TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des Träumens sind:
Konsolidierung von Erinnerungen: Träume könnten dazu dienen, Informationen und Erfahrungen des Tages zu verarbeiten und
zu konsolidieren. Dies könnte helfen, das Gedächtnis zu festigen und Wissen zu organisieren.
Emotionale Verarbeitung: Träume können eine Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen spielen. Sie ermöglichen es
möglicherweise, emotionale Ereignisse zu reflektieren und zu bewältigen.
Kreativität und Problemlösung: Einige Forscher glauben, dass Träume eine Rolle bei der Förderung von Kreativität und der
Suche nach Lösungen für Probleme spielen können. Im Traum können verschiedene Ideen und Szenarien miteinander verbunden werden.
Neuronale Aktivierung: Während des Schlafes, insbesondere während der REM-Phasen {Rapid Eye Movement}, ist das Gehirn
sehr aktiv. Träume könnten eine Folge dieser neuronalen Aktivität sein.
Selbstregulation: Träume könnten auch eine Funktion der Selbstregulation haben, indem sie dem Gehirn helfen, einen gewissen
Gleichgewichtszustand aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Theorien nicht notwendigerweise im Widerspruch zueinander stehen. Es könnte sein, dass Träume
mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen. Forscher setzen ihre Bemühungen fort, um das Phänomen des Träumens besser zu verstehen, und
die Erforschung dieses Themas ist ein aktives Gebiet in der Neurowissenschaft.
Bei der Deutung der Träume ist entscheidend, dass je mehr sich das Traum-Ich vom realen Ich unterscheidet, desto weiter
entfernt ist auch der Trauminhalt vom Wachbewußtsein. Die
Symbolbedeutung unterscheidet sich ebenfalls grundlegend. So sind zum Beispiel teure Autos für das Wachbewusstsein in der Regel reine
Statussymbole, im Traum-Ich hingegen, geben sie Auskunft über das Potential unserer Entscheidungsfindung. Der häufigste Mythos über
das Träumen ist, dass einige von uns nicht träumen.
Siehe Alptraum Aufwachen Erwachen Klartraum Lähmung Schlafen Traumich Wachzustand
- Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die
Person im Traum, mit der wir uns identifizieren. Es ist die Person, die wir im Traum als uns selbst empfinden und mit deren Augen wir
schauen. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich aktiv oder passiv verhält.
- Ein aktives Traum-Ich ist oft ein Zeichen dafür, dass wir selbst aktiv unser Leben gestalten.
- Ein passives Traum-Ich zeigt an, dass man unbewußt oder bewußt-gläubig durch sein Leben geht und als schicksalhaft
empfindet, was ihm geschieht;
- Agiert unser Traum-Ich im Traum völlig ohne Angst, dann ist damit ein idealer Freiheitszustand bezeichnet, den es
anzustreben gilt. Angstfreiheit bedeutet immer, aus einer Enge in die Weite zu gelangen, denn Angst macht eng, Freiheit macht weit.
- Haben wir ein fliehendes Traum-Ich, sollten wir uns dem annähern, wovor wir die Flucht ergreifen.
- Wenn unser Traum-Ich derjenige ist, der andere quält, dann weist das auf tief verdrängte Aggressionen hin.
- Schlampige Kleidung des Traum-Ich will sagen, dass wir im realen Leben mehr Sorgfalt auf unser Ansehen und Aussehen
legen sollten.
- Handelt das Traum-Ich im Traum zielgerichtet, ist das meistens als ein Hinweis zu sehen, selbst auch zielgerichtet zu handeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Traum: Bald von jemandem große Geschenke erhalten.
(arab.):
- einen Traum im Traum haben: lasse dich nicht täuschen, es ist alles eitel in der Welt; auch: du wehrst dich gegen eine Wahrheit; Man sagt im Traum: "Das ist ja nur ein Traum" und glaubt, aufzuwachen, aber auch dies träumt man nur.
(indisch):
RETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterSCHULE = soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen,
wie man von anderen wahrgenommen wird
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen.
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen?
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterBURG = Macht und Anerkennung,
sich jederzeit durchsetzen können
Assoziation: Befestigtes, doch edelmütiges Selbst.
Fragestellung: Welche Wände bin ich bereit einzureißen?
Burg im Traum steht dafür, dass wir uns unserer Macht und unseres Einflusses bewusst sind. Die anderen sind zu schwach, um
zu gewinnen. Wir können uns jederzeit durchsetzen, die Menschen hören auf uns. Die Bedenken oder Ideen anderer Leute können
bedenkenlos ignoriert werden. Eine Burg kann ein hohes Maß ...
weiterDRUCKER = seine Ideen artikulieren,
oder die Realisierung von Plänen
Drucker im Traum deutet an, seine Gedanken oder Ideen auszudrücken, damit andere sie verstehen können. Man
kommuniziert, worüber man nachdenkt oder gibt seine Pläne bekannt. Alternativ kann ein Drucker die Realisierung von Plänen
symbolisieren.
Der Laserdrucker bedeutet, mit absoluter Klarheit zu kommunizieren oder auszudrücken, was man denkt. Perfekte
Artikulation. Alternativ kann ein Laserdrucker die Realisierung ...
weiter