ZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle Traum-Symbole, bei denen die Zeit von Bedeutung ist, anwenden. Die phantastische Fülle von Zeitepochen
und Zeitebenen, die zum Teil völlig verschieden verlaufen, sind insoweit ein deutlicher Spiegel für die vielen Epochen und Ebenen der
eigenen Persönlichkeit, die es zu verwalten und zu gestalten gilt.
Bei allen Zeitangaben im Traum sollte man zuerst darauf achten, ob diese Zeitangabe eine spezielle Bedeutung in unserem Leben hat. Das
ist sofort einsichtig bei Daten, aber auch die tägliche Uhrzeit mag auf die Zeit des Aufstehens, einer Verabredung oder Sitzung verweisen.
Bei Personen und Orten im Traum sollte man sich stets auch fragen, an welche Zeit sie einen erinnern.
Häufig treten Personen oder auch Gegenstände im Traum auf, um uns an eine spezielle Zeit in unserem Leben zu erinnern. Es ist dabei
wichtig zu beachten, in welcher geistigen und emotionalen Situation man damals lebte. Bezieht sich etwas auf die heutige Situation.
In einem einzigen Traum und erst recht in Traumfolgen, die sich über eine längere Zeit erstrecken, können sich die verschiedenartigsten
Zeiten, Zeitalter, Zeiträume, Zeitverläufe usw. mühelos und im Nu abwechseln. Man vergesse dabei nicht, das alles, was man im Traum
erlebt Gegenwart ist, die sich so und nicht anders in unseren Träumen darstellt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Zeit im Traum für Tod oder einschneidende Veränderungen.
Siehe Abend Armbanduhr Ewigkeit Geschichte Geschwindigkeit Jahr Kalender Mittag Mitternacht Monat Morgen Nacht Sanduhr Tag Uhr
Verspätung Wecker Zukunft
- Der Tag versinnbildlicht folglich das bewußte Leben im Wachzustand. Verstreicht im Traum ein längerer Zeitraum, kann
dieser für Aktivitäten stehen, die für das Traumgeschehen nicht so bedeutend sind.
- Tageszeit oder Uhr ist mit bestimmten Lebensabschnitten verbunden. Es kann aber auch sein, dass die Zahlen eine Rolle
spielen.
- Der Morgen ist der Beginn des Lebens und mit den frühesten Erfahrungen verbunden.
- Der Mittag stellt den Höhepunkt des Lebens dar, und man ist sich seiner Begabungen und Aktivitäten zu dieser Zeit völlig
bewußt.
- Der Nachmittag symbolisiert die Lebensphase, in welcher man seine zuvor gesammelte Lebenserfahrung zum Einsatz bringt.
- Dämmerung weist auf eine Phase Unsicherheit bezüglich der Richtung hin, die der Träumende in seinem Leben einschlagen
soll. Darüber hinaus kann sie eine Übergangsphase, wie zum Beispiel das Sterben, andeuten.
- Der Abend ist das Bild für den Abschluß von Höhepunkten im Leben und für die Fähigkeit, das Auf und Ab des Lebens und
seine Aufgaben gelassener hinzunehmen.
- Die Nacht kann zeitweilige Depression oder Zurückgezogenheit bedeuten. Man beobachtet sich selbst oder legt eine
Ruhepause ein.
- Eine Verspätung weist uns auf einen bestehenden Mangel an Aufmerksamkeit für Details hin oder macht uns möglicherweise
auf unsere Furcht aufmerksam, dass uns die Zeit davonläuft.
- Während des Traums auf die Uhr blicken kann man als Aufforderung deuten, die Zeit mehr für sich arbeiten zu lassen.
- Wer im Traum sagt: "Ich habe keine Zeit", sagt symbolisch: "Ich habe keine Persönlichkeit" {zumindest keine, die für die
eigenen Lebensumstände ausreichend entwickelt wäre}.
- Der Traum von einer Zeitreise drückt den Wunsch aus, seiner gegenwärtigen Realität entkommen zu wollen. Man macht sich
zu viele Gedanken über vergangene Ereignisse oder denkt zuviel über die Zukunft nach. Einem gegenwärtigen Problem, einer Beziehung
oder Situation entkommen wollen.
- Oft kommt es vor, dass im Traum die Zeit stehenbleibt {Stagnation} oder rast {Streßsymbol}. Das scheinbare Anhalten der Zeit
kann als Zeitlupe verstanden werden, die einem die Möglichkeit gibt, sich etwas genauer anzuschauen.
- Die Beschleunigung der Zeit wie im Zeitraffer kennzeichnet häufig eine Bewußtseinserweiterung.
- Zu früh zu einer Verabredung zu erscheinen, kann bedeuten, dass man erst auf ein bestimmtes Ereignis warten muss, bevor
man sein gewohntes Leben fortsetzen kann.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Keine Zeit haben: Du sollst nicht so hastig arbeiten.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterHEIRAT = das Zusammenführen von Ideen,
die Versöhnung von Gegensätzen
Assoziation: Vereinigung, Verpflichtung.
Fragestellung: Womit bin ich mich zu verbinden oder wozu mich zu verpflichten bereit?
Heirat im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen in einer fruchtbaren Symbiose vor allem bei einer Heirat von einem
Paar "ohne Gesicht". Das kann sich auf äußere Umstände {zum Beispiel Streit, Konflikte} beziehen, oft ist damit aber der Ausgleich innerer
Widersprüche gemeint. ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter