SENSENMANN = eine Stilllegung oder Fertigstellung,
zu einem Übergang gezwungen werden
Sensenmann im Traum deutet auf eine unumgängliche Stilllegung oder Fertigstellung hin. Es ist möglich, dass man von einer
Charaktereigenschaft oder einer Situation, zu einem Übergang gezwungen wird. Er kann als ein Zeichen einer unvermeidlichen Veränderung
gedeutet werden.
Ein Sensenmann kann im Traum erscheinen, um das Ende einer Situation, Gewohnheit oder Beziehung anzuzeigen. Man spürt, dass die Zeit
für etwas abgelaufen ist und eine Änderung akzeptiert werden muss. Weil die Zeit abgelaufen ist, besteht keine Chance mehr, eine Situation
noch verändern zu können.
Der Sensenmann taucht häufiger in Träumen älterer Menschen auf, die sich des öfteren mit dem Gedanken beschäftigen, diese Welt zu
verlassen, um sich auf den Tod vorzubereiten.
Siehe Cowboy Engel Hexe Schädel Schatten Sense Skelett Tod
- Vom Sensenmann verfolgt werden oder sich vor ihm zu verbergen bedeutet, dass man einem Problem für längere
Zeit konsequent aus dem Weg ging; jetzt aber in heftiger und unerwarteter Art und Weise damit konfrontiert wird.
- Ein Sensenmann, der Ratschläge erteilt, ist als Warnung zu verstehen. Der Tod ist niemals ein freundlicher Begleiter, und
seine Rolle als Ratgeber oder Mentor ist kein gutes Zeichen. Dies symbolisiert meist gesundheitliche Probleme. Vielleicht befinden wir uns
gerade in einer medizinischen Behandlung.
- Vom Sensenmann besucht werden, aber unser Leben verschonend, ist ein Zeichen für die erfolgreiche Überwindung einiger
gesundheitlicher Probleme. Vom Sensenmann verschont zu bleiben, kann auch ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein, die wir
glücklicherweise ohne wesentliche Konsequenzen überstehen werden.
- Beobachten, wie der Sensenmann jemandem das Leben und seine Seele nimmt, kann darauf hinweisen, dass unser
konkurrierender Geschäftspartner erfolgreicher bei der Suche nach neuen Geschäftsabschlüssen ist als wir.
- Dem Sensenmann zu entkommen, weist darauf hin, dass wir einen Fehler gemacht haben und versuchen, ihn zu wieder gut
zu machen. Vielleicht stehen wir durch ein Fehlverhalten gegenüber jemandem in der Schuld, und möchten diese Person dafür
entschädigen.
- Sich mit ihm unterhalten, deutet darauf hin, dass wir eine Einigung mit einer Person erzielen können, die uns feindlich gesinnt
ist. Vielleicht deutet es auch darauf hin, Menschen zu begegnen, die uns auf den ersten Blick nicht mögen. In seltenen Fällen kann dies
auch auf intensive geschäftliche Begegnungen und Gespräche hinweisen.
- Wenn der Sensenmann über uns lacht oder uns auslacht, ist der Traum als Warnung zu verstehen. Vielleicht versucht ein
Geschäftspartner uns auf irgendeine Weise zu hintergehen. Oder jemand, dem wir vertrauen, unternimmt Schritte, um unsere Gewinne zu
schmälern oder uns Rechte zu entziehen. Ein lachender Sensenmann ist immer ein Zeichen der Täuschung, und derjenige, der uns täuscht,
wird ungestraft davonkommen.
- Den Sensenmann sehen, ist oft ein Zeichen für jemanden, der sich uns gegenüber kontrollierend verhält. Vielleicht versucht
jemand, sich in unser Leben einzumischen, und wir betrachten dies als bedrohlich.
- Wenn wir von ihm keine Angst hatten, ist der Traum ein sehr gutes Omen und darf als Zeichen für Erfolge und Wohlstand
gedeutet werden. Wir werden die Hindernisse, die sich uns in den Weg stellen, erfolgreich überwinden.
- Wenn wir jedoch große Angst hatten, weist dies in der Regel auf Stagnation hin. Wahrscheinlich werden sich unsere Erfolge
verzögern oder wir werden mit unseren Bemühungen keinen Erfolg haben.
- Darauf zu warten, dass der Sensenmann uns abholt, ist ein Zeichen dafür, dass wir aufgrund unserer Entschlossenheit und
unseres Mutes bei allen beruflichen Bemühungen erfolgreich sind und sein werden.
- Wenn wir uns im Traum bewusst sind, dass er den Tod bringt, sollten wir aufhören, uns über gewisse Dinge Sorgen zu
machen und versuchen, optimistischer zu denken. Dieser Traum weist auf unsere Ängste hin und appelliert an uns, sie loszuwerden, damit
sie sich nicht in der Realität manifestieren können.
- Sensenmann mit Kapuze: Generell stellt alles, was in der Traumwelt verborgen bleibt, das Unbekannte dar, wovor wir uns
aufgrund unserer Unerfahrenheit fürchten. Wenn also der Sensenmann verhüllt in unseren Träumen erscheint, haben wir Angst davor,
Veränderungen anzunehmen, die uns zu einer besseren Zukunft führen werden.
- In einigen Ländern wird er als alte Frau mit einer schwarzen Kapuze dargestellt, die einen Besen trägt. Dies wurde als Omen
der schwarzen Pest angesehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Knochenmann asl Gevatter Tod ist ein schlechtes Omen, das für Negativität und Tod steht. Er stellt das unerwünschte Ende von jemandem oder etwas dar. Das kann der Job, eine Beziehung, eine Angewohnheit oder auch ein Problem sein. Deshalb symbolisiert er nicht unbedingt eine schlechte Sache, aber das bedeutet auch nicht, dass man es gut findet.
MASKE = sein wahres Gesicht nicht zeigen wollen,
sich selbst gegenüber nicht ehrlich sein
Assoziation: Verkleidung: Persona; Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was verberge ich? Was zeige ich?
Maske im Traum macht auf unsere eigene Fassade oder auf die anderer Menschen aufmerksam. Man sollte der Realität ins
Gesicht schauen, anstatt sich hinter einer Maske zu verbergen. Oder möchte man jemand demaskieren? Ist man sich selbst gegenüber nicht
ehrlich, manifestiert sich dies in der Form einer "negativen" oder angsterregenden Maske. Sonst kann eine Traum-Maske auch
Verheimlichung darstellen oder auf eine Potenzstörung hinweisen.
In der heutigen Zeit ist die Maske außerhalb des Faschings nur noch bei Verbrechern im Gebrauch. Daraus ergibt sich auch ihre
hauptsächlich negative Bedeutung.
Viele Naturvölker sind davon überzeugt, dass die Maske seinem Träger die Kraft des mit ihr dargestellten Tieres verleiht. Die Maske hatte im
griechischen Dionysos-Kult die Bedeutung, dass hinter der Maske eine göttliche Kraft steckt. Man identifiziert sich mit einer Person oder
Kraft, die nicht zu unserer bewußten Persönlichkeit gehört. Meist handelt es sich dabei um Dinge oder Personen aus dem kollektiven
Unbewußten, die meist Gewalttätigkeit verkörpern.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene wird die Maske im Traum mit der Totenmaske assoziiert, die an die Vergänglichkeit allen Lebens erinnern soll. Sie
symbolisiert die spöttische Einsicht in das "Theater des Lebens".
Siehe Bart Fasching Gasmaske Gesicht Karneval Larve Maskenball Perücke Schminke Überfall Verkleidung
- Das Tragen einer Maske kann Größenwahn symbolisieren, wenn wir uns mit einer anonymen, übermenschlichen Gewalt
identifizieren. Der Größenwahn ist allerdings ein krankhafter Versuch, Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren. Meist deutet eine Maske
darauf hin, dass wir versuchen, jemand zu sein, der wir nicht sind. Wir tun dies entweder, um die anderen zu beeindrucken oder zu
täuschen. Oder wir kaschieren damit unser mangelndes Selbstvertrauen.
- Sich eine Maske vors Gesicht halten, zeigt, dass wir vor den anderen etwas zu verbergen glauben. Womöglich schämen wir
uns wegen einer Tat oder einer Entscheidung und befürchten nun, dass unsere verborgenen Handlungen die Beziehungen zu anderen
Menschen beeinträchtigen. Wir ziehen uns deswegen nach innen zurück, und distanzieren uns so von den Menschen, die wir lieben.
- Sich die Maske vom Gesicht nehmen, bedeutet, dass wir uns jemandem anvertrauen werden. Wir kämpfen schon lange mit
einem Problem und haben uns bis jetzt stets erfolglos alleine damit beschäftigt. Wir sollten deshalb keine Angst haben, einen geliebten
Menschen um Rat zu fragen.
- Wenn die Maske schwer abzunehmen ist, deutet dies darauf hin, dass unser wahres Selbst verloren gegangen oder
verschwommen ist. Wir haben vergessen, wie wir uns fühlen.
- Sich eine Maske kaufen bedeutet, dass wir uns entschieden haben, unsere Sorgen und Probleme vor anderen Menschen zu
verbergen. Wir glauben, dass jemand unsere Schwächen ausnutzen könnte, lassen das aber nicht zu. Deshalb lassen wir die anderen
glauben, als wäre alles in bester Ordnung, obwohl wir tief im Inneren wissen, dass dem nicht so ist. Langfristig gesehen, wird sich unsere
Entscheidung als falsch erweisen.
- Eine Maske verkaufen bedeutet, dass wir zum Alibi von jemandem beitragen werden. Ein Freund wird uns bitten zu lügen,
damit er aus seinen Schwierigkeiten herauskommt. Wir werden damit einverstanden sein, weil wir einem geliebten Menschen helfen wollen,
aber unser Gewissen wird belastet sein, weil wir jetzt der Komplizenschaft anheim gefallen sind.
- Eine Maske stehlen bedeutet, dass wir dringend nach einer Alternative suchen, um uns zu schützen, sollten unsere
verborgenen Handlungen ans Tageslicht gelangen. Wir sind uns bewusst, dass vergangene Sünden uns bald einzuholen drohen. Anstatt
nach neuen Möglichkeiten zu suchen, sie zu verbergen, sollten wir sicherstellen, dass wir Ausreden finden, die einigermaßen glaubhaft und
plausibel sind.
- Das Tragen einer medizinischen Maske im Traum symbolisiert, dass wir für andere gefährlich oder auch ansteckend sind.
Oder sie steht für unsere Angst vor Einsamkeit und Verunsicherung, auch für unser Mißtrauen gegenüber allen Menschen, sowie einer
niemals endenden Bedrohung unseres Lebens. Wir trauen niemandem mehr über den Weg, noch uns selbst.
- Eine Maske sehen kann als ein Weg angesehen werden, seine wahren Gefühle und Emotionen zu verbergen. Man
unterdrückt seine eigenen Meinungen, damit sich andere besser fühlen.
- Wenn wir jemanden sehen, der eine Maske trägt, bedeutet dies, dass wir versuchen, die Täuschung eines Menschen zu
durchschauen. Kennen wir die Person unter der Maske? Es könnte darauf hindeuten, dass wir die Verkleidung durchschaut haben.
- Wenn die Person, die eine Maske trägt, nicht zu erkennen ist oder wenn die Maske das Gesicht einer anderen Person
darstellt, handelt es sich um vorübergehende Probleme, die aufgrund von Missverständnissen entstanden sind. Andere könnten die
Absichten hinter unseren Handlungen falsch interpretieren.
- Wenn wir gewaltsam die Maske einer Person entfernen, deutet dies darauf hin, dass wir den Respekt oder die Bewunderung
verloren haben, die wir für diese Person einst hatten. Wir haben die wahren Motive und Absichten dieses Menschen erkannt.
- Eine Karnevalsmaske deutet an, dass man sich im Kreis fröhlicher Menschen einmal von der ganz anderen Seite zeigen
möchte. Vielleicht würde man gerne unerkannt seine erotischen Wünsche oder auch Phantasievorstellungen ausleben.
- Die Maske eines Monsters oder Geistes, kann darauf hindeuten, dass wir bestimmte andere Menschen hinter ihrer Maske
mehr schätzen müssen. Einige Leute scheinen gefährlich für uns zu sein, aber sie mögen dennoch ein freundliches Herz in sich haben.
- Bei Träumen verschiedener Maskenfarben, betrachten wir die Symbolik der Traumfarben und wenden sie auf die Maske an.
Eine schwarze Maske kann darauf hinweisen, dass wir anderen gegenüber mysteriös erscheinen möchten. Eine weiße Maske deutet an,
dass wir unschuldiger wirken möchten, als wir es in Wirklichkeit sind.
- Ein Maskenball zeigt trügerische Freuden an. Vielleicht lügen wir uns selbst an und konzentrieren uns nur auf die
angenehmen Dinge im Leben. So könnte es sein, dass wir über unsere Verhältnisse leben, um uns dem Lebensstil unserer reicheren Freunde
anzupassen. Obwohl wir tief im Inneren wissen, dass alles nur Fassade und Lüge ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Maske: Symbol für Angst vor der Wahrheit oder vor Enthüllungen; oft Unklarheit über die eigene Seele oder über eine andere Person;
- Maske sehen: warnt vor Falschheit und Hinterlist und verkündet eine Täuschung; Warnung vor einem falschen
Freund oder einer Intrige oder Mahnung, sein Herz nicht zu sehr auf der Zunge zu tragen;
- selbst eine Maske tragen: man ist ein guter Schauspieler im Leben, im Guten wie im Bösen; auch: signalisiert zeitweiligen Ärger; das
Verhalten gegenüber einem lieben Menschen wird fehlinterpretiert, ebenso die ganzen Hilfsbemühungen; jedoch wird man aus der zeitweiligen Entfremdung Gewinn schöpfen;
- auf einem Maskenball sein: man spielt mit einem Menschen und dessen Gefühlen, oder man ist selbst Spielball oder Spielzeug eines anderen;
- andere maskiert sehen: man muss Falschheit und Neid bekämpfen;
- Trägt eine junge Frau im Traum eine Maske, sagt das voraus, dass sie sich einer bestimmten freundlichen Person geradezu aufdrängt.
- Eine Maske abnehmen oder tun andere sie uns abnehmen bedeutet, das wir die ersehnte Bewunderung nicht erhalten. Wir sollten uns in Bescheidenheit üben.
(arab.):
- Maske tragen: seine Verstellung üben.
- sich maskiert sehen: man sollte den Klatschereien in seiner Umgebung keine Beachtung schenken.
- unter der Maske schwitzen oder sich unwohl fühlen: man leidet unter den Verstellungen, anderen etwas vormachen zu müssen.
- Maske bei anderen sehen: von Bekannten betrogen werden.
(persisch):
- Unabhängig von seiner Form und Art warnt die Traummaske vor Selbstüberschätzung und empfiehlt, seine wirklichen Fähigkeiten bewußter einzusetzen. Die betreffende Person versucht ihrer Umwelt und auch sich selbst zuviel vorzutäuschen, das macht sie unglaubwürdig und verhindert ihren Erfolg.
(indisch):
- Maske tragen: täusche deinen guten Freund nicht, er hat es nicht verdient.
- Maske sehen: man will dich betrügen und enttäuschen.
CORONA = unerwartete Neuigkeiten,
sagt günstige Bedingungen voraus
Corona im Traum spiegelt direkte oder metaphorisch Ängste vor einer Ansteckung und den Herausforderungen sozialer
Distanzierung wider. Die Träume beinhalten ängstliche Reaktionen auf Infektionen, Finanzen und soziale Distanzierung. Eine problematische
Coronainfektion kann im Traum in Form von metaphorischen Bildern wie Tsunamis oder Außerirdischen dargestellt sein. Auch Zombies sind
weit verbreitet. Bilder von Insekten, Spinnen und anderen kleinen Kreaturen ebenfalls.
"Mein Fuß war mit Ameisen bedeckt und 5-6 schwarze Witwenspinnen waren in die Unterseite meines Fußes eingebettet." Die Emotionen in
sozialen Distanzierungsträumen reichen von Überraschung über Unbehagen, Stress bis hin zu albtraumhaftem Horror. "Wir haben etwas
gefeiert, indem wir eine Party veranstaltet haben. Und ich bin aufgewacht, weil etwas nicht stimmte, weil wir sozial distanziert sind und keine
Partys veranstalten sollen."
Siehe Bakterien Jacke Seuchen Tasche Tod
- Taucht im Traum der Begriff Corona oder Covid auf - oder kann man die Viren gar sehen - oder ist man damit
infiziert, deutet dies auf ein sehr lästiges unlösbares Problem oder eine chronische Krankheit im realen Leben hin, die überhaupt nichts mit
Corona zu tun haben muss. Egal welche Maßnahmen man auch immer gegen diese Probleme unternimmt, sie tauchen immer wieder erneut
auf, mal mehr mal weniger unangenehm. Es ist die Art von Problemen, die man in Kauf nehmen muss, mit denen man letztendlich zu leben
gezwungen ist.
- Im Epizentrum einer Coronavirus-Pandemie zu sein, bedeutet eine gefährliche Situation aufgrund von Nachlässigkeit.
- Eine Mutter, bei der im Traum ein Coronavirus diagnostiziert wird, sagt Familienstreitigkeiten voraus.
- Ein Kollege mit Coronavirus, bedeutet Intrigen der Feinde.
- Von Corona Maßnahmen träumen, deutet an, dass wir vor lauter Angst in einer Angelegenheit völlig den Überblick verloren
zu haben glauben. Wir sind sehr verunsichert darüber, was wir noch tun könnten oder dürften oder was die Angelegenheit eventuell
verschlimmern würde. Sehr wahrscheinlich besteht aber nicht der geringste Anlass, sich darüber Sorgen zu machen. Wir müssen wieder zu
unserem alten Selbstvertrauen zurückfinden.
- An Corona sterben, zeigt, dass wir große Angst vor dieser Krankheit haben, und solch ein Traum mag zur Befreiung von
diesem Stress beitragen. Oder unser Körper will uns mitteilen, dass etwas im Leben vor sich geht, das sehr ungesund ist. Vielleicht rauchen
wir zuviel?
- Menschen an Corona sterben sehen - bedeutet Konkurs.
Volkstümliche Deutung:
- Vorbeugende Maßnahmen gegen Coronaviren ergreifen und trotzdem krank werden, soll Diebstahl von Eigentum voraussagen.
JAHRMARKT = die vielen Unwägbarkeiten,
mit denen man im Leben zu tun hat
Jahrmarkt im Traum enthält die Aufforderung, das Leben nicht zu ernst zu nehmen, uns nicht jede Freude, jeden Genuß zu
versagen. Gleichzeitig kann er uns auch vor leichtfertigen Geldausgaben warnen, die das Budget übersteigen.
Für Kinder hängt dieser Traum mit dem Wunsch zusammen, zu spielen, Spaß zu haben und sich wirklich auf das Vergnügen zu
konzentrieren. Aber für Erwachsene ist die Bedeutung komplexer und ...
weiterLABYRINTH = die Irrungen und Verwirrungen des Lebens,
zu denen man keinen bewußten Weg findet
Assoziation: Geduldspiel; Irrgarten.
Fragestellung: Welche komplexen Probleme bin ich zu lösen bereit?
Labyrinth im Traum bringt die Irrungen und Verwirrungen des Lebens zum Ausdruck, die dem Glück im Weg stehen; man muss
dann intensiv versuchen, durch Selbsterkenntnis zur klaren Orientierung zu gelangen, einen geradlinigeren Lebensweg zu beschreiten. Auf
einer rein praktischen Ebene fordert das Labyrinth oder der ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiter