GEISEL = Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein,
nur noch für die Wünsche anderer da sein
Assoziation: Machtlosigkeit; Ausgeliefertsein; Faustpfand.
Fragestellung: Was habe ich davon, mich selbst oder andere zurückzuhalten?
Geisel im Traum weist auf Schwierigkeiten im täglichen Leben oder in einer Beziehung hin. Wir werden zum Sklaven der
Verhälnisse und es zählt nur noch, was die anderen wollen. Entführungsträume können auch bedeuten, dass wir uns durch eine Beziehung
oder zu viel Verantwortung, gestresst und gefangen fühlen.
Derartige Träume können auch auftreten, wenn unser Gehirn damit beschäftigt ist, eine beängstigende oder traumatische Erfahrung zu
verarbeiten.
Siehe Drohung Erpressung Erschießung Gewalt Opfer Verbrechen
- Selbst eine Geisel sein bedeutet, dass wir glauben ein Opfer zu sein und uns machtlos fühlen. Es mag auch sein, dass wir in
unseren Entscheidungen sehr eingeschränkt sind; vielleicht sogar körperlich eingeengt werden {Lähmung}. Wir haben das Gefühl, nur für die
Bedürfnisse anderer Menschen da zu sein. Oder wir haben uns zum Sklaven unserer eigenen Gedanken gemacht.
- Für längere Zeit in Gefangenschaft gehalten werden, kann veranschaulichen, dass jemand oder etwas uns daran hindert,
Erfolg zu haben. Dies betrifft meist unseren Arbeitsplatz. Wir sind vielleicht in der aussichtsreichen Position einer Beförderung, aber andere
tragen dazu bei, diesen Karriereschritt zu verhindern. Es kann sogar darauf hindeuten, dass wir eine Gehaltserhöhung verdienen, was unser
Chef jedoch zu verhindern weiß. Wir werden, aus welchen Gründen auch immer, übersehen oder übergangen.
- Werden wir entführt und in einen Kerker oder Keller geworfen, zeigt dieser Traum, dass wir wahrscheinlich mit
Herzensangelegenheiten zu kämpfen haben.
- Gelingt es uns, aus der Geiselnahme zu entkommen, wird es uns auch im realen Leben gelingen, den kontrollierenden
Umständen zu entkommen. Sehr wahrscheinlich sind wir bereits einer Kontrollsituation entkommen, und der Traum repräsentiert einfach nur
diese Tatsache.
- Jemand als Geisel nehmen bedeutet, uns verzweifelt durchsetzen zu wollen, oder unbedingt einen Kompromiss erzwingen
wollen. Vielleicht beschneiden wir ja die Wünsche und das Glück anderer Menschen, um unsere eigenen Bedürfnisse besser befriedigen zu
können.
- Nimmt jemand unsere Kinder als Geiseln, wird uns eine Situation auferlegt, die unsere Komfortzone zwar erweitern mag, dafür
müssen wir jedoch deutlich mehr Abhängigkeit in Kauf nehmen. Wir sollten deshalb unsere Gründe einer zu großen Abhängigkeit vom Job,
besser noch einmal gründlich überdenken.
- Andere Personen in Geiselhaft sehen, kann bedeuten, dass wir unsere Bedürfnisse und Fähigkeiten nicht in vollem Umfang
zum Ausdruck bringen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sehen, wie eine Geisel geköpft wird: eine Verlobung oder ein angenehmes Ereignis wird wahrscheinlich abgesagt werden. Dies ist kein positiver Traum und kann auch auf ein kleines Unglück hindeuten.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterBUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterKNIE = erotische Bedürfnisse oder Begierden,
die man mehr zügeln muß
Assoziation: Flexibilität, Demut, moralische Stärke und Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mich beugen?
Knie im Traum steht für erotische Bedürfnisse. Aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die wir mehr
zügeln müssen. Knien kann Unzulänglichkeit, Verwundbarkeit, Schwäche oder Kapitulation bedeuten. Das Gelenk im Bein versinnbildlicht
eine Schaltstation im Leben; hier ...
weiterPISTOLE = Macht und Kontrolle,
warnt aber auch vor Gefahren und überschießendem Zorn
Pistole im Traum hat eine offenkundige männliche und sexuelle Bedeutung. Dabei geht es um die Macht, Entscheidungen zu
kontrollieren. Sie spiegelt wider, welche Persönlichkeitsmerkmale oder -situationen unsere Entscheidungsfindung beeinflussen. Sie kann
jedoch auch auf Gefahren hinweisen oder vor überschießendem Zorn warnen.
Eine Pistole laden bedeutet, Vorbereitungen für eine Entscheidung treffen oder mit seiner Macht ...
weiter