INSEL = Abgeschiedenheit,
mit einem Problem auf sich allein gestellt sein
Assoziation: Einsamkeit, Abgeschiedenheit, Rückzug; mal wohltuend, mal einsam.
Fragestellung: Wovon trenne ich mich?
Insel im Traum deutet auf einen Gemütszustand, wo wir uns einsam fühlen. Entweder haben wir uns selbst zurückgezogen, oder
sind m Leben in Bedrängnis geraten. Sie symbolisiert die Einsamkeit, die man empfindet, wenn man isoliert ist. Ansonsten sind wir mit einem
Problem auf uns allein gestellt.
Eine Insel kann auch Sicherheit darstellen, weil wir nicht zum Opfer äußeren Drucks werden können, da wir ja isoliert sind. Außerdem kann
sie anzeigen, dass wir aus Angst und Unsicherheit dazu neigen, uns von der Umwelt oder der Realität zurückzuziehen. Inseln können auch
die Gefühle nach einer Beziehung veranschaulichen.
Die Insel ist im Traum der Ort der Wünsche und Phantasien, denen meist der Bezug zur Realität fehlt. Eine andere Deutung läßt die
Tatsache zu, dass die Insel isoliert im Meer, dem Bereich des Unbewußten liegt. Träumt man also von einer Insel, kann dies auch ein Symbol
für Kontaktarmut sein.
Das Eiland im tobenden Meer der unterschiedlichsten Umwelteinflüsse ist zugleich auch Fluchtpunkt, auf den man sich zurückziehen sollte,
um für den Lebenskampf neue Kräfte zu sammeln, also seine Batterien wieder aufzuladen. Spielt also in einem Traum eine Insel eine wichtige
Rolle, kann sie daran erinnern oder mahnen, sich mehr um sich selbst zu kümmern.
Spirituell:
Auf dieser Ebene symbolisiert die Insel im Traum einen spirituellen Rückzug.
Siehe Einsamkeit Eisberg Gebiet Kokosnuß Küste Meer Palme Reise Strand Urlaub Wellen Wüste
- Sich auf einer Insel befinden oder eine Insel sehen, symbolisiert einen Bereich unserer Unbewusstheit, der vor der Welt
verborgen ist. Ein Teil von uns ist von der Außenwelt abgeschnitten. Meist bezieht es sich auf einen sicheren Ort, an dem wir uns, von der
Welt abgeschirmt, wohl fühlen. Es könnte sich aber auch darauf beziehen, gefangen zu sein, falls es sich um eine einsame, verlassene Insel
handelt.
- Eineeinsame Insel oder eine Schatzinsel, verweist dies darauf, dass wir bestimmte Ziele nur im Alleingang
erreichen können. Wir müssen uns daher in der Einsamkeit und Zurückgezogenheit selbst erforschen, um Selbsterkenntnis zu erlangen, also
uns unbewußte psychische Inhalte bewußt machen.
- Auf einer einsamen Insel festsitzen, ohne sie verlassen zu können, bedeutet, dass wir uns von der Gesellschaft
abgeschnitten fühlen. Wir behalten unsere Gedanken und Ideen für uns, ohne sie mit anderen teilen zu können. Die menschenleere Insel,
symbolisiert Einsamkeit ohne jegliche Form von Kameradschaft oder Unterstützung. Als älterer Mensch auf dem Abstellgleis sein Dasein
fristen.
- Allein auf einer Insel sein, bringt das Bedürfnis nach Ruhe und Entlastung vom Alltagsstreß zum Ausdruck. Allein auf eine
Insel reisen oder segeln, symbolisiert, dass wir momentan Einsamkeit brauchen, um über unser Leben nachzudenken. Denken wir daran, die
Geräusche um uns herum auszublenden und uns auf das zu konzentrieren, was wir wirklich wollen.
- Eine vom Meer umschlungene Insel, deutet darauf hin, von einer Angelegenheit oder Unsicherheit überwältigt zu werden,
weil man das Problem alleine bewältigen will.
- Vom Überleben auf einer Insel träumen, bezieht sich auf unser Ego und Selbstvertrauen. Der Traum kann andeuten, dass wir
an einem hochriskanten Projekt arbeiten. Versuchen wir, uns an die Schritte und Dinge zu erinnern, die wir tun müssen, um motiviert zu
bleiben und die Initiative zu ergreifen. Der Traum symbolisiert, dass wir alle Quellen nutzen müssen, um unsere Ziele zu erreichen.
- Eine fruchtbare Insel, mag darauf hinweisen, dass wir es alleine schaffen können, umso mehr, wenn wir auf oder um die Insel
herum schwimmen. Wir brauchen nicht die Hilfe anderer.Wir sind fähig und talentiert genug, um unsere Ziele zu erreichen. Vielleicht müssen
wir nur mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben.
- Auch der Besuch einer tropischen Insel voller Früchte, Wasser und Nahrung, ohne Gefahr und Sorge, ist ein gutes Zeichen.
Wir werden in unserer Ehe oder Beziehung reichlich Segen erhalten. Vielleicht ist es an der Zeit, sich niederzulassen, und eine Familie zu
gründen.
- Eine kalte Insel, mit Schnee oder Eis bedeckt, bedeutet, dass wir in einer Lethargie gefangen sind, und nicht wissen, was wir
mit unserem Leben anfangen sollen. Wir haben das Gefühl, dass unser Leben eingefroren und isoliert ist, und sehen weder Fortschritte bei
unseren Projekten, noch im Beruf. Vielleicht liegt die Lösung außerhalb der Insel.
- Handelt es sich um eine kahle Inselwüste, ist es wahrscheinlich, dass wir einen Verlust erleiden oder dass etwas, auf das wir
große Hoffnungen hatten, zu einer Enttäuschungen führen wird. Wir fühlen uns vielleicht von der Familie, den Freunden oder unseren Lieben
getrennt, und müssen einen Weg finden, uns wieder mit ihnen zu verbinden.
- Verlassen wir die Insel, zeigt dies eine Wandlung im Leben an, die aber den weiteren Lebensweg unsicher macht.
- Die kanarischen Inseln oder romantische Südseeinseln, können auf Situationen hinweisen, in denen wir uns
unabhängig fühlen, ein selbstgesteuertes und autonomes Leben führen. Wir sind symbolisch ausgedrückt eine Insel für uns selbst.
- Auf einer Insel Urlaub machen, etwa auf Hawaii, bedeutet Entspannung und Komfort. Vielleicht haben wir zu viel Stress bei
der Arbeit, in der Schule oder bei anderen alltäglichen Aufgaben. Wir möchten Entspannung erleben, um uns vorübergehend vom Stress zu
befreien.
- Von einer schwebenden Insel im Himmel träumen, bezieht sich auf unmögliche Ziele. Betrachten wir dabei unseren
Standpunkt. Schauen wir von der schwebenden Insel nach unten, symbolisiert dies, dass wir gerade einige scheinbar unmögliche Aufgaben
erfüllt haben. Jetzt ist es an der Zeit, die Früchte unseres Erfolgs zu genießen. Sind wir am Boden und beobachten die schwebende Insel am
Himmel, stehen wir vor unlösbaren Herausforderungen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Insel: Angst vor der Umwelt; seelische Fluchtideen;
- Eine verwüstete Insel kann vor finanziellem Ruin warnen.
- Insel sehen: verheißt große Schätze; deutet auf Einsamkeit und Trauer hin; auch: prophezeit Wohlergehen und Sorglosigkeit, nachdem die Erfüllung von Verpflichtungen viele Mühen gekostet hat;
- Menschen auf einer Insel versprechen Kämpfe um eine höhere Position in bedeutenden Kreisen;
- auf einer Insel sein: man wird eine Anstellung erhalten;
- sich auf einer schönen unbewohnten Insel befinden: verkündet ein sorgenloses;
jedoch einsames Alter; man sucht Ruhe und Einsamkeit;
- sich auf einer Insel in einem klaren Strom befinden: verheißt angenehme Reisen und glückliche Unternehmungen; Für eine Frau bedeutet dies eine glückliche Ehe.
- eine kahle Insel: sagt den Verlust von Glück und Geld durch Zügellosigkeit voraus;
- Insel verlassen: man wird einen Freund verlieren; man wird einen unsicheren Weg gehen.
(arab.):
- Insel aufsuchen: du willst allein sein und Ruhe finden.
- einsame Insel: du hast deine Freunde verärgert.
- eine öde Insel sehen oder sich darauf befinden: du wirst von allen Bekannten verlassen werden.
- grüne und fruchtbare Insel: suche dein Glück in der Ferne.
- Insel verlassen: du bist zu neuen Taten bereit.
(persisch):
- Träumen Sie von einer Insel, so wird eine interessante Neuerung stattfinden. Zunächst erscheint sie zwar zweifelhaft, stellt sich aber als um so profitabler heraus, je mehr Sie sich darauf einlassen. Sie sollten jetzt mutig und stark sein und an Ihren Plänen weiterarbeiten. Das Zeichen vermittelt auch, dass Sie sich nach Selbständigkeit und Unabhängigkeit sehnen.
(indisch):
- auf einer Insel landen: du wirst ein unvollkommenes Glück finden.
- allein auf einer Insel sein: deine Freunde werden dich verlassen.
- sich auf einer Insel befinden: deine Armut wird wieder vergehen.
- grüne Insel sehen: dein Glück ist nahe.
- verwüstete Insel: du wirst dein Vermögen verlieren.
HEIM = Ausgeschlossenheit,
sich für unwichtig halten oder außerstande sein, etwas Bestimmtes zu tun
Sich in einem Heim befinden zeigt, dass man sich für unwichtig hält oder außerstande ist, etwas Bestimmtes zu tun. Man glaubt,
dass man nicht mehr gern gesehen ist oder die anderen keinen Respekt mehr entgegenbringen. Vielleicht hat man sich falsch verhalten oder
einen großen Fehler gemacht. Die eigenen Ansichte werden von den anderen nicht mehr akzeptiert oder übergangen.
Siehe Altersheim Asyl Elternhaus Gefängnis Haus Heimat Hotel Internat Irrenhaus
- Im Heim ärztlich behandelt werden, kann auf Schwierigkeiten, schädliche Gewohnheiten oder falsche Überzeugungen
hinweisen.
- Aus dem Heim fliehen, deutet auf eine zweite Chance oder eine neue Lebenphase hin. Möglicherweise hat man
herausgefunden, worauf es ankommt, um seinen Respekt oder guten Ruf wiederzugewinnen.
- Fühlt man sich im eigenen Heim wohl, braucht man sich um seinen Seelenfrieden keine Sorgen zu manchen.
- Ist es unaufgeräumt oder sieht man es ohne die gewohnten Möbel, ist seine Psyche etwas angeknackst.
- Wer es anstreicht, der braucht mal einen Tapetenwechsel.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Heim besitzen: Gesundheit, Glück und Wohlergehen.
- Heim zeigt an, daß man zu hohen Ehren gelangen wird sowie Glück und Gunst.
- sein altes Heim besuchen: deutet auf gute Neuigkeiten hin.
- sein altes Heim in verfallenem Zustand sehen: Warnung vor Krankheit oder Tod eines Verwandten.
- für eine junge Frau bedeutet dieser Traum vom alten Heim, daß sie einen guten Freund oder Freundin
verlieren wird.
- nach Hause gehen und alles gemütlich und die Familie frohgemut vorzufinden: kündigt sowohl Harmonie im Privatleben, als auch Erfolg im Beruf an.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterREICH = Macht und Ansehen,
großes Vertrauen in seine Fähigkeiten haben
Assoziation: Wert; Sicherheit, Macht, Ansehen.
Fragestellung: Was will ich oder fürchte ich zu besitzen?
Reichtum im Traum bedeutet, dass man über ein instinktives Gespür für Macht verfügt oder großes Vertrauen in seine
Fähigkeiten hat. Vielleicht besitzt man viele Talente oder Geldmittel. Auch: Glauben, dass einen nichts mehr aufhalten kann oder dass man
der Beste von irgendetwas ist.
Von Reichtum zu ...
weiterVERLIEBEN = etwas zu wichtig nehmen,
sich nicht von anderen Menschen abhängig machen sollen
Träumt man davon, sich in einen Menschen zu verlieben, läuft man Gefahr, gewissen Dingen eine Bedeutung beizumessen, die übertrieben
und nicht angebracht ist. Außerdem sollte man sich davor hüten, sich von einem anderen Menschen abhängig zu machen und seine
eigenen Wünsche und Vorstellungen aufzugeben.
Verliebt sich im Traum aber eine andere Person in einen selbst, wird man eine traurige Erfahrung machen.
Siehe ...
weiterVERLASSEN = das Gefühl,
nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden
Assoziation: Isolation; ein altes Selbst zurücklassen; Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit?
Verlassenheit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau
wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um ...
weiterVILLA = einen Vorsprung haben,
kompetenter sein oder oder mehr Erfolge als die anderen aufweisen
Villa im Traum deutet auf eine Situation, in der man kompetenter oder gewiefter ist, oder mehr Glück als die anderen hat.
Zumindest ist man in irgendeinem Bereich besser als die anderen. Vielleicht geschieht gerade etwas besonderes im Leben und man wird
deshalb bewundert oder beneidet. Villa kann auch symbolisieren, dass man über Führungsqualitäten verfügt.
Eine Villa sehen deutet auf eine gewisse Überbewertung ...
weiter