joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 80 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Alptraum ein:
👀 Blind am rechten Auge
Ich hatte einen Unfall und wurde danach am am rechten Auge operiert, welches danach blind war. Ich konnte nur noch eingeschränkt sehen.Ich ging in eine Kneipe und erfuhr das die AFD, eine rechtsextreme Partei an die Regierung kam und war geschockt.
Ich habe meine Blindheit am rechten Auge akzeptiert.
Dein Traum könnte verschiedene Bedeutungen haben, die auf persönliche Erfahrungen, Ängste oder Gefühle hinweisen:
Blindheit am rechten Auge:
Die Blindheit am rechten Auge nach einem Unfall und einer Operation könnte symbolisieren, dass du in bestimmten Bereichen deines Lebens eingeschränkt bist oder dass du Schwierigkeiten hast, Dinge klar zu sehen oder zu verstehen. Es könnte darauf hinweisen, dass du dich in einer Situation fühlst, in der du einen Verlust erlebt hast oder dich machtlos fühlst.Schock über politische Entwicklungen:
Die Nachricht, dass eine rechtsextreme Partei an die Regierung gekommen ist, könnte deine Sorge oder Angst vor politischen Veränderungen und extremen Ideologien widerspiegeln. Es könnte auch darauf hinweisen, dass du dich von politischen Entwicklungen bedroht fühlst und besorgt über die Zukunft bist.Akzeptanz der Blindheit:
Die Akzeptanz deiner Blindheit im Traum könnte darauf hindeuten, dass du bereit bist, dich mit den Einschränkungen oder Verlusten in deinem Leben zu arrangieren und einen Weg gefunden hast, damit umzugehen. Es könnte bedeuten, dass du inneren Frieden gefunden hast und bereit bist, dich neuen Herausforderungen zu stellen, trotz der Hindernisse, die dir begegnen.

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung, wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen einzigartigen spirituellen Überzeugungen sein.
Nach neuerer Erkenntnis sagt das Symbol etwas über unseren seelischen Gesamtzustand und unsere Stellung zum zukünftigen Geschehen
aus. Das Gefühl ist von den Augen abzulesen, weshalb eine erotische Deutung durchaus naheliegt. Augenträume erfassen das Dasein und
unsere innere Einstellung dazu.
Organ des Lichts, der Bewußtheit, aus der nach einem der ägyptischen Schöpfungsmythen die Welt entstanden ist. Der Spiegel der Seele,
als empfangendes Organ weiblich, als "Blitze schleuderndes", scharf sehendes phallisch-männlich. Das Auge steht für Intelligenz, geistige
Interessen, Wachheit, Neugierde und Wissen, aber auch für innere Unruhe. Man versuche auch, sich an die Farbe der Augen zu erinnern.
Spirituell: Das Auge ist das Sinnbild der sinnlichen und intellektuellen Wahrnehmung. Es wird oft als Fenster der Seele beschrieben und kann
ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit unseren eigenen einzigartigen spirituellen Überzeugungen sein.
Siehe Augenarzt Augenbinde Blenden Blick Blind Blinder Brille Einäugig Schielen Sonnenbrille Starren Tränen
- Im Traum Augen erblicken, kann als Indikator dafür verstanden werden, dass unser Unbewusstes versucht, uns zu warnen, über etwas Bescheid zu wissen. Es kann bedeuten, dass wir in uns selbst nach der Bedeutung der Dinge suchen müssen. Es könnte auch eine Warnung sein, dass wir unseren eigenen Instinkten und Impulsen vertrauen sollten.
- Wenn wir nur von einem Auge träumen oder nur mit einem Auge sehen, kann dies bedeuten, dass wir nicht das ganze Bild sehen oder unsere Sichtweise sehr begrenzt ist und wir die Perspektive erweitern müssen. Wir sind möglicherweise nicht offen für die Meinungen und Ansichten anderer.
- Die eigenen Augen ansehen können, sei es im Spiegel oder unter anderen Umständen, kann bedeuten, dass man sich selbst besser versteht oder sich seiner höheren Bewusstseinsebenen bewusster wird.
- Die Augen von jemand anderem sehen zeigt, dass wir eine besondere Verbindung zu jemandem haben oder wissen, dass jemand einen uns ähnlichen Standpunkt vertritt.
- Wer sich von Augen oder von einem Auge ständig beobachtet fühlt, hat starke Minderwertigkeitsgefühle und leidet unter innerer Unruhe. Auch Schuldgefühle sind möglich.
- Das linke Auge wird als Symbol des Mondes gesehen. Hat man Schwierigkeiten damit zu sehen, erkennen wir nicht, was wir wirklich denken oder fühlen. Nicht in der Lage sein, uns selbst, unsere Motive oder unser Verhalten zu durchschauen. Keine oder nur wenig Innensicht.
- Das rechte Auge wird als das Symbol der Sonne gedeutet. Sieht man damit nichts oder hat Schwierigkeiten damit zu sehen, kann man daraus folgern, dass man nicht erkennt, was in der Außenwelt vor sich geht.
- Ein klares ausdrucksvolles Auge bedeutet vorurteilsfreies, anteilnehmendes Denken und einen kritischen, aber nicht gefühlslosen Verstand.
- Geschlossene Augen stellen die Vermeidung von Wahrheit oder Intimität dar. Man will über etwas nichts wissen oder etwas nicht wahrhaben. Sie können auch auf einen Mangel an Bewusstsein, Unwissenheit oder Naivität hinweisen. Möglicherweise versucht man, etwas zu vermeiden, oder möchte nicht anerkennen, was offensichtlich ist. Dies könnte auch bedeuten, dass etwas uns daran hindert, das Leben so zu betrachten, wie wir es wünschen. Auch: Fliehen wollen oder ängstlich gegenüber einer Situation im täglichen Leben sein.
- Stechende, starre Augen zeigen harte und kalte Intelligenz an, auch Berechnung und Egoismus.
- Leere Augen weisen auf einen Mangel an Verständnis.
- Lächelnde Augen zeigen an, dass man gerade eine Zeit der Zufriedenheit; oder steht kurz davor - durchlebt.
- War der Ausdruck der Augen besorgt, kann das die Angst vor emotionaler oder psychologischer Isolation oder vor Verlust enthüllen.
- Ist die Sehfähigkeit behindert, kann dies bedeuten, dass man ein bestimmtes Problem oder auch die gesamte Problematik seiner Lebensweise nicht richtig sieht oder nicht erkennen will.
- Wenn man etwas im Auge hat, kann dies bedeuten, dass es Hindernisse im Leben gibt, mit denen man gerade konfrontiert wird. Etwas steht im Weg, deshalb ist es wichtig zu erkennen, um was es sich handelt, und was man wirklich will.
- Das verschwommene Sehen oder das Sehen von Unrat in den Augen kann bedeuten, dass man ein getrübtes Urteil über etwas hat und nicht in der Lage ist, seine Perspektive anzupassen.
- Trübe oder mit etwas verschleierte Augen können eine Warnung sein, einen Augentest machen zu lassen.
- Blindwerden deutet auf geistige Blindheit. Auch: Sich über etwas nicht bewusst sein, etwas nichts sehen wollen - normalerweise sich selbst.
- Die Farbe der Augen spielt eine wichtige Rolle.
- Rote als auch blutige Augen symbolisieren unfreundliche Zukunftsaussichten, schlechte Absichten oder Krankheit. Sie können auch Wut oder Traurigkeit widerspiegeln. Jedenfalls stellen sie immer negative Dinge dar, egal ob es die Augen eines anderen oder die eigenen sind. Der Traum fordert auf, misstrauischer als sonst zu sein, insbesondere gegenüber Menschen, die behaupten, unsere Freunde zu sein. Wir könnten von jemandem verletzt werden, dem wir vertraut haben.
- Schwarze Augen deuten an, dass wir einen Konflikt in uns tragen, oder dass wir jemand durch einen Streit oder Konflikt verletzt haben. Oder sie repräsentieren eine Situation, die auf Angst oder exzessivem Verhalten basiert. Ein Thema, das uns mit Angst erfüllt oder von dem wir glauben, dass es völlig übertrieben ist.
- Gelbe Augen weisen auf eine Situation hin, in der wir sehr mit uns selbst beschäftigt sind. Alles, was wir beobachten, hat nur noch mit einem bestimmten Thema zu tun.
- Grüne Augen weisen auf Wohlstand, aber auch auf Gier und Eifersucht. Der Traum mag andeuten, dass jemand nicht ganz ehrlich zu uns ist, da grüne Augen symbolisch mit Lügen in Verbindung gebracht werden. Das bedeutet nicht, dass wir betrogen werden, aber jemand sagt uns vielleicht nicht die ganze Wahrheit. Machen wir uns auf Untreue oder Notlügen gefaßt.
- Blaue Augen stehen für Ruhe, Klarheit und Frieden. Oder sie bedeuten, dass wir jemanden sehr vermissen, da blaue Augen auch Erinnerungen symbolisieren können.
- Mit den Augen sehen: das klare Erkennen einer bestimmten Lage;
- Mit den Augen schielen: deutet auf die Fehleinschätzung eines Menschen oder einer Situation hin.
(europ.):
- Augen im allgemeinen: ein Symbol für Glaube, Intelligenz, Geist, Wachheit, Neugierde.
- ein Auge sehen: wachsame Feinde suchen die kleinste Gelegenheit, Ihnen geschäftlich zu schaden.
- einem Liebenden verheißt es, dass ein Rivale über ihn triumphiert, wenn er nicht aufpaßt.
- feurige Augen: Liebe.
- blaue Augen: Vertrauen erweckt Vertrauen, man soll sich einen Freund sichern; sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewußt wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam. Auch Schwäche in der Durchführung eines Planes.
- Der starre Blick grüner Augen wird als Aufforderung zur Wachsamkeit interpretiert. Es bedeutet, dass Sie jemand wirklich beobachtet und dabei Absichten hegt, die alles andere als gut sind. Der heimliche Verfolger wartet auf den richtigen Moment.
- graue oder stechende Augen: man hüte sich vor Falschheit aller Art; Schmeichler.
- braune Augen stehen für die Treue eines anderen Menschen, man darf auf heiße Liebe rechnen.
- schwarze, unergründliche Augen können ebenfalls ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten.
- von fremden Augen angestarrt werden: glückhaftes Omen; eine wichtige Veränderung wird sich bald vollziehen.
- sich um die eigenen Augen Sorgen machen: jemand arbeitet heimlich gegen Sie, seien Sie vorsichtig in Ihren Handlungen.
- einäugigen Mann sehen: es drohen schmerzhafter Verlust und Ärger.
- blinde und triefende Augen sollen recht günstige Entwicklung ankündigen; frohe Nachricht.
- schielende Augen warnen vor falschen Freunden, von denen man ausgenützt wird.
- Ausgestochene Augen können auf einen drohenden Verlust hinweisen.
- schlechte Augen: Verluste an Geld und Gut.
- geschlossene Augen: getäuschte Hoffnungen.
- seine Augen verlieren: Verlust guter Freunde.
- seiner Augen beraubt werden: Liebesleid.
- ein Augenleiden (Augenverletzung) haben: man will etwas im Leben nicht richtig sehen oder man hat Probleme, die reine Wahrheit zu erkennen.
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält.
- Das Auge steht für Bewußtsein, Erkenntnis, Intelligenz, Wissen und Aufgeschlossenheit.
- von Augen beobachtet werden: man leidet unter Unsicherheit und Unruhe.
- von einem Auge angesehen werden: Mahnung des eigenen Gewissens.
- ins Auge schauen: Man meint es gut und ehrlich mit dir. Du kannst deinem Partner vertrauen.
- geschlossene Augen: Du kennst dich nicht mehr aus, weißt nicht aus noch ein. Du musst einen Entschluß fassen, sonst ist es zu spät.
- leuchtende Augen: stehen für vorurteilsfreies Denken.
- starre, stechende, kalte Augen: weisen auf eine berechnende Intelligenz in der Nähe hin.
- blaue Augen: heimliche heiße Liebe, die jemand für uns hegt.
- braune Augen: man muss mit einer Enttäuschung in der Liebe rechnen.
- schwarze Augen: nimm dich vor falschen Freunden in acht; bevorstehende Enttäuschungen.
- ein Augenleiden haben: man sieht etwas nicht richtig.
- niedergeschlagene Augen: innige Liebe, die sich noch verbirgt.
- blinde Augen: frohe Nachricht.
- schielende Augen: Erniedrigung, finanzielle Probleme werden einem belasten.
- schöne und große Augen: Glück und Reichtum.
- einäugig sein: du hast ein Auge auf jemand geworfen.
- blöde oder schlechte Augen: Verluste jeglicher Art.
- triefende Augen: betrübende Erlebnisse, eine böse Zukunft.
- Verlust der Augen: vereitelte Hoffnungen, Unglück in der Liebe, Verlust des (der) Geliebten.
- Von Augen zu träumen heißt, dass man etwas weiß, das man vor sich selbst verheimlicht. Das Traumzeichen empfiehlt, mit sich selbst ehrlicher zu sein, weniger darauf zu achten, wie man nach außen hin erscheint, sondern so zu handeln, wie es wirklich gut für einen ist.
- Ganz allgemein soll man sich besser und gründlicher beobachten.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen.
- blaue Augen: man liebt dich und du merkst es nicht.
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält.
- blinde Augen: du wirst bald eine gute Botschaft erhalten.
- triefende Augen: noch kurze Zeit, und deine schweren Tage sind vorbei.
- schielende Augen: weiche den allzu freundlichen Menschen aus, denn man versucht dich in eine unangenehme Situation hineinzuziehen.
- ausgestochene Augen: hüte dich vor einem Verlust.
- einäugig: sei nicht so aufgeregt, wer kann für deine Liebe, die bisher ungehört blieb.
BLIND = etwas übersehen, eine gegenwärtige Situation nicht richtig einschätzen können
Assoziation: Nicht sehend, unbewußt, etwas übersehen;
Fragestellung: Was bin ich zu sehen oder zu verstehen bereit?
Blind im Traum bedeutet, dass wir selbst oder jemand anderes nicht über die Fähigkeit verfügt, etwas direkt zu bemerken.
Andererseits kann Blindheit auch ein Zeichen dafür sein, dass wir uns zu tief in eine schwierige oder wichtige Angelegenheit
hineinbegeben haben, ohne wirklich zu verstehen, worum es eigentlich geht. Es kann auch sein, dass wir uns unbehaglich fühlen, weil uns
der Zugang zu unmittelbaren Informationen verschlossen ist.
Vielleicht weist das Symbol aber auch darauf hin, dass wir etwas nicht verstehen oder nicht bereit sind, anderen zuzustimmen, auch wenn sie
recht haben. Blindheit deutet auch an, dass wir uns sträuben, die Wahrheit zu sehen. Wir haben die Realität aus den Augen verloren, oder
wir übersehen Eigenschaften an uns, die uns mißfallen.
Blindheit kann manchmal auch als Zeichen dafür verstanden werden, dass wir blind durchs Leben gehen. Deshalb erkennen wir weder
Gefahren noch Chancen.
Auf der Verstandesebene sind wir uns vielleicht gewisser Fakten bewußt, aber wir entscheiden uns dennoch dafür, dieses Wissen nicht in
der am besten geeigneten Weise zu nutzen. Verantwortungslosigkeit oder Schuldgefühle und Gewissenskonflikte können sich im Traum
durch Blindheit ausdrücken. Oft bedeutet sie aber auch, dass wir ein bestimmtes Problem bewußt nicht wahrhaben wollen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Blindheit eine Art der Unwissenheit. Sie kann auf das Irrationale hinweisen. Außerdem steht sie eng mit der
Initiation in Verbindung.
Siehe Auge Blenden Blindekuh Blinder Dunkelheit Einäugig Finsternis Licht Nacht Schwarz Taub
- Sich selbst blind sehen, kann davor warnen im Wachleben zu sehr die Augen vor anstehenden seelischen Problemen zu verschließen. Es fehlt uns an Weitsicht oder an der rechten Menschenkenntnis, so dass wir leicht übers Ohr gehauen werden können. Wir brauchen Hilfe, um einen gangbaren Weg aus einem Dilemma zu finden.
- Auf einem Auge blind sein kann manchmal auf Fehler hinweisen, die man noch nicht bemerkt hat. Der Verlust des Augenlichts stellt die verlorengegangene Klarheit dar, und je nachdem, welches Auge erblindet ist, kann es sowohl den Verlust der Logik {rechtes Auge} als auch der Intuition {linkes Auge} symbolisieren.
- Völlige Blindheit deutet auf eine gänzliche Unfähigkeit, eine gegenwärtige Situation richtig einzuschätzen oder die Wahrheit zu erkennen. Wir sollten nach solch einem Traum vermehrt auf Körpersprache, Gesten oder Tricks bestimmter Personen achtgeben, um an Hand ihrer Reaktionen deren wirklichen Absichten herauszukristallisieren. Vielleicht weigern wir uns, die Wahrheit in einer Situation des wachen Lebens zu sehen?
- Eine blinde Person sehen, mag andeuten, dass wir bestimmte Gelegenheiten verpassen, übersehen oder nicht rechtzeitig erkennen können.
- Eine blinde Frau warnt vor Täuschung von Gefühlen, wir müssen versuchen, diese Gefühle zu durchschauen.
- Ein blinder Mann, der auf der Straße geht, deutet an, dass wir uns einer unangemessenen Freundschaft widmen. Wir müssen vorsichtig und wachsam bleiben, denn diese Person will hinter unserem Rücken Ärger verbreiten.
- Ein blindes Kind besagt, dass eine abscheuliche Person nach Beute sucht. Dieser Traum gibt uns zu verstehen, dass wir aufmerksamer sein müssen und nicht jedem vertrauen dürfen, der sich uns nähert. Verraten wir unsere Geheimnisse nicht anderen und öffnen wir unser Herz nicht zu leichtfertig!
- Einen Blinden führen kann bedeuten, dass wir uns mit einer Aufgabe überfordert fühlen und scheitern werden. Dieses Symbol kann aber auch für Hilfsbereitschaft stehen.
- Verbundene Augen signalisieren den bewußten Versuch, uns zu täuschen. Verbinden wir jemandem die Augen, so sind wir im Umgang mit anderen Menschen nicht ehrlich. Die Ursache hierfür kann in unserer Unwissenheit liegen.
- Wenn wir im Traum unser Augenlicht zurückerlangen, kann dies auf die Rückkehr zur Unschuld und Klarsichtigkeit eines Kindes hindeuten. Oder es ist ein Hinweis darauf, dass wir alte Fehler wiedergutmachen und verantwortungsbewußter leben möchten.
- Wenn jemand, der blind war, sein Augenlicht wiedererlangt, müssen wir die Dinge möglicherweise nicht leibhaftig sehen. Wir haben eine gute Intuition und ein gutes Bauchgefühl und sollten diesem Gespür folgen.
- Wenn wir von einem blinden Mann träumen, der plötzlich wieder sehen kann, wird es uns gelingen, ein bestehendes Problem zu überwinden, indem wir einen sichereren und selbstbewussteren Weg einschlagen.
- Werden wir geblendet, steht dies häufig für "Verblendet sein". Die Fähigkeit zur klaren Erkenntnis ist uns abhanden gekommen und die Sinneswahrnehmungen im wachen Leben mögen vorübergehend etwas eingetrübt sein.
- Wenn wir im Traum die Augen schließen, deutet dies darauf hin, dass wir bestimmten Problemen lieber aus dem Weg gehen. Wir mögen verzweifeln, weil wir keine Lösung finden, aber wir dürfen nicht aufgeben, weil kein Sturm ewig andauern wird. Mit Geduld und Besonnenheit werden wir mit der Problembewältigung erfolgreich sein.
(europ.):
- Blindheit: man soll nicht blind durchs Leben gehen.
- blind sein: heißt betrogen werden und blind durchs Leben gehen.
- blind vor Liebe sein und das Liebe davon abhängt, blind für die Fehler des Geliebten zu sein.
- sich selbst blind sehen: man wird blindlings in eine Gefahr hineinlaufen, oder von einem nahestehenden Menschen hintergangen werden.
- eine blinde Person sehen: eine ehrenhafte Person wird Sie um Hilfe bitten.
- eine blinde Person führen: man übernimmt eine Aufgabe, die nicht durchführbar sein wird.
- einem blinden Bettler begegnen: Glück im Lotteriespiel.
- Nach alten Quellen soll ein blinder Bettler einen Erfolg im Glücksspiel ankündigen, aber diese Deutung ist unsicher.
- einen blinden Spiegel sehen: man hält sich für einen Engel;
- Blindheit allgemein: Du glaubst nicht an dein Glück, aber es steht vor dir.
- erblinden: großer Gefahr ausgesetzt sein, du wirst belogen, auch: man hat Heimlichkeiten vor dir.
- blind sein: in Gefahr geraten.
- Blinde führen: Reiseabenteuer;
- Blinde sehen: Hindernisse.
- Blinder Passagier: Hüte dich vor verbotener Handlungsweise.
- Ob man selbst oder ob ein anderer an Blindheit leidet, immer will dieses Symbol davor warnen, sich auf andere zu verlassen, ebenso, sich um des Vergnügens willen der Selbstverantwortung zu entziehen. Sorglosigkeit ist also fehl am Platz. Blindheit meint die vielen blinden Flecken, die den Träumenden nach und nach zu einer gefährlichen Lebenslüge führen könnte, wenn er nicht vorsichtiger ist.
RECHTS = die Seite des Bewußtseins, unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung aufzufassen.
Siehe Himmelsrichtungen Kurve Links Norden Position Richtung
- Wenn in einem Traum stark die "rechte Seite" {Hand, Körperhälfte, Sitzordnung an einem Tisch, Wegwahl an einer Kreuzung usw.} betont wird, ist es als Hinweis auf Eigenschaften zu verstehen, die man der rechten Gehirnhälfte zuschreibt: z.B.: Aktivität. Durchsetzungsvermögen, logisches Denken, Sachlichkeit usw..
(europ.):
- Rechte Hand: Die rechte Seite stellt die dominante, logische Seite dar, die sich bewußt ausdrückt und von sich überzeugt ist. Sie nimmt die äußere Welt objektiv wahr.
- Alles was sich rechts vom Träumer befindet, ist in der Regel für seine Weiterentwicklung bedeutsam.
- Schmerz auf der rechten Seite kann als Trieb gedeutet werden; er bringt auch die männlichen Eigenschaften zum Ausdruck.
- Eine Bewegung nach rechts verweist darauf, dass etwas ins Bewußtsein kommt.
Assoziation: Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit; Leichtsinn. Fragestellung: Was habe ich falsch gemacht? Unfall im Traum zeigt, dass wir in unserer Urteilsfindung falsch lagen oder Fehler gemacht haben. Auch: Unsere Aufsichtspflicht vernachlässigt haben; über unsere Handlungen zu wenig nachgedacht haben; das Aufeinandertreffen von gegensätzlichen Plänen oder Meinungen mit anderen Menschen. Andererseits ist der Unfall ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Arbeit an der Heilung. Fragestellung: Welcher Teil von mir will es sich gutgehen lassen? Operation im Traum kann zum einen bedeuten, dass wir unsere Ängste vor Krankheiten und Schmerzen erkennen, zum anderen aber auch, dass wir uns einem Heilungsprozeß unterziehen müssen. Sie zeigt einen schwerwiegenden Einschnitt im Leben an, der durch innere Wandlung entsteht; oft fordert sie dazu auf, ... weiter
Assoziation: Die Verantwortung für das Kollektiv tragen. Fragestellung: Welches Karma bin ich bereit aufzunehmen ? Politik im Traum steht für ein Verhalten, das sich besonders mit Führung beschäftigt, um die Gemeinschaft nicht in Gefahr zu bringen und allen ein einigermaßen lebenwertes Leben zu garantieren. Ein Weltkrieg wäre die Apokalypse. Im Alptraum: Über andere herrschen oder/und von anderen beherrscht ... weiter
Assoziation: Plötzliches Erwachen, Erleuchtung. Fragestellung: Was versetzt mich in helle Aufregung? Welche Erkenntnis elektrisiert mich? Siehe Erschrecken Unfall
Assoziation: Geselligkeit; Entspannung; sich gehenlassen. Vergnügen. Fragestellung: Nach welcher Gesellschaft dürste ich? Kneipe im Traum deutet darauf hin, dass es in einer Situation loyal oder zumindest erlaubt ist, uns hemmungslos zu amüsieren. Das Bedürfnis nach einem unbeschwerten Erlebnis haben, oder vorübergehend seine Probleme vergessen zu dürfen. Der Überzeugung sein, dass wir auch mal übertreiben ... weiter

Der Traum von der Geliebten akzeptiert zu sein oder als Frau den Antrag des Liebhabers akzeptiert zu haben, ist normalerweise ein Traum des Gegenteils. Es ist eine Warnung, daß Ihr Liebesverhältnis nicht gedeihen wird oder zumindest lange Zeit braucht, um gedeihen zu können. In einigen Gegenden wird es jedoch als glückhaftes Omen angesehen. Siehe Jasagen Antrag Vertrag Unterschrift
Assoziation: Verwaltung; Vorschriften; Kontrolle; Versorger. Fragestellung: Wo in meinem Leben werde ich kontrolliert oder versorgt? Regierung im Traum stellt eine starke Macht dar, die man aus logischen Gründen respektiert. Etwas oder jemand übernimmt die Kontrolle oder Befehlsgewalt, wann immer es/er will. Jemand drängt sich einem auf, sobald man aus seiner Kontrolle gerät. Man glaubt, dass es unmöglich ist, ... weiter