EISENBAHN = ein nachhaltiges Ziel anstreben,
etwas Neues beginnen wollen
Assoziation: Ein Mittel zum Fortkommen auf der Lebensreise.
Fragestelleung: Wovon will ich mich von meinem bisherigen Leben losreißen, alles hinter mir lassen, etwas Neues beginnen?
Eisenbahn im Traum symbolisiert ein Mittel zur kollektive Bewegung auf dem Lebensweg. Dabei verweist sie eher auf eine
Starrheit, da sie an den Schienenweg gebunden ist, als der Bus, der zur Not individuelle Wege fahren kann. Manchmal verpassen wir auch
den Anschluß, müssen uns deshalb wohl oder übel der augenblickliche Lage fügen.
Darüber hinaus symbolisiert sie die Kraft, mit der alle Hindernisse überwunden oder umgangen werden können, die ein Vorankommen
erschweren könnten.
Die Eisenbahn ist ein wichtiges Traumsymbol, das vor allem für Lebenseinstellungen und -erfahrungen, Energie, Antriebskräfte, Werte und
Ziele steht. Daraus kann man wichtige Rückschlüsse auf die Persönlichkeit und ihre weitere Entwicklung ziehen, sich selbst also besser
erkennen.
Es steht uns frei, einen Weg zu wählen, der nach vorn weist, und sachkundige Entscheidungen zu treffen. Mit ihr wollen wir uns von
unserem bisherigen Leben losreißen, alles hinter uns lassen, etwas Neues beginnen. Die Bahn erreicht Ziele oder erbringt Leistungen, die
nicht individuell zu erreichen sind. Achtung vor Trittbrettfahrern!
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Eisenbahn für einen Menschen, der sich einmal für eine Richtung entschieden hat und sie dann
hartnäckig oder auch stur verfolgt.
Siehe Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Fahrschein Geleise Lokomotive Reise Schlafwagen Signal Verspätung Zug Zuspätkommen
- Eine Eisenbahn sehen deutet auf Absichten und Pläne hin, die wir bald in Angriff nehmen. Zuweilen kann sie auch auf einen
bevorstehenden Abschied von einem geliebten Menschen hinweisen. Die Bahn, auch als Straßen-, Schwebe- oder
Bergbahn, steht darüber hinaus als Zeichen für unsere persönliche Befähigung oder die Lernaufgabe, uns in gemeinschaftliche
Lebenszusammenhänge zu integrieren und diese mit unseren eigenen Zielen zu verbinden.
- Die Lokomotive verkörpert die allgemeine Lebensenergie; in den Waggons lagern Gefühle, Erfahrungen und Erlebnisse;
- Die Gleise symbolisieren die Werte, an denen wir uns ausrichten und orientieren. Ein einzelnes Paar Schienen zeigt, dass es
nur eine Richtung gibt, während mehrere Gleise ein größeres Wahlspektrum signalisieren.
- Ein Güterzug mit vielen Waggons wiegt tausende Tonnen. Dieses imense Gewicht erfordert viel Kraft und Stärke! Aus diesem
Grund bedeutet ein Güterzug etwas, dass uns sehr intensiv beeinflusst. Dies gilt umso mehr, wenn wir Details, wie laute
Geräusche oder gar die starken Vibrationen des vorbeifahrenden Zuges bemerken.
- Elektrische Züge in leuchtenden Farben, sagen ein Treffen mit alten Freunden voraus. Graue elektrische Züge sind ein
Symbol für ruhige Abende in der Familie. Ein roter oder blauer elektrischer Zug ist ein geheimer Hinweis darauf, dass wir Geld sparen sollten,
da bei der Arbeit Probleme auftreten können.
- Ein vorbeifahrender Zug, kann Pläne verkörpern, die wir nicht überstürzen, sondern in Ruhe durchführen sollten.
- Mit der Eisenbahn fahren stellt ein nachhaltiges Ziel oder Resultat dar, an dem wir arbeiten. Diese Symbolik verheißt, dass
wir mit unseren Absichten und Planungen rasch vorankommen. Sie kann auch unsere Lebensreise verkörpern. So zeigt die Eisenbahnreise
unsere zukünftige Lebensentwicklung an. Fährt der Zug ohne uns ab, werden wir bald Abschied von einem lieben Menschen nehmen
müssen.
- In einen Eisenbahntunnel fahren, bedeutet oft Heimlichkeiten, mangelndes Verständnis und fehlende Einsicht, was dazu
führt, dass die Zukunft noch dunkel bleibt; verllassen wir den Tunnel wieder, werden wir zur Einsicht gelangen und Erfolge erzielen.
- Das Aussteigen aus der Eisenbahn im Bahnhof verspricht, dass wir unsere Ziele erreichen werden; steigen wir jedoch auf
freier Strecke aus, werden wir vermutlich nicht zum Ziel gelangen. Kommen wir an der Endstation an, können wir auch im Wachleben unser
gestecktes Ziel erreichen.
- Die Notbremse ziehen, kann auf übersehene Hindernisse und Risiken hinweisen, die wir erst beseitigen müssen,
ehe wir unser Ziel erreichen können.
- Erreichen wir mit der Bahn unser Ziel nicht {z. B weil wir im falschen Zug sitzen}, heißt das, dass wir uns treibenlassen, dass
wir uns schon aufgegeben haben und recht gedankenlos in den Tag hineinleben.
- Werden wir von anderen daran gehindert, in die Eisenbahn zu steigen, kommen darin oft Ängste und Hemmungen zum
Ausdruck, die unser Weiterkommen behindern.
- Ein Zuspätkommen bei der Abfahrt des Zuges, deutet Komplexe und aufgestauten Ärger an, den wir schleunigst abbauen
sollten. Auch Unsicherheiten in unseren Kontakten oder mit der Umwelt können damit gemeint sein.
- Versäumen wir die Eisenbahn {oder wir haben vergessen, das wir zum Zug wollten}, haben wir wohl eine günstige
Gelegenheit verpaßt. Verpassen wir den Anschluß, müssen wir uns wohl oder übel, der augenblicklichen Lage fügen.
- Ist die Eisenbahn in einen Unfall verwickelt, steht eine schlimme Nachricht bevor. Geraten wir unter die Eisenbahn, kann das
für die Angst vor unseren eigenen Antrieben und Wünschen stehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eisenbahn allgemein: neue, klare Planung ist im Gange; man soll sich intensiv um sein Geschäft kümmern, da Feinde einem zu Leibe rücken wollen;
- Eisenbahn sehen: kündet einen Abschied an;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man wird sich schweren Herzens von einem Menschen trennen müssen;
- Eisenbahn fahren: gutes und schnelles Vorwärtskommen im Leben.
- aus einer Eisenbahn aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Eisenbahn aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren;
- einer Eisenbahnkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem Freund, der in der Ferne weilt, schlechte Nachrichten;
- trotz der Eile die Eisenbahn versäumen: man wird eine Chance verpassen;
- werden Eisenbahnschienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf Eisenbahnschienen gehen: dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinne zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
- Bei einer jungen Frau bedeutet die Eisenbahn, dass sie auf eine Reise gehen wird, um Freunde zu besuchen.
(arab.):
- Du wirst eine Reise tun. Erfolg.
- Eisenbahn sehen: Nachricht bekommen;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man muss sich von einem Menschen trennen;
- mit der Eisenbahn fahren: rascher Erfolg in geschäftlichen Dingen; du musst dich beeilen; Erreichung eines gesteckten Zieles;
- Eisenbahn allgemein: Die Frage ist, ob man die Eisenbahn versäumt oder ob man sie erreicht hat. Je nachdem kann der Träumer seinen Traum auslegen. Meist deutet ein derartiger Traum darauf hin, dass er Angst hat, etwas zu verpassen - oder dass es für irgend etwas "höchste Eisenbahn" ist.
ACHTERBAHN = extreme Beschleunigung,
einen Gang zurückschalten sollen
Assoziation: Auf und ab; extreme Beschleunigung.
Fragestellung: Welchen Nervenkitzel brauche ich?
Achterbahn im Traum symbolisiert die Höhen und Tiefen des Lebens. Eine rasante aber meist sichere Fahrt. Wir erleben oder
stehen vor einer unberechenbaren, chaotischen oder unvorhersehbaren Situation. Es ist jetzt dringend an der Zeit einen Gang
zurückschalten, um zu mehr Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Eine ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterENGE = Einschränkungen,
an seiner Selbstentfaltung gehindert werden, ein beengtes Leben führen
Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal haben wir selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer.
Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass wir uns in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlen, ein beengtes Leben führen. Es ist aber auch
möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und uns auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und
Erkenntnisse zu sammeln. ...
weiterGERAEUSCH = unerwartetes oder verdächtiges Verhalten,
das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Geräusche im Traum weisen auf die Sorge, dass man zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Gefühlhaben, dass zu viele
Leute auf uns achten. Ein Bereich unseres Lebens, von dem wir nicht wollen, dass er zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu zieht. Eine
Situation, die störend ist. Das kann unhöfliches oder abstoßendes Verhalten sein.
Ein seltsames Geräusch weist auf unerwartetes oder verdächtiges Verhalten. Man hat ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterWAGEN = eine ähnliche Symbolik wie ein Auto,
wenn er von einem Tier gezogen wird
Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung
handelt.
Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen. Wenn sie leer sind, auf
Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen.
Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, dass alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle
der ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterDONNER = eine Warnung vor einer emotionalen Entladung,
Zorn, Wut oder andere aggressive Emotionen
Donner im Traum weist auf Zorn hin, auch auf Wut oder andere aggressive Emotionen. Wir stehen unter seelischer oder
körperlicher Anspannung und möchten diese abbauen. Diese Gefühle können sich aber auch bereits entladen haben.
Geht der Donner mit Blitz einher, wird man vielleicht unverhofft einen Menschen begegnen, mit dem man ein freudiges
Wiedersehen feiert.
Der Donner ohne Blitz kündigt ägyptischen Traumdeutern ...
weiterENGPASS = man wird aus einer Gefahr errettet, 
Siehe Enge Schlucht Paß