joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 22 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Gewitter am Fluss
An einem Flusslauf, wir sind auf einem Ausflug hier, taucht ein satrkes Unwetter/ Gewitter auf. Ich bemerke es deshalb, weil alle Menschen auf einmal fort sind und der Flussstrand leer ist. Auch mein Stiefvater ist wohl schon zurück zum Auto gegangen. Mit meiner Tochter und meinem Enkelsohn bin ich noch hier und blicke auf die Wetterfront. Ich trage mein Enkelkind, über eine Wegspalte werfe ich ihn und mich gleichzeitig. Ich werfe ihn voraus, fange ihn aber im Aufprall auf den Boden gleichzeitig auf. Es ist Eile im Geschehen, aber gut machbar.Dieser Traum scheint eine starke Symbolik zu haben, die mit Schutz, Verantwortung und bevorstehenden Veränderungen zu tun hat:
Der Fluss – Veränderung und Lebensfluss:
Ein Fluss steht oft für den Fluss des Lebens, Veränderungen oder emotionale Strömungen. Dass du dich an einem Flussstrand befindest, zeigt vielleicht, dass du dich an einem Übergangspunkt in deinem Leben befindest, wo du eine Entscheidung treffen oder dich einer neuen Situation anpassen musst.Das Gewitter – Bedrohung und plötzlicher Wandel:
Gewitter symbolisieren oft eine plötzliche Krise, intensive Emotionen oder eine bevorstehende Herausforderung. Dass alle Menschen plötzlich verschwunden sind, könnte darauf hindeuten, dass du dich vielleicht mit einer bestimmten Situation allein gelassen fühlst oder eine Verantwortung trägst, die andere bereits hinter sich gelassen haben.Dein Stiefvater – Distanz oder alte Muster:
Er ist bereits zum Auto gegangen, also an einen sicheren Ort. Das könnte bedeuten, dass du dich vielleicht in einer Situation befindest, in der du dich noch um andere kümmern musst, während andere sich bereits in Sicherheit gebracht haben.Deine Tochter und dein Enkel – Verantwortung und Schutz:
Das Werfen des Enkelkindes und das gleichzeitige Auffangen ist ein starkes Bild für Schutz, Verantwortung und schnelles Handeln. Es könnte bedeuten, dass du dich um die nächste Generation kümmerst und bereit bist, sie mit aller Kraft zu schützen, selbst wenn es riskant ist. Vielleicht symbolisiert es auch, dass du Entscheidungen treffen musst, die deine Familie betreffen, und dass du schnell reagieren musst, um das Beste für sie zu tun.Fragen zur Reflexion:
Gibt es eine Situation in deinem Leben, in der du dich für andere verantwortlich fühlst, während andere sich bereits zurückgezogen haben? Hast du das Gefühl, schnell handeln zu müssen, um eine Herausforderung zu meistern? Gibt es eine bevorstehende Veränderung, die dir Unbehagen bereitet, aber auch dein Verantwortungsbewusstsein stärkt?
Insgesamt ein kraftvoller Traum über Schutz, Führung und den Mut, in schwierigen Zeiten für andere da zu sein. 🌩️💪

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
FLUSS = Lebensreise und Lebensfluß, vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung?
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß
gehört zu den Ursymbolen mit vielfältiger Bedeutung.
Im Bild des Wortes "Lebensfluß" liegt auch die eigentliche Bedeutung, die dem Fluß oder Strom im Traum zukommt.
Bewegen wir uns in einem Boot oder Schiff auf den Gewässern, so steht dies als Symbol für die Lebensreise. Das Wasser ist aber im Traum
auch ein Bild für das Unbewußte.
Tiefenpsychologisch wird er meist als seelisch-geistige Kraft und Energie verstanden, die uns antreibt und befruchtet, unsere Anlagen zur
Entfaltung bringt und das Leben ständig verändert, dabei aber auch stören oder gar zerstören kann.
Jeder Mensch möchte auf der emotionalen Ebene geliebt und anerkannt sein, denn sonst ist ihm ein aktives Leben versagt. Sich im Fluß mit
den Dingen zu befinden bedeutet, Teil einer sozialen Gruppe zu sein, die es uns ermöglicht, mit anderen Menschen zu interagieren.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht der Fluß im Traum für in Bahnen gelenkte spirituelle Energie. "Alles fließt." Der Fluß ist ein Symbol für die universalen
Möglichkeiten der Fruchtbarkeit, des Todes und der Erneuerung.
Siehe Bach Boot Brücke Flußtal Schiff Strom Stromschnellen Überschwemmung Ufer Wasserfall Wellen
- Einen Fluß sehen stellt symbolisch unseren aktuellen emotionalen Zustand dar. Die Einzelheiten des Traums können detailliert beschreiben, wie gut es uns gefühlsmäßig geht. Flüsse weisen oft auf ein negatives Ereignis hin, das etwas Verwirrung und Unsicherheit in unser Leben bringen kann, was aber glücklicherweise nur von kurzer Dauer ist.
- Wenn ein Fluss direkt vor uns liegt, bedeutet dies, dass sich zwischen dem Erreichen unseres Zieles eine Barriere oder ein Hindernis befindet. Das heißt, dass wir scheitern und frustriert sein werden, sollten wir weiterhin versuchen, unsere Ziele nur mit dem reinen Verstand zu erreichen, ohne unsere Intuition mit einzubeziehen. Erscheint über dem Fluß eine Brücke, können die Konflikte gelöst werden, allerdings nur, wenn die Brücke zugänglich bzw. erreichbar ist.
- Sehen wir Boote auf dem Fluss, spiegeln diese die Veränderungen wider, die wir derzeit in unserem Leben durchmachen. Sie sind ein Vorbote einer Art von Veränderung, die bald eintreten wird oder die wir gerade durchmachen. Die Pläne sind schon eine Weile am laufen, und jetzt verwirklicht sie sich so langsam. Es ist eine Veränderung, die wir nicht alleine vornehmen, sondern sie betrifft auch Menschen, mit denen wir umgeben sind. Doch Vorsicht, dieser Traum kann auch ein Vorbote eines Angebots oder Vorschlags sein, den wir sehr bald erhalten werden und der unser Leben komplett verändern kann. Bevor wir jedoch ablehnen, sollten wir darüber nachdenken, ob wir nicht eine Gelegenheit verpassen, die sich kein zweites Mal im Leben bietet.
- Ein ruhiger stiller Fluss deutet auf ein große Zukunft! Wer von stillen Wassern träumt, wird sich selten von heftigen Wogen der Leidenschaften mitreißen lassen. Das Schicksal wird uns gut behandeln. Solch ein Traum kann auch bedeuten, dass die Dinge mit der Zeit besser werden. Es bedeutet auch, dass wir mit dem Fluss gehen und das Richtige tun. Aber nur das klare Wasser eines ruhig dahinfließenden Flusses steht für ein sorgenfreies Leben.
- In einen ruhigen Fluss hineinfallen ist ein gutes Zeichen und deutet darauf hin, dass wir bald gute Nachrichten erhalten werden.
- Wenn sich das Wasser des Flusses schnell bewegt, kann dies darauf hinweisen, dass wir mit einigen Veränderungen im Leben konfrontiert sein werden, aber keine Angst vor diesen Veränderungen haben.
- Ist es ein reißender Fluß oder stellt er ein unüberwindbares Hindernis dar, so ist dies ein Hinweis auf eine Schwierigkeit, über deren Kompliziertheit wir uns noch nicht bewußt sind. Diese Symbolik deutet meist darauf hin, dass wir aus irgendeinem Grund keine Kontrolle mehr über unser Leben haben. Vielleicht fühlen wir uns wegen etwas oder jemandem stark beeinträchtigt. Manchmal offenbart dieserTraum auch unsere Wut, als Zeichen emotionalen Aufruhrs in unseren aktuellen Beziehungen. Oder wir stehen einigen vorübergehenden Hindernissen gegenüber, die überraschend schwierig zu überwinden sind.
- Fallen wir aus dem Schiff oder vom Ufer in den Fluß hinein, und werden von der gewaltigen Strömung des Flusses mitgerissen, zeigt dies unsere Angst vor einer sehr ungewissen Zukunft. Wer sich jedoch unwiderstehlich vom Sog eines Strudels angezogen fühlt, dürfte auch in der Realität zu tiefen Gefühlen fähig sein - und eine Schwäche für "verhängnisvolle Affären" haben.
- Klares Flusswasser ist ein positives Omen. Es bedeutet, dass wir im Leben klar denken können. Ein roter Fluss zeigt Leidenschaft und Emotionen im Leben an.
- Graues und schlammiges Wasser spült manchen Unrat zutage - und steht für den Kummer, den das Unbewußte wegspülen möchte. Unreines Wasser ist oft ein Zeichen für Gesundheitsprobleme und unglückliche Momente. Machen wir uns jedoch keine Sorgen darüber. Es ist nichts ernstes.
- Von einem zugefrorenen Fluss zu träumen, kann das Einfrieren des Interesses bedeuten, unsere Chancen im Leben wahrzunehmen. Vielleicht glauben wir zu alt oder unfähig für die Gesellschaft zu sein.
- Ein berühmter Fluss, wie der Nil oder der Amazonas, aber auch der Rhein oder die Donau bedeutet, dass wir möglicherweise einige echte Probleme haben werden.
- Von der Überquerung eines Flusses zu träumen, stellt eine Hürde, Unsicherheit oder Schwierigkeit dar, die man überwinden wird. Überquert man ihn, indem man über eine Brücke geht, bedeutet dies Veränderungen im Leben. Die gute Nachricht ist, dass uns jetzt nichts mehr aufhalten kann. Überqueren wir ein unruhiges Wasser, sollten wir keine rücksichtslosen Entscheidungen treffen und Ruhe bewahren, auch wenn andere der Ansicht sind, dass wir uns beeilen sollten.
- Mit dem Auto durch einen Fluß zu fahren, symbolisiert Kontrollverlust. Wenn der Fluss schnell und kalt ist, erleben wir bald ein Erwachen, das unsere Lebenseinstellung verändern wird. Fahren wir dagegen ins ruhige Wasser, symbolisiert dies das Vergehen der Zeit und das Heilen alter Wunden.
- Wer im Traum eine halsbrecherische Wildwasserfahrt riskiert, hat auch im Alltag kein Problem damit, sich den Herausforderungen der heftigeren Art zu stellen. Fallen wir aus dem Schiff, müssen wir gegenüber den Menschen Ruhe bewahren, die sich gerade im Stress befinden.
- Im Fluß baden sagt voraus, dass wir aufgestaute innere Bedürfnisse jetzt lösen können. Wir sind in der Lage, alle Probleme in in den Griff zu bekommen, insbesondere die inneren Probleme, die mit unseren Gefühlen zusammenhängen. In diesem Traum steckt die erfahrene Botschaft: Lerne, wie du deine Emotionen kontrollierst, und du wirst lernen, dein Leben zu beherrschen. Werden wir allerdinges gezwungen, in einem Fluss zu baden, impliziert dieser Traum eine öffentliche Demütigung.
- Das Schwimmen in einem Fluss, hat eine vielsagende Bedeutung und kündigt eine neue Lebensphase an. Wer aber in einem tiefen Fluß zu ertrinken droht, hat die Untiefen eines Gefühls unterschätzt und wollte sich nicht ans "rettende Ufer" begeben, "bis ihm das Wasser bis zum Hals stand".
- Sich im Fluss waschen bedeutet, dass wir die Kontrolle über unser Leben wieder in die Hände bekommen. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir unsere Projekte deutlich besser organisieren, wodurch all unsere Ziele schneller und effizienter erreicht werden.
- Segeln auf einem ruhigen Fluss bedeutet, dass wir uns des Gebrauchs des eigenes Selbstwertgefühls bewußt sind. Wir glauben, auf dem richtigen Weg zu sein und machen uns keinerlei Sorgen um die Zukunft.
- Am Flussufer entlang gehen, zeigt den Wunsch, unseren inneren Frieden zu finden. Solch ein Traum kann Probleme oder Sorgen über Beziehungen mit unseren Nächsten aufzeigen. Gehen wir mit einem Hund neben dem Fluss spazieren, haben wir gute Freundschaften im Leben.
- Unzugängliche Flußufer weisen auf seelische Konflikte oder Komplexe hinweist. Handelt es sich um Stein- oder Betonwände, kann das bedeuten, dass wir uns durch die moderne Zivilisation eingeengt fühlen oder nicht mit dieser zurecht kommen.
- Flußüberschwemmungen lassen die Sorgen begründet erscheinen, die wir uns im Alltag machen. Solch ein Traum lässt unsere tiefsten Gefühle erahnen. Man denke mehr darüber nach, wie und warum wir uns gerade so fühlen.
(europ.):
- Umwege dahinschreitet und sich immer weiter vervollkommnet und reift.
- Unruhiger, schäumender Fluß mit trüben Wasser hat die gegenteilige Bedeutung, man wird also viele Schwierigkeiten im Leben zu überwinden haben, vielleicht auch unlautere Absichten verfolgen oder Intrigen anderer zum Opfer fallen.
- Rauschender, gefährlicher Fluß warnt oft vor übler Nachrede durch mißgünstige Menschen, die viel Schaden anrichten können.
- Im Fluß baden kann Glück, Erfolg und Wohlstand verheißen; manchmal steigt man geläutert als "neuer Mensch" aus dem Fluß, steht also am Beginn einer Entwicklung der Persönlichkeit.
- Durch den Fluß schwimmen verspricht, dass man Hindernisse und Gegner aus eigener Kraft überwinden wird und danach ein besseres Leben beginnen kann.
- Steht man im Fluß oder schwimmt gegen seine Strömung, kann das auf eine eigenwillige Persönlichkeit hinweisen, die sich immer wieder den Erwartungen anderer widersetzt; vielleicht kommt darin aber auch zum Ausdruck, dass man sich auf die Suche nach den Wurzeln der eigenen Persönlichkeit begeben soll, um sich besser zu verstehen und zu entfalten.
- Überqueren des Flusses mit einem Boot oder auf einer Brücke zeigt, dass man eine Änderung des bisherigen Lebens durchführen sollte, um den eigenen Horizont zu erweitern.
- Flußüberschwemmung und Wasserfall werden in alten Traumbüchern oft als Vorzeichen von Problemen, Mißerfolgen und Verlusten gedeutet; tritt das Wasser ins Haus, kann man aber vermutlich mit einem Gewinn rechnen.
- Fluß wird unter Umständen als Hindernis empfunden; Zaudern an einem wichtigen Punkt auf dem Lebensweg;.
- Fluß mit ruhigem, klaren Wasser: läßt auf Erfolg eines Unternehmens schließen; deutet auf reine Absichten hin; angenehme Freuden.
- einen großen Fluß mit klarem Wasser: ein sehr gutes Zeichen für einen fließenden Lebensweg mit wenig Störungen.
- Fluß mit trüben Wasser: man wird von anderen Menschen angefeindet und muss dagegen ankämpfen;.
- Fluß mir trüben und reißendem Wasser: verheißt es Unheil und droht mit Gefahren; man hat schlechte Absichten gegen jemanden, oder unangenehme Eifersuchtsszenen.
- Fluß stark rauschen hören: man wird geschmäht werden.
- Fluß über seine Ufer treten sehen: bringt Hemmungen in einem Vorhaben; negativer Klatsch ist über einem in Umlauf.
- auch: die Aktionen fallen "ins Wasser".
- über die Ufer getretener Fluß und eingeschlossen sein: im Berufsleben zeitweilige Schwierigkeiten haben; auch: man wird sich durch eine öffentlich gewordene private Eskapade unwohl fühlen.
- in einen Fluß fallen: ein Unglück kommt selten allein.
- in einen Fluß springen: bedeutet Unglück und Schwierigkeiten in häuslichen Angelegenheiten.
- ausgetrockneter Fluß: verkündet Verluste; verheißt Krankheit und außergewöhnliches Unglück.
- im Fluß baden: weist auf Gefahren hin, in die man sich mutwillig stürzen wird.
- durch einen Fluß schwimmen: man wird einen gefährlichen Gegner überwinden.
- gegen die Flußströmung schwimmen: Symbol für innere Widersprüche, die vereint werden sollten.
- einen Fluß überqueren: man läßt Altes zurück, und eine positive Wandlung beginnt.
- einen Wasserfall sehen: Ruin eines Familienmitgliedes.
- auf einem klaren Fluß segeln und Leichen auf dem Grund sehen: auf Freuden und Glück werden schnell Ärger und Trübsal folgen.
- mit einem Pferd durch einen klaren Fluß schwimmen: verheißt höchste Seligkeit; Geschäftsleute dürfen mit einem gewaltigen Gewinn rechnen.
- mit einem Pferd durch eine Furt reiten: es winkt Glück.
- durch einen Fluß bei starker Strömung und trüben Wasser reiten: eine Enttäuschung steht ins Haus.
- Überschwemmung in das Zimmer fließen sehen: bedeutet bei klarem Wasser einen vornehmen Besuch oder besonderen Gewinn, bei trüben Wasser Unglück und Streit.
- Flüsse, die das Land bewässern, bedeuten das Leben der Menschen.
- Fluß hell und klar: vorteilhafte Aussicht, keine nennenswerten Störungen auf dem Lebensweg.
- Fluß mit trüben Wasser: man wird von vielen Menschen angefeindet.
- an einem Fluß stehen: üble Nachrede verstummt, wenn du dich in Schweigen hüllst.
- Fluß überqueren: du triffst eine Entscheidung und bestehst die Gefahr.
- in einem Kahn über den Fluß fahren: du gehst einem gefahrvollen Unternehmen entgegen.
- im Fluß baden: Verdruß und Verfolgung.
- über einen Fluß schwimmen: du wirst mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
- stark und wild brausender Fluß: Lästerungen werden dich beunruhigen.
- in einen Fluß hineinfallen: ein unglücklicher Zufall wird dich treffen.
- Fluß über das Ufer austreten sehen: dein Vorhaben gelingt nicht; auch: üble Nachrede ist über einem im Umlauf.
- Fluß als Wasserfall über einen Felsen stürzen sehen: Verlust und Bankrott.
- ausgetretener Fluß: einer deiner Verwandten wird Unglück im Geschäft haben.
- Fluß stark rauschen hören: du wirst Lästerungen erfahren.
- rauschender Fluß: böse Menschen werden über dich sprechen.
- klar und reiner Fluß: viel Glück.
- heller Fluß: deine Geschäfte gehen gut, du brauchst keine Sorge zu haben.
- im Fluß baden: das Glück und der Wohlstand sind in deinem Haus, Reichtum.
- in einen Fluß hineinfallen: Zank und Streitigkeiten mit Bruder oder Schwester.
- in einen Fluß hineinfallen und von der Strömung fortgerissen werden: Unglück.
- Fluß durchschwimmen: deine Hoffnungen gehen in Erfüllung.
- Fluß über die Ufer treten sehen (in eine Flut, eine Überschwemmung geraten): dein Vorhaben wird gehemmt.
GEWITTER = einen Wut- und Gewaltausbruch, die spontane Entladung innerer Spannungen
Gewitter im Traum stellt einen Ausbruch von Wut, Gefahr oder Gewalt dar. Einem starken Aggressionsstoß ausgesetzt sein. Es
stellt unerwartete Veränderungen dar, die bereits ablaufen oder demnächst stattfinden werden und die wir bewußt überhaupt noch nicht
überschauen können; sie ergeben sich oft aus der spontanen Entladung innerer Spannungen, die bei lang verdrängten Konflikten auftreten
und zu einem heftigen Streit führen können, der die Atmosphäre wieder bereinigt.
Manchmal vollziehen sich Gewitter auch aufgrund einer Erkenntnis oder einer Offenbarung. Häufig bewirkt eine solche Offenbarung eine
Zerstörung der Strukturen, die wir zu unserem Schutz in unser Leben eingebaut haben. Oder es sind damit Wutgefühle gemeint, die
auftauchen, wenn wir uns behaupten müssen oder uns stark ärgern. Vielleicht verlieren wir gar die Beherrschung, weil jemand die rote Linie
überschritten hat.
Ein Gewitter kann auch auf eine starke Leidenschaft, beispielsweise auf Liebe, hinweisen, die uns plötzlich "überfällt". Oder es existiert eine
Situation im Alltagsleben, die gesprengt werden muss, damit etwas Neues hervorbricht und sich die Bedingungen verändern.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt ein Gewitter eine Form der spirituellen Erleuchtung dar. Dies kann ein plötzliches Erkennen der persönlichen
Wahrheit sein oder eine universellere Bewußtheit.
Siehe Blitz Donner Hagel Regen Sturm Wetter Wind Wolken
- Wenn wir Angst vor einem Gewitter haben, haben wir im realen Leben eine Sünde begangen, die gesühnt werden muss. Da ein Gewitter im Traum oft als eine Manifestation des Willens Gottes gedeutet wird.
- Ein Gewitter mit starkem Regen, sagt eine schnelle Beilegung von Konflikten und Widersprüchen im Alltag voraus, insbesondere wenn wir dabei nass werden. Dies gilt umso mehr, wenn alle im Traum beteiligten Personen wegen des Regen nass werden, wir aber völlig trocken bleiben.
- Ein weit entferntes Gewitter deutet darauf hin, dass wir dank unseres Verstandes in der Lage sein werden, die irrationale Wut unserer Gegner abzuwehren.
- Ein im Traum sich nahendes Gewitter, sagt lang anhaltende Krankheiten, enttäuschende Geschäftsergebnisse und den Verlust von Freunden oder Depressionen voraus.
- Von einem Gewitter überrascht werden bedeutet, dass wir den Fortschritt im Leben verschieben müssen.
- Ein Gewitter mit Blitzen träumen, kündigt finanzielle Verluste, emotionale Ausbrüche und Sorgen an, die uns in Depressionen stürzen könnten. Ein vorbeiziehendes Gewitter jecoch bedeutet, dass wir nicht von Traurigkeit mitgerissen werden.
(europ.):
- Gewitter rät zur Gottesfurcht und verheißt Gutes; dir stehen Lebenskämpfe bevor, die aber glücklich enden; man wird fürchterlichen Ärger haben; und Freunde werden sich einem gegenüber gleichgültig verhalten;
- Gewitter auf freiem Feld erleben: kündet größere Ereignisse allgemeinpolitischer, sozialer oder ähnlicher Art an, und zwar Verschlimmerung;
- Gewitter an einem finsteren Himmel: bringt Unruhen im Lande; im eigenem Leben ziehen Unruhen auf;
- bei einem Gewitter an einem geschützten Ort sein: man wird eine Gefahr vermeiden; es folgt eine Entladung und dann folgt eine positive Entwicklung;
- von einem Gewitter überrascht werden: drohendes Unheil;
- ein schweres Gewitter erleben: guter Fortgang der Geschäfte.
- Gewitter mit schweren Blitzen und Niederschlägen sehen: frohe Erlebnisse.
- in ein Gewitter geraten: man wird bevorstehenden Auseinandersetzungen nicht aus dem Wege gehen können, es kommen schwere Zeiten, sei sparsam und vorsichtig.
- Gewitter hören: du bist nicht immer treu.
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Fundament; Grundelemente. Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Einen ... weiter
Enkel im Traum kann Freude oder Glücksgefühle gegenüber jemanden bedeuten, mit dem wir aber auf Distanz bleiben wollen. Jemanden nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen. Enkelkind im Traum kann auch verärgert sein reflektieren, weil wir uns schon wieder für etwas engagieren sollen, mir dem wir schon zu lange beschäftigt waren. Oder wir halten andere Leute für faul und egoistisch, weil sie anspruchsvolle Dinge ... weiter
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ... weiter
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen. Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen. Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach Unterstützung. Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass wir ... weiter
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist. Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen. Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt? Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst die Stirn bieten kann. Taucher sehen kann Angst vor ... weiter
Ausflug im Traum steht für die Einsicht, dass eine Abwechslung in unserem Leben gebraucht wird. Er ist die Aufforderung der Seele, etwas zu unternehmen. Ein Symbol für Ortsveränderung und neues Umfeld. Man soll "sich umsehen" und "neue Wege gehen". Müdigkeit oder Erschöpfung während eines Traumausfluges bedeuten: Gönne dir eine Pause, entspanne! Warnung vor Überforderung und Energiemangel. Ein Ausflug weist auch ... weiter