ABGRUND = eine schwierige Zeit,
die als aussichtslos oder unberechenbar empfunden wird
Assoziation: Große Tiefe, Tiefgang, Unendlichkeit, Allumfassende Weite.
Fragestellung: Was liegt tief in meinem Inneren? Welche Grenzen brauche ich?
Abgrund im Traum stellt eine schwierige Angelegenheit dar, die als aussichtslos oder unabsehbar empfunden wird. Man befindet
sich in einer Krise oder kritischen Situation, deren Auswirkungen möglicherweise für immer bestehen bleiben. Ein Umstand, der einem
plötzlich nicht mehr erlaubt, das zu tun, was man gerne getan hat. Ansonsten kann der Abgrund auch Entbehrung, Entzug oder das Wesen
des Todes reflektieren.
Manchmal deutet er auch darauf hin, dass man sich mit Gegensatzpaaren wie richtig und falsch oder gut und böse abfindet.
Ein Abgrund steht im Traum als Warn- oder Gefahrensignal. Durch ihn werden kritische Situationen oder Lebensschwierigkeiten symbolisiert.
Solch ein Traum weist auf eine Angst vor Kontroll- oder Identitätsverlust oder vor dem Scheitern in irgendeiner Hinsicht. Positiver
ausgedrückt: Es ist möglich, die eigenen Grenzen oder gegenwärtigen Erfahrungen zu überschreiten.
Von einem Abgrund zu träumen, deutet darauf hin, dass man in sich selbst das sogenannte "Faß ohne Boden" oder die Leere erkennt. Dies
ist ein Aspekt des Unbekannten, dem sich jeder Mensch irgendwann im Leben stellen muss. Hinter dem Bild verbirgt sich ein riskantes
Unterfangen, welches man anzugehen hat, ohne zu wissen, was dabei herauskommen wird.
Spirituell:
Ein Abgrund stellt, ähnlich wie die Grube, das Nichts und möglicherweise den Tod dar. Man hat keine Wahl: und muss
weitermachen, auch wenn man vielleicht weiß, dass man scheitern wird. Diese Lebensphase verlangt sehr viel Mut. Auch die Unterwelt und
niedrige Dinge erscheinen in Träumen als Abgrund.
Siehe Abhang Abstürzen Felsen Graben Grube Klippe Schlucht Tiefe Wasserfall
- Einen Abgrund sehen, ist ein Zeichen der Angst. Es ist möglich, dass man sich in einer schwierigen Situation befindet, die
dazu führen kann, dass man sich seinen Lastern zuzuwendet. Man ist depressiv und glaubt nicht, dass es besser wird. Jeder sagt, man soll
sich von seinen Lastern lösen, da man sonst in ernsthafte Probleme gerät.
- In einen Abgrund schauen kann bedeuten, dass man ins eigene Unbewußte blickt und dabei Dinge wahrnimmt, die man
lieber nicht erkannt hätte; vielleicht kündigt der Blick in den Abgrund auch bevorstehende Gefahren an, die sich aus dem eigenen Verhalten,
Handeln und Wollen ergeben können. Man darf aber kommenden Gefahren tapfer entgegensehen, weil man sie rechtzeitig erkennt, ihnen
ausweichen kann und sie meistern wird.
- Führt der Weg bis an den Abgrund und endet dann, bedeutet dies eine Warnung an uns; wir sollten umkehren. Es kann aber
auch sein, dass ein steiniger, steiler oder beschwerlich aussehender Weg durch den Abgrund führt. Dies ist dann ein Hinweis dafür, dass
man sich seiner Situation bewußt werden und den Weg in seine eigenen Tiefen beschreiten soll.
- Ganz nahe am Abgrund stehen warnt häufig vor einem "Absturz" in Kummer, Sorgen und Not, wenn man zum Beispiel die
bisherigen Absichten beibehält.
- Gleiten wir in den Abgrund, ist das als noch massivere Warnung zu verstehen, zeigt vielleicht auch an, dass wir
den Schwierigkeiten nicht mehr entgehen werden.
- Stürzen wir in den Abgrund, kann das eine bevorstehende persönliche Katastrophe ankündigen, die nicht
mehr aufzuhalten ist. Bei weicher Landung auf dem Grund, kann es auch bedeuten, dass wir, je nach den persönlichen Lebensumständen,
in ein unerwartetes Glück fallen werden. In der Regel steht jedoch seelischer Kummer ins Haus. In seltenen Fällen, setzt der Traum
eine momentane Lage aus dem realen Leben ins Bild um {etwa den Sturz aus dem Bett, dem ein sofortiges erwachen folgt}.
- In einen dunklen Abgrund ohne Boden zu fallen, ist ein Symbol für große Sorgen. Wenn man ein privates Unternehmen
besitzt, das verschuldet ist, hat man große Probleme. Man kann seine Schulden nicht abbezahlen, während der Partner diese Situation nicht
versteht. Man möchte seinen Lieben die Lebensqualität bieten, die sie gewohnt sind.
- In den Abgrund springen bedeutet, dass wir unser Leben ernsthaft in Gefahr bringen. Vielleicht kommen wir mit Leuten
zusammen, die illegale Dinge tun. Auch wenn wir uns gesundheitlich nicht gut fühlen, werden wir von Gelüsten heimgesucht, die ein
lasterhafter Lebensstil so mit sich bringt.
- Wenn andere Menschen in den Abgrund springen, bedeutet dies, dass wir wegen der Schuld eines anderen
Unannehmlichkeiten haben. Es ist möglich, dass uns jemand verleumdet, weil wir nicht mehr in einer Beziehung sind. Wir werden alle Arten
von verletzenden Lügen zu hören bekommen, und es wird uns leid tun, dass wir dieser Person persönliche Dinge anvertraut haben.
- Günstig zu deuten ist es, wenn man Steine in den Abgrund wirft oder Felsbrocken hinabrollt; das symbolisiert die
Befreiung von Sorgen und Nöten, die wie ein Fels auf der Seele lasteten.
- Einen einzelnen Stein in den Abgrund werfen, bedeutet, dass wir uns jemandem gegenüber unfair verhalten. Wahrscheinlich
haben oder kritisieren wir voreilig einen Freund oder Kollegen wegen seiner Handlungen. Diesen Träumen folgen oft Gefühle der Angst,
Unruhe, Panik, Aufregung oder sogar Befriedigung.
- Jemanden in den Abgrund stoßen, symbolisiert großes Unglück. Wir sind unruhig, weil wir zu jemanden unehrlich waren.
Selbst wenn wir ihm nichts sagen, haben wir das Gefühl, Unrecht getan zu haben. Wir wissen, dass wir Schuld sein werden, wenn andere
einen Fehler machen.
- Sich vom Abgrund abwenden: vor Tatsachen die Augen verschließen.
- In den Abgrund hinuntersteigen: Man sollte den Grund für eine scheinbar ausweglose Lage finden, damit man sie
leichter überwinden, also wieder nach oben kommen kann.
- Eine Brücke über den Abgrund finden: Man kann Schwierigkeiten überbrücken, die sich im Wachleben
vor einem auftun.
- Halten wir uns im Traum an einem Geländer fest und sahen - angsterfüllt - in einen Abgrund {auch reißenden Strom,
Sturzbach, Wasserfall usw.}, so leben wir gerade in einer kritischen Situation, in der wir uns gerade noch halten können.
- War der Boden unter den Füßen glitschig oder hatte die Brücke Risse, ist das Problem noch nicht gelöst, die Belastung noch
nicht durchgestanden. Eine Aufforderung, im eigenen Umfeld genauer hinzusehen, wer {oder was} einem zu Fall bringen könnte.
- Stehen wir auf festem, trockenem Boden, haben wir eine Krise gerade bewältigt, hatten aber noch nicht die nötige Ruhe,
um den angefallenen Streß aufzuarbeiten. Hier ist Entspannung angesagt!
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Abgrund sehen: das Unbewußte sieht eine Gefahr, die für den gegeben ist, der gesehen wird; Aura des Unglücks;
- in einen Abgrund blicken: Krankheit, drohendes Unheil, Unfall, auch das Scheitern großer Pläne;
- in einen Abgrund hineinstarren: es droht eine Eigentumsbeschlagnahmung, Streitigkeiten und Vorwürfe persönlicher Natur, so dass man nicht in der Lage ist, mit Alltagsproblemen umzugehen;
- langsam in den Abgrund hineingleiten: mit Trübsal und Kümmernissen ist zu rechnen;
- Wirft man einen Menschen in den Abgrund, wird man sich voraussichtlich bald aus einer zwischenmenschlichen Beziehung lösen, die nur noch eine Belastung darstellte.
- in Abgrund hineinstürzen: eine große Erbschaft; unverhoffte frohe Botschaft;
- andere in einem Abgrund sehen: die Lage eines anderen ist voraussichtlich katastrophal.
- in einen endlosen Abgrund fallen: nach Bewältigung etlicher Schwierigkeiten sein Ziel erreichen;
(arab.):
- Abgrund allgemein: Unglück und Trübsal, das Unbewußte sieht eine Gefahr, die für den gegeben ist, der gesehen wird. Aura des Unglücks.
- vor dem Abgrund stehen: suche nicht mutwillig Gefahren auf.
- einen Abgrund von ferne sehen: eine Gefahr wird an dir vorübergehen.
- tiefer und sumpfiger Abgrund: Unglück bleibt dir nicht erspart.
- in einen Abgrund hineinstürzen: Warnung! Es besteht die Gefahr den Boden unter den Füßen zu verlieren.
- in Abgrund hineinstürzen und aus dem Traum erwachen: ist oft nur ein Schock, der ein zu rasches Zurückkehren in den ruhenden Leib mit sich bringt; daran schließt sich zuweilen ein ganzer Roman, rückwärts geblendet!
(indisch):
- sich vor dem Abgrund fürchten: sei auf deine Gesundheit bedacht.
- in den Abgrund hineinfallen: Erfolg ist dir sicher.
- jemanden in einen Abgrund hineinwerfen: von großer Last wirst du bald befreit.
- fällt dein Freund in den Abgrund hinein: wirst du bald von ihm Gutes hören.
- einen Stein in den Abgrund hineinwerfen: bald wirst du von einer schweren Sorge befreit sein.
- jemanden aus dem Abgrund retten: das Schicksal wird dir helfen.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHASE = Schüchternheit,
schon bei kleinsten Beeinträchtigungen der Sicherheit nervös werden
Assoziation: Hasenfuß; Memmenhaftigkeit;
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich zu wenig Mut?
Hase im Traum stellt eine Geisteshaltung dar, die schon bei der kleinsten Gefahr sehr nervös wird, wobei die Sicherheit der
Familie sehr wichtig genommen wird. Auch Schüchternheit oder leicht eingeschüchtert werden kann durch dieses Symbol ausgedrückt
werden. Deshalb steht der Hase auch für die Vermeidung von ...
weiterTANZ = Heiterkeit und Harmonie,
im Gleichklang mit anderen Menschen oder der Umgebung sein
Assoziation: Begeisterte Anteilnahme am Leben; Gleichgewicht und Harmonie.
Fragestellung: Fühle ich mich im Rhythmus des Lebens?
Tanz im Traum steht für Heiterkeit und das Gefühl mit unserer Umgebung eins zu sein. Es deutet auf innere Harmonie oder
spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch unser Wunsch nach Annäherung {insbesondere sexueller Natur}, an
einen anderen Menschen ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterGEWICHT = sich seiner Verantwortung bewußt werden,
die Bedeutung der eigenen Persönlichkeit
Gewicht im Traum kann ein Hinweis sein, dass wir die Bedeutsamkeit und Ernsthaftigkeit unseres Tuns bewerten sollen.
Vielleicht möchten wir in unserem Bewusstsein unseren eigenen spirituellen Wert deutlich machen. Anubis, ein ägyptischer Gott, hält die
Waage, auf der die Herzen der Verstorbenen mit der Feder der Göttin Maat verglichen werden. War das Herz voll von Sünden, sodass es
schwerer als die Feder war, verschlang ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiterGEBUNDEN = sich an irgend etwas gebunden fühlen,
aber die Fesseln sprengen wollen
Ist man an Händen und Füßen gebunden, fühlt man sich im Wachleben an irgend etwas gebunden, will aber die Fesseln {siehe dort}
sprengen. Das kann auch auf einen inneren Reifungsprozeß hinweisen, der vor seinem Abschluß steht.
Siehe Fesseln Handschellen Kette Knoten Leine Schnur Seil Strick