BIENE = Anpassung und Unterordnung, was bedeutet,
dass harte Arbeit von uns erwartet wird
Assoziation: Hektisches emsiges Treiben.
Fragestellung: Wieviel Arbeit kann ich bewältigen?
Bienen im Traum stehen für harte oder organisierte Arbeit. Vielleicht glaubt man, dass hartes Anpacken von einem verlangt wird.
Mit seinem Job oder zu viel Arbeit überfordert sein. An die Grenzen seiner Belastbarkeit gelangen. Auch Angst vor zu viel Arbeit oder einem
unangenehmen Job haben. Anderen zu viel Hilfe gewähren. Überfordert sein, anderen bei ihren gesundheitlichen Problemen zu helfen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Insekten kann ihnen auch eine positive Bedeutung zukommen. Deshalb stehen
Traum-Bienen auch für Fleiß, Ordnungsliebe, Anpassung, Unterordnung und Engagement für die Allgemeinheit, hinter dem die individuellen
Bedürfnisse zurückstehen. Weil das zur Selbstaufopferung führen kann, will das Symbol vielleicht ermutigen, auch an die eigenen
Bedürfnisse zu denken. Bienenträume treten deshalb häufig während Hochzeiten, Begräbnissen, Krankenhausaufenthalten, Geburten aber
auch Prüfungen auf.
Spirituell:
Eine Biene symbolisiert Ordnung, Fleiß, Unsterblichkeit und Wiedergeburt.
Siehe Bienenschwarm Bienenstock Honig Imker Insekten Stachel Wabe
- Aktive Bienen können das Bedürfnis widerspiegeln, liegengebliebene Arbeit nachzuholen oder härter zu arbeiten.
- Bedrohliche Bienen oder zerstörte Waben machen hingegen auf Spannungen zwischen der eigenen
Persönlichkeit und der Umwelt aufmerksam. Man hat Schwierigkeiten, sich in die Gesellschaft einzuordnen und empfindet Teamwork als
unangenehm.
- Wird man von Bienen gestochen, stellt das widersprüchliche Gefühle über die Arbeit dar, wie etwa, dass man eine Arbeit
nicht tun will, weil sie zu anstrengend ist. Dass man einen Job nicht mehr machen will, weil er zu langweilig ist, zu viel Zeit in Anspruch nimmt
oder zu wenig Lohn einbringt.
- Ein Bienenstich in die Hand kann eine Arbeit symbolisieren, die zu viel Zeit oder körperliche Belastung erfordert, und dadurch
verhindert, dass man das tut, was man eigentlich tun will.
- Begegnen wir einem nicht aggressiven Bienenschwarm, werden wir viele kleine Freuden im Leben genießen können. Ein
angreifender Bienenschwarm hingegen ist ein Hinweis darauf, das wir im Begriff sind, eine Situation zu schaffen, die unkontrollierbar werden
könnte.
- Setzen sich die Bienen auf den Kopf, sollte man sich sehr in acht vor Schaden jeder Art nehmen.
- Handelt der Traum von einer Bienenkönigin, dann drückt sich darin das Bedürfnis aus, sich in irgendeiner Form als "etwas
Besseres" zu fühlen. Möglicherweise ist der Wunsch vorherrschend, von anderen Menschen in den Zielen, die man gewählt hat, unterstützt
zu werden. Es ist klar, dass man hart arbeiten und fleißig sein muss. Das Symbol des {Bienen-} Fleißes.
- Summen Bienen in unserem Traumgeschehen, können wir uns über starke Nerven freuen, die uns in allen Gefahren eine
Hilfe sind {auch die Biene hat ja einen Stachel!}. Als Symbol für etwas Gefährliches wie auch für etwas Gezähmtes und Nützliches kann die
Bedeutung von Bienen im Traum durchaus ambivalent sein.
- Sind Bienen und Bienenkörbe in gutem Zustand, bedeutet das, dass man sich in der Gemeinschaft wohl fühlt.
- Fühlt man sich allerdings durch die Bienen bedroht, deutet dies auf Spannungen zwischen uns und unserem Umfeld hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bienen sehen: ist ein gutes Omen (Wespe schlecht). Es zeigt Gewinn an, Ehren und Würden, Erfolg im Geschäft oder in der Liebe; gute Ernte.
- Nach alten Quellen, die von der mystischen Bedeutung der Bienen ausgeht, kündigen sie im Traum meist Glück und Erfolg als Lohn für fleißige Arbeit an.
- honigsammelnde Bienen sehen: man kann eine positive Festigung im Liebesverhältnis erwarten.
- von einer Biene gestochen werden: es kommen große Veränderungen wie Heirat, Berufs oder Wohnungswechsel auf einem zu.
- von vielen Bienen gestochen werden: Zank mit Freunden.
- Bienen töten: Verlust.
- eine Biene auf großen roten Blüten sehen: Beginn einer Glücksepoche, in der so gut wie alles gelingen wird.
- für einen Offizier: gehorsame Schergen.
- für einen Prediger: neue Gemeindemitglieder.
- für einen Geschäftsmann: guter Umsatz.
- für Eltern: viel Freude mit ihrem Nachwuchs.
- Der Stich einer Biene soll eine neue Bekanntschaft oder Liebesbeziehung verheißen. Schon die Griechen und Römer glaubten, wenn ein Mädchen im Traum von einer Biene gestochen werde, treffe sie im Wachleben Amors Pfeil. Für alle anderen sei der Bienenstich gleichbedeutend mit einer einschneidenden Veränderung im Leben.
(arab.):
- Bienen sehen: eine gute Vorbedeutung;
- Bienen bei der Arbeit beobachten: schöne Hoffnungen;
- Bienen Honig sammeln sehen: Befestigung von Liebe und Hoffnung ist zu erhoffen;
- schwärmende Bienen: bedeutet für Landleute ein fruchtbares Jahr, für andere Verlust;
- fliegende Bienen: dein Vermögen mehrt sich, wie deine Liebe;
- Bienen auf der Hand: Geld kommt ins Haus;
- Bienen fangen: viel Gewinn;
- von Bienen mehrfach gestochen werden: Verdrießlichkeiten, Widerwärtigkeiten und unglückliche Zufälle;
- von einer Bienen gestochen werden: es kann mit entscheidenden Veränderungen gerechnet werden, die sich auf eine Heirat, einen Berufs- oder Wohnungswechsel usw. beziehen können;
- Bienen töten: Unglück und Entbehrungen;
- Bienenhaus: du wirst viel Geld bekommen und es gut anlegen;
- Bienenstich: eine schwere Krankheit zieht vorüber;
- Bienenhaube: Feinde umlauern dich, sei vorsichtig.
(persisch):
- Die Biene steht für Fortschritt und Erfolg in geschäftlichen Angelegenheiten. Allgemein ruft das Zeichen den Träumenden auf, konsequenter und emsiger an seinen Zielen zu arbeiten und für sie zu kämpfen.
- Das Summen der Biene zu hören weist auf gute Nachricht hin.
- Eine tote Biene bedeutet Verlust, vor allem den Verlust eines Freundes.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHAUT = die Fähigkeit zur Abgrenzung,
ihre Beschaffenheit zeigt den momentanen Seelenzustand
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen.
Fragestellung: Ist meine Haut dick genug?
Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und
den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego
behaupten können.
Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt ...
weiterZEHEN = Selbstbewusstsein und Beständigkeit,
die Gewissheit haben, kein Verlierer zu sein
Assoziation: Anfang; besonders einer Bewegung.
Fragestellung: Wohin bin ich aufzubrechen bereit?
Zehen im Traum stellen Gedanken dar, die uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Der Glaube oder die Überzeugungen, die
uns Selbstbewusstsein, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit verleihen oder die Gewissheit schenken, kein Verlierer
zu sein. Sie stehen für all die Dinge, die uns antreiben und ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterBOSHAFTIGKEIT = negative Triebregungen,
wie Ängste, Begierden, Hass, Neid, Eifersucht oder Schuld
Boshaftigkeit im Traum stellt einen negativen Teil von uns selbst dar. Das können schlechte Denkmuster oder Gefühle sein.
Dabei kann es sich um Ängste, Begierden, Hass, Wut, Eifersucht, oder Schuld handeln. Auch unsere kranken Absichten gegenüber
jemand anderem können gemeint sein.
Wenn wir imTraum Böses erleben, heißt dies in der Regel, dass uns die Triebregungen bewußt werden, die wir ablehnen. Solch ein Traum ...
weiterALPTRAUM = Konflikte zwischen unbewußten Wünschen,
Frustrationen oder Selbstverurteilungen
Assoziation: Der Alp, ein gespenstisches Wesen, das uns besonders in der Nacht plagt.
Fragestellung: Was wohnt ganz tief unten in meiner Seele?
Alpdrücken im Traum gehört zu den mysteriösen Traumphänomenen, und man weiß immer noch nicht alles darüber. Es sind die
Träume, die mit ausgesprochenen Horrorgefühlen verbunden sind, die uns überfallen, für die wir aber keinerlei Grund und Anlaß sehen. In ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterERWACHEN = die Ermahnung,
aufgeweckter und entschlossener durchs Leben zu gehen
Erwachen im Traum ist ein sehr originelles Traumsymbol, das durchweg positiv zu verstehen ist.
Jemanden erwachen zu sehen ist ein günstiges Vorzeichen, das neue Freundschaften verheißt. Vom eigenen Erwachen zu träumen
symbolisiert neue Einsichten und Erkenntnisse. Berufliche oder persönliche Neuorientierungen nehmen einen guten Verlauf.
Erwachen ermahnt uns auch, endlich wach zu werden, aufgeweckter und ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Pinzette