ROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. Als Symbol des Gefühlsleben signalisiert sie Hingabe oder aber Bedrängnis, Tugend oder Laster,
was aus weiteren Symbolen eines Traumes zu lesen wäre.
Die Bedeutung der Farbe Rot im Traum hängt zusätzlich davon ab, in welchem Bezug man Rot gesehen hat. In einer hektischen oder
beängstigenden Traumhandlung bedeutet Rot häufig Aggression, Wut und Racheabsichten. In jedem Fall symbolisiert Rot einen intensiven,
leidenschaftlichen Vorgang oder Zustand - im positiven wie auch im negativen Sinn: Rot ist die Farbe des Blutes, des Feuers - der
überwältigenden {auch unkontrollierbaren} Empfindungen.
Wer auffallend häufig rote Träume hat, muss mit den Ausbrüchen seines cholerischen Temperaments zurechtkommen und ist vor
Affekthandlungen gewarnt: Es würden ihm "alle Sicherungen durchbrennen", er ist zu Überreaktionen aller Art fähig, die für sein Umfeld
Grund genug sein könnten, rot zu sehen.
Siehe Abendrot Blut Farben Grün Lila Morgenrot Purpur Regenbogen Rosa
- Abendkleidung in unübersehbarem Rot, Schwarz oder Gold tragen: man will "ganz nach oben". Es sind die Farben der
Macht, des Reichtums - sozusagen Statussymbole {Frack, große Abendrobe, Schmuck, Uniform hochrangiger Offiziere, Limousinen usw.}
- Rote Ampel: Aufforderung, innezuhalten, abzuwarten - genauso wie "im wirklichen Leben"!
- Greller roter Anstrich kündigt ein freudiges Ereignis an oder weist auf Energie und Tatkraft hin.
- Rote Bänder sind ein traditionelles Bindungssymbol. Vielleicht hat man mit jemandem "angebandelt" und trägt
nun im Traum die Bindungswünsche aus.
- Rote Beeren können auf Gegner in der näheren Umgebung hinweisen.
- Rote Dessous: drücken den Wunsch nach heißer Liebe aus.
- Grellrote Erdbeeren können davor warnen, sich zu stark in den Vordergrund zu drängen.
- Roter Faden kann als Leitmotiv des eigenen Lebens stehen, das von Idealen, Hoffnungen, Einstellungen, Plänen und Zielen
bestimmt wird.
- Rote Fahne steht für Energie und Lebenskraft oder Übel und Unheil.
- Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist.
- Ein Frau in rotem Outfit kann alles bedeuten - von Leidenschaft bis Wut:
- Für einen Mann bedeutet es Gefahr und Probleme.
- Für eine Frau bedeutet dies den Wunsch etwas zu wissen, was sie nicht weiß.
- Eine Frau in einem roten Kleid bedeutet, dass jemand es leid ist, unter der Haube zu sein, er oder sie möchte aus der
ehelichen Haft ausbrechen.
- Eine Frau in einem roten Mantel prophezeit einen plötzlich erwachten inneren Protest gegen die gegenwärtigen Umstände,
der zu einem großen Skandal führen wird.
- Der rote Hahn hat weniger mit einer Feuersbrunst als mit dem besonders leidenschaftlichen Feuer der Liebe zu tun.
- Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben;
- Durch schwarze und rote Unterwäsche wird die Verführung symbolisiert.
- Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung heimlicher sexueller Wünsche hin.
- Rote Mäuse bezeichnen dabei abartige sexuelle Wünsche.
- Blutroter Mond wird als ernstes Warnzeichen verstanden.
- Die rote Nase soll nach altindischer Traumdeutung auf Ehre und Wohlstand hinweisen, die blutende Nase
dagegen vor Mißerfolgen und finanziellen Verlusten warnen.
- Rote Rose zeigt eine leidenschaftliche Liebe an.
- Rote Schuhe mit hohen Absätzen, lassen darauf schließen, dass man sich in Liebesbeziehungen stürzen muss. Darüber
hinaus wird man solche Abenteuer selbst provozieren.
- Die blutrote Sonne dagegen kündigt schwerwiegende Probleme an.
- Ein rotes Ungeheuer verweist auf Zorn {möglicherweise auf unkontrollierbare Wut}.
- Wo dunkelroter Wein im Kelchglase des Traumes leuchtet, da ist positives und bedeutendes Leben.
- Rote Wolle soll anzeigen, dass man bei Frauen kein Glück hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- im erotischen Sinn immer als Ausdruck der Männlichkeit und Leidenschaften zu verstehen.
- rot als Farbe: Symbol für Feuer, Glut, Hitze.
- rote Flammen: bedeutet etwas sehr Gutes.
- Rot in den Augen: bringt Freude.
- rothaarige Menschen sehen: eine Warnung vor leidenschaftlichen oder jähzornigen Gefühlen; auch: man mißtraut einem Menschen, der es wirklich gut meint.
- Aktien mit hellen roten Flammen verbrennen: finanzielle und berufliche Erfolge.
- rote Äpfel, mit grünen Blättern an einem Baum sehen: günstiges Omen;
- einen schönen roten Apfel essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an;
für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe;
- rote Astern: bedeuten Liebesglück;
- dicke, rote Backe: gute Aussicht;
- rote Bänder: Vergnügen;
- ein roter Bart: gilt für Zank und Streit; falsche Freunde;
- eine Biene auf großen roten Blüten sehen: Beginn einer Glücksepoche, in der so gut wie alles gelingen wird;
- einen roten Edelstein finden: verheißt erfreuliche Begegnungen in der Liebe;
- rote Eier sehen: Tod oder Zorn eines Freundes oder Feuergefahr;
- Eine mit roter Farbe gemalte Eins oder selbst so gemalte Eins: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft.
- roter Essig: üble Nachrede erleben;
- ein roter Faden: etwas im Leben wiederholt sich ständig, man sollte diesen Wiederholungszwang aufdecken;
- eine Frau mit rotem Haar: man wird verfolgt; jemand stellt einem eine Falle;
- rote Halskette (Rubine, Korallen,..) sehen: man wird bald sehr viel Glück in der Liebe haben oder sich gar neu verlieben;
- roten Himmel sehen: bringt allerlei Zwistigkeiten; auch: es sind öffentliche Unruhen und Aufstände zu erwarten;
- einen roten Hund sehen: man wird sich auf seine Freunde leider nicht verlassen können;
- rote Johannisbeeren: Festigkeit und Beständigkeit des Charakters; Beständigkeit der jetzigen sozialen und familiären Situation;
- ein rotes Kleid: zeigt ein hochmütigen Charakter;
- rote Lippen sehen: bedeuten herzliche Freundschaft oder Liebesglück; Harmonie;
- roter Mohn: man verspürt leidenschaftliche Gefühle für einen bestimmten Menschen, doch das kann gefährlich werden, denn diese Liebesaffäre bringt Unglück;
- rote Nase: deine Gesundheit ist in Gefahr; Unglück;
- rote Rosen blühen sehen: bringen Vergnügen; man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt, sowie eine gleich schöne Gegenliebe;
- rote Rosen pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden;
- rote:Rüben bringen Freude; Glück in Familie und mit Freunden; stabile Gesundheit;
- eine rote Schlange sehen: kündigt starke sexuelle Bedürfnisse an;
- rote Seide: du hast Wunden und Verletzungen zu befürchten;
- gesunde rote Wangen: zeigen Glück an; in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten;
(arab.):
- Farbe rot: Glück in Liebessachen.
- tief rot: du willst Blut sehen; evtl. auch Unfall.
- rotes Band:Tanz, Freude, Vergnügen;
- rote Beeren pflücken: Tod eines nahen Verwandten;
- rote Beeren essen: Mühsal und Kummer;
- rote Eier: Unglück durch Gefahr, auch der Tod eines Bekannten;
- roter Essig: Mißhandlung oder Verhöhnung;
- roter Faden: Glück in der Liebe.
- Frau mit roten Haaren sehen: hüte dich vor Verfolgung; eine Auseinandersetzung wird sich zuspitzen;
- rotes Kleid: du wirst hochmütig werden;
- rote Rose: innige Liebe;
- rote Rübe: es stehen glückliche Stunden im Familienkreis bevor;
- rote Seide: verwundet werden;
- rote Strümpfe: Freude erleben;
- Vollmond in rotem Licht sehen: in Liebesangelegenheiten erröten müssen.
- rote und volle Wangen: Hoffnung, Glück und Gesundheit;
- roter Wein: du bist stets gut gelaunt;
(indisch):
- rotes Band: du wirst eine Einladung bekommen und dich gut unterhalten;
- rote Beeren: sei auf deine Umgebung bedacht, etwas ist nicht in Ordnung;
- Frau mit rotem Haar: unbeständige Liebe;
- rote Haare haben: tückische Menschen werden dich verfolgen; bevorstehende Ärgernisse;
- rote Lippen: beherrsche dich;
- rote Lippen mit Blut: du wirst verleumdet werden.
- rote Nase: Ehre und Reichtum ist dir sicher.
- rotes Papier: achte nicht auf die Nachbarn und deren dummes Geschwätz;
- rote Rosen: gute Freundschaft;
- rote Rübe: Gesundheit;
- rote Wolle: kein Glück bei den Frauen.
BESEN = seelische Reinigung,
ein Problem lösen oder eine Situation bereinigen können
Assoziation: Ängste, Probleme und Unsicherheiten wegfegen;
Fragestellung: Was gebe ich auf oder entferne ich, weil es unbrauchbar {geworden} ist?
Besen im Traum bedeutet, dass man in der Lage ist alles Unnützliche wenn nötig aus dem Weg zu räumen, um einen guten
Eindruck machen können, wenn es um wichtige Verhandlungen geht. Meist tritt der Besen in seiner eigentlichen Funktion, als
Reinigungsinstrument auf und bedeutet, dass man ein Problem lösen oder eine Situation bereinigen soll.
Andererseit kann damit aber auch gemeint sein, bereitwillig seine Gefühle "unter den Teppich zu kehren", um sich anderen besser
anzupassen. Auch: die Wahrheit verstecken wollen, weil sie unbequem ist. Etwas verwerfen oder beseitigen, was nicht mehr nützlich ist.
Einen guten Eindruck hinterlassen wollen, weil es wichtig erscheint.
Siehe Abfall Boden Fegen Hexe Kehren Kehricht Latte Müll Putzen Reinigen Schaufel Schmutz Schrubber
- Einen Besen sehen, kann ein Zeichen dafür sein, dass man von Menschen umgeben ist, die unehrlich sind. Es könnte
jemand aus unserem Freundeskreis sein, der vorhat, uns zu hintergehen. Wir müssen jetzt besonders vorsichtig sein und vermeiden,
Informationen weiterzugeben, die uns verletzen könnten, wenn sie gegen uns verwendet werden.
- Neue Besen kehren {auch im Traum} gut; sie können darauf hinweisen, dass wir mit einer neuen Idee Altes vergessen
machen.
- Alte oder schlechte Besen weisen darauf hin, gute Ratschläge oder Fakten absichtlich zu ignorieren, weil sie uns nicht
gefallen. Eine arrogante oder hartnäckige Haltung, die sich nicht mit den Problemen auseinandersetzen will. Bestimmte Probleme
verdrängen, weil sie unbequem sind. Leuten aus dem Weg gehen, weil sie uns die Wahrheit sagen, dir wir nicht hören wollen. Die eigenen
Gefühle wegfegen, um sich an die Gefühle anderer anzupassen.
- Ein schmutziger Besen symbolisiert Klatsch und Tratsch. Menschen, die uns nahe stehen, klatschen über uns. Es ist etwas
passiert, das sie dazu veranlasst hat. Wir können nichts dagegen tun, außer den Mund zu halten, um die Folgen abzuschwächen.
- Ein zerbrochener Besen bedeutet, dass es jemanden gibt, der uns wahrscheinlich verraten wird. Alternativ könnte der Traum
etwas Vergangenes nacherleben, wo jemand, der uns nahe stand, uns betrogen hat. Es kann auch bedeuten, dass man einige kleinere
Fehler begehen wird, die mit unserer Karriere oder unserem Geschäft zusammenhängen.
- Der Hexenbesen warnt vor falschen Freunden und Ratgebern, die es nicht gut mit einem meinen. Mit Besen wird oft eine auf
dem Besen reitende Hexe assoziiert. Das kann dann als Sexual-{Phallus-} Symbol verstanden werden und vernachlässigte sexuelle
Bedürfnisse anzeigen.
- Mit einem Besen kehren: man wird sich wahrscheinlich von störenden seelischen Einflüssen befreien und Hindernisse
überwinden können. Oder wird bald sehr erfreuliche Neuigkeiten erhalten.
- Einen Besen in der Hand halten und damit kehren bedeutet, wir möchten im eigenen Lager Ordnung schaffen.
- Besen in fremden Händen sind vergleichbar mit denen der Hexen, die auf ihnen in der Walpurgisnacht auf den Blocksberg
reiten und dort ihr Unwesen treiben. Man will Streit mit uns beginnen oder uns irgendwie hereinlegen. Diese Warnung sollte man ernst
nehmen und sich vor den männlichen und weiblichen Hexen und ihren Kehrkünsten hüten.
- Einen Besen kaufen bedeutet, einen logischen Schritt zu tun, um etwas zu erreichen. Man wird nicht so ganz verstehen,
warum man etwas tut, weil man voll und ganz seiner Intuition vertraut. Alternativ bedeutet der Kauf eines Besens, dass man sich einer
Situation bewusst wird, und man deshalb richtig mit ihr umgehen wird.
- Jemanden mit einem Besen schlagen bedeutet, dass andere auf eine günstige Zeit warten, um es uns schwer zu machen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Kauf eines Besens im Traum ist ein Treffen mit einem alten Liebhaber. Das Treffen wird ein beiderseitiges Verlangen wecken und Sie werden eine gute Zeit haben. Aber nach einer kurzen Begegnung wird es keine Fortsetzung geben.
- Besen an Ort und Stelle sehen: Glück, Lotteriegewinn oder Erbschaft;
- Besen allgemein alte sehen: bringt Verkehr mit unangenehmen Leuten; nehmen Sie sich vor falschen Freunden in acht;
- allgemein neue Besen: Sparsamkeit und Verbesserung Ihrer Situation;
- über einen Besen stolpern: Mißhelligkeiten im eigenen Heim haben;
- mit einem Besen fegen: was man selbst leicht besorgen kann, darf nicht liegen bleiben oder anderen überlassen werden; glückliche Überwindung von Hindernissen;
- sich selbst mit Besen kehren sehen: man sollte all seine Angelegenheiten bald in Ordnung bringen, sonst droht Verdruß;
- Den Besen verlieren bedeutet für eine Frau, dass sie eine unangenehme Ehefrau und schludrig im Haushalt ist.
(arab.):
- Besen sehen: Zank und Streit im Haus, du wirst Belästigungen zurückweisen;
- einen neuen Besen haben: falsche Freunde;
- ein alter Besen: ein wiedersehen mit alten Bekannten;
- Besen kaufen: schlechtes Gesinde;
- Besen halten: Etwas stimmt nicht. Sieh zu, dass alles in Ordnung kommt, sonst sind die bösen Folgen unvermeidlich.
- Besen in die Ecke stellen: du verlierst deine Stellung;
- auf einem Besen reiten: Plage dich nicht mit abergläubischen Grillen;
- sich mit Besen kehren sehen: man sollte bestrebt sein, seine Angelegenheiten in Ordnung zu bringen, man würde sich Verdruß ersparen;
- mit Besen kehren: man weiß sich vor Widerwärtigkeiten zu schützen; auch: Nun verlierst du die Geduld und räumst auf. Du hast recht und es ist höchste Zeit. Langsam wird nun alles wieder in anderem glücklichen Lichte dastehen.
- Besenstiel: Man droht dir. Laß dich nicht einschüchtern. Du bist im Recht und der Erfolg wird es beweisen.
(indisch):
- man wird dich belästigen, höre nicht auf die Dummen;
- neuer Besen: falsche Menschen sind um dich;
- alter Besen: du wirst wieder mit guten Freunden zusammenkommen;
- mit Besen kehren: höre nicht auf fremde Menschen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterGESCHENKE = Anerkennung und Würdigung,
eine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen
Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhalten wir auch mehr
Anerkennung oder gehen eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat
unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterSCHAUFEL = die Notwendigkeit und Anstrengung,
mit gebündelter Kraft, eine Veränderung zu bewirken
Assoziation: Anstrengung, starke Inanspruchnahme.
Fragestellung: Was will ich mit aller Kraft verändern?
Schaufel im Traum, deutet auf eine Angelegenheit, bei der der Grundgedanke darin liegt, etwas in keiner Weise vergleichbares
zu tun. Sich abmühen, um mit geballter Kraft, eine Veränderung zu bewirken, oder eine dringende Lösung zu finden. Auch: Nach neuen
Erkenntnissen streben.
Ein Loch mit der Schaufel ...
weiter