joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 926 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 16.11.2010
gab ein Mann im Alter zwischen 49-56 diese Vision ein:
zuerst normalerkopf dann totenkopf ...
zuerst normalerkopf dann totenkopf dann wieder normaler kopf immer wiederholt der gleiche traumTOTENKOPF = Todesgefahr, gescheitertes Erlebnis, in einer gefährlichen Sackgasse gestrandet sein
Assoziation: Todesgefahr; Sackgasse;
Fragestellung: Welche Gefahr kann unmittelbar zum Tod führen?
Totenkopf im Traum stellt ein völlig gescheitertes Erlebnis dar, oder es bedeutet, dass man in einer sehr gefährlichen Sackgasse
gestrandet ist. Ein seelischer Aspekt der unterdrückt oder abgelehnt wurde. Aufgegebene Ziele oder Wünsche. Auch Verrat oder
Versprechen, die nie gehalten wurden.
Spirituell:
Der Totenkopf ist Attribut der kontemplativen Buße, des Überdenkens der Vergänglichkeit alles Irdischen. Totenköpfe sind deshalb immer
auch als dringliche Warnung vor dem wirklichen Tod zu verstehen.
Siehe Ende Knochen Leiche Pirat Schädel Sensenmann Skelett Tod
- Wenn ein Schädel versucht einen zu verschlingen, steht das für Versagensängste oder einem Statusverlust.
- Schöne Körper mit Schädeln statt Köpfen symbolisieren, dass man für jemanden des anderen Geschlechts negative Ansichten und Gefühle hegt. Sexuelles Interesse gegenüber Menschen empfinden, bei denen man davon überzeugt ist, dass man sie niemals haben kann.
- Ein sprechender Totenkopf ist meist eine symbolische Manifestation des eigenen Todes, der einem gute Ratschläge gibt. Wie etwa mehr auf seine Gesundheit zu achten {auf Drogen und Alkoholexzesse zu verzichten} oder insgesamt weniger gefährliche Risiken einzugehen.
(europ.):
- Der Totenkopf bürgt für ein Gelingen der Unternehmungen, wobei noch verschiedene Geheimnisse aufgedeckt werden.
- Totenkopf als bildliche Darstellung sehen: in einer Angelegenheit wird es um Biegen oder Brechen gehen.
- Totenkopf sehen: verworrene Dinge werden dich traurig stimmen,- auch: du solltest nicht leichtsinnig sein.
- Feindschaft.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter

Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann muss man sehr sorgfältig darauf achten, wie man sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgeht. Er kann auch körperbedingt bei ... weiter