KAMERA = die Bedeutsamkeit einer Situation,
entscheiden, dass etwas in Erinnerung bleiben soll
Assoziation: Bild der Erfahrung; Aufzeichnung;
Fragestellung: Wie sieht das Ganze für mich aus?
Kamera im Traum steht für die Entscheidung, dass etwas in Erinnerung bleiben soll. Sie weist auf die Bedeutsamkeit einer
Angelegenheit und zeigt welche Meinung wir dazu haben. Ein wichtiger Moment oder Scheideweg der bestimmt, wie wir zu einem Ergebnis
gelangen. Die Kamera steht für das Gedächtnis; sie fordert auf, die darin gespeicherten Erfahrungen mehr zu nutzen. Eine Kamera ist ein
Instrument, welches der Dokumentation dient.
Wir werden auf die Notwendigkeit hingewiesen, im Geiste Bilder von solchen Ereignissen zu speichern, die wir noch bearbeiten mssen, und
sie nicht ins Unbewußte abzuschieben. Es ist ein Hinweis darauf, dass wir etwas objektiver {distanzierter} betrachten sollten - vor allem, wenn
die Thematik für uns von großer Bedeutung ist und eine Entscheidung erfordert. Und eine Aufforderung, zu überlegen {und es "von allen
Seiten zu betrachten"}, ob wir etwas {oder jemanden} "festhalten" wollen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist die Kamera im Traum auf notwendige Wachsamkeit hin.
Siehe Bild Film Foto Fotografieren Handy Mikroskop Video Zeichnung
- Fotos, die mit einer Traum-Kamera aufgenommen werden, repräsentieren Eindrücke oder Erinnerungen; die auf Grund von
Überzeugungen oder Entscheidungen entstanden sind.
- Wenn wir eine Kamera benutzen, bedeutet dies, dass wir Ereignisse oder Situationen aufzeichnen, an die wir uns erinnern
oder die wir uns bewußt machen sollen.
- Im Traum fotografiert werden, verweist darauf, dass wir unsere Handlungen und Reaktionen in bestimmten Situationen
sorgfältiger beobachten müssen.
- Eine Kamera einstellen, kann den Versuch darstellen, auf verschiedene Art und Weise eine Situation zu betrachten, bevor
wir durch eine Entscheidung vollendete Tatsachen schaffen.
- Eine defekte Kamera deutet an, dass wir mehr Ordnung und Organisation in unserem Leben brauchen. Überdenken wir noch
einmal unsere Entscheidungen. Sie kann auch ein Vorbote für die Wiederverbindung oder Wiederaufnahme der Kommunikation sein.
Vielleicht haben wir Angst vor einer Trennung oder Angst, allein zu sein.
- Wer sich als Kameramann sieht und sie in seinen Händen hält, wird von seinem geliebten Partner verraten oder sein Partner
verhält sich ihm gegenüber nur schlecht.
- Wenn wir in einer Stadt oder im Wald spazieren und schöne Aussichten mit unserer Kamera festhalten, suchen wir nach dem
Sinn unseres Leben. Wir erlauben uns nicht, ohne zu meditieren einfach in den Tag zu leben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- fotografische Kamera: du bist sehr eitel;
- Kamera sehen: man wird durch Veränderungen in ein unverdientes Umfeld kommen;
- in eine Kamera schauen: man wird von jemandem getäuscht;
- Macht eine junge Frau mit einer Kamera Fotos, wird ihr die nahe Zukunft viel Unangenehmes bringen.
Jemand aus dem Freundeskreis wird sie sehr enttäuschen.
(arab.):
- Die Erinnerungen lassen dich nicht ruhen. Kein Erfolg, wenn du nicht an die Zukunft denkst.
- selbst fotografiert werden: da man glaubt, von anderen beobachtet und überwacht zu werden, sollte man seinen Freundeskreis überprüfen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterKLINGEL = eine Warnung vor Unachtsamkeit,
etwas bekommt nicht die Beachtung, die es braucht
Assoziation: Welche innere Tür soll sich öffnen?
Fragestellung: Welche neue Möglichkeiten oder Herausforderungen warten auf mich?
Klingel im Traum deutet man als ein Problem, das unmittelbare Aufmerksamkeit verlangt. Entweder ist sie als sofortige Warnung
zu verstehen, oder es handelt sich um einen Befehl, dem wir im Wachleben nachkommen sollten. Es mag auch sein, dass wir einer
Angelegenheit, zu wenig Beachtung ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterSCHULE = soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen,
wie man von anderen wahrgenommen wird
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen.
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen?
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiter