🐺

joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 15
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 27.12.2024
gab ein Mann im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:

Fremde Menschen ernutugen mich nicht aufzugeben

Ich suche meinen Schwarm (gleichen Geschlechts) in der Nähe des Meers und finde ihn auf einem Weg. Er läuft weg und ich schaffe nicht in einzuholen und gebe auf. Plötzlich sagt eine fremde Frau zu mir, habe Geduld und geb nicht gleich auf

Dieser Traum, in dem du deinen Schwarm suchst, ihn nicht einholen kannst und schließlich von einer fremden Frau ermutigt wirst, nicht aufzugeben, ist tief symbolisch. Er spiegelt Gefühle von Sehnsucht, Herausforderungen und die Bedeutung von Durchhaltevermögen wider:

  • Die Suche nach deinem Schwarm:

    Die Suche symbolisiert deinen Wunsch, eine Verbindung zu deinem Schwarm herzustellen. Dies kann sowohl romantisch als auch emotional verstanden werden.
    Dass du ihn in der Nähe des Meers suchst, könnte darauf hinweisen, dass diese Suche mit tiefen, unbewussten Emotionen verbunden ist. Das Meer steht oft für das Unterbewusstsein, die Tiefe deiner Gefühle und manchmal auch für Unsicherheiten oder Sehnsüchte.
  • Dein Schwarm läuft weg:

    Dass dein Schwarm wegläuft, könnte ein Ausdruck deiner Ängste sein, dass er unerreichbar bleibt oder dass deine Gefühle nicht erwidert werden. Es könnte auch darauf hinweisen, dass du das Gefühl hast, ihn emotional nicht einholen zu können, weil es Hindernisse oder Unsicherheiten gibt – sei es auf seiner Seite, deiner Seite oder in der Beziehung zwischen euch.
  • Dein Aufgeben:

    Das Aufgeben zeigt eine vorübergehende Resignation oder das Gefühl, dass die Situation zu schwer ist, um weiterzumachen. Es spiegelt möglicherweise deine Sorgen wider, ob sich die Mühe lohnt, oder es könnte ein Hinweis darauf sein, dass du Zweifel an deinen Fähigkeiten oder deiner Geduld hast.
  • Die fremde Frau und ihre Worte:

    Die fremde Frau steht symbolisch für eine unterstützende, ermutigende Stimme – entweder aus deinem eigenen Inneren oder von außen. Sie könnte dein Unterbewusstsein repräsentieren, das dir rät, durchzuhalten und Geduld zu haben.
    Ihre Worte „Habe Geduld und gib nicht gleich auf“ sind eine direkte Botschaft an dich. Sie könnten bedeuten: Geduld in Bezug auf deine Gefühle: Möglicherweise braucht es Zeit, bis du oder dein Schwarm bereit seid, eine Verbindung herzustellen. Geduld mit dir selbst: Vielleicht stehst du unter Druck oder hast hohe Erwartungen an dich, und der Traum ermutigt dich, liebevoller mit dir selbst umzugehen. Nicht aufgeben: Es könnte ein Zeichen sein, dass du deine Bemühungen – sei es bei dieser Person oder in einer anderen wichtigen Situation – nicht zu schnell aufgeben solltest.
  • Mögliche Deutungen:

    Sehnsucht nach Verbindung
    Der Traum könnte deine intensive Sehnsucht nach Nähe und Verbindung zu deinem Schwarm widerspiegeln, aber auch die Schwierigkeiten, die du empfindest, diese Verbindung herzustellen.
    Geduld und Ausdauer
    Die fremde Frau könnte dich daran erinnern, dass echte Beziehungen, Ziele oder Träume Zeit und Geduld erfordern. Möglicherweise gibt es Herausforderungen, die du überwinden musst, bevor sich deine Wünsche erfüllen können.
    Selbstreflexion
    Das Aufgeben könnte ein Hinweis auf Zweifel oder Unsicherheiten sein, die du in deinem Leben empfindest. Der Traum ermutigt dich, durchzuhalten und nicht vorzeitig aufzugeben – sei es in Bezug auf deinen Schwarm oder ein anderes Lebensziel.
    Eine universelle Botschaft
    Unabhängig von deinem Schwarm könnte der Traum eine allgemeine Botschaft an dich sein, dass es sich lohnt, auch in schwierigen Situationen oder bei Rückschlägen weiterzumachen.
  • Emotionale Botschaft des Traums:

    Der Traum vermittelt eine Botschaft von Hoffnung, Geduld und innerer Stärke. Er ermutigt dich, deinen Weg nicht vorschnell aufzugeben, auch wenn es sich so anfühlt, als ob dein Ziel momentan unerreichbar ist.
Dieser Traum ist eine Einladung, an deinen Zielen und Wünschen festzuhalten, selbst wenn du auf Schwierigkeiten stößt. Die fremde Frau symbolisiert eine helfende Kraft, die dich daran erinnert, dass Geduld und Ausdauer wichtig sind, um das zu erreichen, was du dir wünschst – sei es eine Verbindung zu deinem Schwarm oder ein anderes Ziel in deinem Leben.
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

MENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit, menschabhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht

Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
 
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
 
Um die verschiedenen "Botschaften" entschlüsseln zu können, die jede Traumgestalt uns vermittelt, muss man sich auf intensive Weise mit ihnen auseinandersetzen. Nicht immer muss die Bedeutung eines Traums vollständig entschlüsselt werden. Manchmal reicht es aus, wenn man sich die Auswirkungen vorstellt, die das Verhalten der Traumfiguren auf unser Alltagsleben haben könnte.

Oft zeigt sich eine auffällige Gegensätzlichkeit zwischen zwei Traumfiguren, oder aber das Verhalten des Träumenden gegenüber zweier Traumfiguren unterscheidet sich sehr stark voneinander. Offenbar wird im Traum auf diese Weise die Polarität des Träumenden dargestellt. Eine Traumfigur könnte ein Mensch aus der Vergangenheit des Träumenden sein und ihn mit einer bestimmten Lebensphase in Berührung bringen, die schmerzhaft war und noch nicht vollständig verarbeitet ist.
 
Zusammengesetzte Traumfiguren heben ähnlich wie zusammengesetzte Tiere die Merkmale oder Eigenschaften hervor, auf die wir unsere Aufmerksamkeit richten sollen. Jede Traumfigur spiegelt eine Facette unserer Persönlichkeit wider. Wenn man sich in die Lage seiner Traumfiguren versetzt, vermag man oft seine eigenen "verschollenen" Persönlichkeitsanteile besser zu verstehen.
 
Spirituell: Wenn ein Mensch beginnt, sich für seine Spiritualität zu öffnen, dann wird ihm mit einem Schlag ein gewaltiger Wissensspeicher zuteil.
 
Siehe Bruder Chef Frau Freund Geschwister Held Jugendliche Mann Menschenmenge Mutter Person Polizist Schwester Sohn Tochter Vater

  • Von einem Menschen träumen, den wir kennen, stellt eine bestimmte Charaktereigenschaft von uns selbst dar; die bei diesem Menschen besonders stark ausgeprägt ist, oder so von uns wahrgenommen wird.
  • Menschen, die man noch nie gesehen hat stehen für Gedanken, Gefühle oder Situationen, die man noch nie zuvor erlebt hat, oder sie stellen verborgene oder verdrängte Aspekte von sich selbst dar.
  • Alte Menschen: Im Traum stellen sie möglicherweise unsere Vorfahren oder Großeltern dar. Also Wissen, das sich durch Erfahrung angesammelt hat.
    • Wenn der alte Mensch ein Mann ist, symbolisiert er - abhängig von unserem Geschlecht - unser Selbst oder unseren Animus.
    • Ist der alte Mensch eine Frau, dann repräsentiert diese Figur die Große Mutter oder die Anima. Vaterfiguren erscheinen häufig im Gewand eines alten Menschen, als ob damit ihre Unnahbarkeit hervorgehoben werden soll. Eine ältere Frau stellt entweder die Anima im Traum eines Mannes dar oder den Schatten im Traum einer Frau.
    • Eine Gruppe alter Menschen im Traum stellt in der Regel Traditionen und Verhaltensregeln der Vergangenheit dar - jene Dinge, die für den 'Stamm' oder die Familie heilig sind.
  • Ältere Menschen im Traum sind in der Regel Elternfiguren, auch wenn ihre Gestalten scheinbar in keiner Beziehung zu ihnen stehen.
  • Autoritätspersonen: Der Mensch entwickelt seine Vorstellung von Autorität in der Beziehung zu seiner Mutter und seinem Vater. Wie man also mit Autoritätspersonen umgeht, hängt davon ab, wie man als Kind behandelt wurde; vom gütigen Helfer bis hin zum ausbeuterischen Zuchtmeister sind alle Rollen denkbar. Autoritätspersonen im Traum zeigen uns letzten Endes, was richtig für uns ist, auch wenn uns dies auf den ersten Blick nicht immer gutheißt. Sie stehen für unser Über-Ich, sind unsere kontrollierende und urteilende innere Instanz. Kommt im Traum Polizei vor, dann symbolisiert sie soziale Kontrolle und ein schützendes Element für uns als Mitglied der Gesellschaft.
  • Frauen: Im Traum einer Frau kann eine Frau, wie etwa ein Familienmitglied oder eine Freundin, einen Aspekt unserer Persönlichkeit darstellen. Oft handelt es sich dabei um einen Aspekt, den wir noch nicht vollständig verstanden haben. Im Traum eines Mannes repräsentiert diese Traumfigur die Beziehung zu seinen Gefühlen und zu seiner Intuition. Sie kann auch zeigen, wie er sich auf seine Partnerin bezieht.
  • Geschwister: Der Bruder symbolisiert für den Mann seine andere Seite, die ihm oftmals selbst unbekannt ist {alter ego, das zweite oder andere Ich}. Die Schwester symbolisiert das gleiche für die Frau. Geschwister symbolisieren ferner Eigenschaften, die wir stellvertretend von anderen Menschen leben lassen. Zum Beispiel träumt die Karrierefrau von ihrer mütterlichen Schwester, der Aussteiger träumt von seinem Bruder, der große Erfolge aufweisen kann. Geschwister verweisen auf ungelebte Seiten in uns, die uns aber gar nicht so fern stehen, wie wir oft denken.
  • Fremder: Im Traum stellt ein Fremder den Teil des Selbst dar, den der Träumende noch nicht kennt. Vielleicht wird er von einem Ehrfurchtgefühl oder von einem Konflikt blockiert. Das Fremde macht uns Angst, aber es lockt auch. Also überwinden Sie Ihre Scheu vor dem Neuen und nehmen Sie es als Möglichkeit an. In der Annahme des Fremden liegt eine große Chance. Nicht zuletzt berichten viele Mythen von Göttern, die als Fremde die Menschen besuchen...
  • Freunde und Freundinnen: Mit diesem Symbol werden Eigenschaften ausgedrückt, die Ihnen helfen und guttun. Wenn Sie schauen, wie Sie diese Freunde charakterisieren würden, finden Sie heraus, welche konkreten Eigenschaften gemeint sind. Freund oder Freundin im Traum personifizieren positive Persönlichkeitsanteile von uns, die wir mehr ausbilden und pflegen sollten. Sie zeigen unsere Fähigkeit oder Notwendigkeit, freundlich zu uns zu sein. Es sind die Kräfte, die uns stärken und verwöhnen. Auf der anderen Seite können diese Traumfiguren auch reale Freunde oder tatsächliche Freundinnen bezeichnen. Dann wird die Beziehung zu dieser Person oder zu diesen Personen abgebildet. Mitunter trifft beides zugleich zu; die Deutungen auf der Subjektivstufe und auf der Objektivstufe schließen sich nicht gegenseitig aus.
  • Häßliche Menschen: Alle Menschen, die vom Träumer oder der Träumerin als häßlich und ekelhaft empfunden werden, stellen unsere Schattenseite dar. Versuchen sie konkret zu beschreiben, was Sie an dieser Person als häßlich empfinden. Deuten Sie das symbolisch. Eine besonders starke Verdrängung des Schattens liegt vor, wenn Sie sich selbst als häßlich und ekelhaft im Traum empfinden. Möglicherweise gibt es wichtige Einstellungen und Ereignisse, die Sie zu bereinigen, zu ändern oder Wiedergutzumachen haben.
  • Heldenmenschen: Im Traum eines Mannes kann der Held all seine guten Eigenschaften darstellen oder aber Platzhalter für sein höheres Selbst sein. Im Traum einer Frau verweist der Held im Traum auf den Animus. Wenn der Held auf der Suche ist, ringt der Träumende darum, einen Teil seiner selbst zu finden, der im Unbewußten verborgen ist. Es ist wichtig, die dunklen Kräfte zu bezwingen. Doch dürfen sie nicht völlig abgetötet werden, da mit ihnen auch der weise alte Mann im Träumenden verlorengehen kann. Die Ganzwerdung des Träumenden bedarf immer auch der Herausforderung durch das Negative. Wenn der Held im Traum scheitert, verweist dies darauf, dass der Träumende die Einzelheiten in seinem Leben nicht beachtet oder die unterentwickelten Teile seiner Persönlichkeit vernachlässigt. Der Tod des Helden ist möglicherweise eine Aufforderung an den Träumenden, seine intuitiven Anteile zu entwickeln. Ein Konflikt zwischen dem Helden und einer anderen Traumfigur verweist auf grundlegendes Ungleichgewicht zwischen zwei Facetten des Charakters. Der Held im Traum ist oft als Gegenpol zu einem vom Träumenden gehaßten Menschen zu sehen.
  • Heranwachsende: Sieht man sich in seinem Traum als Jugendlicher, richtet man damit seinen Blick auf eine unentwickelte Seite seiner Persönlichkeit. Thematisiert der Traum einen gegengeschlechtlichen Jugendlichen, so bedeutet dies in der Regel, dass man sich mit unterdrückten männlichen oder weiblichen Aspekten auseinandersetzt. Mit der Jugend verbundene Gefühle sind sehr unverfälscht und klar, doch häufig nur im Traum zugänglich. Hinter dem Traum kann auch ein Konflikt stehen, bei dem es um Freiheit geht.
  • Historische Persönlichkeiten: Diese personifizieren erträumte Eigenschaften des Träumers. Falls man nur wenig über diese Person weiß, schaue man im Lexikon die Eigenschaften dieser Persönlichkeit nach. Man versuchen sich ein Bild von dieser Person zu machen, und charakterisiere sie dann mit zwei oder drei Worten.
  • Eine Göttin oder heilige Frau symbolisiert unser Potential in bezug auf das größere Ganze. Wenn orientalische Frauen im Traum erscheinen, verweist dies in der Regel auf die geheimnisvolle Seite des Weiblichen. Im Traum eines Mannes enthüllt diese Figur im allgemeinen seine Einstellung zur Sexualität; im Traum einer Frau hingegen wird mehr von ihrer intuitiven, transzendentalen Kraft gezeigt.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Mensch allgemein: man beschäftigt sich zu sehr mit sich selbst und sollte Gesellschaft und Freunde suchen.
  • einen schönen Menschen sehen oder mit ihm verkehren: ein Genuß besonderer Art steht einem bevor.
  • einen häßlichen Menschen sehen: man wird etwas häßliches erleben.
  • einen fröhlichen Menschen sehen: bringt Kummer und Sorgen.
  • einen traurigen Menschen sehen: man wird in die Sorgen anderer hineingezogen oder davon berührt werden.
  • sich in einer Menschenmenge beisammen sehen: gilt als Gefahr, der man sich nicht unnötig aussetzen soll.
(arab.):
  • Menschen sehen: du musst künftig vorsichtiger im öffentlichen Leben auftreten, wenn du glücklich sein willst.
  • viele Menschen: unruhige Zeiten.
  • unbekannte Menschen essen und trinken sehen: gute Einnahmen.
  • schöne Menschen: Gesundheit.
  • glückliche Menschen: Reichtum.
  • lachende Menschen: frohes Ereignis steht bevor.
  • traurige Menschen: fremdes Glück wird dir zu Herzen gehen.
  • Menschen weinen sehen: Todesfall im Bekanntenkreis.
  • trauernde Menschen: du sollst dein Vorhaben aufgeben, es bringt dir Schaden.
  • Menschen schlafen sehen: kleine Freuden.
  • schreiende Menschen: man will dich von etwas Gefährlichem abhalten.
  • bärtige Menschen: du neigst zu Zorn und aufgeregtem Wesen.
  • Menschen kommen: erwarte größeren Besuch.
  • spazierende Menschen: es ist eine ruhige, zufriedene Zeit.
  • Menschen laufen sehen: eine Gefahr bedroht dich; Verkehrsunfall.
  • Menschen überfliegen: fröhliche, sorgenfreie Zeit.
(indisch):
  • bärtige Menschen: du hast gute Geschäftsfreunde.
  • Menschen gefangen nehmen: du hast hohe Gönner.
  • glückliche Menschen sehen: du wirst Gäste erhalten.
  • fremde Menschen: großer Gewinn kommt dir ins Haus.
  • kluge: vertraue nicht zu viel auf andere.

FREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen, Detailsjemanden oder einer Situation nicht trauen können

Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
 
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss, ehe man sie vielleicht verändert, oder freier ausleben soll.
 
Der Fremde kann für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt; vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. Auch ein Gefühl, das man noch nie zuvor erlebt hat. Meist reflekt er die Unfähigkeit, den Menschen unserer Umgebung intuitiv unser Vertrauen entgegen bringen zu können.

Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen von uns selbst. Handelt es sich im Traum um fremde Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge, deren man sich noch nicht bewußt ist oder die man verdrängt hat.
 
Siehe Ausland Außerirdisch Feinde Fremdsprache Gespenster Leute Menschenmenge Person

  • Wer von einem Fremden verfolgt wird, will meist vor etwas fliehen oder etwas vermeiden, dem er nicht vertraut.
  • Findet man den Fremden sympathisch oder verbindet uns eine Freundschaft mit ihm, heißt das, dass man die Entwicklung, die neuerdings in uns vorgeht, für positiv hält und akzeptiert.
  • Lehnen wir die fremde Person allerdings ab, mißtrauen ihr oder fühlen wir gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, den wir uns von unsh selbst gemacht haben.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Fremde allgemein: mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten.
  • viele Fremde sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden.
  • fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird.
  • fremdes Land: das Glück liegt daheim.
(arab.):
  • fremde Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen.
(persisch) :
  • Von unbekannten fremden Menschen zu träumen beinhaltet entweder, dass man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder dass man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muss. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen.
(indisch):
  • Fremde sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit, suchenes fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt

Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?   Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
FRAU = die passive Seite, fraudie sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist

Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?   Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
MEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen, meersich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen

Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen: entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ... weiter
WEG = die Lebensausrichtung, wegsich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein

Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Ein guter Weg im Traum, stellt eine ... weiter
LAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß, laufenetwas am laufen halten wollen

Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?   Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen ... weiter
FINDEN = Selbstbewusstsein, findenkann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen

Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?   Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
NAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen, naeheoder besser damit umgehen können

Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.   Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ... weiter
GEDULD = eine frohe Botschaft,, Detailsoder Erfolg in den eigenen Bemühungen

Geduld im Traum bedeutet eine frohe Botschaft, oder es kann Erfolg in den eigenen Bemühungen bedeuten. War man im Traum ungeduldig, warnt dies vor einem Unglück.   Siehe Eile Hast Ruhe Warten

Ähnliche Träume:
 
03.11.2023  Eine Frau zwischen 35-42 träumte:
 
Fremde Menschen feiern bei mir auf der Terrasse
Ich bekam einen Anruf von einem betrunkenen Freund und seiner Partnerin. Während ich mit den beiden redete bemerkte ich wie sich auf meiner Terrasse Menschenmengen aller Altersklassen versammelten und feierten. Ich versuchte die Leute wegzuschicken und sagte dass das hier privat wäre, aber sie ignorierten mich. Bis sie weggeschickt wurden und dann noch frech fragten ob sie durch meine Wohnung durch dürften.
 

Fremder Mensch04.02.2022  Eine Frau zwischen 28-35 träumte:
 
Fremder Mensch
Ich träume jeden Tag von einem Fremden den ich nicht kenne. Plötzlich begegnet man genau diesem Menschen im Leben. Was hat das zu bedeuten?
 

25.01.2020  Eine Frau zwischen 28-35 träumte:
 
️‍💥 Explosion fremde Menschen verbrennen sehen und nicht helfen können
Ich habe mich auf einer gewohnten Strecke mit dem Auto verfahren. Dann sind Autos im schneecaos stecken geblieben. Ich bin ausgestiegen und in einen Raum gelaufen. Wie ein Notausgang im Tunnel. Dort saßen schon Menschen, auch mein Freund. Er hat auf ein fremdes Kleinkind aufgepasst und mich gebeten ihm etwas zu trinken zu geben. In dem Moment sah ich draußen eine große Explosion. Ich sprang auf und schrie ich muss helfen..... .und bin richtig Explosion losgelaufen. Ich habe gesehen wie eine Frau vor dem Feuerball davongelaufen ist Und hingefallen. Das Feuer hat nur ihren Arm verbrannt. ...
 

05.12.2017  Eine Frau zwischen 70-77 träumte:
 
17 12 05 Die fremden Menschen sind so nett und aufgeschlossen zu mir
Ich sitz im Bus, komischerweise scheint mir ich fahre vom Schenefelder Platz aus los, aber irgendwie ist er auch Ziel( ?)! Ich sehe den Platz (er heißt so, sieht aber anders aus als in Wirklichkeit, größer, freier, etwas leerer). Jetzt komm ich also an einem (oder diesem) Platz raus und bin verwirrt: Bin ich in die falsche Richtung gefahren? Eigentlich sollte ichz mich hier auskennen. Ich will nachfragen, aber die Szene wechselt. ~~~~~~~~~~~ Ich sitz im Auto und komme von Norden nach Süden. Kurz bevor die Straße in eine andere mündet, die von W nach O ...
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫