EXPLOSION = eine spannungsgeladene Lage,
die überraschend und dramatisch hervorbrechen kann
Assoziation: Plötzliche, gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Was ist bereit hervorzubrechen?
Explosion im Traum weist auf eine spannungsgeladene sich zuspitzende Situation hin, die völlig überraschend auf dramatische
und heftige Weise ausbrechen kann. Oder es ist eine schon bestehende angespannte Lage gemeint, die kurz vor dem Eskalieren steht.
Dabei kann es sich um finanzielle Probleme, Angelegenheiten, die uns aus der Hand gleiten, plötzlich auftretende Krankheiten, oder auch
um eine politische Krise handeln. Eine zeitgleiche Ansammlung von Komplikationen und Verwicklungen, die zu einem gewaltsamen Konflikt
führen.
Wenn dies alles nicht zutrifft, kann eine Traum-Explosion auch große Furcht vor einer Abwärtsentwicklung oder einer Lebenskrise
widerspiegeln. Zudem kann sich dahinter enorme Angst vor Erniedrigung, Beschämung oder einer großen Verlegenheit verbergen.
Die Explosion ist häufig ein Gefahrenzeichen und kann andeuten, dass irgend etwas in unserem zentralen Nervensystem nicht stimmt. Als
Traumbild weist die Explosion auf einen psychischen Zusammenbruch oder auf einen heftigen Streit hin. Wird eine heftige Explosion des
Zorns, der Angst oder sexueller Entspannung eher wie ein Gewitter empfunden, hat dies die Bedeutung, dass die Auseinandersetzung
bereinigend wirkt.
Eine Explosion kann sich sowohl auf den privaten, als auch auf unseren beruflichen Bereich beziehen. Näheres kann aus der gesamten
Traumhandlung ersehen werden. Ein Traum kann ein geschützter Raum sein, in dem eine solche Katharsis gefahrlos erfolgt.
Man sollte darauf achten, was im Traum explodiert, um daraus eine eventuelle Bedrohung unseres psychischen und physischen
Wohlergehens ablesen zu können.
Spirituell:
Eine Explosion im Traum verweist auf der spirituellen Ebene auf eine Art von Offenbarung.
Siehe Atombombe Bombe Dynamit Granate Kanone Knall Mine Rakete Schuß
- Träumen wir von explodierendem Dynamit, stellt das eine dramatische Veränderung der Lebenssituation dar. Dynamit mahnt
immer zu großer Vorsicht.
- Eine Bombenexplosion zeigt, dass bald gravierende Veränderungen stattfinden werden. Es handelt sich dabei um Dinge,
denen wir nicht aus dem Weg gehen können. Oder wir haben bestimmte Gefühle unterdrückt und können unsere Zuneigung nicht
ausdrücken. Es zeigt auch, dass wir unter Druck stehen, weil wir den Anforderungen einer Aufgabe nicht gewachsen sind. Wir müssen uns
mehr konzentrieren, um das fortsetzen zu können, was wir erreichen möchten.
- Eine Atomexplosion kann als dringender Appell an uns verstanden werden, insofern wir besonders vorsichtig und aufmerksam
sein müssen, was der Person, die wir lieben, zustoßen kann. Eine Finanzkrise oder Krankheit könnte demnächst ins Haus stehen.
- Von einer explodierenden Autobombe träumen, bedeutet, dass unsere Ziele und Pläne bedroht sind. Der Grund dafür liegt in
Situationen, mit denen wir nicht richtig umgehen können, weil wir die falsche Einstellung haben. Autobomben symbolisieren einen
schrecklichen Charakter, der zum Hindernis für den Fortschritt geworden ist. Wir müssen deshalb unseren Charakter verbessern, um die Ziele
erreichen zu können, die wir uns gesetzt haben.
- Sterben wir nach einer Explosion, sagt uns solch ein Traum, dass wir ohne Grund vor Gericht gestellt werden. Achten wir auf
die Details um uns herum, und auf alles, was mit uns geschieht, um die möglichen gefährlichen Anschuldigungen zu erkennen, dann können
wir vielleicht die Ungerechtigkeiten aus dem Weg räumen.
- Eine Bombenexplosion überleben, veranschaulicht, dass ein neuer Lebensabschnitt näher rückt. Es wäre hilfreich, wenn wir
uns auf das Ziel konzentrieren, um das erreichen zu können, was wir uns vorgenommen haben.
- Von einer Explosion am Himmel träumen, gibt uns zu erkennen, dass wir an den Menschen zweifeln, denen wir vertrauen. Sie
werden zu uns kommen, um uns Angebote zu unterbreiten, aber manche davon werden uns zum Nachteil gereichen.
- Ein explodierendes Flugzeug zeigt, dass wir unsere Ziele zu hoch gesteckt haben und wir deshalb oft in eine depressive
Stimmung verfallen. Was auch schlecht für die Gesundheit sein kann. Kommt es zu Rückschlägen, wissen wir wegen der angespannten
Lage nicht, wie wir unsere Emotionen kontrollieren sollen.
- Explodierendes Feuerwerk ist als Warnung für unsere individuellen Einstellungen zu verstehen. Handeln wir nicht zu impulsiv
und denken wir nach, bevor wir zur Tat schreiten.
- Von einner Gasexplosion im Haus träumen, stellt eine erzwungene Pause aufgrund körperlicher Erschöpfung durch ein
unerwartetes Ereignis oder harte Arbeit dar. Das Unterbewusstsein versucht uns zu warnen, dass wir Ruhe brauchen, um Seele und Geist zu
beruhigen. Wenn wir keinen Rückschlag erlebt haben, sollten wir daran denken, wie wir mit dieser Situation umgehen können.
- Geräuschempfindungen von außen, die ein sofortiges erwachen bewirken, sind manchmal in das Traumbild selbst integriert,
können daher nur im Zusammenhang mit anderen Symbolen gedeutet werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Explosion allgemein: schlechte Taten nahestehender Personen werden einem vorübergehend Kummer und Verluste bereiten;
eine geschäftliche Entwicklung wird enttäuschend sein;
- Explosion von einer Granate: einen großen Schreck erleben;
- Explosion miterleben: eine unerwartete Überraschung droht, die mit einem Schrecken verbunden ist;
- Explosion miterleben und danach ruckartig aufwachen: es liegt eine körperliche Störung vor;
- etwas zur Explosion bringen: andere in Angst und Schrecken versetzen;
- Explosion sehen: nervöse Unruhe, die sich ganz plötzlich legen wird;
- Rauch und Schutt in der Luft sehen: Unzufriedenheit in geschäftlichen Kreisen und sehr viel Feindseligkeit;
- vom Feuer eingeschlossen sein oder von der Explosion hoch in die Luft geschleudert werden: Ihrer nicht
würdige Freunde werden Ihr Vertrauen mißbrauchen;
- Explosion mit Todesopfern: man wird aus einer kritisch gefährlichen Lage, ohne Schaden zu nehmen, herauskommen;
- Explosion einer großen Fabrik mit Feuersbrunst: kündet ein vorteilhaftes Ereignis an;
- das eigene Gesicht oder eines anderen geschwärzt oder entstellt glauben: ohne eigenes Zutun einer Taktlosigkeit beschuldigt werden, wobei die Umstände aber gegen einem sprechen;
- Junge Frauen sollten sich nach einem Explosionstraum vor Kontakten mit dem anderen Geschlecht hüten.
(arab.):
- Explosion miterleben: man sollte sich auf eine unerwartete Überraschung vorbereiten, die mit einem Schrecken verbunden ist.
SAEURE = Angst oder zersetzenden Zynismus,
sich selbst am meisten schaden
Assoziation: Rücksichtslosigkeit mit Worten.
Fragestellung: Habe ich Angst vor der Kritik durch andere?
Säure im Traum steht für Angst oder zersetzenden Zynismus; damit schadet man sich selbst am meisten. Sie kann sich beziehen
auf Gefahren, Risiken, Beleidigungen, scharfe Kritik und Vorsicht mit dem, was wir sagen. Säure dokumentiert
einen zerstörerischen Einfluß auf unser Leben, der jedoch auch eine reinigende Wirkung haben kann. Man hat möglicherweise den
Eindruck, durch irgendeine Handlung oder Vorstellung aufgezehrt zu werden.
Konzentrierte Traum-Säure bringt das Wissen zum Ausdruck, dass Selbstvertrauen und Gefühle des Wohlbefindens durch äußere Einflüsse
dahinzuschmelzen drohen. Sie zeigt, wie schmerzhafte Gefühle unter der Oberfläche lauern, und darauf warten das Oberflächenbewusstsein
zu durchbrechen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Säure im Traum ein Hinweis sein, dass Korruption unsere Ganzheitlichkeit zerfrißt.
Siehe Essig Gift Lauge Sauerstoff Saures Vergiftung Zitrone
- Als Chemikalie oder Lösungsmittel, zeigt Säure, wie wir von gewissen Elementen in unserer Umwelt beeinflusst werden.
- Säure, die uns im alchimistischen Sinne in Form von Transformation erscheint, lässt etwas nicht verschwinden, sondern
reduziert es nur auf seine Basis. Durch Transformation entdecken wir die Grundlagen dessen, was uns wirklich wichtig ist.
- Gelangt Säure an unsere Haut, haben wir das Gefühl, dass eine Situation uns langsam auffrisst. Es scheint, als würden sich
die Dinge nach und nach verschlechtern, und keine offensichtliche Lösungen dagegen existieren. Deshalb bleibt uns nur die Möglichkeit,
nach innen schauen.
- Vom Mischen von Säuren zu träumen, bedeutet, dass unsere Emotionen dazu dienen, emotionale Wunden zu heilen oder zu
verhindern, dass uns solche überhaupt erst zugefügt werden. Wir wollen unser Selbstwertgefühl und Selbstbild stärken.
- Wenn wir in Säure baden, wird uns bewusst, dass unsere Heldentaten übertrieben sind und unsere sexuelle
Unwiderstehlichkeit nur ein Mythos ist. Solche Träume tauchen auf, weil wir selbst und unser Publikum - ein gemeinsames Interesse daran
haben, im Gleichgewicht zu bleiben.
- Säure als Droge deutet darauf hin, dass unsere Unbescholtenheit oder Glaubwürdigkeit, von der Familie oder Gesellschaft
angezweifelt wird.
- Säure im Labor zu sehen, hängt mit unserem sexuellen Drang zusammen. Der menschliche Verkehr basiert auf
unterhaltsamen Abweichungen von der Wahrheit. Hierin unterscheiden wir uns von den anderen, den "normalen" Menschen, aber das ist
so völlig in Ordnung. Es ist an der Zeit, unser Leben in Ordnung zu bringen, und zu entscheiden, was wir wirklich wollen.
- Säure trinken, bedeutet, dass wir möglicherweise emotional gelähmt sind und lernen müssen, uns besser auszudrücken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Säure sehen oder damit umgehen: sagt Gefahr im Zusammenhang mit einem Versprechen voraus;
halte die eigenen Versprechen und vertraue nicht auf die Einhaltung der Versprechen anderer;
- Säure trinken: ein Traum, der viele Ängste verbreitet;
- giftige Säuren: es wird vielleicht ein Verrat gegen einem aufgedeckt;
- Trinkt eine Frau säuerliche Liköre, dann wird sie in eine kompromittierende Lage geraten; auch die Gesundheit kann betroffen sein.
(arab.):
- Du wirst etwas sehr Häßliches zu hören bekommen.
(persisch):
- Das Bild warnt davor, falsche oder übertriebene Versprechungen zu machen oder sich auf Versprechungen zu verlassen. Denn Sie zeigen derzeit einen Hang zu grenzenloser Übertreibung und gleichzeitig zu naiver Leichtgläubigkeit - ein Umstand, der Sie teuer zu stehen kommen könnte. Achten Sie auch darauf, nicht mehr scheinen zu wollen als zu sein.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterREGEN = Traurigkeit und Melancholie,
sich vor einer unerwünschten Veränderung fürchten
Assoziation: Freisetzung von Emotionen;
Fragestellung: Welche Gefühle strömen auf mich ein?
Regen im Traum steht für Trübsal, Traurigkeit, Schwermut, Niedergeschlagenheit oder Melancholie. Er kann manchmal auch als
Wendepunkt im Leben verstanden werden. In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Wir
sind vielleicht deprimiert und haben im Alltag keine Möglichkeit, ...
weiterHAUT = die Fähigkeit zur Abgrenzung,
ihre Beschaffenheit zeigt den momentanen Seelenzustand
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen.
Fragestellung: Ist meine Haut dick genug?
Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und
den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego
behaupten können.
Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterBAHNHOF = Beginn oder Ende einer Lebensphase,
langfristig mit etwas Neuem beginnen
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt.
Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet?
Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren.
Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unseren bisherigen Weg und unsere Ziele neu bewerten müssen. Der Bahnhof steht für
Bewegung, die ins Leben kommt, ...
weiterFLECK = einen oberflächlichen Fehler,
etwas das peinlich wäre, wenn es von anderen entdeckt wird
Fleck im Traum stellt meist einen oberflächlichen und wiedergutzumachenden Fehler dar. Ein Fleck kann aber auch die Angst
vor einem Problem beschreiben, bei dem es uns peinlich wäre, wenn es von anderen bemerkt wird. Vor allem stehen Flecke auf der
Kleidung, für dunkle Punkte auf der Seele, die uns unsicher werden lassen. Betrachten wir die Art und die Farbe der Flecks für weitere
Deutungen.
Läßt sich der Fleck nicht ...
weiter