BLIND = etwas übersehen,
eine gegenwärtige Situation nicht richtig einschätzen können
Assoziation: Nicht sehend, unbewußt, etwas übersehen;
Fragestellung: Was bin ich zu sehen oder zu verstehen bereit?
Blind im Traum bedeutet, dass wir selbst oder jemand anderes nicht über die Fähigkeit verfügt, etwas direkt zu bemerken.
Andererseits kann Blindheit auch ein Zeichen dafür sein, dass wir uns zu tief in eine schwierige oder wichtige Angelegenheit
hineinbegeben haben, ohne wirklich zu verstehen, worum es eigentlich geht. Es kann auch sein, dass wir uns unbehaglich fühlen, weil uns
der Zugang zu unmittelbaren Informationen verschlossen ist.
Vielleicht weist das Symbol aber auch darauf hin, dass wir etwas nicht verstehen oder nicht bereit sind, anderen zuzustimmen, auch wenn sie
recht haben. Blindheit deutet auch an, dass wir uns sträuben, die Wahrheit zu sehen. Wir haben die Realität aus den Augen verloren, oder
wir übersehen Eigenschaften an uns, die uns mißfallen.
Blindheit kann manchmal auch als Zeichen dafür verstanden werden, dass wir blind durchs Leben gehen. Deshalb erkennen wir weder
Gefahren noch Chancen.
Auf der Verstandesebene sind wir uns vielleicht gewisser Fakten bewußt, aber wir entscheiden uns dennoch dafür, dieses Wissen nicht in
der am besten geeigneten Weise zu nutzen. Verantwortungslosigkeit oder Schuldgefühle und Gewissenskonflikte können sich im Traum
durch Blindheit ausdrücken. Oft bedeutet sie aber auch, dass wir ein bestimmtes Problem bewußt nicht wahrhaben wollen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Blindheit eine Art der Unwissenheit. Sie kann auf das Irrationale hinweisen. Außerdem steht sie eng mit der
Initiation in Verbindung.
Siehe Auge Blenden Blindekuh Blinder Dunkelheit Einäugig Finsternis Licht Nacht Schwarz Taub
- Sich selbst blind sehen, kann davor warnen im Wachleben zu sehr die Augen vor anstehenden seelischen Problemen zu
verschließen. Es fehlt uns an Weitsicht oder an der rechten Menschenkenntnis, so dass wir leicht übers Ohr gehauen werden können. Wir
brauchen Hilfe, um einen gangbaren Weg aus einem Dilemma zu finden.
- Auf einem Auge blind sein kann manchmal auf Fehler hinweisen, die man noch nicht bemerkt hat. Der Verlust des
Augenlichts stellt die verlorengegangene Klarheit dar, und je nachdem, welches Auge erblindet ist, kann es sowohl den Verlust der Logik
{rechtes Auge} als auch der Intuition {linkes Auge} symbolisieren.
- Völlige Blindheit deutet auf eine gänzliche Unfähigkeit, eine gegenwärtige Situation richtig einzuschätzen oder die Wahrheit
zu erkennen. Wir sollten nach solch einem Traum vermehrt auf Körpersprache, Gesten oder Tricks bestimmter Personen achtgeben, um an
Hand ihrer Reaktionen deren wirklichen Absichten herauszukristallisieren. Vielleicht weigern wir uns, die Wahrheit in einer Situation des
wachen Lebens zu sehen?
- Eine blinde Person sehen, mag andeuten, dass wir bestimmte Gelegenheiten verpassen, übersehen oder nicht rechtzeitig
erkennen können.
- Eine blinde Frau warnt vor Täuschung von Gefühlen, wir müssen versuchen, diese Gefühle zu durchschauen.
- Ein blinder Mann, der auf der Straße geht, deutet an, dass wir uns einer unangemessenen Freundschaft widmen. Wir müssen
vorsichtig und wachsam bleiben, denn diese Person will hinter unserem Rücken Ärger verbreiten.
- Ein blindes Kind besagt, dass eine abscheuliche Person nach Beute sucht. Dieser Traum gibt uns zu verstehen, dass wir
aufmerksamer sein müssen und nicht jedem vertrauen dürfen, der sich uns nähert. Verraten wir unsere Geheimnisse nicht anderen und
öffnen wir unser Herz nicht zu leichtfertig!
- Einen Blinden führen kann bedeuten, dass wir uns mit einer Aufgabe überfordert fühlen und scheitern werden. Dieses Symbol
kann aber auch für Hilfsbereitschaft stehen.
- Verbundene Augen signalisieren den bewußten Versuch, uns zu täuschen. Verbinden wir jemandem die Augen, so sind wir
im Umgang mit anderen Menschen nicht ehrlich. Die Ursache hierfür kann in unserer Unwissenheit liegen.
- Wenn wir im Traum unser Augenlicht zurückerlangen, kann dies auf die Rückkehr zur Unschuld und Klarsichtigkeit eines
Kindes hindeuten. Oder es ist ein Hinweis darauf, dass wir alte Fehler wiedergutmachen und verantwortungsbewußter leben möchten.
- Wenn jemand, der blind war, sein Augenlicht wiedererlangt, müssen wir die Dinge möglicherweise nicht leibhaftig sehen. Wir
haben eine gute Intuition und ein gutes Bauchgefühl und sollten diesem Gespür folgen.
- Wenn wir von einem blinden Mann träumen, der plötzlich wieder sehen kann, wird es uns gelingen, ein bestehendes Problem
zu überwinden, indem wir einen sichereren und selbstbewussteren Weg einschlagen.
- Werden wir geblendet, steht dies häufig für "Verblendet sein". Die Fähigkeit zur klaren Erkenntnis ist uns abhanden
gekommen und die Sinneswahrnehmungen im wachen Leben mögen vorübergehend etwas eingetrübt sein.
- Wenn wir im Traum die Augen schließen, deutet dies darauf hin, dass wir bestimmten Problemen lieber aus dem Weg gehen.
Wir mögen verzweifeln, weil wir keine Lösung finden, aber wir dürfen nicht aufgeben, weil kein Sturm ewig andauern wird. Mit Geduld und
Besonnenheit werden wir mit der Problembewältigung erfolgreich sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blindheit: man soll nicht blind durchs Leben gehen.
- blind sein: heißt betrogen werden und blind durchs Leben gehen.
- blind vor Liebe sein und das Liebe davon abhängt, blind für die Fehler des Geliebten zu sein.
- sich selbst blind sehen: man wird blindlings in eine Gefahr hineinlaufen, oder
von einem nahestehenden Menschen hintergangen werden.
- eine blinde Person sehen: eine ehrenhafte Person wird Sie um Hilfe bitten.
- eine blinde Person führen: man übernimmt eine Aufgabe, die nicht durchführbar sein wird.
- einem blinden Bettler begegnen: Glück im Lotteriespiel.
- Nach alten Quellen soll ein blinder Bettler einen Erfolg im Glücksspiel ankündigen, aber diese Deutung ist unsicher.
- einen blinden Spiegel sehen: man hält sich für einen Engel;
(arab.):
- Blindheit allgemein: Du glaubst nicht an dein Glück, aber es steht vor dir.
- erblinden: großer Gefahr ausgesetzt sein, du wirst belogen, auch: man hat Heimlichkeiten vor dir.
- blind sein: in Gefahr geraten.
- Blinde führen: Reiseabenteuer;
- Blinde sehen: Hindernisse.
- Blinder Passagier: Hüte dich vor verbotener Handlungsweise.
(persisch):
- Ob man selbst oder ob ein anderer an Blindheit leidet, immer will dieses Symbol davor warnen, sich auf andere zu verlassen, ebenso, sich um des Vergnügens willen der Selbstverantwortung zu entziehen. Sorglosigkeit ist also fehl am Platz. Blindheit meint die vielen blinden Flecken, die den Träumenden nach und nach zu einer gefährlichen Lebenslüge führen könnte, wenn er nicht vorsichtiger ist.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterSONNENBRILLE = die Lässigkeit,
über den Dingen zu stehen und sich nicht beeinflussen zu lassen
Assoziation: Schutz, Auffälligkeit und Coolness.
Fragestellung: Wie will ich gesehen werden? Vor welchem Anblick muss ich mich schützen?
Sonnenbrille im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der man selbstbewusst, unbekümmert und entspannt gegenüber steht.
Eine Sichtweise, die über den Dingen steht und von niemandem beeinflußt wird. Man macht sich keinerlei Sorgen, legt eine entspannte
Haltung an den Tag, ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiter