joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 26 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen übersinnlichen Traum ein:
Party und Rausch
Ich bin auf einer Party, einem Treffen.Diverse Halluzinationen, die ich bewusst wahrnehme, als hätte ich eine Droge genommen. Die Menschen sehen teilweise ganz komisch aus - ich bin halb bewusst, es fühlt sich sehr real an. Sehr genau höre ich die Musik, staune auch über meine exakte Kreativität, die im Schlaf solche guten Lieder erschafft. Ich staune über den Rausch, muss mich ein bisschen beruhigen um nicht ängstlich zu werden. Es ist eine erweiterte Realitätsebene.
Irgendwann kommt eine vitale, grau-schwarz gekleidete Frau (ca. 30) und möchte anscheinend von mir befriedigt werden. Ich versuche das durch die Jeans hindurch, bin aber wohl nicht ganz erfolgreich. Zumindest erkläre ich, dass ich darin nicht geübt sei. hahaha.
Die Situation ist leicht und unbeschwert. Die Frau zieht weiter.
Dieser Traum scheint sich um Bewusstseinsveränderung, Kreativität, Kontrolle und zwischenmenschliche Begegnungen zu drehen:
Rausch & Halluzinationen – Eine neue Wahrnehmungsebene:
Du erlebst einen bewusstseinserweiternden Zustand, der sich real und intensiv anfühlt. Die Musik und kreativen Eindrücke beeindrucken dich – möglicherweise ein Hinweis auf dein kreatives Potenzial oder auf den Wunsch nach mehr Ausdruck in deinem Leben. Der Rausch könnte auch symbolisieren, dass du etwas in einer intensiveren oder verzerrten Form wahrnimmst – vielleicht eine Situation oder Emotion, die in der Wachwelt subtiler ist. 👉 Hast du aktuell das Gefühl, in einer „anderen Realität“ zu leben, als würde dein Bewusstsein sich erweitern? Sehnst du dich nach kreativer Entfaltung?Kontrolle vs. Loslassen:
Du bist halb bewusst, versuchst aber, dich zu beruhigen. Es gibt einen Kampf zwischen Hingabe an den Moment und dem Bedürfnis nach Kontrolle. Möglicherweise erlebst du auch eine Phase, in der du neue Erfahrungen machen willst, aber nicht sicher bist, wie weit du gehen möchtest. 👉 Gibt es etwas in deinem Leben, bei dem du zwischen „sich treiben lassen“ und „die Kontrolle behalten“ schwankst?Begegnung mit der Frau – Leichtigkeit & Ungeübtheit:
Die Frau ist vital und selbstbewusst, sie nimmt sich, was sie will. Deine Reaktion: Du versuchst es, aber es gelingt nicht ganz – du erklärst sogar, dass du darin „nicht geübt“ seist. Vielleicht symbolisiert das eine Situation in deinem Leben, wo du Unsicherheit in Bezug auf Intimität, Nähe oder neue Erfahrungen spürst. Die Szene bleibt leicht und ohne Druck, also keine Angst vor Versagen – es ist eher eine spielerische Interaktion. 👉 Gibt es eine neue Erfahrung oder Situation, in der du dich unsicher fühlst, aber trotzdem neugierig bist? Fühlst du dich manchmal überfordert von Erwartungen, die du glaubst, erfüllen zu müssen?Gesamtdeutung:
Eine spielerische Erweiterung des Bewusstseins Der Traum zeigt eine Erfahrung der Bewusstseinserweiterung, eine Begegnung mit der eigenen Kreativität und ein Erkunden von neuen Möglichkeiten. Es könnte sein, dass du dich in einer Phase befindest, in der du neue Erfahrungen machst oder gerne machen würdest, aber noch nicht genau weißt, wie du damit umgehen sollst. Leichtigkeit & Staunen stehen im Mittelpunkt – es gibt keine negativen Konsequenzen, sondern eher eine Erforschung und spielerische Annäherung an neue Dinge.💡 Mögliche Fragen zur Reflexion:
Gibt es kreative Talente oder Sehnsüchte, die du mehr ausleben möchtest? Gibt es in deinem Leben Momente, in denen du dich zwischen Kontrolle und Loslassen entscheiden musst? Gibt es Situationen, in denen du dich „unerfahren“ fühlst, aber gerne mehr ausprobieren würdest?

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
PARTY = soziale Kompetenz, ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört.
Jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben das Bedürfnis nach Festlichkeit. Befindet man sich auf einer Party, dann ist dies ein Hinweis
auf dieses Bedürfnis. Die Zusammenkunft mit anderen Menschen sorgt dafür, dass eine glückliche Stimmung entsteht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Party im Traum ein Hinweis auf fehlenden Frohsinn und das Vorhandensein zwanghafter Ernsthaftigkeit.
Siehe Fest Festplatz Fiesta Geburtstag Jahrmarkt Musik Tanz
keine Details gefunden
(europ.):
- an einer Party teilnehmen: ein günstiges Omen;
- selbst Gastgeber einer Party sein: sehr ungünstiges Zeichen; je besser der Verlauf der Party, desto schlechter das Omen.
RAUSCH = einen Kontrollverlust, der durch Illusionen und übertriebenen Hoffnungen hervorgerufen wird
Rausch im Traum warnt vor Illusionen und übertriebenen Hoffnungen; man wird rasch und schmerzlich wieder auf den Boden
der Tatsachen zurückgeholt. Mit dem Rausch im Traum will uns das Unbewußte wohl vielleicht auf einen Zustand im Wachleben hinweisen,
in dem wir nicht mehr Herr unserer Sinne sein könnten. Auch die Ursache hierfür kann von Bedeutung sein:
Veränderungen, die vielleicht durch einen Rausch im Bewußtsein auftreten, können im Traum gespiegelt werden. Manchmal kann diese
Bewußtseinsveränderung depressiver Natur sein und darauf verweisen, dass man das Negative in seinem Leben sprengen muss; manchmal
ist sie auch euphorischer Natur und zeigt, dass man sich in einem Zustand unkontrollierter Begeisterung befindet.
Spirituell:
Es gibt eine Art von Euphorie, die der Mensch in bestimmten Stadien seiner spirituellen Entwicklung erleben kann. Sie ist in der Regel
verbunden mit dem Wechsel von einer Bewußtseinsebene in eine andere, und dies wiederum steht in Zusammenhang mit einem plötzlichen
Zustrom neuer Energie.
Siehe Alkohol Betrunken Bier Drogen Likör Schnaps Schwindel Wein Whisky
- Sind wir vom Alkohol betrunken, kann dies auf einen Kontrollverlust verweisen.
- Fühlen wir uns betrunken, ist ist dies mit der Gefahr behaftet, wegen unserer Nachlässigkeit im wirklichen Leben krank zu werden oder uns ernsthaft zu verletzen.
- Von einem betrunkenen Bekannten träumen bedeutet, dass man sich auf die Probleme vorbereiten soll, die diese Person verursachen kann. Vielleicht fühlt sich diese Person unwohl oder in ihrer Familie kommt es zu einem plötzlichen Todesfall.
- Ein veränderter Zustand aufgrund anderer Drogen hingegen symbolisiert möglicherweise eine Bewußtseinsveränderung.
- Träumen wir häufig oder regelmäßig davon, dass wir betrunken sind, könnte dies auch ein Spiegelbild unserer Persönlichkeit
sein. Sind wir regelmäßig Stammgast zur Happy Hour, träumen wir vielleicht deshalb von Trunkenheit, weil wir so gern daran teilnehmen,
während jemand, der es nicht richtig findet, ständig besoffen zu sein, die Bedenken seiner Alkoholsucht in die Träume projiziert.
(europ.):
- Rausch haben, berauscht sein: rät dazu, in allem Maß zu halten, andernfalls tritt Krankheit und Kummer leicht ins Haus; eine schöne Illusion wird durch die rauhe Wirklichkeit zerstört werden.
- Rausch haben (betrunken sein): Albernheiten und Ausschweifungen begehen; du gibst dich angenehmen Täuschungen hin; auch: du nimmst deine Sorgen zu leicht;
- einen Berauschten sehen: du wirst eine Person in deine Gewalt bekommen; auch: hüte dich vor ehrgeizigen Menschen; auch: man darf bei einem bestimmten Problem mit Hilfe von außen rechnen.
- Ein zwiespältiges Omen: Ist der Träumende der Berauschte, stellt das Zeichen eine Empfehlung dar, sich mit einer vertrauten Person auszusprechen. Sieht er einen anderen im Rausch, so kann er mit Hilfe von außen rechnen. Auf jeden Fall aber sollte er sich in der nächsten Zeit von jeder Art Trunkenheit fernhalten.
- Rausch haben: gute Nachrichten geschäftlicher Art.
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Heilend oder bewußtlos machend. Fragestellung: Was möchte ich dämpfen oder intensivieren? Drogen im Traum stellen ungesunde {emotionale} Bedürfnisse dar, von denen wir glauben dass sie unbedingt erfüllt werden müssen. Nur noch nach Freude oder Genuss streben wollen. Wenn im Traum Drogen eine Rolle spielen, deutet dies darauf hin, dass wir vielleicht Hilfe von außen brauchen, damit wir unser ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht, dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut, kann wichtig sein. Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen. Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ... weiter
Assoziation: Harmonie; Ausdruck. Fragestellung: Was integriere ich gerade? Musik im Traum und Rhythmus drücken unser innerstes Selbst und unsere Verbindung zum Leben aus. Hört man Musik, dann ist dies ein Hinweis, dass man das Potential hat, um diese Grundverbindung herzustellen. Musik kann auch eine sinnliche und lustbetonte Erfahrung symbolisieren. Musik {hören oder Instrumente sehen} kann für innere Harmonie ... weiter
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir von anderen zu stark beeinflußbar sind. Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein. Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ... weiter
Jeans im Traum sind ein "Unabhängigkeitssymbol", weil sie "sexy und pflegeleicht" sind, praktisch "in jeder Situation tragbar" - Jeans können andeuten, dass wir uns von konventionellen Zwängen befreien wollen. Sehen wir im Traum eine Jeans, repräsentiert dies ein gewisses Maß an Disziplin. Eine bequeme oder lockere Einstellung gegenüber unseren Zielen haben. Sowohl unsere Disziplin als auch Willenskraft, sind der ... weiter
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Erfolg Halluzination Lied Leichtigkeit Gesundheit Versammlung Dreissig Warenhaus Kreativ