KAMERA = die Bedeutsamkeit einer Situation,
entscheiden, dass etwas in Erinnerung bleiben soll
Assoziation: Bild der Erfahrung; Aufzeichnung;
Fragestellung: Wie sieht das Ganze für mich aus?
Kamera im Traum steht für die Entscheidung, dass etwas in Erinnerung bleiben soll. Sie weist auf die Bedeutsamkeit einer
Angelegenheit und zeigt welche Meinung wir dazu haben. Ein wichtiger Moment oder Scheideweg der bestimmt, wie wir zu einem Ergebnis
gelangen. Die Kamera steht für das Gedächtnis; sie fordert auf, die darin gespeicherten Erfahrungen mehr zu nutzen. Eine Kamera ist ein
Instrument, welches der Dokumentation dient.
Wir werden auf die Notwendigkeit hingewiesen, im Geiste Bilder von solchen Ereignissen zu speichern, die wir noch bearbeiten mssen, und
sie nicht ins Unbewußte abzuschieben. Es ist ein Hinweis darauf, dass wir etwas objektiver {distanzierter} betrachten sollten - vor allem, wenn
die Thematik für uns von großer Bedeutung ist und eine Entscheidung erfordert. Und eine Aufforderung, zu überlegen {und es "von allen
Seiten zu betrachten"}, ob wir etwas {oder jemanden} "festhalten" wollen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist die Kamera im Traum auf notwendige Wachsamkeit hin.
Siehe Bild Film Foto Fotografieren Handy Mikroskop Video Zeichnung
- Fotos, die mit einer Traum-Kamera aufgenommen werden, repräsentieren Eindrücke oder Erinnerungen; die auf Grund von
Überzeugungen oder Entscheidungen entstanden sind.
- Wenn wir eine Kamera benutzen, bedeutet dies, dass wir Ereignisse oder Situationen aufzeichnen, an die wir uns erinnern
oder die wir uns bewußt machen sollen.
- Im Traum fotografiert werden, verweist darauf, dass wir unsere Handlungen und Reaktionen in bestimmten Situationen
sorgfältiger beobachten müssen.
- Eine Kamera einstellen, kann den Versuch darstellen, auf verschiedene Art und Weise eine Situation zu betrachten, bevor
wir durch eine Entscheidung vollendete Tatsachen schaffen.
- Eine defekte Kamera deutet an, dass wir mehr Ordnung und Organisation in unserem Leben brauchen. Überdenken wir noch
einmal unsere Entscheidungen. Sie kann auch ein Vorbote für die Wiederverbindung oder Wiederaufnahme der Kommunikation sein.
Vielleicht haben wir Angst vor einer Trennung oder Angst, allein zu sein.
- Wer sich als Kameramann sieht und sie in seinen Händen hält, wird von seinem geliebten Partner verraten oder sein Partner
verhält sich ihm gegenüber nur schlecht.
- Wenn wir in einer Stadt oder im Wald spazieren und schöne Aussichten mit unserer Kamera festhalten, suchen wir nach dem
Sinn unseres Leben. Wir erlauben uns nicht, ohne zu meditieren einfach in den Tag zu leben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- fotografische Kamera: du bist sehr eitel;
- Kamera sehen: man wird durch Veränderungen in ein unverdientes Umfeld kommen;
- in eine Kamera schauen: man wird von jemandem getäuscht;
- Macht eine junge Frau mit einer Kamera Fotos, wird ihr die nahe Zukunft viel Unangenehmes bringen.
Jemand aus dem Freundeskreis wird sie sehr enttäuschen.
(arab.):
- Die Erinnerungen lassen dich nicht ruhen. Kein Erfolg, wenn du nicht an die Zukunft denkst.
- selbst fotografiert werden: da man glaubt, von anderen beobachtet und überwacht zu werden, sollte man seinen Freundeskreis überprüfen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSCHLAFZIMMER = Privates und Intimes,
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge,
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; ...
weiterCOMPUTER = das Potential an Begabungen,
als auch gefühllose oder unmenschliche Perfektion
Assoziation: Mühelose Kommunikation, Gehirn und Logik.
Fragestellung: Welcher Kommunikationsbereich erschließt sich mir?
Computer im Traum kann als Werkzeug fungieren oder aber das persönliche Potential an Begabungen symbolisieren, welches
wir besitzen. Er deutet auf die Ordnung hin und das Rationale im Leben. Er kann auch das Gehirn symbolisieren und die Art und Weise wie
wir denken. Auf der anderen Seite stellt ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterLAMPE = sich bewusst werden,
über eine klare Wahrnehmung verfügen
Assoziation Erkenntnis, sich gewahr werden;
Fragestellung: Welche Problematik beginne ich zu verstehen?
Lampe im Traum bedeutet Scharfsinn, Selbsterkenntnis oder eine hilfreiche Quelle die uns zur Seite steht. Etwas wirft Licht auf
eine Sache, was uns ermöglicht all deren Zusammenhänge zu verstehen. Im Traum symbolisiert eine Lampe das Leben. In ihrer praktischen
Eigenschaft symbolisiert eine Lampe im Traum den ...
weiter