PRUEGEL = Streit und Opposition,
Ignoranz oder gebrochene Vereinbarungen
Prügel im Traum steht für Streit und Opposition. Vielleicht glauben wir, dass sich jemand gegen uns gerichtet hat. Oder wir
versuchen einer Sucht zu widerstehen. Auch: Stress, widersprüchlichen Anforderungen ausgesetzt sein, Fehlinformationen, Ungerechtigkeit,
Ignoranz oder gebrochene Vereinbarungen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene sind Prügel im Traum die Buße für begangene Sünden.
Siehe Boxen Gewalt Kampf Keule Knüppel Peitsche Prügelei Schläge Stock Stoß Waffen
- Schlagen wir uns selbst, dann wird damit eine Form von Masochismus in unserer Persönlichkeit hervorgehoben.
- Prügel, die wir bekommen, oder der Prügel fordern auf, uns mehr für Erfolge anzustrengen. Prügel, die uns im Traum
verabreicht werden, können auch der schlagende Beweis für Erfolge sein, die wir mit Hilfe von Selbstdisziplin und auch ein wenig
Rücksichtslosigkeit erzielen. Oder sie verweisen darauf, dass eine andere Person uns bis zum äußersten reizt.
- Verprügeln wir einen anderen, werden wir Schaden in einer Angelegenheit nehmen. Dann müssen wir in Zukunft besser
darauf achten, dieser Person nicht unseren Willen aufzuzwingen. Teilen wir selbst Prügel aus, ist das nicht unbedingt negativ zu werten, es
kann auch sein, dass damit unsere Durchsetzungskraft im Leben umschrieben wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Prügel gelten als Warnung zur Vorsicht gegenüber Bekannten.
- Prügel bekommen: du kannst dich freuen, alle deine Arbeiten werden gut ausgehen, verspricht eine angenehme Überraschung; auch: man wird in nächster Zeit viel Unterstützung von anderen erhalten.
- sich Prügel beziehen sehen: jemand stellt sich den Zielen und Absichten in den Weg, oder man erhält eine "Strafe" für unrechtes Vorgehen.
- Prügel austeilen: verheißt Erfolg auf Grund eigener Tatkraft.
- grundlos Prüge austeilen: Ein schlechtes Omen! Man wird bald Hilfe brauchen und nicht bekommen.
- wenn ein Mann eine Frau, die nicht seine Ehefrau ist, prügelt: glückhaftes Zeichen.
- wenn ein Vater oder eine Mutter davon träumt, die eigenen Kinder zu bestrafen: glückhaftes Zeichen, fremde Kinder bestrafen: kein glückhaftes Zeichen.
- Wenn ein verheirateter Mann im Traum seine Frau verprügelt, dann ist das ein sehr glückhaftes Zeichen und beinhaltet eheliches Glück und ein behagliches Heim. Für Verliebte wird es jedoch als schlechter Traum angesehen.
(arab.):
- Prügel liegen sehen: Hindernisse, die sich beseitigen lassen.
- Prügel austeilen: du wirst durch Schaden klug, der aus unüberlegter Handlungsweise resultiert; auch: man hat genügend Kräfte, seine Pläne trotz aller Schwierigkeiten durchzusetzen.
- Prügel austeilen müssen: du solltest dich deiner Haut wehren und nicht so untätig sein.
- Prügel erhalten: schwere Nachteile und Verluste im Geschäft, man trägt sich mit einem Vorhaben, dass andere Menschen zu durchkreuzen versuchen, aber es letztendlich verwirklichen wird.
- Prügel aus Holz sehen: Deine Zeit ist gekommen, nun musst du etwas unternehmen, dann hast du Gewinn und Erfolg.
(indisch):
- Prügel austeilen: du wirst Schaden erleiden.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterEIGENTUM = neue Perspektive auf eine Situation,
eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen
Eigentum im Traum erwerben, bedeutet eine neue Perspektive auf eine Situation. Neues ausprobieren, sich selbst verändern
oder eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen.
Eigentum zu besitzen, steht für Werte, Ideen, Errungenschaften oder Dinge über uns selbst, auf die man vertrauen kann oder von denen
man weiß, dass sie sich nicht ändern werden. Es kann anzeigen, wie man sch selbst sieht oder über sich selbst ...
weiter