joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 350 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 21.04.2011
gab ein Mädchen im Alter zwischen 7-14 diesen Alptraum ein:
Meine Schwester und ich sind allein ...
Meine Schwester und ich sind allein zu Hause. Es gewittert. Wir schauen verbotenerweise Fernsehen, als ein Blitz einschlägt, und der Fernseher explodiert und das haus in brand setzt. Wir versuchen zu fliehen, doch vor jeder Tür oder jedem Fenster sind Monster.SCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite, seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die einem zwar "verwandt" sind, die man aber nicht voll akzeptiert. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Man ist dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil seines Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, man bringt Verständnis für die Persönlichkeit der Schwester auf.
Das Aggressionsmuster zwischen Familienmitgliedern ist in allen Familien recht ähnlich, dennoch ist es leichter, es im Traum durchzuarbeiten
als im wirklichen Leben.
Siehe Bruder Familie Geschwister Krankenschwester Mutter Nonne Schwager Sohn Tochter Vater
- Eine ältere Schwester im Traum eines Mannes kann schikanierendes Verhalten, aber auch Fürsorge zum Ausdruck bringen.
- Handelt es sich um eine jüngere Schwester, dann verkörpert sie seine verletzbare Seite. Eine jüngere Schwester im Traum einer Frau steht für Rivalität und eine ältere für Fähigkeit.
- Eine Krankenschwester steht im Traum als Zeichen für seelische Störungen, sie erfüllt ähnliche Funktionen wie der Arzt.
- Auch die religiöse Schwester, also Nonne oder Diakonisse. Oft tritt sie als hilfreiche Freundin oder als Führsorgeschwester ins Traumbild, bei der man Hilfe und Rat sucht.
- Wer im Traum mit ihr streitet, ist unzufrieden mit sich selbst und jammert, man möge sich mehr um ihn kümmern, ihm sein Los erleichtern.
- Erscheint einer Frau das Bild der leiblichen Schwester im Traum, so deutet dies auf unsere Schattenseiten hin.
- In Männerträumen ist die Schwester ein Symbol für die weibliche Gefühlsseite, die Anima des Mannes.
- Die Schwester einer Frau stellt im Traum häufig den Schatten dar. Häufig ist es leichter, die eigenen negativen Seiten zu akzeptieren, wenn man sie auf die Mitglieder der Familie projiziert. Wenn man sich nicht um die Auflösung dieser Projektionen kümmert, kann dies später zu Schwierigkeiten in der Partnerschaft und in der eigenen Familie führen. Oft zeigt sich ein Weg zur Auflösung solcher Projektionen in Träumen.
- Nach traditioneller Deutung, soll sie auch für gute Gesundheit stehen oder eine gute {oft geschäftliche} Beziehung anzeigen.
(europ.):
- Die Schwester stellt bei Frauen den eigenen Schatten dar, bei Männern: die weibliche Komponente im Mann bringt eine neue Seite.
- seine eigene Schwester sehen: verheißt gute Gesundheit; auch: baldige Nachricht;
- Schwester küssen: bedeutet viel Freude in der Beziehung.
- sich von der Schwester verabschieden: man ist in einer Angelegenheit ganz auf sich allein angewiesen.
- Schwester sterben sehen: bringt eine Verschlechterung der Lage; auch Tod eines Freundes;
- eine Ordensschwester sehen: man wird in seiner bedrängten Situation bald Hilfe erhalten.
- Sieht eine Frau eine Ordensschwester, sollte sie jetzt mehr Hilfsbereitschaft an den Tag legen.
- Stiefschwester sehen: bedeutet Störung des häuslichen Friedens; gewaltigen Ärger.
- Schwester sehen oder mit ihr sprechen: lebhafter Verkehr mit deinen nächsten Angehörigen; auch: man wird sehr bald die Erfüllung seiner Wünsche erleben.
- Schwester in Tracht sehen: du wirst Trost finden, verspricht Hilfe in bedrängter Lage.
- Schwester für eine Frau: Hinweis zu größerer Hilfsbereitschaft.
- Die Schwester zu beschlafen bedeutet, man werde einem, der es nicht wert ist, wohlwollen, deshalb harte Vorwürfe einstecken und seine Tat bereuen.
- Stiefschwester: ärgerliche Stimmungen werden dir zusetzen.
- Schwester sehen oder sprechen: du wirst eine gute, glückliche Verbindung eingehen.
- Stiefschwester sehen: man verkennt dich.
- Verdruß mit der Schwester haben: dein Erfolg wird nicht mehr lange auf sich warten lassen;
ALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit, dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die Fähigkeit, die Notwendigkeit zu erkennen, dass man sich mit der eigenen Emotionalität ohne die Hilfe anderer beschäftigen muß.
Spirituell:
In diesem Zusammenhang steht Alleinsein für Vollständigkeit, Ganzheit.
Siehe Einsamkeit Einsiedler Eremit Freiheit
keine Details gefunden
(arab.):
- Alleinsein: Symbol für Vollständigkeit und Ganzheit.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Schwierigkeiten, die viel Energie verzehren. Fragestellung: Welche Probleme drohen mich zu entkräften? Brand im Traum stellt Probleme dar, die zur seelischen oder körperlichen Erschöpfung führen können. Das mag eine ungezügelte Leidenschaft oder auch eine ungesunde Sucht sein. Oft symbolisiert der Brandtraum Wut, Verbitterung oder Eifersucht, die weit über ein gesundes Maß hinausgehen, und einen ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden. Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum Ausdruck. Es bedeutet, dass man versteht, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Man fühlt sich in Sicherheit und beobachtet, was sonst noch ... weiter

Assoziation: Blitzartige Erleuchtung; Überraschungen. Fragestellung: Welche Erkenntnisse oder Umwälzungen beschäftigen mich? Blitze im Traum sind ein Symbol für rohe Energie und Kraft, die sowohl schöpferisch als auch zerstörerisch sein kann. Sie stellen unverhoffte und sehr abrupte Veränderungen im Leben dar. Das können plötzliche Einsichten und Offenbarungen sein, aber auch eine mit Absicht herbeigeführt ... weiter
Assoziation: Plötzliche, gewaltsame Veränderung. Fragestellung: Was ist bereit hervorzubrechen? Explosion im Traum weist auf eine spannungsgeladene sich zuspitzende Situation hin, die völlig überraschend auf dramatische und heftige Weise ausbrechen kann. Oder es ist eine schon bestehende angespannte Lage gemeint, die kurz vor dem Eskalieren steht. Dabei kann es sich um finanzielle Probleme, Angelegenheiten, die ... weiter
Assoziation: Verleugnetes Selbst; Bedrohung. Fragestellung: Was fürchte ich in mir selbst? Monster im Traum stellen Charaktereigenschaften dar, die für andere angsteinflößend oder völlig ungerecht sind. Wir selbst oder jemand anderes setzt seine Energie so ein, das andere sich schlecht fühlen. Wir werden von anderen gemein behandelt, oder Autoritäten treffen absichtlich Entscheidungen, um uns die Freude und ... weiter
Gewitter im Traum stellt einen Ausbruch von Wut, Gefahr oder Gewalt dar. Einem starken Aggressionsstoß ausgesetzt sein. Es stellt unerwartete Veränderungen dar, die bereits ablaufen oder demnächst stattfinden werden und die man bewußt überhaupt noch nicht überschauen kann; sie ergeben sich oft aus der spontanen Entladung innerer Spannungen, die bei lang verdrängten Konflikten auftreten und zu einem heftigen Streit ... weiter
Assoziation: Bild oder Geschichte von der Realität, Mittel zur Verfolgung von Ereignissen. Fragestellung: Welche Geschichte denke ich mir aus? Was will ich beobachten? Fernsehen im Traum stellt eine aufregende Geschichte oder ein besonderes Erlebnis dar, das man selbst inszeniert hat oder das man genau beobachten will. Etwas an das man sich noch oft erinnern will. Es kann auch auf ein gewisses Maß an Kontrolle ... weiter