KELLER = unangenehme Probleme,
vor denen man am liebsten weglaufen würde
Assoziation: Das Untere; das Unbewußte.
Fragestellung: Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen?
Keller im Traum stellt besonders tiefgründige oder düstere Gedanken oder Gefühle der Seele dar, die wir bestenfalls verdrängen
würden. Er weist auf Probleme, denen wir vorzugsweise aus dem Weg gehen oder über die wir uns nur widerwillig Gedanken machen. Eine
Situation oder Erinnerung, die so unangenehm oder lästig ist, dass wir sie weder vergessen, noch an etwas anderes denken können.
Auch: Von der Eskalierung einer Angelegenheit oder von Komplikationen überwältigt werden; eine Zeit der Unsicherheit; psychische
Probleme, die vom Unterbewusstsein verdrängt werden, weil sie zu schmerzhaft sind. Er mag auch bedeuten, dass wir die Chancen für Erfolg
und Wohlstand zwar erkennen, aber sie aufgrund der Selbstbezogenheit an uns vorbeiziehen lassen.
Gleichzeitig ist ein Keller schon in der Nähe dunklerer kollektiver Tiefe, ist er doch in die Erde eingebaut.
Im Keller sind Vorräte aufgestapelt, und der Keller nimmt uns auf, wenn wir bedroht sind. Der Raum des persönlichen Unbewußten {es wird
auch manches, das wir nicht mehr benötigen, dort verstaut}. In ihm befinden sich die Vorräte der Seele, die Möglichkeiten des Unbewußten,
auch das, was noch nicht ausgepackt wurde und uns damit noch nicht zur Verfügung steht. Er umschließt alles, was "unten" ist, damit auch
den dunklen Teil unseres Leibes oder "was für Leichen im Keller liegen". Auch: Kellerkind - verborgene Qualitäten und ungeliebte Talente,
die ans Licht kommen wollen.
Im Haus der Persönlichkeit steht der Keller für die Tiefen des Unbewußten. Da der menschliche Körper in der Sprache des Unbewußten
das Haus ist, umschreibt der Keller auch die unteren Extremitäten. Wir sollten solche Träume sehr ernst nehmen und genau auf die
Einzelheiten achten.
Siehe Bunker Gewölbe Gruft Haus Höhle Kellertreppe Tunnel Waschküche
- Einen Keller sehen, ist in seiner Dunkelheit dem Unbewußten selbst zugeordnet. Öffnungen werden meistens dem sexuellen
Bereich zugesprochen. Der Traum schildert den Zustand der einzelnen Regionen und was an ihnen renoviert werden müßte.
Er stellt all jene Erfahrungen dar, die man verdrängt hat, weil man nicht angemessen mit ihnen umgehen konnte, und verbildlicht die
seelische Tiefe und oft auch die seelischen Grundüberzeugungen oder Grundgegebenheiten.
- Tiefe Kellergewölbe verweisen auf das Bedürfnis nach mütterlichen Schutz vor Gefahren. Tappen wir in einem dunklen Keller
umher und fürchten uns, will uns jemand am Zeug flicken.
- Ein großer Keller ist ein Symbol dafür, dass wir bereit sind, seelische Angelegenheiten emotional zu verarbeiten. Das können
traumatischen Erfahrungen oder auch Kindheitserinnerungen sein.
- Ein unaufgeräumter und schmutziger Keller, bedeutet Verwirrung und mangelnde Planung. Wir sind uns nicht
im Klaren darüber, was genau zu tun ist, noch haben wir die Zeit, uns mit unseren Problemen zu befassen. Wir haben uns deshalb
entschieden, sie im Hinterkopf zu behalten, um zunächst alle Fehler und Mängel zu ignorieren.
- Ein dunkler oder makaberer Keller kündigt an, dass uns einige sehr schwere Tage bevorstehen. Wir haben viele
Sorgen, was das Leben betrifft, denn überall lauern verborgene Gefahren, die uns verletzen könnten. Auch die sich einschleichende
negative Vergangenheit könnte uns zu schaffen machen. Ein schlecht beleuchter dunkler Keller, ist oft eine Ankündigung des
Prestigeverlustes durch Fehlverhalten.
- Ein Kind im Keller zeigt verborgene Qualitäten und ungeliebte Talente an, die ans Licht wollen.
- Fässer im Keller symbolisieren eine gesicherte materielle Lebensgrundlage.
- Befindet sich eine Hexe oder ein Geist im Keller, ist dies ein Zeichen dafür, dass unangenehme Personen aus
unserer Vergangenheit wieder auftauchen und uns Schaden zufügen werden. Wir haben vielleicht versucht, ein neues Leben zu beginnen,
doch scheinbar will uns die Vergangenheit wieder einholen.
- Schlangen im Keller sind ein Zeichen dafür, dass wir uns der Lügen in unserem Unterbewusstsein bewusst werden müssen.
Wir selbst oder jemand aus unserer Nähe, wird von falschen und unwahren Ideen stark beeinflußt.
- Wenn wir im Keller nach einem Einbrecher suchen, fürchten wir im Wachleben einen Menschen, der ungefragt in unser
Leben einbrechen will.
- Im Keller gefangen zu sein, bedeutet, dass wir durch unsere animalischen Wünsche und Urtriebe gefangen sind. Wir sind
nicht in der Lage, unseren dunkelsten Wünschen oder Ängsten die Stirn zu bieten, und diese verborgenen Gefühle beeinflussen ernsthaft
das Urteilsvermögen. Dies ist normalerweise ein Symbol dafür, dass Rückschläge und Leiden kommen, die uns das Leben schwer machen.
- Wenn wir es während des Traums schaffen, daraus zu entkommen, ist dies ein Zeichen dafür, dass unsere Situation sich
verbessern wird, und wir besonders im wissenschaftlichen Aspekten sehr interessante Vorschläge erhalten.
- Wenn wir in einen Keller hinabsteigen, hoffen wir etwas aus der Dunkelheit ans Licht bringen zu können. Es kann auch
bedeuten, dass wir erst Erfahrungen sammeln müssen, um besonnener zu werden, bevor wir uns auf auf festem Boden befinden. Lernen, mit
der beiseite gelegten Vergangenheit zu leben, ist der erste Schritt, um uns selbst besser zu verstehen.
- Von einem Gang in den Keller träumen bedeutet, dass wir hinab in die Tiefe gehen, um Speise oder Wein zu holen, oder wir
müssen den dunklen Wesenzügen unserer Seele begegnen. Die verschiedenen Kellerräume stehen für das Unbewußte und alle
verdrängten Hoffnungen und Wünsche.
- Im Keller wohnen zeigt an, dass wir widerwillig in einer unangenehmen Situation leben müssen. Wir müssen unseren Stolz
zähmen, und dürfen bei Konfrontationen nicht gleich aus der Haut fahren. Mit genügend Geduld und harter Arbeit werden wir uns aus der
Misere befreien können.
- Im Traum einen Keller entdecken oder finden, kann voraussagen, dass wir bald in eine ungeklärte Situation
geraten werden, bei der wir uns zweimal überlegen müssen, ob wir uns für oder gegen etwas entscheiden möchten. Wir sind uns nicht
sicher, ob wir bestimmte Erinnerungen dauerhaft vergessen oder gründlich erforschen sollen.
- Den Keller putzen, ist ein Zeichen dafür, dass wir versuchen, Depressionen und Frustrationen zu klären, die sich tief im
Inneren angesammelt haben. Oder wir kümmern uns um lästige Probleme, die wir für längere Zeit aufgeschoben haben.
- Wenn im Keller Wasser austritt oder Probleme mit der Installation auftreten, können wir davon ausgehen, dass wir ein
Gesundheitsproblem haben, das sich möglicherweise verschlechtern wird. Es könnte sich um etwas handeln, dem wir zu wenig
Aufmerksamkeit geschenkt haben.
- Steht der gesamte Keller unter Wasser, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir sehr ernsthafte ungelöste Probleme haben. Das
bewusste Ego ist vom Unterbewusstsein abgeschnitten, und verhindert so, die wahren Ursachen zu erkennen. Deshalb sollten wir unsere
Emotionen klären.
- Bei einem einstürzenden Keller, sind unsere Beine und Füße bedroht, was damit übersetzt werden könnte, dass wir aus einer
augenblicklichen Lage der seelischen Belastungen, denen sich unser Bewußtsein nicht gewachsen fühlt, kaum einen gangbaren Ausweg
finden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Keller allgemein: verkündet Unannehmlichkeiten infolge Hochmut und Dünkel.
- in einen Keller gehen: man wird in den nächsten Wochen sehr viel Geduld und Ausdauer benötigen.
- Keller mit reichlich Kohle darin: gute Geschäfte mit einem entfernten Partner, möglicherweise im Ausland.
- sich in einem kalten, feuchten Keller befinden: man wird von Zweifeln geplagt; man verliert die Zuversicht und hegt düstere Gedanken, die einen nicht mehr loslassen, wenn man seinen Willen nicht durchsetzt; auch: deutet
auf Besitzverlust hin.
- einen Weinkeller sehen: es wird einem ein Gewinnanteil aus zweifelhaften Geschäften angeboten.
auch: man kann sich auf hervorragende Unterhaltung und viele Annehmlichkeiten freuen.
- in einem Keller wohnen: man sollte einen bescheidenen Lebensstil führen und die Ausgaben drastisch einschränken,
da eine Notlage droht.
- einen Keller einstürzen sehen: Vorsicht, ein Unglück bricht herein.
- Träumt eine junge Frau von einem Weinkeller, bekommt sie ein Heiratsangebot von einem Spieler oder Schwindler.
- den Keller fegen: Unglück im Geschäft;
- gewölbter Keller: man wird Ersparnisse machen;
- Träumt eine Frau, dass sie in den Keller geht und sich um den Heizkessel kümmert, sind Krankheit und Verlust nicht fern.
Fundament des Hauses; Symbol für Beine und untere Körperregionen;
- Kellergewölbe sehen: man wird Ersparnisse machen;
- in einem dunklen Kellergewölbe sitzen: bedeutet Trauer, große Unannehmlichkeiten und Mißerfolge;
- Kohlen aus einem Kellergewölbe holen: Friede im Haus.
(arab.):
- Keller sehen oder sich im Keller befinden: plötzlich erkranken.
- in einen dunklen Keller hinabsteigen: man wird bald einen Menschen entlarven, der Böses im Schilde führt.
- im Keller stehen: Du erwartest jemand, er läßt sich Zeit. Das Glück aber ist nahe.
- in den Keller hinuntergehen, allgemein: du musst wieder von vorne beginnen; man wird große Ausdauer aufbringen müssen für alles, was man in den kommenden Wochen unternimmt.
- kleiner und niedriger Keller: du wirst dich in deinen Verhältnissen nicht wohlfühlen.
- großer und hochgewölbter Keller: deine Ansprüche widersprechen deinen Verhältnissen und Einnahmen.
- Weinkeller: fröhliche Stunden mit lieben Menschen erleben.
- Kellertreppe hinaufgehen: dein Kummer ist beendet, das große Glück leuchtet dir entgegen.
- Keller bauen: deine Planung ist gut durchdacht und wird Erfolg bringen.
- in einem Keller wohnen: es wäre gut, seine Verhältnisse beizeiten einzuschränken, ehe man in eine Notlage geraten wird.
- einstürzender Keller: Warnung vor einem schweren Unglück.
- verschlossene Kellertür finden: du musst dich auf dich selbst verlassen, denn Hilfe von anderen wirst du nicht finden.
(indisch):
- Keller sehen: du musst Ausdauer haben.
- in den Keller hineingehen: Glück.
- im Keller sein und nicht herausfinden: Krankheit.
- einen anderen in den Keller hineingehen sehen: du bist sicher vor deinen Feinden.
- Weinkeller: du hegst Ideen, die sich nicht verwirklichen lassen.
- im Keller singen: hüte dich vor unlauteren Handlungen, die du begehen willst;
BOOT = Unsicherheit,
sich durch schwierige Zeiten bewegegen müssen
Assoziation: Fahrt über die Tiefen der Gefühle.
Fragestellung: kann ich eine beunruhigende Situation sicher umfahren?
Boot im Traum repräsentiert die Fähigkeit, wie wir mit negativen Gefühlen oder Situationen umgehen können. Es stellt dar, auf
welche Art und Weise wir unseren Problemen begegnen oder uns durch schwierige Zeiten bewegen. Boote in Träumen können auch auf
mehr Unsicherheit oder Instabilität im Leben hinweisen. Von Schwierigkeiten überwältigt werden. Fest in ein Problem verwickelt sein, vor dem
wir nicht weglaufen können.
Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie wir aufgrund unserer Persönlichkeitsstruktur das "Lebensschiff" lenken, den Kurs halten, Untiefen
und Stürme bewältigen. Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was wir mit dem Boot im Traum erleben.
Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem wir uns zusammen auf dem Boot
befinden, mit dem haben wir ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängen wir besonders zusammen {"Wir sitzen alle in einem
Boot"}.
Spirituell:
Ein Boot symbolisiert unsere Persönlichkeit, mit der wir uns auf dem "Meer des Lebens" fortbewegen!
Siehe Anker Arche Floß Gondel Jacht Kahn Kanu Kapitän Rettungsboot Ruderboot Rudern Schiff Schlauchboot Segelboot Untergang
Wellen
- Ein Boot sehen, macht uns deutlich, dass wir uns bald über dem Wasser befinden. Dieser Traum ist eine Warnung vor dem
Unglück, und wir müssen es vorausahnen, um es verhindern zu können. Seien wir uns unserer Entscheidungen und Worte bewusst. Es
könnten leicht Missverständnisse auftreten.
- Ein sinkendes Boot steht für Probleme im Wachleben, die uns überwältigt haben, mit denen wir völlig überfordert sind. Es
kann auch etwas sein, das uns herausfordern wird, und unseren Mut und unsere Entschlossenheit auf die Probe stellt. Stellen wir uns auf
baldige Komplikationen im Voraus ein, und bereiten wir uns darauf vor, diese schwierige Phase zu überwinden.
- Ein gestrandetes Boot symbolisiert finanzielle Schwierigkeiten. Wir könnten die Kontrolle über unsere Finanzen verlieren und
mehr ausgeben oder verlieren, als wir zur Verfügung haben. Besonders in Krisenzeiten ist gutes Wirtschaften eine der wichtigsten und
herausforderndsten Aufgaben.
- Segelboot: Beim Segelboot ist es der Wind, der uns voran bringt. Mit dem Wind wird die Kraft des Intellekts und des Geistes
symbolisiert, die uns antreibt und vorwärtsbringt.
- Auf hoher See segeln, kann bedeuten, dass wir uns inmitten der Chancengleichheit verloren fühlen und nicht mehr wissen,
wohin wir gehen sollen.
- Wenn das Boot in ruhigen Gewässern fährt, ist dies ein gutes Zeichen. Wenn wir planen, unser eigenes Unternehmen zu
gründen, ist dies der richtige Zeitpunkt.
- Ein Schnellboot bedeutet Unsicherheit, stressige Zeiten oder negativen Situationen, die in schnellem Tempo passieren.
Vielleicht haben wir das dringende Bedürfnis, uns einem Problem zu stellen. Oder wir sind dabei, eine schwierige Zeit so schnell wie möglich
zu überwinden. Es kann auch sein, dass wir uns gehetzt oder unter Druck gesetzt fühlen.
- Motorboot: Wir versuchen schnell voranzukommen, vertrauen dabei jedoch weniger unser eigenen Kraft.
- Tretboot: Mit dem Tretboot vertrauen wir unserer eigenen Kraft und bewegen uns mit ihr durch unser Gefühl. Außerdem
verweist das Tretboot auf Urlaub, Entspannung und Freizeit.
- Ruderboot oder Paddelboot: Wie beim Tretboot kommen wir auch beim Ruder- und Paddelboot durch eigene
Kraft voran und auch hier wird auf die Freizeit verwiesen. Kajak, Kanu u.a.: Selbständiger Umgang und eigener Weg, der bewußte Umgang
mit unseren Gefühlen und seelischen Erfordernissen.
- Sich auf einem Boot befinden, zeigt, dass jemand, der eine enge Beziehung zu uns hat, ein guter Freund oder sogar die
große Liebe sein kann. Es ist gut möglich, dass aus Freundschaft Leidenschaft entsteht.
- Ein Boot auf dem Meer kündigt bedeutende Veränderungen im Leben an, etwa eine spirituelle Reise. Während dieser Zeit
können sich viele Gelegenheiten ergeben. Halten wir unsere Augen offen. Lassen wir wichtige Gelegenheiten nicht an uns vorüber ziehen.
Treffen wir eine Entscheidung.
- Ein Boot verpassen, steht für eine verlorene Gelegenheit, einer unsicheren oder negativen Situation sicher zu begegnen.
Darüber frustriert sein, weil wir eine knifflige Angelegenheit jetzt auf die harte Tour angehen müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht.
- Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, dass man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert,
in neue geistige Regionen vordringt.
- Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg; fährt man in trüben,
unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten.
- Treibt das Boot in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres
Lebensschiffleins.
- Wer ein Boot auf bewegtem Wasser steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen.
- Wer ein Boot im Dunkeln treiben läßt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen.
- Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin,
der oft nur unbewußt vorhanden ist.
- im Boot vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise lieber verschieben.
- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr.
(arab.):
- Boot sehen: zeigt eine baldige Reise an.
- Boot auf Land: du bist auf dem falschen Platze, es geht nicht gut.
- Boot auf Wasser: dein Unternehmen bringt dir Glück und Segen.
- Boot fährt weg: deine heimliche Sehnsucht geht in Erfüllung.
- Boot kommt: gute Nachricht von lieben Freunden.
(persisch):
- Das Boot steht für das Leben des Träumenden. Es gilt, auf den Zustand des Boots zu achten, auf seine Fahrtüchtigkeit und Wetterbeständigkeit. Auch die übrigen im selben Traum vorkommenden Symbole, vor allem das Wasser, sind sehr wichtig. Für eine Ausdeutung ist die Rolle, die das Boot im Gesamtzusammenhang des Traumes spielt, wesentlich. Das Zeichen will der betreffenden Person sagen, dass sie bisweilen zu unachtsam mit sich und ihrem Leben umgeht.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterHOLZ = Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit wurden,
selbstkritischer werden sollen
Assoziation: Wachstum.
Fragestellung: Welches ist meine natürliche Form?
Holz im Traum verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind;
wir sollten dann selbstkritisch an uns arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder
faulig ist.
Holz sehen, bedeutet eine Situation, gegen die wir etwas ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiter