joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 26 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:
Alptraum auf einem Boot mit tadelloser Figur
Auf einem Segelboot findet ein zwischenmenschlicher Alptraum statt. Dabei streiten sich zwei sehr ungleiche Verehrer im mich. Es ist nicht klar, ob wir ablegen oder an Land bleiben. So packen wir ein und aus. Auf einmal tauchen Badeanzüge für mich auf, ich probiere einen mit schwarzer Spitze, er passt wie angegossen und betont meine sehr schöne, schlanke Figur. Das weiss ich, weil ich mich in einem grossen Spiegel betrachten kann.Dieser Traum enthält starke Symbolik zu Beziehungen, Entscheidungen, Selbstbild und Kontrolle:
Das Segelboot – Symbol für das Leben und Beziehungen:
Ein Boot auf offenem Wasser steht oft für den Lebensweg. Es kann für Ungewissheit, Abenteuer oder Kontrollverlust stehen. Das ständige Ein- und Auspacken könnte darauf hinweisen, dass du dich unsicher fühlst, ob du loslassen oder bleiben sollst – vielleicht in einer realen Beziehung oder einer anderen Lebenssituation. Zwei Verehrer streiten sich um dich: Dies kann für einen inneren Konflikt oder zwei gegensätzliche Seiten einer Beziehung stehen. Vielleicht spürst du in der Realität Druck oder Unsicherheit in der Liebe. 👉 Stehst du in einer Situation, in der du dich entscheiden musst, aber nicht weißt, welchen Weg du gehen sollst?Der Badeanzug – Selbstbild & Selbstbewusstsein:
Die plötzliche Erscheinung von Badeanzügen könnte darauf hindeuten, dass du dich mit deinem Körperbild und deiner Selbstwahrnehmung auseinandersetzt. Der perfekt sitzende, schwarze Badeanzug mit Spitze zeigt: Ein starkes Selbstwertgefühl und Bewusstsein für deine Attraktivität. Die schwarze Spitze kann für Eleganz, Geheimnis und Sinnlichkeit stehen – vielleicht entdeckst du eine neue Seite an dir?
Der Spiegel reflektiert dein Selbstbild: Positive Selbstwahrnehmung: Du siehst dich in deiner besten Form, vielleicht erlebst du gerade ein wachsendes Selbstbewusstsein. Aber passt dieses Bild zu deinem inneren Empfinden? Manchmal symbolisiert ein Spiegel auch eine Projektion dessen, was man gerne sehen möchte. 👉 Hast du in letzter Zeit über dein Selbstbild oder dein Erscheinungsbild nachgedacht? Fühlst du dich tatsächlich so sicher wie im Traum, oder gibt es innere Unsicherheiten?Das offene Ende – Unsicherheit & Entscheidungsfindung:
Das Boot legt nicht ab – oder doch? Ein Zeichen für eine unklare Entscheidung: Bleibst du oder gehst du? Dies kann in Bezug auf eine Beziehung, ein Lebensziel oder eine wichtige Entscheidung stehen. Das emotionale Chaos zwischen den Verehrern könnte auf zwischenmenschliche Konflikte oder Unsicherheiten in Liebesfragen hindeuten. 👉 Fühlst du dich zwischen zwei Optionen hin- und hergerissen? Willst du Sicherheit oder Abenteuer? Nähe oder Freiheit?Fragen zur Reflexion:
Gibt es eine Beziehung oder eine Entscheidung, bei der du nicht weißt, ob du „ablegen“ oder bleiben sollst? Spiegelt dein Selbstbild im Traum dein tatsächliches Selbstwertgefühl wider? Gibt es äußere Einflüsse, die dich in eine Richtung drängen, mit der du dich unsicher fühlst? 👉 Lass dir Zeit – Ein innerer Balanceakt zwischen Kontrolle, Selbstbild & Beziehungen.
Achte auf dein Bauchgefühl: Was möchtest du wirklich, unabhängig von den Erwartungen anderer?die richtige Entscheidung kommt von innen! 🌊⛵✨

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
BOOT = Unsicherheit, sich durch schwierige Zeiten bewegegen müssen
Assoziation: Fahrt über die Tiefen der Gefühle.
Fragestellung: kann ich eine beunruhigende Situation sicher umfahren?
Boot im Traum repräsentiert die Fähigkeit, wie wir mit negativen Gefühlen oder Situationen umgehen können. Es stellt dar, auf
welche Art und Weise wir unseren Problemen begegnen oder uns durch schwierige Zeiten bewegen. Boote in Träumen können auch auf
mehr Unsicherheit oder Instabilität im Leben hinweisen. Von Schwierigkeiten überwältigt werden. Fest in ein Problem verwickelt sein, vor dem
wir nicht weglaufen können.
Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie wir aufgrund unserer Persönlichkeitsstruktur das "Lebensschiff" lenken, den Kurs halten, Untiefen
und Stürme bewältigen. Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was wir mit dem Boot im Traum erleben.
Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem wir uns zusammen auf dem Boot
befinden, mit dem haben wir ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängen wir besonders zusammen {"Wir sitzen alle in einem
Boot"}.
Spirituell:
Ein Boot symbolisiert unsere Persönlichkeit, mit der wir uns auf dem "Meer des Lebens" fortbewegen!
Siehe Anker Arche Floß Gondel Jacht Kahn Kanu Kapitän Rettungsboot Ruderboot Rudern Schiff Schlauchboot Segelboot Untergang
Wellen
- Ein Boot sehen, macht uns deutlich, dass wir uns bald über dem Wasser befinden. Dieser Traum ist eine Warnung vor dem Unglück, und wir müssen es vorausahnen, um es verhindern zu können. Seien wir uns unserer Entscheidungen und Worte bewusst. Es könnten leicht Missverständnisse auftreten.
- Ein sinkendes Boot steht für Probleme im Wachleben, die uns überwältigt haben, mit denen wir völlig überfordert sind. Es kann auch etwas sein, das uns herausfordern wird, und unseren Mut und unsere Entschlossenheit auf die Probe stellt. Stellen wir uns auf baldige Komplikationen im Voraus ein, und bereiten wir uns darauf vor, diese schwierige Phase zu überwinden.
- Ein gestrandetes Boot symbolisiert finanzielle Schwierigkeiten. Wir könnten die Kontrolle über unsere Finanzen verlieren und mehr ausgeben oder verlieren, als wir zur Verfügung haben. Besonders in Krisenzeiten ist gutes Wirtschaften eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben.
- Segelboot: Beim Segelboot ist es der Wind, der uns voran bringt. Mit dem Wind wird die Kraft des Intellekts und des Geistes symbolisiert, die uns antreibt und vorwärtsbringt.
- Auf hoher See segeln, kann bedeuten, dass wir uns inmitten der Chancengleichheit verloren fühlen und nicht mehr wissen, wohin wir gehen sollen.
- Wenn das Boot in ruhigen Gewässern fährt, ist dies ein gutes Zeichen. Wenn wir planen, unser eigenes Unternehmen zu gründen, ist dies der richtige Zeitpunkt.
- Ein Schnellboot bedeutet Unsicherheit, stressige Zeiten oder negativen Situationen, die in schnellem Tempo passieren. Vielleicht haben wir das dringende Bedürfnis, uns einem Problem zu stellen. Oder wir sind dabei, eine schwierige Zeit so schnell wie möglich zu überwinden. Es kann auch sein, dass wir uns gehetzt oder unter Druck gesetzt fühlen.
- Motorboot: Wir versuchen schnell voranzukommen, vertrauen dabei jedoch weniger unser eigenen Kraft.
- Tretboot: Mit dem Tretboot vertrauen wir unserer eigenen Kraft und bewegen uns mit ihr durch unser Gefühl. Außerdem verweist das Tretboot auf Urlaub, Entspannung und Freizeit.
- Ruderboot oder Paddelboot: Wie beim Tretboot kommen wir auch beim Ruder- und Paddelboot durch eigene Kraft voran und auch hier wird auf die Freizeit verwiesen. Kajak, Kanu u.a.: Selbständiger Umgang und eigener Weg, der bewußte Umgang mit unseren Gefühlen und seelischen Erfordernissen.
- Sich auf einem Boot befinden, zeigt, dass jemand, der eine enge Beziehung zu uns hat, ein guter Freund oder sogar die große Liebe sein kann. Es ist gut möglich, dass aus Freundschaft Leidenschaft entsteht.
- Ein Boot auf dem Meer kündigt bedeutende Veränderungen im Leben an, etwa eine spirituelle Reise. Während dieser Zeit können sich viele Gelegenheiten ergeben. Halten wir unsere Augen offen. Lassen wir wichtige Gelegenheiten nicht an uns vorüber ziehen. Treffen wir eine Entscheidung.
- Ein Boot verpassen, steht für eine verlorene Gelegenheit, einer unsicheren oder negativen Situation sicher zu begegnen. Darüber frustriert sein, weil wir eine knifflige Angelegenheit jetzt auf die harte Tour angehen müssen.
(europ.):
- Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht.
- Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, dass man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert, in neue geistige Regionen vordringt.
- Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg; fährt man in trüben, unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten.
- Treibt das Boot in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres Lebensschiffleins.
- Wer ein Boot auf bewegtem Wasser steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen.
- Wer ein Boot im Dunkeln treiben läßt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen.
- Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist.
- im Boot vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise lieber verschieben.
- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr.
- Boot sehen: zeigt eine baldige Reise an.
- Boot auf Land: du bist auf dem falschen Platze, es geht nicht gut.
- Boot auf Wasser: dein Unternehmen bringt dir Glück und Segen.
- Boot fährt weg: deine heimliche Sehnsucht geht in Erfüllung.
- Boot kommt: gute Nachricht von lieben Freunden.
- Das Boot steht für das Leben des Träumenden. Es gilt, auf den Zustand des Boots zu achten, auf seine Fahrtüchtigkeit und Wetterbeständigkeit. Auch die übrigen im selben Traum vorkommenden Symbole, vor allem das Wasser, sind sehr wichtig. Für eine Ausdeutung ist die Rolle, die das Boot im Gesamtzusammenhang des Traumes spielt, wesentlich. Das Zeichen will der betreffenden Person sagen, dass sie bisweilen zu unachtsam mit sich und ihrem Leben umgeht.
ALPTRAUM = Konflikte zwischen unbewußten Wünschen, Frustrationen oder Selbstverurteilungen
Assoziation: Der Alp, ein gespenstisches Wesen, das uns besonders in der Nacht plagt.
Fragestellung: Was wohnt ganz tief unten in meiner Seele?
Alpdrücken im Traum gehört zu den mysteriösen Traumphänomenen, und man weiß immer noch nicht alles darüber. Es sind die
Träume, die mit ausgesprochenen Horrorgefühlen verbunden sind, die uns überfallen, für die wir aber keinerlei Grund und Anlaß sehen. In
Alpträumen können wir uns wie begraben, erstickt oder ertrunken fühlen - und das ohne jede Vorgeschichte, die dazu führte. Vielleicht
fühlten wir uns verfolgt oder gejagt - oft am Ende eines normalen Traums.
Wiederholen Alpträume sich bei Erwachsenen, dann empfiehlt sich eine allgemeine ärztliche Untersuchung, und es kann sich lohnen,
zugleich die anderen "normalen" Träume zu analysieren, die man in dieser Zeit hatte.
Das englische Wort für Alptraum "Nightmare" leitet sich vom angelsächsischen Wort "marc" ab, was Dämon bedeutet, dem Sanskrit-Wort
"Mara", was Zerstörer bedeutet, und dem Wort "mar", was zerquetschen bedeutet. Das Wort "Nightmare" trägt daher die Bedeutung in
sich, von dämonischen Kräften niedergedrückt zu werden.
Siehe Angst Elfen Ersticken Fabelwesen Horror Inkubus Klartraum Lähmung Tod Traum Ungeheuer Verfolgung Zombie
- Oft sind Alpträume von einem Gefühl des Erdrückt oder vom zermalmt werden begleitet. Ein solcher Traum wird üblicherweise "Alpdrücken" genannt. Träume dieser Art wiederholen sich niemals in derselben Nacht, häufig auch nicht innerhalb mehrer Wochen, falls überhaupt. Sie sind zwar sehr unangenehm, aber es gibt auch keinerlei Beweise dafür, dass sie tatsächlich psychologischen oder physischen Schaden anrichten.
- Träume, aus denen wir mit Gefühlen von Angst oder Unbehagen abrupt erwachen, pflegen sich immer gegen Ende des Nachtschlafs zu ereignen. Sie enthalten kein, allen Träumen gemeinsames Element, d.h., wir haben alle unsere ganz persönlichen Alpträume, die von unserem psychologischen Zustand und unseren speziellen Angstgefühlen bestimmt sind. Es gibt die Meinung, diese entstünden aus unseren verborgensten Frustrationen, Repressionen oder Selbstverurteilungen.
- Alpträume, in denen ein Verfolger auftritt, beziehen sich auf den Schatten, der unsere unterbewußten, tagsüber unterdrückten Lüste und Wünsche repräsentiert. Mit dieser Art Alpträume kann man verhältnismäßig gut zurechtkommen, obwohl es alleine schwierig sein mag; womöglich wäre eine Therapie bei der Bewältigung des Problems doch hilfreich.
- Lebt man im Wachleben wie im Paradies, bekommt man oft Alpträume. Erwacht man daraus, denkt man sofort "Gott sei Dank" nur ein Traum. Dahinter steckt sicher die Angst, irgendwann aus dem Paradies vertrieben zu werden.
- Haben wir deshalb einen Albtraum bekommen, weil wir Angst vor dem Tod haben? Natürlich ist das möglich. Wir träumen, um etwas über uns selbst zu lernen und unentwickelte Elemente unserer Persönlichkeit zu entwickeln. Der einzige Weg, etwas aus dem Unbewussten heraus zu vermeiden, besteht darin, unsere innere Arbeit zu tun und Frieden damit zu schließen. Wir können lernen, dass ein Teil von uns, nicht mit der Vorstellung unseres eigenen Todes oder dem Ende von etwas Großem im Leben einverstanden ist. Wir haben die Möglichkeit, nach innen zu schauen, Bilanz zu ziehen und können nach Bedarf Anpassungen vornehmen. Schließen wir doch einfach Frieden mit dem Tod.
- Häufige Albträume können indessen nicht nur ein Grund sein, sich psychotherapeutische Hilfe zu suchen sondern auch Anzeichen für ein erhöhtes Risiko einer späteren Demenz.
(europ.) :
- Alptraum erleben: Zank und Fehlschläge bei Geschäften;
- wiederholt Alpträume haben: eine Warnung! Ein Mensch, dem man vertraut versucht einem zu hintergehen, ebenso soll darauf aufmerksam gemacht werden, mit seiner Gesundheit und Lebensmitteln vorsichtig umzugehen.
- Alptraum einer jungen Frau verheißt dies Enttäuschung und unverdiente Angriffe.
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht. Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle zu bekunden. Wenn ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein. Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit? Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit zu ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand} deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ... weiter
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen. Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt? Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst die Stirn bieten kann. Taucher sehen kann Angst vor ... weiter
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte" Version von allem präsentiert bekommen. Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ... weiter