joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 22 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 26.12.2020
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgende Vision ein:
Besuch bei Dirk
Ich bin bei Dirks Eltern. Selbst sein Vater ist sehr freundlich zu mir. Mutter wirkt nervös. Ich frage sie direkt, ob Dirk Besuch hat. Als ich voller Vorahnung in den Flur gehe, kommen mehrere Schornsteinfeger die Treppen hoch. Einer von ihnen ist Dirk.Kurz nach den Schornsteinfegern folgt wieder Dirk - er ist betrunken.
Er sieht mich und ist überrascht.
Kurz danach folgt Tanja, ebenfalls betrunken. Sie will mich anschreien, aber Dirk verbietet ihr den Mund.
Ich höre mich nur noch sagen, dass seine Eltern und ich sehr enttäuscht sind.
Er will etwas erwidern, aber dann wache ich auf.
Der Besuch, den man im Traum erhält, symbolisiert, dass einem Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt, so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum Vorschein zu kommen.
- Jemanden besuchen bedeutet, dass man in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht seinen Horizont erweitern muß. Es kann auch der Wunsch nach Wiedervereinigung dahinter stehen. Eine spontane Entscheidung, die aus einer Laune heraus geschieht. Interessen oder Ideen, die nur von kurzer Dauer sind. Vielleicht hegt man kurzzeitig eine Begeisterung für etwas, das einem nicht wichtig ist.
- Bekommt eine Person im Traum Besuch, weist diese Symbol meist darauf hin, dass eine Veränderung oder Entwicklung bevorsteht oder bereits eingetroffen ist, die aber meist nur vorübergehender Art ist.
- Empfindet man den Besuch als angenehm, so ist man mit der Entwicklung zufrieden. Es wäre möglich, dass man sich vorübergehend für etwas interessiert, das kann eine Idee oder eine Gelegenheit als Ursache haben. Auch: Unerwartete Entwicklungen; Ereignisse im Wachleben, die unsere Einstellung verändern, wie wir über andere denken; vielleicht ist diese Symbolik sogar ein Warnzeichen dafür, dass man leichtsinnig auf jemand oder etwas vertraut, der/das sehr einflussreich und mächtig sein kann.
- Empfindet man den Besuch als störend oder unangenehm, ist das ein Zeichen für unsere Unzufriedenheit oder auch Ungeduld. Diese Symbolik kann manchmal auch auf Allergien oder Antipathien hinweisen. Auch: Vorübergehend von schlechten Ideen, schlechten Angewohnheiten oder einem schlechten Urteilsvermögen beeinflusst werden, etwas auferlegt bekommen; unerwünschte Ablenkungen oder Unterbrechungen.
Spirituell: Ein zukünftiger spiritueller Führer macht sich oft zunächst durch einen Besuch im Traum bemerkbar.
Siehe Familie Fremder Freund Gast Nachbar Verstorbener Verwandte
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Besuch empfangen: man wird in seinen Erwartungen arg getäuscht werden;
- Besuch erwarten: man wird viele Tränen vergießen;
- Besuch erhalten: man wird mit dem Gericht zu tun bekommen;
- von einem Freund Besuch erhalten: bedeutet eine Vergnügungsreise;
- wenn der Freund traurig und abgespannt erscheint: unangenehmer Besuch oder Enttäuschungen folgen;
- wenn der Besucher oder die Besucherin schwarz oder weiß gekleidet ist und blaß aussieht: schwere Erkrankung oder ein Unfall;
- Besuch machen: Streit und Schaden haben; oder kündet ein Familienfest an; auch: Hindernisse für Ihre Pläne;
- unangenehmer Besuch: Ihre Freude wird durch böse Menschen getrübt;
- als Besucher unfreundlich aufgenommen werden: Ärger unter Bekannten und Freunden;
- viele Besucher: je mehr Leute Sie umgeben, desto größer die geschäftlichen Schwierigkeiten;
- wird ein Kranker von einem Arzt besucht: steht Heilung bevor.
- Besuch empfangen: Unannehmlichkeiten erleben, du wirst in eine unangenehme Lage kommen;
- auch: warnt davor, sich seinen Mitmenschen gegenüber zu sehr zu öffnen;
- Besuch machen: Unrecht erleiden müssen; man sollte seinen Freundeskreis genau überprüfen;
- Besuch von einem Arzt: Wohlergehen.
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, muß man sie verarbeiten. ... weiter
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben? Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff genommen werden kann. Auch: ... weiter
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die man bereits gefällt hat, oder zu fällen gedenkt. Vater steht teilweise auch für das Verhältnis zum ... weiter
Assoziation: Völlige Gefühllosigkeit. Fragestellung: Wo in meinem Leben befürchte ich, die Kontrolle zu verlieren, oder würde ich gern die Kontrolle verlieren? Betrunkheit im Traum bedeutet, dass man sich irrationalen Kräften überläßt. Man sehnt sich danach, ohne Hemmungen und Verantwortung zu sein. Betrunkenheit steht oft dafür, dass man nicht recht "bei Sinnen" ist, die Realität verkennt und deshalb Fehler macht, ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen. Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie man äußere Eindrücke aufnimmt. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu nehmen". Allgemein repräsentiert er ... weiter
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen. Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe. Jemanden nach dem Weg fragen ... weiter
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist (war), sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden ... weiter
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher ein Alptraum war: Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge (siehe dort) zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich bemühen, von einer allzu ... weiter
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein. Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne Geräusche zu hören, bedeutet das, dass man sich zuviel mit seiner eigenen Person beschäftigt, also zuviel in ... weiter