DISKOTHEK = der Wunsch nach einem intensiveren Lebensgefühl,
auch jugendliche Selbstdarstellung
Assoziation: Saturday Night Fever.
Fragerstellung: Brauche ich mehr Sex, Drogen und Rock 'n' Roll?
Diskothek im Traum steht für ein intensives Lebensgefühl und jugendliche Selbstdarstellung. Vielleicht befinden wir uns gerade
in einer Zeit, die von lang andauernden Vergnügungen beherrscht ist. Es kann aber auch ein Mangel von Pflichtbewusstsein, etwa die
Vernachlässigung von Verantwortlichkeiten gemeint sein, weil wir gewissen Vergnügungen zuviel Priorität beimessen.
Disco verweist zum einen auf den körperlichen Aspekt der Entspannung, zum anderen auf deren erotischen Aspekt. Da die meisten
Menschen in unserer Kultur sich während ihrer Arbeit zu wenig bewegen, weist das Traumsymbol Diskothek darauf hin, dass mehr
Bewegung angesagt ist, um uns gesund zu halten.
Siehe Bar Bewegen Club Musik Nacht Rhythmus Tango Tanz
- In der Diskothek tanzen, deutet auf eine erotische Selbstdarstellung, die oftmals am Arbeitsplatz nicht erwünscht ist. Bei
diesem Traumsymbol sollte auch der Charakter der gespielten Musik, die Mittänzer und der Raum, wie auch das Licht symbolisch gedeutet
werden. Auch: Anderen Leuten zeigen wollen, dass wir nie aufhören werden, ein Sieger zu sein.
- Von einem DJ oder Discjockey träumen, zeigt, dass wir wissen, wie wir anderen helfen können, sich noch wohler
zu fühlen. Wir haben ein Gespür, wie man gute Gefühl erzeugt oder noch steigern kann.
- Wenn wir in unserem Traum eine Discokugel sehen, kann dies als ein unbewusster Wunsch interpretiert werden. Es ist
wichtig, dass wir ausgehen, um Spaß zu haben, was auch bedeutet, zu tanzen und an einem bestimmten Ort im Mittelpunkt der
Aufmerksamkeit zu stehen.
- Sehen wir eine einsame Disco in unseren Träumen, haben wir Angst vor der Einsamkeit. Anscheinend ist für uns die
Gesellschaft anderer sehr angenehm und wir legen großen Wert darauf, zu einer sozialen Gruppe zu gehören.
- Zu träumen, dass wir Menschen in einer Disco mit Alkohol oder von anderen Substanzen berauscht sehen, stellt die Feinde
dar, die wir im wirklichen Leben haben. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und vorbereitet zu sein, denn sie könnten jederzeit angreifen, um
uns Schaden zuzufügen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einer Diskothek sein: bald durch eine neue Beziehung abgelenkt und verwirrt werden; Sie sind geradezu besessen.
- Wenn wir uns in einem Nachtclub dienen oder arbeiten sehen, deutet dies darauf hin, dass es etwas in unserem bewussten Leben gibt, mit dem wir nicht einverstanden sind, möglicherweise bei der Arbeit.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterTANZ = Heiterkeit und Harmonie,
im Gleichklang mit anderen Menschen oder der Umgebung sein
Assoziation: Begeisterte Anteilnahme am Leben; Gleichgewicht und Harmonie.
Fragestellung: Fühle ich mich im Rhythmus des Lebens?
Tanz im Traum steht für Heiterkeit und das Gefühl mit unserer Umgebung eins zu sein. Es deutet auf innere Harmonie oder
spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch unser Wunsch nach Annäherung {insbesondere sexueller Natur}, an
einen anderen Menschen ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterCOUSIN = Charaktereigenschaft seiner selbst,
die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt
Assoziation: Charaktereigenschaft seiner selbst, die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt.
Fragestellung: Welche Eigenschaften fallen mir sofort an ihnen auf?
Cousine im Traum oder Cousin stellt bestimmte Aspekte unseres Charakters dar, die uns bereits ein wenig vertraut sind. Vielleicht
brauchen wir mehr Zeit bei der Pflege und Entwicklung einiger Charaktereigenschaften.
Ignoriert uns der Cousin oder ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterHALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte,
und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterMUSIK = vorherrschende Stimmung,
sich harmonisch oder schlecht gelaunt fühlen
Assoziation: Harmonie; Ausdruck.
Fragestellung: Was integriere ich gerade?
Musik im Traum und Rhythmus drücken unser innerstes Selbst und unsere Verbindung zum Leben aus. Hört man Musik, dann ist
dies ein Hinweis, dass man das Potential hat, um diese Grundverbindung herzustellen. Musik kann auch eine sinnliche und lustbetonte
Erfahrung symbolisieren. Musik {hören oder Instrumente sehen} kann für innere Harmonie ...
weiter