FLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte,
die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die wir
auf den Weg bringen wollen. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich wir mit unseren Plänen vorankommen. Im günstigen Fall sind wir in der
Lage, alle erforderlichen Dinge zusammenzubringen und können die Umsetzung unserer Idee planmäßig durchführen. Im ungünstigen Fall
gelingt es nicht, oder nur teilweise. Wir sind verärgert oder empfinden Eifersucht, weil andere mit ihren Pläne erfolgreicher sind.
Aber obwohl das Flugzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, dürfen wir kaum hoffen, dass wir unsere Schwierigkeiten schnell
überwunden werden - denn die Seele hält das Flugzeug für gefährlicher, als es tatsächlich ist. Oft steht dahinter der Wunsch, uns über den
Alltag zu erheben, und dabei hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen.
Das Flugzeug steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach
dem unabhängigen Sein. Positiv kann man eine solche Reise als Vermittlung weitreichender Gedanken auslegen, die uns nur so zufliegen,
aber sie kann auch als ein Loslösen von unangenehmen Belastungen verstanden werden.
Spirituell:
Wie der geflügelte Wagen, so repräsentiert auch das Flugzeug eine spirituelle Reise.
Siehe Ballon Fallschirm Flotte Flughafen Flugkarte Flugplatz Flugzeugabsturz Himmel Hubschrauber Landung Luft Pilot Propeller
Segelflugzeug Wolken Zeppelin
- Ein startendes Flugzeug steht für den Sprung ins Ungewisse oder das Eingehen von Risiken. Pläne oder Projekte nehmen
Gestalt an. Es kommt zu einer gewissen Dynamik oder Fortschritt. Es kann aber auch eine Situation widerspiegeln, die nicht mehr
aufgehalten werden kann.
- Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg einer neuen Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin.
Wenn es zu einer unsanften Landung kam, nehmen wir dies als Warnung. Es bedeutet, dass wir besonders wachsam sein müssen. In
unserem Projekte könnte in letzter Sekunde noch etwas schief gehen.
- Eine Notlandung deutet man als Pläne oder Projekte, die nicht richtig durchdacht waren, unnötig wurden oder plötzlich
aufgegeben werden mussten. Siehe auch unter Landung.
- Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder haben wir Flugangst, sollten wir unsere eigenen
Fähigkeiten nicht überschätzen.
- Ein abstürzendes Flugzeug stellt den Verlust an Dynamik, Fortschritt und Vertrauen dar. Pläne oder Projekte drohen ganz
plötzlich zu scheitern. Siehe auch unter Flugzeugabsturz.
- Ein annullierter Flug, stellt Verzögerungen und Enttäuschungen bei Plänen und Projekten dar.
- Flugzeug verpassen, stellt verpasste Chancen oder das Gefühl dar, dass alles, was schief gehen könnte auch schief geht.
Pläne werden nicht in der Weise realisiert, wie wir es uns erhofft hatten.
- Mit dem Flugzeug in ein anderes Land fliegen bedeutet, dass die Verwirklichung von Plänen oder Entscheidungen zu einer
anderen Betrachtungsweise führen. Eine aktuelle Situation bewegt uns in eine ganz andere Richtung.
- Können wir das Flugzeug nicht sehen, weist das auf Unsicherheit, was das Vorankommen der Pläne betrifft. Wir glauben
zwar voranzukommen, sind uns dabei aber nicht sicher.
- Fliegen wir ohne fremde Hilfe, kann dies bedeuten, dass wir mit unseren Gedanken abheben, was zu sehr kreativen Ideen
führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn wir dabei nicht den Kontakt zur Realität verlieren.
- Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, wir sollten unseren allzu fröhlichen Lebenswandel
aufs Maßvolle zurückschrauben.
- Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist.
- Wenn wir in einem Flugzeug reisen, wollen wir Belastendes zurücklassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ):
- Flugzeug allgemein: Loslösung von störenden Belastungen; mitunter Entspannungen im Organismus.
- Flugzeug fliegen sehen: bald eine Reise unternehmen.
- mit einem Flugzeug fliegen: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen.
- auch: gute Ergebnisse bei zukünftigen Unternehmungen erzielen; die Methoden könnten nicht ganz unbedenklich sein; man sollte seine Pläne gründlich überprüfen;
- Flugzeug in den Wolken verschwinden sehen: aus einer unglücklichen oder einengenden Lage entkommen;
- Flugzeug abstürzen sehen: schwierige und komplizierte Pläne werden sich nicht auszahlen.
- Stürzt das Flugzeug ab oder brennt es mit dunklem Rauch, wird man dabei scheitern, während helle Flammen meist einen großen Erfolg versprechen.
- Ein brennendes Flugzeug mit schwarzer Rauchwolke abstürzen sehen: bedeutet Unheil.
- Flugzeug in Flammen abstürzen sehen: ein gutes Zeichen.
(arab.):
- Flugzeug sehen: du hast stolze Pläne.
- Flugzeug in der Luft: deine großen Pläne gehen in Erfüllung.
- in einem Flugzeug sitzen: du wirst Macht erlangen.
- Flugzeug am Boden: du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden.
BOMBE = explosive Energie,
mit einer sehr gefährlichen Situation fertig werden müssen
Assoziation: Explosive Energie; die tickende Zeitbombe.
Fragestellung: Was steht kurz vor der Explosion? Was muss sofort entschärft werden?
Bomben im Traum zeigen in der Regel explosive Situationen auf, mit denen wir fertig werden müssen. Wir sollten uns darauf
einstellen, von unseren Gefühlen überwältigt zu werden. Das Traumbild Bombe taucht meist in Erinnerungsträumen auf, die sich auf ein
Schockerlebnis beziehen. Gleichzeitig kann eine Bombe auch das eigene Unvermögen symbolisieren, an ungünstigen Verhältnissen etwas
ändern zu können.
Träume von Bomben haben etwas Existenzbedrohendes - insofern weisen sie darauf hin, dass es Zeit ist, die Nerven zu beruhigen und
unseren bisherigen Lebenswandel umzustellen, vielleicht auch auf die ein oder andere "Kalorienbombe" zu verzichten. Bomben beziehen
sich auf explosive Energie, deshalb können sie entweder als emotionaler Ausbruch interpretiert werden, oder auf tatsächliche Schäden, die
unserer Umgebung oder den erwarteten Zielen zugefügt werden.
Bomben oder ähnliche Geschosse sind im Traum immer Gefahrensymbole. Es kann sich hierbei um persönliche Kriegs- oder
Schockerlebnisse handeln. Allgemein will die Bombe im Traum aber eher auf einen bestimmten neurotischen Komplex hinweisen,
das heißt auf eine geballte psychische Energie, die im Unterbewußtsein verborgen ist.
Bomben kommen häufig bei negativer Traumunruhe in Katastrophen- und Kriegsträumen vor und können dann eine allgemeine Lebens- und
Existenzangst verkörpern. Häufig stehen sie aber auch für Gefahren, die von unseren Ängsten, destruktiven Gefühlen oder ungesunden
Gewohnheiten drohen, wenn wir diese nicht mehr beherrschen können.
Siehe Atombombe Explosion Fliegeralarm Granate Kanone Knall Krieg Luftangriff Mine Rakete Selbstmord Terrorist Zündschnur
- Eine explodierende Bombe weist darauf hin, dass wir wegen einem unerwarteten Ereignis wirkungsvoll handeln müssen.
Dieses Traumbild kann auch die Angst andeuten, plötzlich sterben zu müssen.
- Das Entschärfen einer Bombe warnt davor, uns in Acht zu nehmen, eine bereits schwierige Situation nicht noch zu
verschlimmern. Es deutet auch darauf hin, dass wir versuchen sollten, unseren eigenen Ärger zu kontrollieren, oder dass jemandes Wut
außer Kontrolle gerät, und wir ihn deshalb zu beruhigen versuchen, so dass er sich wieder besser fühlen kann.
- Eine einzelne Bombe, die wir im Traum sehen, könnte durchaus auch eine Nachricht sein, die wie eine Bombe
einschlägt und unerwartete Probleme und Gefahren verkündet.
- Eine Bombe werfen zeigt, dass wir voraussichtlich mit der Feindschaft anderer rechnen müssen.
- Eine Bombe mit Raketenantrieb weist darauf hin, etwas bewusst und geplant anzugreifen, um es endlich loszuwerden.
- Ein Torpedo ist ein Symbol für geistige Direktheit. Da ein Torpedo durch Wasser zielt, besteht die Symbolik darin, Emotionen
als Mittel zum Zweck zu verwenden. In Träumen kann der Torpedo zerstörerische Kraft bedeuten, die meist zu spät erkannt wird. Im
Wachleben können wir auf das Unerwartete gefasst sein. Da ein Torpedo auch eine Rakete ist, wird diese Unerwartetheit ein Element der
Vorausplanung enthalten haben.
- Das Sitzen auf einer fliegenden Bombe oder Kanonenkugel, bedeutet einen plötzlichen Richtungswechsel. Wir sehen, wie
schnell und unerwartet sich eine Angelegenheit verändern kann. Ein Ereignis oder eine Entscheidung, die uns dabei hilft, große
Veränderungen zu erzielen.
- Eine Bombe in einer Tasche, ist ein Hinweis darauf, dass wir mehr Selbstbewusstsein benötigen, um andere Menschen
tolerieren zu können. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass in naher Zukunft größere Dinge passieren werden. Im wahrsten Sinne des
Wortes kann dies auch mit einer alarmierenden Zeit im Leben verbunden sein.
- Eine Bombe bauen, deutet darauf hin, dass wir explosive Pläne aushecken. Diese Pläne können den Zweck haben, plötzlich
und abrupt jemanden oder etwas zu zerstören. Unser Zorn braut sich zusammen, so dass wir alles auf unserem Weg zerstören wollen.
Wenn die Bombe darauf angelegt ist, eine andere Person zu töten, deutet dies darauf hin, dass wir diese bestimmte Person zum
Durchdrehen bringen wollen. Überlegen wir, wie viel Druck wir auf diese Person noch ausüben wollen.
- Eine tickende Zeitbombe sehen, bedeutet, dass wir eine explosive Phase oder Situation im Leben durchlaufen. Wir haben
das Gefühl, dass jede zweite Angelegenheit in einer Katastrophe enden kann, wenn wir unsere Aufgaben nicht rechtzeitig erledigen. Das
Ticken könnte auch darauf hinweisen, dass unsere Emotionen kurz vor der Explosion stehen, wenn wir nicht bald therapeutisch behandelt
werden.
- Eine Autobombe sehen, ist abhängig davon, in welches Fahrzeug sie eingebaut ist. Wenn sie beispielsweise in einem
Schulbus plaziert wird, und dieser zur Bombe wird, kann dies darauf hindeuten, dass unsere Bildungsziele abrupt zum Erliegen kommen
werden.
- Träume von Atombomben oder anderen Massenvernichtungswaffen, lassen auf große Konflikte zwischen den Autoritäten in
unserem Leben schließen. Wenn wir derjenige sind, der die Atombombenexplosion auslöst, stehen wir in großer Konfrontation mit den
Autoritätspersonen um uns herum. Wenn dabei eine Apokalypse ausgelöst wird, kann es unser Verstand sein, der vorschlägt, was passieren
würde, wenn wir die Konflikte fortsetzen würden.
- Eine Bombenattrappe bezieht sich auf Täuschungen, die wir möglicherweise kürzlich erlebt haben. Zum Beispiel könnte
unser Chef uns drohen, aus einem Versagen eine große Sache zu machen, um uns entlassen zu können. Träume von einer falschen
Bombe, können darauf hindeuten, dass unser Vorgesetzter nur blufft. Die Angst vor der Bombe ist jedoch real, da sie dazu führt, dass wir in
Panik geraten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bombe: Gefahren, Vernichtungstraum; prophezeit Wut und Streit, der vor Gericht enden wird;
- Bombe sehen: unerwartetes und ungünstiges Ereignis;
- selbst Bombe auf jemanden werfen: Anfeindungen durch andere;
- Bombe explodieren und Zerstörung anrichten sehen: Warnung vor einem Unfall;
- Bombenattentat auf hochstehende Person sehen: man wird einer vielleicht gar nicht bemerkten Gefahr glücklich entrinnen oder ist ihr bereits entronnen.
(arab.):
- Bombe deutet auf plötzlich hereinbrechendes Unglück
- Ein Bombenattentat auf eine andere Person sehen, verspricht dem Beobachter, dass er selbst einer Gefahr glücklich
entgehen wird.
- Bombe explodieren sehen: ein unerwartetes Ereignis.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterKLINGEL = eine Warnung vor Unachtsamkeit,
etwas bekommt nicht die Beachtung, die es braucht
Assoziation: Welche innere Tür soll sich öffnen?
Fragestellung: Welche neue Möglichkeiten oder Herausforderungen warten auf mich?
Klingel im Traum deutet man als ein Problem, das unmittelbare Aufmerksamkeit verlangt. Entweder ist sie als sofortige Warnung
zu verstehen, oder es handelt sich um einen Befehl, dem wir im Wachleben nachkommen sollten. Es mag auch sein, dass wir einer
Angelegenheit, zu wenig Beachtung ...
weiter