REGEN = Traurigkeit und Melancholie,
sich vor einer unerwünschten Veränderung fürchten
Assoziation: Freisetzung von Emotionen;
Fragestellung: Welche Gefühle strömen auf mich ein?
Regen im Traum steht für Trübsal, Traurigkeit, Schwermut, Niedergeschlagenheit oder Melancholie. Er kann manchmal auch als
Wendepunkt im Leben verstanden werden. In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Wir
sind vielleicht deprimiert und haben im Alltag keine Möglichkeit, unseren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Regen sehen fordert auf, mehr
Gefühle zuzulassen. Es mag sein, dass wir uns schlecht gelaunt fühlen oder uns große Sorgen machen, dass etwas völlig falsch läuft.
Im Traum des Mannes entspricht der Regen dem ungestillten Bedürfnis nach Totalentspannung. Im Traum einer Frau kann Regen für den
Geschlechtsakt stehen.
Regen kommt auch im Traum vom Himmel herab und befruchtet die Erde. Das umschreibt, dass wir im Wachleben die Früchte unserer
{geistigen} Arbeit oder unserer Liebe ernten können, unsere Hoffnungen und Wünsche können in Erfüllung gehen. Aber leider können wir
manchmal vom Regen in die Traufe kommen, also vom Leben enttäuscht werden.
Zudem kann er eine allgemeinere Bedeutung haben und auf die Verwirklichung von Möglichkeiten auf Gruppenebene hindeuten. Alle
Menschen sollten dazu in der Lage sein, die Fruchtbarkeit zu nutzen, die er mit sich bringt.
Spirituell:
Wegen seines "himmlischen" Ursprung symbolisiert Regen im Traum göttliche Segnung und Offenbarung.
Siehe Gewitter Hagel Himmel Naß Regenbogen Regenmantel Regenschirm Schnee Sturm Wetter Wolken
- Herrscht trübstes Regenwetter, kann das Hoffnungslosigkeit oder gar Verzweiflung ausdrücken. Wir haben wohl die
Befürchtung, dass ein Lebensbereich sich im desolaten Zustand befindet oder sich eine unerwünschte Veränderung anbahnt.
- Wenn wir draußen waren, als es regnete, bedeutet dies, dass wir bereit sind, unsere Gefühle ohne Ängste auszudrücken.
Manchmal kann dieser Traum auch bedeuten, dass wir von unseren eigenen Emotionen überwältigt sind.
- Davon zu rennen, während es regnet bedeutet, dass wir auf unser Herz hören sollten. Wir sollten die Person, die wir lieben,
nicht verlieren. Dies kann sich nicht nur auf einen geliebten Menschen beziehen, sondern auch auf einen Freund.
- Regen ans Fenster klatschen sehen, kann unsere positiven Gefühle gegenüber einer Person widerspiegeln. Wenn jemand,
den wir kennen, bei uns war, bedeutet es, dass wir Interesse an dieser Person haben. Wenn wir diese Person im wirklichen Leben nicht
kennen, müssen wir unsere Gefühle gegenüber anderen Menschen besser anpassen.
- Verspüren wir im Traum warmen Regen auf unserer Haut, dürfen wir uns wohl auf eine Aufbesserung der Finanzen freuen,
zumal ja auf Regen immer Sonnenschein folgt. Wenn wir eine angenehme Berührung spüren, bedeutet dies, dass positive Veränderungen
und eine glückliche und erfolgreiche Zeit kommen wird.
- Ein warmer Herbstregen ist ein Zeichen für glückliche Ereignisse, die in der Zukunft erwartet werden. Hoffnungen, die wir
lange gehütet haben, werden sich bald erfüllen.
- Vom Regen durchnäßt werden, deutet auf Probleme durch Gefühle hin; wir lassen uns zu sehr von Gefühlen leiten. Auch:
Angst davor haben, jemanden oder etwas im Leben zu verlieren oder zu vermissen. Ein Problem droht außer Kontrolle zu geraten. Es
bedeutet auch, dass wir keine Kontrolle über unsere Emotionen haben. Ein Wolkenbruch warnt vor Gefühlsüberschwang.
- Peitscht der Regen stürmisch ins Gesicht, werden wir uns auf manchen Streit, auf manche vergebliche Liebesmüh gefaßt
machen müssen. Wir sollten bei Regen auch auf die Tropfen achten. Kalte Regentropfen, die kraftvoll auf unsere Haut fallen, sind ein
Symbol für Ärger und Unglück
- Regen mit Hagel sehen bedeutet, dass wir größere Anstrengungen unternehmen müssen, um im Geschäft Gewinne zu
erzielen. Dann kann sogar mehr erwirtschaftet werden, als man erwartet, das Endergebnis kann sogar atemberaubend sein.
- Regen, begleitet von Gewittern, Blitzeinschlägen und Donner, ist ein Vorbote für unvorhergesehene Ereignisse oder
Umstände. Diese Ereignisse können uns angenehm überraschen oder bitter verletzen. Daher müssen wir uns mental darauf vorbereiten, auf
alles gefasst zu sein, komme was wolle. Regen mit Gewittern, sollten immer als eine Art Warnung verstanden werden.
- Wenn der strömende Regen warm und angenehm ist, dann ist der Traum ein klarer Vorbote des Erfolgs und der Erfüllung aller
erwarteten Wünsche. Dies bedeutet, dass sich das Glück uns zugewandt hat und uns in dieser Zeit begleitet.
- Von einem feinem Nieselregen bei kühlem Wetter träumen, soll uns darauf vorbereiten, dass wir uns in naher Zukunft nicht
auf unser Glück verlassen. Während dieser Zeit ist es notwendig, unterzutauchen und keine ernsthaften Schritte zu unternehmen.
Nieselregen bei warmen Wetter, steht für Entspannung und innere Ausgeglichenheit.
- Eine durch Regen verursachte Überschwemmung deutet darauf hin, dass wir uns von unseren Gefühlen hinreißen lassen
und dadurch zu Schaden kommt. Oder wir befürchten, dass schlechte Zeiten und Pessimismus vor der Tür stehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Regen ist wie Himmel, Quelle und Wasser zu verstehen: immer sind Farbe und Zustand zu beachten;
Erfüllung der Wünsche und Hoffnungen.
- heraufziehenden Regen hören oder sehen und nicht naß werden: erfolgreiche Pläne und schnelles erreichen der Ziele.
- Regen sehen: es werden auch wieder bessere Zeiten kommen.
- warmer Regen fällt auf einem herab: ein Symbol für Fruchtbarkeit, Erfolg im Beruf und Glück in der Liebe.
- kalter Regen: andere Menschen werden einem bald schlecht behandeln.
- milder Regen verheißt Handwerkern: Gewinn und Verdienst.
- Regen bei Kaufleuten: Vorwärtskommen.
- Regen bei Künstlern: Auszeichnung.
- vom Regen völlig durchnäßt werden: bevorstehendes Glück und Segen des Himmels; man wird das Glück woanders finden als dort, wo man es sucht oder erwartet.
- im Regen stehen: das Studium der Weltschöpfung und der wohldosierte Genuß egoistischer Freuden wird einem ein herrliches Vergnügen bereiten.
- Regenwasser sammeln: Gesundheit.
- Regen bei Sonnenschein sehen: bedeutet Glück unter Tränen.
- Regen aus dunklen Wolken fallend: die Tragweite der Unternehmungen wird einem beunruhigen.
- Regen und Sturm mit Hagel und Finsternis: Gefahr, Unfall, Verlust; verheißt immer Unglück.
- sich in einem Regenschauer bei klarem Wetter aufhalten: man wird Vergnügungen mit jugendlichem Eifer genießen und ein Vermögen machen.
- im Haus sitzen und durch das Fenster einen Platzregen sehen: man wird Glück haben, und leidenschaftliche Liebe wird belohnt.
- das platschen der Regens auf dem Dach hören: verkündet Glück und Freude zu Hause; man wird ein bescheidenes Vermögen erlangen.
- ist das Haus bei Regen und klarem Wetter undicht, steht einem unerwartet ein verbotenes Vergnügen
bevor; ist das Wetter jedoch scheußlich und trübe, erwartet einem das Gegenteil und Entlarvung.
- bedauern, Pflichten nicht erfüllt zu haben, während man dem Regen lauscht: man wird Vergnügen suchen.
- stehen andere im Regen: man wird Freunden kein Vertrauen schenken.
- fällt der Regen auf das Vieh: bedeutet Enttäuschung im Geschäftsleben und Unerfreuliches in gesellschaftlichen Dingen.
- Träumt eine junge Frau davon, dass ihre Kleidung naß und dreckig wird, während sie im Regen steht, dann wird sie sich mit jemandem taktlos amüsieren und den Argwohn von Freunden erregen, weil sie dummen Vergnügen nachgeht.
(arab.):
- Regen sehen: deutet auf gute Zeiten, man wird sich allmählich von seinen Sorgen befreien;
- Regen vom Himmel: Reichtum und Segen;
- Regen mit Sonnenschein: Unbeständiges Glück;
- es regnet sehr stark und zerstörerisch: es drohen in privaten Dingen Unannehmlichkeiten und Gefahren;
- ist der Regen kalt und unerfreulich: bedeutet eine schlechte Behandlung, die man von anderen erfahren wird;
- Regenguß: Unerwartete Hemmnisse. Abwarten, bis die Zeit besser wird;
- Regentropfen: leise Annäherung einer Liebe;
- Regen auf das Gesicht: Gesundheit und Glück;
- Regnet es auf die Kleidung: Achtung vor Krankheit;
- im Regen gehen: Überfluß an irdischen Dingen;
- Regen aus Pech: Schaden und Unglück;
- Regen aus Geld: Gewinn im Spiel.
(indisch):
- vom Regen naß werden: Verlust einer guten Person; Krankheit;
- sehr starker Regen: drohendes Unheil;
- sanfter Regen: Gewinn;
- Regen mit Sonnenschein: angenehme Abwechslung;
- goldener Regen: Vergnügen.
DECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein Hinweis für Wärme, Liebe, Sicherheit oder Schutz. Sie kann auch für Sympathie stehen. Etwas, das uns dabei hilft, uns leichter in
einer schwierigen Lage zurechtzufinden.
Sie wärmt, und man kann sich auch "unter ihr verbergen" - deswegen ist es wichtig, dass wir uns nach einem solchen Traum merken, mit
wem wir "unter einer Decke stecken": Sie ist Symbol für Vertrautheit - und auch für gemeinsamen Rückzug - z.B. vor der Indiskretion
anderer. Möglicherweise hat die Farbe oder das Muster der Bettdecke größere Bedeutung als die Decke selbst. Die indische Traumkunde
verbindet mit der Bettdecke den Hinweis, dass wir Verzicht üben müssen, um zu einem Ziel zu gelangen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann eine Bettdecke im Traum ein Symbol für spirituelle Fürsorge sein.
Siehe Bettdecke Handtuch Kissen Kopfkissen Teppich Tisch Tuch Zimmerdecke
- Eine Tischdecke gilt seit jeher als Symbol der Gastfreundschaft. Es reicht aus, sich an das Märchen des sich selbst
deckenden Tisches zu erinnern, der stets reichlich zu trinken und zu essen spendet. Es ist immer die Tischdecke, die das alltägliche
Ambiente und das besondere Arrangement für die Gäste auszeichnet. Wenn die Tischdecke sauber ist, verspricht dies eine aufrichtige,
friedliche Beziehung.
- Von einer weißen Tischdecke träumen zeigt an, dass das Glück bald auf unserer Seite sein wird. Das plötzliche Erscheinen
einer roten Tischdecke auf dem Küchen- oder Wohnzimmertisch verspricht eine unerwartete leidenschaftiche Beziehung.
- Eine mit Rotwein oder Blut befleckte Tischdecke, weist auf ein tragisches Ereignis hin. Eine Tischdecke mit Rotweinflecken
soll uns vor gefährlichen Unfällen und riskanten Plänen warnen: Unser Vorhaben wird zu nichts Gutem führen.
- Von Montag auf Dienstag oder Samstag auf Sonntag davon träumen, den Tisch mit einer Tischdecke zu bedecken
bedeutet, dass wir als Friedensstifter für unsere Verwandten fungieren.
- Steppdecke, Federbett oder Wolldecke repräsentieren häufig unser Bedürfnis nach Sicherheit, Wärme und
Liebe. Sie im Traum zu sehen bedeutet, dass wir dieses Bedürfnis erkennen. Möglicherweise suchen wir in irgendeiner Form nach einem
Schutz vor der Außenwelt.
- Eine spezielle Bettdecke kann eine spezielle Bedeutung haben.
- Eine Kinderbettdecke im Traum eines Erwachsenen etwa, kann den Wunsch nach Trost bedeuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tischdecke, Sofadecke oder Bettdecke: ein Besuch ist zu erwarten.
- Durchaus ernst zu nehmen ist auch die mittelalterliche Auslegung, dass der einen guten Hausstand führe, der im Traum eine reine
weiße Tischdecke auflegt, ein schmutziges Tuch hingegen beweise das Gegenteil.
- Schmutzige Decke: bedeutet Verrat. Eine schmutzige und zerknitterte Tischdecke zu sehen, bedeutet ein Skandal in der Familie.
- Die zerrissene Tischdecke ist mit zukünftigen Streitigkeiten in der Familie verbunden.
- Das Abendessen an einem Tisch ohne Tischdecke spricht von unserer unabhängigen, freiheitsliebenden Natur.
- Neue und weiße Decke: Verheißt Erfolg; eine tödliche Krankheit wird durch unerwartete Umstände abgewendet.
- Wohlhabend sein und träumen neue Decken zu kaufen oder zu erhalten: Geldverlust. Arm oder minderbemittelt sein: Verbesserung der Position.
- Eine oder mehrere Decken sehen: Man wird Besuch bekommen; manchmal auch Familienzuwachs.
- Sich in eine Decke wickeln: Man fürchtet sich vor Feinden und warnt andere gleichzeitig, nicht so offenherzig zu sein.
(arab.):
- Bettdecke: Wünsche bleiben unerfüllt.
- eine oder mehrere Decken erblicken: Besuch wird eintreffen; auch für Verheiratete: mit Familienzuwachs rechnen dürfen.
- Decke auf dem Bett: dir wird wenig Ruhe gegönnt werden.
- Tischdecke: du bekommst eine Aufklärung.
- Sich mit einer Decke zudecken: sprich nicht alles aus, was du denkst.
- Sich mit einer Decke einwickeln: man fürchtet sich vor seinen Feinden; auch: eine Warnung, man darf anderen gegenüber nicht zu offenherzig sein.
(indisch):
- du musst auf so manche Dinge verzichten können, wenn du etwas erreichen willst.
ECKE = eine andere Richtung einschlagen,
es geschafft haben, neue Erfahrungen zu machen
Assoziation: Ausweglos, Verborgen, Unvermeidlich.
Fragestellung: Wohin führen mich meine Entscheidungen?
Ecke im Traum bedeutet, dass sich etwas ändern wird, weil wir eine andere Richtung einschlagen, aber keine radikale Wende
um 180 Grad vollziehen; das kann sich auf Pläne und Ziele, aber auch auf innere Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen beziehen,
die wir revidieren sollten, um nicht zu scheitern.
Der Traum macht uns einen verborgenen oder wenig zugelassenen Aspekt zugänglich. Wir müssen uns nicht mehr wie in die Ecke gedrängt
fühlen; wir können mit dem Unerwarteten und mit neuen Erfahrungen umgehen. Manchmal auch: Flucht vor der Realität.
Spirituell:
Auf dieser Ebene bedeutet die Ecke, dass man eine neue Perspektive bezüglich seiner spirituellen Unentschiedenheit erlangen muss.
Siehe Eckhaus Eckstein Enge Haus Kreuzung Kurve Links Quadrat Rechts
- Im Traum um eine Ecke zu biegen bedeutet, dass wir es geschafft haben, uns in Bewegung zu setzen und neue Erfahrungen
zu machen, obwohl es zunächst so aussah, als gäbe es Hindernisse.
- Biegen wir rechts um die Ecke, verweist dies auf eine logische Handlungsorientierung.
- Biegen wir links um eine Ecke ab, bedienen wir uns eines intuitiven Ansatzes.
- Wenn wir uns im Traum an einer Ecke stoßen, ecken wir wahrscheinlich im Alltagsleben irgendwo an und setzen uns damit
der Kritik aus.
- Wir können uns auch in eine Ecke verkriechen, dann scheuen wir uns davor zu handeln. Wenn wir uns in eine Ecke
kauern, wollen wir etwas {oder oder jemandem} verstecken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ecke/Eckhaus/Eckstein: man erlangt Vorteile; auch: unwesentliche Hindernisse, sofern man die Ecke nicht verläßt;
- sich aus Angst in einer Ecke verkriechen: sehr ungünstiges Zeichen;
- andere Menschen beim Gespräch in einer Ecke: Feinde wollen Sie zerstören; ein Freund wird sich möglicherweise als Verräter erweisen.
(arab.):
- Abwarten, deine Zeit des Erfolges kommt erst etwas später.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterKATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, ...
weiter