SENSENMANN = eine Stilllegung oder Fertigstellung,
zu einem Übergang gezwungen werden
Sensenmann im Traum deutet auf eine unumgängliche Stilllegung oder Fertigstellung hin. Es ist möglich, dass man von einer
Charaktereigenschaft oder einer Situation, zu einem Übergang gezwungen wird. Er kann als ein Zeichen einer unvermeidlichen Veränderung
gedeutet werden.
Ein Sensenmann kann im Traum erscheinen, um das Ende einer Situation, Gewohnheit oder Beziehung anzuzeigen. Man spürt, dass die Zeit
für etwas abgelaufen ist und eine Änderung akzeptiert werden muss. Weil die Zeit abgelaufen ist, besteht keine Chance mehr, eine Situation
noch verändern zu können.
Der Sensenmann taucht häufiger in Träumen älterer Menschen auf, die sich des öfteren mit dem Gedanken beschäftigen, diese Welt zu
verlassen, um sich auf den Tod vorzubereiten.
Siehe Cowboy Engel Hexe Schädel Schatten Sense Skelett Tod
- Vom Sensenmann verfolgt werden oder sich vor ihm zu verbergen bedeutet, dass man einem Problem für längere
Zeit konsequent aus dem Weg ging; jetzt aber in heftiger und unerwarteter Art und Weise damit konfrontiert wird.
- Ein Sensenmann, der Ratschläge erteilt, ist als Warnung zu verstehen. Der Tod ist niemals ein freundlicher Begleiter, und
seine Rolle als Ratgeber oder Mentor ist kein gutes Zeichen. Dies symbolisiert meist gesundheitliche Probleme. Vielleicht befinden wir uns
gerade in einer medizinischen Behandlung.
- Vom Sensenmann besucht werden, aber unser Leben verschonend, ist ein Zeichen für die erfolgreiche Überwindung einiger
gesundheitlicher Probleme. Vom Sensenmann verschont zu bleiben, kann auch ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein, die wir
glücklicherweise ohne wesentliche Konsequenzen überstehen werden.
- Beobachten, wie der Sensenmann jemandem das Leben und seine Seele nimmt, kann darauf hinweisen, dass unser
konkurrierender Geschäftspartner erfolgreicher bei der Suche nach neuen Geschäftsabschlüssen ist als wir.
- Dem Sensenmann zu entkommen, weist darauf hin, dass wir einen Fehler gemacht haben und versuchen, ihn zu wieder gut
zu machen. Vielleicht stehen wir durch ein Fehlverhalten gegenüber jemandem in der Schuld, und möchten diese Person dafür
entschädigen.
- Sich mit ihm unterhalten, deutet darauf hin, dass wir eine Einigung mit einer Person erzielen können, die uns feindlich gesinnt
ist. Vielleicht deutet es auch darauf hin, Menschen zu begegnen, die uns auf den ersten Blick nicht mögen. In seltenen Fällen kann dies
auch auf intensive geschäftliche Begegnungen und Gespräche hinweisen.
- Wenn der Sensenmann über uns lacht oder uns auslacht, ist der Traum als Warnung zu verstehen. Vielleicht versucht ein
Geschäftspartner uns auf irgendeine Weise zu hintergehen. Oder jemand, dem wir vertrauen, unternimmt Schritte, um unsere Gewinne zu
schmälern oder uns Rechte zu entziehen. Ein lachender Sensenmann ist immer ein Zeichen der Täuschung, und derjenige, der uns täuscht,
wird ungestraft davonkommen.
- Den Sensenmann sehen, ist oft ein Zeichen für jemanden, der sich uns gegenüber kontrollierend verhält. Vielleicht versucht
jemand, sich in unser Leben einzumischen, und wir betrachten dies als bedrohlich.
- Wenn wir von ihm keine Angst hatten, ist der Traum ein sehr gutes Omen und darf als Zeichen für Erfolge und Wohlstand
gedeutet werden. Wir werden die Hindernisse, die sich uns in den Weg stellen, erfolgreich überwinden.
- Wenn wir jedoch große Angst hatten, weist dies in der Regel auf Stagnation hin. Wahrscheinlich werden sich unsere Erfolge
verzögern oder wir werden mit unseren Bemühungen keinen Erfolg haben.
- Darauf zu warten, dass der Sensenmann uns abholt, ist ein Zeichen dafür, dass wir aufgrund unserer Entschlossenheit und
unseres Mutes bei allen beruflichen Bemühungen erfolgreich sind und sein werden.
- Wenn wir uns im Traum bewusst sind, dass er den Tod bringt, sollten wir aufhören, uns über gewisse Dinge Sorgen zu
machen und versuchen, optimistischer zu denken. Dieser Traum weist auf unsere Ängste hin und appelliert an uns, sie loszuwerden, damit
sie sich nicht in der Realität manifestieren können.
- Sensenmann mit Kapuze: Generell stellt alles, was in der Traumwelt verborgen bleibt, das Unbekannte dar, wovor wir uns
aufgrund unserer Unerfahrenheit fürchten. Wenn also der Sensenmann verhüllt in unseren Träumen erscheint, haben wir Angst davor,
Veränderungen anzunehmen, die uns zu einer besseren Zukunft führen werden.
- In einigen Ländern wird er als alte Frau mit einer schwarzen Kapuze dargestellt, die einen Besen trägt. Dies wurde als Omen
der schwarzen Pest angesehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Knochenmann asl Gevatter Tod ist ein schlechtes Omen, das für Negativität und Tod steht. Er stellt das unerwünschte Ende von jemandem oder etwas dar. Das kann der Job, eine Beziehung, eine Angewohnheit oder auch ein Problem sein. Deshalb symbolisiert er nicht unbedingt eine schlechte Sache, aber das bedeutet auch nicht, dass man es gut findet.
SCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterONKEL = das Bedürfnis nach Respektpersonen und glauben,
das Leben alleine nicht meistern zu können
Assoziation: Zweitrangige Autorität. Ein zusätzlicher Faktor des Gewissens.
Fragestellung: Wer ist der Stellvertreter des Vaters?
Onkel im Traum symbolisiert im allgemeinen das Bedürfnis nach einer Respektperson bzw. nach einer Vaterfigur. Wir haben
Angst, unser Leben alleine nicht meistern zu können und benötigen ständig den Rat anderer Leute, um Entscheidungen zu treffen. Er kann
auch unsere Fähigkeit ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
PEITSCHE = Machtdemonstration,
Wut und Verachtung, die man für andere hegt oder ertragen muss
Assoziation: Sicherstellung von Disziplin und Gehorsam.
Fragestellung: Wem werden tändig neue Lasten aufgebürdet?
Peitsche im Traum stellt die Geltendmachung von Macht dar. Sie soll zeigen wer der Chef ist. Jemand oder etwas soll
angetrieben und auf Trab gebracht werden. Da die Peitsche ein Werkzeug zur Bestrafung ist, muss man erkennen, dass man sich mit dem
Versuch, etwas zu erzwingen, letztlich nur selbst ...
weiterDRUCKER = seine Ideen artikulieren,
oder die Realisierung von Plänen
Drucker im Traum deutet an, seine Gedanken oder Ideen auszudrücken, damit andere sie verstehen können. Man
kommuniziert, worüber man nachdenkt oder gibt seine Pläne bekannt. Alternativ kann ein Drucker die Realisierung von Plänen
symbolisieren.
Der Laserdrucker bedeutet, mit absoluter Klarheit zu kommunizieren oder auszudrücken, was man denkt. Perfekte
Artikulation. Alternativ kann ein Laserdrucker die Realisierung ...
weiter