ARABER = dogmatisches orthodoxes Verhalten,
sehr großen Wert auf respektvolles Verhalten legen
Assoziation: Dogmatisches Verhalten.
Fragestellung: Was ist für mich grundlegend und nicht verhandelbar?
Araber im Traum stellt eine Charaktereigenschaft dar, die in vielen Fällen besonderen Wert auf respektvolles Verhalten legt.
Auch: Sich vor vernunftwidrigen oder panischen Reaktionen von anderen Menschen oder von sich selbst fürchten.
Araber gelten als geheimnisvoll und versprechen im Traum oft, dass man ein Geheimnis bald lüften wird. Nicht unbedingt richtig ist die
Deutung des Symbols als leidenschaftliche Männlichkeit oder Besitzgier; denn dahinter stecken eher Vorurteile; im Einzelfall kann man aber
auch einmal in dieser Richtung forschen.
Siehe Afrika Afrikaner Ägypten Indien Marokko Moschee
- Ein Moslem repräsentiert einen selbst oder jemand anderes, der zu viele Opfer für seine Überzeugungen bringt. Auch: Es mit
der Moal übertreiben; sich selbst zu harte Regeln auferlegen, seine Träume und Wünsche aufgeben, weil man sich zu viele Gedanken
darüber gemacht hat, was Gottgefällig und was Sünde ist.
- Ein muslimischer Fundamentalist weist auf eine besonders drakonische Überzeugung, alle Lebensfreuden opfern zu müssen,
um perfekt zu sein.
- Saudis deuten auf eine Charaktereigenschaft, die besondes empfindlich darauf reagiert, wenn sie verlieren muss. Man selbst
oder jemand anderes, der sich nie wieder in Verlegenheit bringen will.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Araber sehen: dunkle Angelegenheiten werden sich klären.
- das arabische Land sehen: aufregende Zeit in der Liebe steht einem bevor, berufliche Entscheidungen sollte man auf später verschieben, denn jetzt ist keine Zeit für klare, vernünftige Gedanken.
(indisch):
- du wirst das Geheimnis, das dich umgibt, bald gelöst haben.
WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterAGGRESSION = unterdrückte Wut,
die man im Alltag verdrängt hat, um sich Luft zu machen
Erschlägt oder erschießt man im Traum einen bekannten Menschen, bringt dies unterdrückte Wutgefühle, die man im Alltag verdrängt hat,
zum Ausdruck, die sich jetzt symbolisch Luft machen.
Wird man dagegen selbst von jemandem ermordet oder angegriffen, so stellt diese bestimmte Person in Ihrem Leben unerfüllbare
Erwartungen an uns. Wenn man die Wünsche, Forderungen oder Erwartungen anderer nicht erfüllen kann, ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterAUFTRITT = Zurschaustellung,
um seine Persönlichkeit und Wirkung auf andere besorgt sein
Assoziation: Leistung, Errungenschaft; Zurschaustellung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anerkennung?
Für jeden, der nicht Schauspieler als Beruf oder Hobby betreibt, bedeuten Träume, in denen er einen Auftritt hat, dass er um seine
Persönlichkeit und seine Wirkung auf andere besorgt ist. Auf der Bühne stellen wir uns zur Schau, genau wie im Alltagsleben:
Wir hoffen auf Applaus und ernten ...
weiterTRITT = die Angst vor sozialem Abstieg,
oder es mangelt sehr an Feinfühligkeit
Tritte im Traum sind abhängig davon, wer sie austeilt. Ist man selbst der Tretende, hat man wenig Sensibilität und viele Feinde.
Mußte man Tritte einstecken, hat man Angst vor einem möglichen sozialen Abstieg und läßt sich zuviel {von anderen} gefallen.
Siehe Fußball Stolpern Stoß Sturz Treten
ROM = Macht und Überlegenheit,
anderen Befehle erteilen, ohne dabei auf Gefühle Rücksicht zu nehmen
Rom im Traum deutet an, dass man glaubt, dass man der Überlegenere ist und die anderen unbedeutend oder unwichtig sind.
Uneingeschränkt Macht oder Kontrolle über andere ausüben wollen. Anderen Befehle erteilen, ohne dabei auf deren Gefühle Rücksicht zu
nehmen. Den anderen immer sagen, wo es lang geht oder wer hier der Chef ist.
Wer vom Untergang Roms träumt, bemerkt wohl an sich selbst wie er seine Macht verliert; ...
weiter