EISENBAHN = ein nachhaltiges Ziel anstreben,
etwas Neues beginnen wollen
Assoziation: Ein Mittel zum Fortkommen auf der Lebensreise.
Fragestelleung: Wovon will ich mich von meinem bisherigen Leben losreißen, alles hinter mir lassen, etwas Neues beginnen?
Eisenbahn im Traum symbolisiert ein Mittel zur kollektive Bewegung auf dem Lebensweg. Dabei verweist sie eher auf eine
Starrheit, da sie an den Schienenweg gebunden ist, als der Bus, der zur Not individuelle Wege fahren kann. Manchmal verpassen wir auch
den Anschluß, müssen uns deshalb wohl oder übel der augenblickliche Lage fügen.
Darüber hinaus symbolisiert sie die Kraft, mit der alle Hindernisse überwunden oder umgangen werden können, die ein Vorankommen
erschweren könnten.
Die Eisenbahn ist ein wichtiges Traumsymbol, das vor allem für Lebenseinstellungen und -erfahrungen, Energie, Antriebskräfte, Werte und
Ziele steht. Daraus kann man wichtige Rückschlüsse auf die Persönlichkeit und ihre weitere Entwicklung ziehen, sich selbst also besser
erkennen.
Es steht uns frei, einen Weg zu wählen, der nach vorn weist, und sachkundige Entscheidungen zu treffen. Mit ihr wollen wir uns von
unserem bisherigen Leben losreißen, alles hinter uns lassen, etwas Neues beginnen. Die Bahn erreicht Ziele oder erbringt Leistungen, die
nicht individuell zu erreichen sind. Achtung vor Trittbrettfahrern!
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Eisenbahn für einen Menschen, der sich einmal für eine Richtung entschieden hat und sie dann
hartnäckig oder auch stur verfolgt.
Siehe Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Fahrschein Geleise Lokomotive Reise Schlafwagen Signal Verspätung Zug Zuspätkommen
- Eine Eisenbahn sehen deutet auf Absichten und Pläne hin, die wir bald in Angriff nehmen. Zuweilen kann sie auch auf einen
bevorstehenden Abschied von einem geliebten Menschen hinweisen. Die Bahn, auch als Straßen-, Schwebe- oder
Bergbahn, steht darüber hinaus als Zeichen für unsere persönliche Befähigung oder die Lernaufgabe, uns in gemeinschaftliche
Lebenszusammenhänge zu integrieren und diese mit unseren eigenen Zielen zu verbinden.
- Die Lokomotive verkörpert die allgemeine Lebensenergie; in den Waggons lagern Gefühle, Erfahrungen und Erlebnisse;
- Die Gleise symbolisieren die Werte, an denen wir uns ausrichten und orientieren. Ein einzelnes Paar Schienen zeigt, dass es
nur eine Richtung gibt, während mehrere Gleise ein größeres Wahlspektrum signalisieren.
- Ein Güterzug mit vielen Waggons wiegt tausende Tonnen. Dieses imense Gewicht erfordert viel Kraft und Stärke! Aus diesem
Grund bedeutet ein Güterzug etwas, dass uns sehr intensiv beeinflusst. Dies gilt umso mehr, wenn wir Details, wie laute
Geräusche oder gar die starken Vibrationen des vorbeifahrenden Zuges bemerken.
- Elektrische Züge in leuchtenden Farben, sagen ein Treffen mit alten Freunden voraus. Graue elektrische Züge sind ein
Symbol für ruhige Abende in der Familie. Ein roter oder blauer elektrischer Zug ist ein geheimer Hinweis darauf, dass wir Geld sparen sollten,
da bei der Arbeit Probleme auftreten können.
- Ein vorbeifahrender Zug, kann Pläne verkörpern, die wir nicht überstürzen, sondern in Ruhe durchführen sollten.
- Mit der Eisenbahn fahren stellt ein nachhaltiges Ziel oder Resultat dar, an dem wir arbeiten. Diese Symbolik verheißt, dass
wir mit unseren Absichten und Planungen rasch vorankommen. Sie kann auch unsere Lebensreise verkörpern. So zeigt die Eisenbahnreise
unsere zukünftige Lebensentwicklung an. Fährt der Zug ohne uns ab, werden wir bald Abschied von einem lieben Menschen nehmen
müssen.
- In einen Eisenbahntunnel fahren, bedeutet oft Heimlichkeiten, mangelndes Verständnis und fehlende Einsicht, was dazu
führt, dass die Zukunft noch dunkel bleibt; verllassen wir den Tunnel wieder, werden wir zur Einsicht gelangen und Erfolge erzielen.
- Das Aussteigen aus der Eisenbahn im Bahnhof verspricht, dass wir unsere Ziele erreichen werden; steigen wir jedoch auf
freier Strecke aus, werden wir vermutlich nicht zum Ziel gelangen. Kommen wir an der Endstation an, können wir auch im Wachleben unser
gestecktes Ziel erreichen.
- Die Notbremse ziehen, kann auf übersehene Hindernisse und Risiken hinweisen, die wir erst beseitigen müssen,
ehe wir unser Ziel erreichen können.
- Erreichen wir mit der Bahn unser Ziel nicht {z. B weil wir im falschen Zug sitzen}, heißt das, dass wir uns treibenlassen, dass
wir uns schon aufgegeben haben und recht gedankenlos in den Tag hineinleben.
- Werden wir von anderen daran gehindert, in die Eisenbahn zu steigen, kommen darin oft Ängste und Hemmungen zum
Ausdruck, die unser Weiterkommen behindern.
- Ein Zuspätkommen bei der Abfahrt des Zuges, deutet Komplexe und aufgestauten Ärger an, den wir schleunigst abbauen
sollten. Auch Unsicherheiten in unseren Kontakten oder mit der Umwelt können damit gemeint sein.
- Versäumen wir die Eisenbahn {oder wir haben vergessen, das wir zum Zug wollten}, haben wir wohl eine günstige
Gelegenheit verpaßt. Verpassen wir den Anschluß, müssen wir uns wohl oder übel, der augenblicklichen Lage fügen.
- Ist die Eisenbahn in einen Unfall verwickelt, steht eine schlimme Nachricht bevor. Geraten wir unter die Eisenbahn, kann das
für die Angst vor unseren eigenen Antrieben und Wünschen stehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eisenbahn allgemein: neue, klare Planung ist im Gange; man soll sich intensiv um sein Geschäft kümmern, da Feinde einem zu Leibe rücken wollen;
- Eisenbahn sehen: kündet einen Abschied an;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man wird sich schweren Herzens von einem Menschen trennen müssen;
- Eisenbahn fahren: gutes und schnelles Vorwärtskommen im Leben.
- aus einer Eisenbahn aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Eisenbahn aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren;
- einer Eisenbahnkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem Freund, der in der Ferne weilt, schlechte Nachrichten;
- trotz der Eile die Eisenbahn versäumen: man wird eine Chance verpassen;
- werden Eisenbahnschienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf Eisenbahnschienen gehen: dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinne zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
- Bei einer jungen Frau bedeutet die Eisenbahn, dass sie auf eine Reise gehen wird, um Freunde zu besuchen.
(arab.):
- Du wirst eine Reise tun. Erfolg.
- Eisenbahn sehen: Nachricht bekommen;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man muss sich von einem Menschen trennen;
- mit der Eisenbahn fahren: rascher Erfolg in geschäftlichen Dingen; du musst dich beeilen; Erreichung eines gesteckten Zieles;
- Eisenbahn allgemein: Die Frage ist, ob man die Eisenbahn versäumt oder ob man sie erreicht hat. Je nachdem kann der Träumer seinen Traum auslegen. Meist deutet ein derartiger Traum darauf hin, dass er Angst hat, etwas zu verpassen - oder dass es für irgend etwas "höchste Eisenbahn" ist.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterENGE = Einschränkungen,
an seiner Selbstentfaltung gehindert werden, ein beengtes Leben führen
Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal haben wir selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer.
Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass wir uns in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlen, ein beengtes Leben führen. Es ist aber auch
möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und uns auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und
Erkenntnisse zu sammeln. ...
weiterTUNNEL = die Angst vor der Zukunft,
das Verlangen haben, unbewußte Dinge zu erforschen
Assoziation: Weg durch innere Räume; Schicksalsprobe.
Fragestellung: Welches Licht weist mir den Weg?
Tunnel im Traum repräsentiert das Verlangen, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen wir bisher noch
nicht in Berührung gekommen sind. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden; kommen wir wieder heraus,
verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die ...
weiterHALTESTELLE = unliebsame Erfahrung,
bei der man angespannt, und sich nicht wohl fühlen wird
Haltestelle im Traum ist ein Haltepunkt für unser Ich, an dem wir das bisherige Leben einmal überdenken sollten, vor allem wenn
wir im Traum allein und verlassen an dieser Haltestelle verweilen mussten. Sie deutet auch an, dass es einer Entscheidung bedarf, die man
unbedingt treffen sollte. Dabei geht es vor allem darum, was man in der Zukunft alles tun möchte.
An einer Haltestelle auf den Bus warten, stellt die ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterAUSSTEIGEN = Flucht, man will die bisherige Lebensform abbrechen,
nach einem neuen Weg der Selbstverwirklichung suchen
Ein Fluchtsymbol, man will sich verweigern, die bisherige Lebensform abbrechen. Manchmal träumt man tatsächlich vom besinnlicheren,
naturnahen Landleben, aber viel häufiger haben Frauen mit konkreten Scheidungsplänen solche Aussteigerträume.
Psychologisch:
Der Aussteiger sucht nach einem neuen Weg der Selbstverwirklichung. Wenn wir aus einem Fahrzeug
aussteigen, läßt das vermuten, daß wir auf unseren ...
weiterZIEL = innere Zielstrebigkeit,
man weiß instinktiv, was man tun muß
Ziel im Traum kann eine Chance, eine Gelegenheit oder eine Entscheidung widerspiegeln. Den Wunsch haben, dass etwas
passiert. Wenn man sich im Traum Lebensziele setzt, dann kann dies als Hinweis dafür gedeutet werden, dass man mit seiner inneren
Zielstrebigkeit in Verbindung steht.
Wird ein Ziel verfehlt, kann dies ein Hinweis dafür sein, dass man nicht alle Bedingungen einer Situation berücksichtigt hat.
Auf ein ...
weiterFUEHREN = das Wissen,
was man zu tun hat und wohin man gehen soll
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies,
dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft.
Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man
sich normalerweise nicht zutrauen würde. ...
weiterUUU = einen Becher oder Kelch aber auch,
dass man noch einmal von vorn beginnen muß
U im Traum als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe wird im Sinne von Becher oder Kelch gedeutet. Auch,
man muss noch einmal von vorn beginnen.
Das "U" ist auch der 21. Buchstabe des Alphabets und 21 stellt in der Numerologie Konflikt und Konfrontation dar. Manchmal steht er
einfach nur für das Du.
Siehe Alphabet Buchstabe Becher Kelch Runen Ubahn Unter