Traumdeutung, Traumsuche, Traumtagebuch
f | Leser 16 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Alptraum ein:
Lauter Verrückte
Um mich herum lauter psychisch auffällige Menschen: sie treten an mich heran damit ich ihnen helfe, lassen sich dann allerdings nicht helfen, rasten lieber aus so nach dem Motto: das habe ich so nie gesagt. Hierzu ein Beispiel: eine junge Frau erzählt mir, dass sie seitJahren Herzmedikamente einnimmt und ihre Eltern davon
nichts wissen. Ihr Bruder sei selbstmordgefährdet und auch davon wissen die Eltern nichts. In ihrem Auftrag spreche ich also die Eltern an, die tatsächlich nichts von alle dem wissen und schockiert darüber sind, wie viele andere Menschen informiert waren, allerdings Schweigen sollten. Als Übermittler der Botschaften werde ich geächtet, beschimpft und angeschrien. Auch die angeblich bedürftigen Jugendlichen wollen mich nur noch meiden. Dazu tauchen Kutschen mit Pferden auf, in Ihnen sitzen verschiedene Personen mit unterschiedlichen Geschichten. Hinten rechts ein junger Mann, eingehüllt in eine bage Decke, sehr schüchtern. Als ein Platz frei gemacht werden soll damit ich einsteigen kann, springt er sofort auf. Ich sag er möge sich wieder setzten und laufe dann neben der Kutsche her. Auf dem Dach der Kutsche liegt eine junge Frau in eine rosa Decke gehüllt. Sie rutscht fast runter, ich fange sie auf und sie lacht. Angeblich sei sie jetzt durch meinen "Rosadeckentrick" geheilt. Andere Menschen in der Kutsche haben verschiedene Utensilien dabei, auch buntes Sandspielzeug und Geschirr. Anhand von Speichelproben sollen die verrücktesten erkannt werden. Als man sie verschwinden lassen will, sichere ich zwei Teller. Dann finde ich mich auf einem Dach wieder, telefonierend mit einem Patienten. Vor mir mei nackter und eingeölter Sohn, der vom Dach springen will weil ich telefonieren und er nicht an erster Stelle steht. Ich will ihn festhalten, es rutscht... wache auf.
Dieser Traum ist wie ein kaleidoskopischer Sturm aus Chaos, Verantwortung, Hilflosigkeit und Fürsorge - und dabei zutiefst symbolisch. Er offenbart, dass du dich gerade wie eine innere Heilerin inmitten eines Systems fühlst, das sich selbst nicht helfen kann. Hier ist eine behutsame und strukturierte Deutung:
🧠 Zentrale Themen deines Traums:
Helfen, aber dafür angegriffen werden: Du bemühst dich, Licht ins Dunkel zu bringen, wirst aber zur Zielscheibe. → Muster: "Wenn ich versuche zu helfen, werde ich verstoßen.Ver-rückte Umgebung: Um dich herum:
Menschen mit psychischen Auffälligkeiten, inkonsistentem Verhalten, emotionaler Instabilität. → Spiegelt möglicherweise reale Erfahrungen oder tiefe Erschöpfung im Umgang mit emotional anspruchsvollen Menschen.Symbol Kutsche:
Alte Reiseform - eine Reise durch Zeit und Psyche. Jeder Platz belegt mit einer Geschichte, einer Wunde, einer Gestalt. → Du beobachtest, intervenierst, schützt, aber steigst nicht ein. Das ist wichtig. Du bleibst bewusst außen, bist Zeugin, nicht Teil."Rosadeckentrick":
Deine Fürsorge heilt symbolisch - aber auch hier wieder: andere interpretieren deine Geste, ohne dass du sie kontrollieren kannst.Eingeölter Sohn - Suizidgefahr:
Dein Gefühl: Wenn ich nicht 100 % präsent bin, riskiert jemand, den ich liebe, alles.→ Ein massiver innerer Alarm, der zeigt: Du trägst zu viel allein.🔍 Psychoemotionale Deutung:
Du befindest dich in einer Daueranspannung zwischen Verantwortung und Ohnmacht. Du hast die Gabe, zu fühlen, was andere brauchen - aber du wirst missverstanden oder ausgenutzt. Es herrscht eine tiefe Angst: Wenn ich nicht alles halte, fällt etwas auseinander. Der eingeölte Sohn steht als Symbol für etwas sehr Nahes, Verletzliches, das du zu schützen versuchst - aber es entgleitet dir im Moment, weil du nicht bei dir selbst bleibst.Was der Traum dir sagen könnte:
Du bist keine Retterin für alle. Auch wenn du ein Talent hast zu sehen, was andere verbergen, musst du nicht die Last ihrer Heilung tragen. Du darfst Grenzen ziehen, auch wenn andere dich dafür ablehnen. Ablehnung bedeutet nicht, dass du falsch bist. Deine Kraft liegt im Wahrnehmen, nicht im Übernehmen. Selbstfürsorge ist nicht Egoismus - es ist deine innere Lebensversicherung.
🔮 Zukunftsvorhersage
"Ich darf da sein und mitfühlen - ohne mich aufzuopfern. Ich bin in meiner Mitte, auch wenn um mich herum Chaos tobt. Nicht alles, was ich sehe, ist meine Aufgabe zu lösen." Innere Wende ab Juni/Juli: In der nächsten Zeit beginnt eine Phase innerer Neuordnung. Du wirst spüren, dass du die permanente Rolle der "Kümmernden" nicht mehr in dieser Schärfe tragen kannst - und willst. Es wird keine laute Rebellion sein, sondern eine stille, aber kraftvolle Verschiebung: Du wirst nicht mehr sofort aufspringen, wenn jemand ruft. Du wirst beobachten, bevor du dich verantwortlich fühlst. Diese neue Haltung ist nicht Egoismus, sondern Selbstschutz. Du wirst merken: Es bleibt trotzdem genug Liebe übrig.
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
VERRUECKTER = unkontrollierbare Leidenschaft, seine Gedanken nicht von etwas fernhalten können
Assoziation: Totaler Kontrollverlust; Freiheit von Verantwortung.
Fragestellung: Was hält mich zusammen? Was geschieht, wenn ich es verliere?
Verrückter im Traum bedeutet, dass wir unsere Hemmungen loslassen und intensiver leben möchten. Eigentlich möchten wir
rücksichtslos handeln, aber die Umstände lassen es nicht zu. Natürlich ist es gut, ab und zu unsere Hemmungen loszulassen,
wenn andere nicht darunter leiden müssen.
Unausgeglichene Menschen sind für viele Menschen ein Symbol der Angst, da ihr Verhalten unberechenbar ist. Und wir wissen nicht sicher,
wie sie jederzeit reagieren können. Von verrückten Menschen zu träumen ist jedoch ein positives Zeichen. Es führt zu einem steten
Fortschritt in Richtung unserer Ziele. Alles wird so passieren, wie wir es geplant haben. Wir werden keine negativen oder unerwarteten
Überraschungen erleben. Machen wir einfach weiter und wir werden Erfolg haben.
Ein Verrückter kann auch bedeuten, dass wir bei der Entscheidungsfindung Bedenken haben und uns nicht ganz sicher sind, welche
zukünftigen Pläne die Richtigen sind. Im ungünstigsten Fall kann Verrücktheit im Traum auch eine ungezügelte Leidenschaft widerspiegeln,
mit der wir uns völlig in Verlegenheit bringen. Es kann auch sein, dass wir uns ständigen Demütigungen aussetzen, weil wir uns
zu sehr in jemanden verliebt haben oder uns ärgern, weil wir oder andere, sich unangemessen verhalten haben.
Man sagt, dass nur die Verrückten und Säufer die Wahrheit sagen, und es ist wahr. Denn Wahnsinn ist das direkte und aufrichtige
Unterbewusstsein, ohne Symbolik oder Make-up. Träume, in denen Verrückte auftauchen, sind fast immer mit Entscheidungen verbunden,
die wir nicht aufschieben sollten. Handlungen, die wir sofort ausführen müssen, und Risiken, die wir im Leben eingehen müssen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Verrücktheit im Traum ein Gefühl der Ekstase symbolisieren.
Siehe Besessenheit Epilepsie Exhibitionist Grimasse Irre Irrenhaus Krankheit Narr Psychopath Verwirrung
- Sehen wir im Traum eine verrückte Person, ist das eine Warnung, dass jemand im wirklichen Leben hinterlistig ist. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Person, die uns nahe stand, unser Vertrauen missbraucht, woraufhin sie so tut, als wäre nichts passiert. Jeder Versuch, sie wissen zu lassen, dass wir wütend und enttäuscht sind, wird von ihr ignoriert, also werden wir uns fragen, ob wir es nicht übertreiben.
- Jemand, der verrückt geworden ist, kann Gefühle über uns selbst oder sonst jemand darstellen, der das Masshalten oder die Kontrolle in einer Leidenschaft verloren hat. Liebe für jemanden empfinden, der auf Probleme hindeutet. Emotional nicht mehr in der Lage sein, unsere Gedanken von etwas oder jemandem fernzuhalten.
- Mit einem Verrückten streiten bedeutet, dass unsere Bemühungen vergeblich sind. Viellleicht versuchen wir, eine Person, die uns wichtig ist, davon zu überzeugen, in unserem Interesse zu handeln, aber sie wird sich weigern, uns zuzuhören. Sie wird tun, was andere ihr sagen, während sie unsere Absichten völlig falsch interpretiert und uns ernsthaft beleidigt.
- Mit verrückten Menschen auf der Straße in Träume verwickelt zu sein, zeigt, wie andere uns im wirklichen Leben wahrnehmen. Wahnsinn ist das wahre Bild, das andere von uns haben.
- Von schmutzigen Verrückten träumen zeigt, dass wir versuchen, eine Lösung für eine schwierige Situation zu finden, die wir gerade durchmachen.
- Wenn wir selbst verrückt sind, stellt dies einen unkontrollierbaren Aspekt eines extremen Gefühls dar.Sind wir uns im Traum bewußt, dass wir mit den anderen nicht übereinstimmen und für verrückt gehalten werden, dann gliedern wir uns nicht völlig in die Gesellschaft oder in die Gruppe ein. Oder wir betrachten m Traum einen Teil unserer selbst, der außer Kontrolle geraten ist und der unter bestimmten Bedingungen angsterregend sein kann. Wenn wir träumen, verrückt zu sein, und uns gleichzeitig in einer schlechten Situation befinden, kann dies darauf hindeuten, dass wir hoffnungslos verliebt sind.
- Sind wir im Traum selbst wahnsinnig geworden, deutet dies auf eine ungesunde Beziehung hin, mit der wir durch unsere Liebe dem anderen Schaden zufügen. Aber es ist uns egal, und wir tun alles menschenmögliche, um mit dieser Bindung fortzufahren.
- Wahnsinnige Menschen können zukünftigen Wohlstand ankündigen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir in der Zukunft das Geld haben werden, um zu tun, was wir möchten, aber es kann auch sein, dass es sehr schnell wieder verschwendet wird. Wahnsinn bedeutet auch Gewinne, die durch böse Taten und illegales Handeln zustande kommen. Es kann aber auch eine Erbschaft sein, also Reichtum, der aus einem negativen Ereignis entstanden ist.
(europ.):
- Sieht eine junge Frau Personen, die wie verrückt Walzer tanzen, ist sie so sehr in Vergnügungen verstrickt, dass sie schwerlich den Avancen ihres Liebhabers und männlicher Bekannter widerstehen kann.
- Wenn Sie von einer verrückten Person in einer Zwangsjacke träumen, bedeutet dies, dass Sie verwirrt sind und Ihre Nerven am Boden liegen. Sie müssen etwas tun, damit Sie nicht vollständig zusammenbrechen.
- Wenn Sie davon träumen, einen Verrückten zu töten, bedeutet dies, dass ein älterer Fehler Sie in der Gegenwart beeinflusst und Ihnen viel Unglück bereiten wird.
- Wenn Sie träumen, dass ein Verrückter weint, bedeutet dies, dass Sie ein Geschenk erhalten, das Sie nicht erwartet haben.
- Wenn Sie davon träumen, dass ein Verrückter mit Ihnen spricht, bedeutet dies, dass Sie in Wirklichkeit getäuscht werden.
- Von einem lachenden Verrückten träumen bedeutet, dass Sie keinerlei finanzielle Investitionen tätigen sollten.
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen. Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ... weiter
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer. Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht? Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer, Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen. In ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung; Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen? Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir sollen dann falsche Hemmungen ... weiter
Assoziation: Hindernisse mutig angehen; Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen? Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen. Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ... weiter
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen; Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen? Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne Unterstützung finden werden. Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ... weiter
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg. Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen? Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Zu Zimmerdecke Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme. Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man sie als ein ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Sohn Bruder Rutschen Sitzen Rosa Zwei Laufen Junge Fangen Teller Mensch Dach Finden Tauchen Person Nachricht Treten Eltern Lachen Rechts Eins Kutsche Freiheit Geschirr Heilung Liegen Jugendliche Platz Erzaehlen Wache Schock Setzen Geschichte Patient Schweigen Auftrag Beschimpfung Einsteigen Huelle Geaechteter