DISKOTHEK = der Wunsch nach einem intensiveren Lebensgefühl,
auch jugendliche Selbstdarstellung
Assoziation: Saturday Night Fever.
Fragerstellung: Brauche ich mehr Sex, Drogen und Rock 'n' Roll?
Diskothek im Traum steht für ein intensives Lebensgefühl und jugendliche Selbstdarstellung. Vielleicht befinden wir uns gerade
in einer Zeit, die von lang andauernden Vergnügungen beherrscht ist. Es kann aber auch ein Mangel von Pflichtbewusstsein, etwa die
Vernachlässigung von Verantwortlichkeiten gemeint sein, weil wir gewissen Vergnügungen zuviel Priorität beimessen.
Disco verweist zum einen auf den körperlichen Aspekt der Entspannung, zum anderen auf deren erotischen Aspekt. Da die meisten
Menschen in unserer Kultur sich während ihrer Arbeit zu wenig bewegen, weist das Traumsymbol Diskothek darauf hin, dass mehr
Bewegung angesagt ist, um uns gesund zu halten.
Siehe Bar Bewegen Club Musik Nacht Rhythmus Tango Tanz
- In der Diskothek tanzen, deutet auf eine erotische Selbstdarstellung, die oftmals am Arbeitsplatz nicht erwünscht ist. Bei
diesem Traumsymbol sollte auch der Charakter der gespielten Musik, die Mittänzer und der Raum, wie auch das Licht symbolisch gedeutet
werden. Auch: Anderen Leuten zeigen wollen, dass wir nie aufhören werden, ein Sieger zu sein.
- Von einem DJ oder Discjockey träumen, zeigt, dass wir wissen, wie wir anderen helfen können, sich noch wohler
zu fühlen. Wir haben ein Gespür, wie man gute Gefühl erzeugt oder noch steigern kann.
- Wenn wir in unserem Traum eine Discokugel sehen, kann dies als ein unbewusster Wunsch interpretiert werden. Es ist
wichtig, dass wir ausgehen, um Spaß zu haben, was auch bedeutet, zu tanzen und an einem bestimmten Ort im Mittelpunkt der
Aufmerksamkeit zu stehen.
- Sehen wir eine einsame Disco in unseren Träumen, haben wir Angst vor der Einsamkeit. Anscheinend ist für uns die
Gesellschaft anderer sehr angenehm und wir legen großen Wert darauf, zu einer sozialen Gruppe zu gehören.
- Zu träumen, dass wir Menschen in einer Disco mit Alkohol oder von anderen Substanzen berauscht sehen, stellt die Feinde
dar, die wir im wirklichen Leben haben. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und vorbereitet zu sein, denn sie könnten jederzeit angreifen, um
uns Schaden zuzufügen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einer Diskothek sein: bald durch eine neue Beziehung abgelenkt und verwirrt werden; Sie sind geradezu besessen.
- Wenn wir uns in einem Nachtclub dienen oder arbeiten sehen, deutet dies darauf hin, dass es etwas in unserem bewussten Leben gibt, mit dem wir nicht einverstanden sind, möglicherweise bei der Arbeit.
ARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterAFRIKANER = Wohlbefinden,
sich gut fühlen, weil man sich selbst so akzeptiert, wie man ist
Afrikaner im Traum stellen entweder Charaktereigenschaften dar, die dafür sorgen, dass man sich gut und wohl fühlt, oder
Eigenschaften, die sich im Leben bewährt haben. Man fühlt sich gut, weil man sich so akzeptiert, wie man ist. Mitunter deuten schwarze
Menschen auch an, dass man sich ständig selbst beweisen muss.
Wenn wir von einem schwarzen Afrikaner träumen, geht es uns darum, dass ein gutes Gefühl erhalten ...
weiterSTUNDE = bestimmte Zyklen,
x Monate auf etwas warten, wenn man von x Stunden geträumt hat
Stunden im Traum sind für gewöhnlich Synonyme für Monate, oder Vollmond Zyklen. Das heißt, man muss einen Monat oder
eine
Vollmondperiode auf ein Ereignis oder eine Veränderung warten, wenn man von 1 Stunde geträumt hat.
Tagesstunden bedeuten Bewusstheit, während Nachtsunden Dinge widerspiegeln können, die man übersieht oder nicht
bemerkt.
Siehe Jahr Minute Monat Nacht Sekunde Tag Uhr Zeit
VIERUNDZWANZIG = Konflikte mit Ausgewogenheit,
negative Angelegenheiten nicht bereinigen können
24 im Traum steht für den seelischen Konflikt mit der Ausgewogenheit oder einem Verzicht. Es fällt einem schwer, negative
Angelegenheiten zu bereinigen, oder schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Es gelingt uns keine Veränderung zum Besseren. Vielleicht hat
diese Zahl auch mit wiederkehrenden Problemen zu tun, die man für bereits überwunden geglaubt hat.
Spirituell: Die Zahl 24 ist mit dem Priestertum verbunden, als ...
weiter