STAUB = Vernachlässigung und Ahnungslosigkeit,
etwas im Leben ignoriert oder übersehen haben
Assoziation: Vernachlässigung; etwas übersehen haben;
Fragestellung: Was habe ich in meinem Leben vernachlässigt oder übersehen?
Staub im Traum stellt Aspekte dar, die vernachlässigt, ignoriert oder übersehen wurden. Dinge aus der Vergangenheit, die
allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob sie gut oder schlecht sind, müssen wir selbst entscheiden. Staub kann das Bedürfnis
nach dem einfachen, naturnahen Leben in bescheidenen Verhältnissen verkörpern; da es aber oft nicht lange
anhält, dürfen wir keine voreiligen Veränderungen vornehmen.
Das Träumen von Staub ist auch ein Symbol des Lebens, da Menschen aus Staub geboren und irgendwann wieder zu Staub werden. Von
daher symbolisiert er Erfolg und eine bessere Wiedergeburt. Andererseits kann Staub auch eine schlechte Bedeutung haben, weil er auf
Schmutz und Konflikte hinweist.
Siehe Asche Mehl Pulver Putzen Ruß Schmutz Spinnweben Staubsauger
- Staubig sein oder selbst von Staub bedeckt sein, weist uns darauf hin, dass wir einen Neuanfang machen sollten, oder eine
Sache noch einmal von Anfang an beginnen.
- Von Staub in unserem Haus träumen, zeigt dass es in unserer Familie eine Reihe von Problemen oder Missverständnissen
gibt. Eine unangenehme Situation wird bald eintreten, die uns überhaupt nichts positives bringen wird. Daher sollten wir versuchen, die
schlechten Dinge aufzulösen, die die Harmonie mit unserer Familie beeinträchtigen können.
- Ein Staubsturm symbolisiert eine ganze Reihe von bevorstehenden, aber flüchtigen Konflikten. Wir werden sie alle lösen
können, wenn wir an uns glauben. Wir müssen stark sein, denn die Streitigkeiten werden nur eine kurze Zeit dauern. Außerdem wäre es
hilfreich, wenn wir die richtige Lebenseinstellung hätten, um Antworten auf die Probleme zu erhalten, mit denen wir konfrontiert sind. Lassen
wir nicht zu, dass Missverständnisse unsere Emotionen durcheinanderbringen.
- Etwas Abstauben stellt die Wiederaufnahme alter Ideen dar, wobei die Fehler der Vergangenheit korrigiert werden sollten.
Wir schenken einem Aspekt mehr Aufmerksamkeit als zuvor, weil wir ihn damals übersehen oder ignoriert haben.
- Staub wischen oder bestimmte Dinge vom Staub befreien, zeigt die Dinge, die wir haben wollen. Doch wenn im realen Leben
unser Traum nicht wahr werden kann, führt dies zu Trauer und Frustration. Schlechte Dinge kehren zusammen mit Schmerz in unser Leben
zurück. Lassen wir nicht zu, dass Schmerz und Traurigkeit unseren Körper und Geist dominieren.
- Aufgewirbelter Staub kündigt Kummer an oder warnt davor, zu viel Aufsehen zu erregen. Wenn er unsere Augen fast blind
macht, zeigt dies, dass wir uns einer schlechten Situation gegenübersehen werden. Wir müssen mit diesen Problemen sehr vorsichtig
umgehen, um sie zufriedenstellend lösen zu können.
- Schwarzer Staub bedeutet Unbehagen, Schwierigkeiten und Probleme, die bald auftauchen werden. Diese Schwierigkeiten
können das Arbeits- oder Privatleben betreffen. Da schwarzer Staub Schmutz symbolisiert, zeigt er an, dass schreckliche Situationen
entstehen können. Vielleicht versucht jemand, unseren Ruf zu schädigen oder uns will uns verletzen. Wir müssen die Menschen um uns
herum gut analysieren, denn nicht jeder ist loyal und vertrauenswürdig.
- Funkelnder Staub oder Goldstaub symbolisiert kommende Veränderungen. Es wäre uns sehr geholfen, wenn wir das
Selbstvertrauen hätten, Freude und Ruhe willkommen zu heißen. Es wird weder Probleme noch Missverständnisse geben, denn dieser
Traum bedeutet das Kommen von guten Dingen und Erfolg.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Staub gilt für Hindernisse und Beeinflussungen; man sehnt sich nach Natürlichkeit und Einfachheit und nimmt dafür
Unannehmlichkeiten in Kauf.
- Staub sehen: es stehen unerquickliche und verdrießliche Tage bevor.
- Staub verursachen: man wird sich oder anderen die Stimmung verderben.
- Staub schlucken oder staubig werden oder sein: man bekommt es mit mürrischen und verdrießlichen Menschen zu tun.
- von Staub bedeckt sein: man wird im Geschäftsleben Schaden erleiden.
- Staub wischen: es ist eine Verbesserung angezeigt, sofern man durchhält.
- sich von Staub durch umsichtiges Handeln befreien: man macht den Verlust wieder wett.
(arab.):
- Staub zeigt Widerwärtigkeiten an, man sollte sich vor Selbstüberschätzung hüten; warnt davor mit falschen Glanz andere Menschen beeindrucken zu wollen; steht für die Vergänglichkeit der Dinge.
- Staub auf der Straße: überlege gut, wohin du gehst.
- Staub an den Kleidern: Deine Ideen sind veraltet. Du musst dich umstellen.
- Staub an den Schuhen: deine Wege waren erfolglos.
- Staub im Gesicht: man will dir etwas vormachen, sei auf der Hut.
- Staub auf den Möbeln: Ärger und Streit.
(persisch):
- Ein schlechtes Omen, denn es prophezeit kommendes Ärgernis. Eine Staubwolke kündigt das Nahen großer Probleme an. Der Träumende sollte sich vor seinen eigenen Übertreibungen und seiner Selbstüberschätzung in acht nehmen. Allgemein will
"Staub" davor warnen, falschem Glanz zu glauben und/oder mit falschem Glanz beeindrucken zu wollen. Das Zeichen steht für Vergänglichkeit.
(indisch):
- Staub sehen: Sieg über andere und Vorteil.
- Staub an Kleidungsstücken oder Möbeln: Zank.
- sich selbst mit Staub bedeckt sehen: deine Ausdauer wird belohnt.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterBUCH = Ideen, Einsichten oder Antworten,
kann das Leben schlechthin bedeuten
Assoziation: Ideen, Erinnerungen, Einsichten oder Antworten.
Fragestellung: Was versuche ich herauszufinden? Wo sehe ich nach?
Buch im Traum, steht entweder für Ideen, Einsichten und Antworten, oder es stellt unsere Überlegungen dar, was wir tun
werden, falls eine bestimmte Situation oder ein Problem auftritt. Es steht für Erinnerungen, Erfahrungen und Einsichten, die das Leben uns
eingeprägt hat. Manchmal zeigt ...
weiterKLOPFEN = zu viel Aufmerksamkeit,
im Leben eines anderen Menschen eine Rolle spielen wollen
Klopfen im Traum deutet an, dass man sich darüber im klaren ist, dass man seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muss.
Vielleicht schenkt man einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt man sich zu introvertiert, obwohl man
äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopfen kann auf neue Möglichkeiten hinweisen, die sich uns ebenfalls bieten.
Lassen wir uns diese nicht entgehen. ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterSTIEFEL = eine besondere Standfestigkeit,
die trotz Einwände nicht ans aufgeben denkt
Assoziation: Kraft der Bewegung; Robustheit.
Fragestellung: Nach welcher Form der Kraft oder Macht suche ich?
Stiefel im Traum weisen auf eine mutige Position oder besondere Standfestigkeit. Sonst sind Stiefel wie Schuhe zu deuten. Man
tut was man will, denkt nicht ans aufgeben, trotz zahlreicher Einwände oder starken Gegnerschaft.
Besonders klobige "Knobelbecher" weisen auf einen recht brutalen Menschen hin, der ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiter