RUCKSACK = Selbstversorgung,
sich mit etwas alleine auseinandersetzen müssen
Assoziation: Tragbare Meinungen; leicht zu tragende Verantwortung; überleben.
Fragestellung: Was trage ich mühelos? Sind meine Glaubensgrundsätze tragbar?
Rucksack im Traum steht für Selbstversorgung. Ein Bereich des Lebens, in dem wir etwas alleine unternehmen. Es kann auch
Probleme widerspiegeln, mit denen wir uns lieber alleine auseinandersetzen. Auch: Hoffnungen, Wünsche und Geheimnisse, die wir
niemandem erzählen möchten; unser eigenes Ding machen; Belastungen und Verpflichtungen, die wir mit uns herumschleppen und von
denen wir behindert werden. Vielleicht sollten wir uns wenigstens teilweise von unseren Lasten befreien.
In dem Rucksack könnten sich jedoch auch die Begabungen und Fertigkeiten befinden, mit denen wir zur besseren Bewältigung unseres
Lebenswegs ausgerüstet sind. Dieses Traumbild kann auch für unsere Naturverbundenheit, die Einfachheit, gesunde Lebensweise und
unsere Kraft stehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist der Rucksack im Traum auf Eigenschaften, die außerhalb des Selbst existieren; man muss den Umgang
mit ihnen erst erlernen. Je nachdem, wie man mit ihnen umgeht, können sie sich positiv oder negativ auswirken.
Siehe Abenteuer Bergtour Gepäck Gewicht Koffer Reise Reisegepäck Rücken Wandern Zelt
- Wenn wir einen Rucksack tragen, fühlen wir uns vielleicht niedergeschlagen oder haben uns zu viel vorgenommen. Tragen
wir den Rucksack eines anderen, übernehmen wir die Verantwortung für Probleme, die nicht die unseren sind. Egal ob wir selbst oder
jemand anderes einen Rucksack trägt, so kann dieser auch für "schwere" Gefühle, wie Zorn oder Eifersucht stehen, oder für die von uns
angesammelten Ressourcen.
- Der schwere Rucksack zeigt, dass wir an Irrtümern und Fehlentscheidungen, die wir in unserem bisherigen Leben
begangen haben, schwer zu tragen haben. Er kann auch das Ränkespiel hinter unserem Rücken darstellen, das uns psychisch leiden läßt.
- Rucksack ablegen heißt im übertragenen Sinne ein Ablegen dessen, was auf unserer Seele lastet, oder das Erkennen von
"Falschspielern", die intrigieren und uns hintergehen wollen.
- Wer an Wiedergeburt glaubt, geht davon aus, dass sich in dem Rucksack jene karmischen Lasten befinden, die man aus
einem früheren Leben mitgebracht hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rucksack sehen: Besuch aus weiter Ferne; man wird sein höchstes Glück in der Ferne, fernab von Freunden, finden;
- Rucksack tragen: Schwierigkeiten für die nächste Zukunft die den Alltag erschweren;
- Bei einer Frau, die einen zerlumpten Rucksack sieht, stehen Armut und Meinungsverschiedenheiten vor der Tür.
(arab.):
- Rucksack sehen: deutet auf eine bevorstehende Reise; auch: du bekommst ein geheimnisvolles Geschenk;
- Rucksack mit erfreulichen Dingen wie z.B. Proviant beladen sehen: man kann auf ein Leben im Wohlstand und Zufriedenheit hoffen;
- schweren Rucksack tragen: man mag sich auf Beschwerden vorbereiten, die einem in naher Zukunft belasten werden.
(indisch):
- Rucksack tragen: du machst einen Besuch.
- Rucksack sehen: du wirst einen lieben Besuch erhalten.
SPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten.
Spiele sind auch im Traum im Unterhaltungs- und Gesellschaftsbereich angesiedelt. Diese Symbole haben mehrfache Bedeutungen.
Manchmal weisen sie uns darauf hin, mehr Leichtigkeit an den Tag zu legen, sie können aber im umgekehrten Fall auch vor Leichtsinnigkeit
und Oberflächlichkeit warnen.
Hat man im Traum die Mitspieler unterstützt, oder hat man absichtlich, aber doch mit Schuldgefühlen geschummelt? Der Traum könnte ein
mentales Spiel kommentieren, das man in der Realität spielt, um einen Liebespartner zu gewinnen, oder aber er bezieht sich auf das
Geschäftsleben und auf das eigene Verhalten gegen Konkurrenten. Regt der Traum vielleicht an, dass man das Leben ernster {oder leichter}
nehmen sollte, als man es tatsächlich tut?
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Nehmen
im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die wir überwinden sollten. Kindliche Spiele sind
Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
Siehe Frisbee Fußball Gewinn Glück Marionette Puppe Schach Spielkarten Spielkasino Spielplatz Spielzeug Tennis Wetten Würfel
- Ist man im Traum ein guter oder erfolgreicher Mitspieler, zeigt dies, dass man mit seinen Lebensumständen gut fertig wird.
- Spielt man schlecht, muss man seine Fähigkeiten vielleicht neu überdenken und herausfinden, in welchem Bereich man
seine
Leistungen noch steigern sollte, um seiner Aufgabe besser gewachsen zu sein.
- Nehmen im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die man überwinden
sollte.
- Kindliche Spiele sind Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
- Fußball, Basketball, Handball oder Volleyball, sind für viele Menschen eine wichtige Möglichkeit, sich mit einem "Stamm" oder
einer Gruppe von Menschen zu identifizieren. Weil diese Mannschaftssportarten "Scheinkämpfe" sind, können sie ein gesundes Ventil für
Aggressionen sein. Sie verdeutlichen, auf welche Art man sein Identitätsgefühl erwirbt und wie man sich in der Gruppe verhält. Ein Traum
von einem Mannschaftsspiel könnte ein Hinweis an uns sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen.
- Brettspiele wie Schach oder Dame, die Strategien und Gedankenkraft erfordern, vermitteln uns eine Vorstellung davon, wie
wir in einer bestimmten Situation vorausdenken sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spiel allgemein: Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel;
- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes;
- an einem Spiel teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn;
- Spiel gewinnen: bringt Unglück in der Liebe;
- Spiel verlieren: heißt, dass man durch Schaden klug wird;
- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude;
- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst;
- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt;
- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden;
- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden;
- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten;
- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen:
mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an;
- in der Lotterie spielen: man muss sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen;
- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist;
- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch.
(arab.):
- Spiel gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken.
- Spiel verlieren: unerwarteter Verdruß; Ärger und Langeweile.
- sich an einem Spiel erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor.
- mit Kindern spielen: fröhliche Stunden in Aussicht.
- mit Tieren spielen: du hast gute und treue Freunde.
- mit Karten spielen: dein Glück ist unbeständig; auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten, man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt.
- mit Würfeln spielen: du riskierst zu viel.
- mit und um Geld spielen: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank.
- in der Lotterie spielen: Unehrlichkeit und Hader erleben.
(persisch):
- Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden.
(indisch):
- in der Lotterie spielen: Betrug, Streit und Verlust.
- mit seiner Frau spielen: viele Kinder.
- mit Kindern spielen: häusliches Glück.
- spielen, um Geld: Zank und Streit.
- beim Spielen gewinnen: du wirst Feinde bekommen.
- beim Spielen verlieren: man verhöhnt dich.
- mit Karten spielen: du wirst in Versuchung kommen.
- Spiel sehen: Müßiggang.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGOLD = Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit,
die besten und wertvollsten Aspekte der Persönlichkeit
Assoziation: Unvergänglicher Wert, Pracht.
Fragestellung: Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll?
Gold im Traum verweist auf die besten und wertvollsten Aspekte unserer Persönlichkeit. Finden wir im Traum Gold, so bedeutet
dies, dass wir diese Merkmale an uns selbst entdecken können. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet
aber an, dass das alles ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterBAHNHOF = Beginn oder Ende einer Lebensphase,
langfristig mit etwas Neuem beginnen
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt.
Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet?
Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren.
Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unseren bisherigen Weg und unsere Ziele neu bewerten müssen. Der Bahnhof steht für
Bewegung, die ins Leben kommt, ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterEISENBAHN = ein nachhaltiges Ziel anstreben,
etwas Neues beginnen wollen
Assoziation: Ein Mittel zum Fortkommen auf der Lebensreise.
Fragestelleung: Wovon will ich mich von meinem bisherigen Leben losreißen, alles hinter mir lassen, etwas Neues beginnen?
Eisenbahn im Traum symbolisiert ein Mittel zur kollektive Bewegung auf dem Lebensweg. Dabei verweist sie eher auf eine
Starrheit, da sie an den Schienenweg gebunden ist, als der Bus, der zur Not individuelle Wege fahren kann. Manchmal ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter