ARABER = dogmatisches orthodoxes Verhalten,
sehr großen Wert auf respektvolles Verhalten legen
Assoziation: Dogmatisches Verhalten.
Fragestellung: Was ist für mich grundlegend und nicht verhandelbar?
Araber im Traum stellt eine Charaktereigenschaft dar, die in vielen Fällen besonderen Wert auf respektvolles Verhalten legt.
Auch: Sich vor vernunftwidrigen oder panischen Reaktionen von anderen Menschen oder von sich selbst fürchten.
Araber gelten als geheimnisvoll und versprechen im Traum oft, dass man ein Geheimnis bald lüften wird. Nicht unbedingt richtig ist die
Deutung des Symbols als leidenschaftliche Männlichkeit oder Besitzgier; denn dahinter stecken eher Vorurteile; im Einzelfall kann man aber
auch einmal in dieser Richtung forschen.
Siehe Afrika Afrikaner Ägypten Indien Marokko Moschee
- Ein Moslem repräsentiert einen selbst oder jemand anderes, der zu viele Opfer für seine Überzeugungen bringt. Auch: Es mit
der Moal übertreiben; sich selbst zu harte Regeln auferlegen, seine Träume und Wünsche aufgeben, weil man sich zu viele Gedanken
darüber gemacht hat, was Gottgefällig und was Sünde ist.
- Ein muslimischer Fundamentalist weist auf eine besonders drakonische Überzeugung, alle Lebensfreuden opfern zu müssen,
um perfekt zu sein.
- Saudis deuten auf eine Charaktereigenschaft, die besondes empfindlich darauf reagiert, wenn sie verlieren muss. Man selbst
oder jemand anderes, der sich nie wieder in Verlegenheit bringen will.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Araber sehen: dunkle Angelegenheiten werden sich klären.
- das arabische Land sehen: aufregende Zeit in der Liebe steht einem bevor, berufliche Entscheidungen sollte man auf später verschieben, denn jetzt ist keine Zeit für klare, vernünftige Gedanken.
(indisch):
- du wirst das Geheimnis, das dich umgibt, bald gelöst haben.
EINLADUNG = Vereinsamung,
sich nicht länger isolieren und absondern sollen
Einladung im Traum zeigt meist Vereinsamung an, aus der man sich aus eigener Kraft nicht befreien kann; man hofft, dass
andere den Kontakt aufnehmen. Das Symbol warnt davor, sich länger zu isolieren, und fordert auf, selbst aus dem Gefängnis der
Vereinsamung auszubrechen, anstatt auf andere zu warten. Wer öfter davon träumt, wünscht sich mehr sozialen Kontakt und fühlt sich
einsamer, als er sich eingesteht.
Im Traum ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiter