EINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer nahestehenden Person erkaufen oder auch nur die Anerkennung des Partners erlangen,
die Gewißheit, dass man ihn richtig behandelt.
Im Positiven sind Einkaufsträume mit Freiheit und der Fähigkeit, ungehindert zu entscheiden verbunden. Im Negativen zeigt eiliges Einkaufen
fehlende Selbstbeherrschung an, vor allem im finanziellen Bereich.
trong>
Träume vom Einkaufen können die derzeitige emotionalen Bedürfnisse direkt widerspiegeln. Hat man den Wocheneinkauf ruhig erledigt oder
hat man sich für den Notfall eingedeckt? Die Übersetzung heimlicher Wünsche: Man will im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben,
das einem bisher verwehrt war. Aber das Traumbild setzt Zweifel: Kann man Liebe und Anerkennung wirklich kaufen?
Siehe Einkaufswagen Geld Geschäft Kleid Laden Markt Schaufenster Supermarkt
- Der Traum, in dem wir gewünschte Dinge einkaufen, kann hervorheben, dass wir in der Wirklichkeit nicht immer das haben
können, was wir wollen.
- Beim Einkaufen zum Spaß kommt es darauf an, ob man unabhängig und auf eigenen Beinen steht, oder nicht.
Deshalb spiegelt der Traum entweder unsere Fähigkeit wider, für uns selbst zu sorgen, oder es besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass
etwas oder jemand unsere Aufmerksamkeit von dem ablenkt, worauf wir uns konzentrieren sollten. Selbiges gilt auch für zügelloses
Einkaufen, das die Suche nach sofortiger Befriedigung anzeigt.
- Wer gedankenlos einkauft, ohne etwas Bestimmtes zu suchen, dem fehlt es an Orientierung und Klarheit. Aller
Wahrscheinlichkeit kümmert er sich weder um den Sinn des Lebens, noch hat er sich ein klares Ziel gesetzt.
- Es ist kein gutes Zeichen, im Traum auf Einkaufstour zu gehen. Es zeigt, dass es uns an Klarheit fehlt, bezüglich dem, was
wir im Leben wollen oder haben möchten. Aus diesem Grund verlassen wir uns meist auf die Meinungen und Entscheidungen anderer. Unser
höheres Selbst warnt uns davor, dass wir es anderen Menschen zu leicht machen, uns zu manipulieren.
- Ein kleiner Einkauf weist auf einen sorgfältig durchdachten Zugang zu Fragen hin, die uns im täglichen Leben beschäftigen.
- Vom Einkaufen träumen, aber kein Geld ausgeben, ist ein schlechtes Zeichen. Es deutet auf Meinungsverschiedenheiten
zwischen zwei Parteien hin, wobei wahrscheinlich wir derjenige sind, der ein zunächst kleines Problem so richtig hochschaukelt, indem wir
voreilig und ziemlich aggressiv reagieren.
- Der Kauf von Sonderangeboten oder das Feilschen um einen Rabatt zeigt, dass wir den richtigen Weg kennen, um unseren
Partner glücklich zu machen. Zum Beispiel könnten wir jemand sein, der sich immer so verhält, dass er seinem Partner gefällt.
- Lebensmittel einkaufen symbolisiert, dass wir gerne für andere sorgen. Sie können auch darauf hinweisen, dass wir uns
gesünder ernähren müssen.
- Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu
"erkaufen".
- Kleidung einkaufen symbolisiert unser Image - oder ob wir versuchen, unser Aussehen zu ändern oder im Alltagsleben gern in
eine andere Haut schlüpfen würden, weil wir mit uns und der Umwelt nicht mehr ganz zufrieden sind. Es kann auch bedeuten, dass wir nach
einer Lösung suchen, damit andere unser wahres Selbst oder volles Potenzial erkennen können. Vielleicht versuchen wir zu entscheiden,
wie wir uns anderen präsentieren möchten.
- Bücher einkaufen, gibt uns zu verstehen, dass wir nach Informationen suchen, um für etwas eine Wahl zu treffen.
Möglicherweise suchen wir nach etwas, das uns Vertrauen in unser Wissen gibt. Die genaue Deutung kann auch davon abhängen, worum
es im geträumten Buch geht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- andere einkaufen sehen: bringt Nutzen und Vorteil;
- für sich selbst einkaufen: Erfüllung eines Wunsches;
- Einkauf von Lebensmittel: Verbesserung der materiellen Verhältnisse;
- Einkauf von Toilettensachen: man wird eine Einladung erhalten;
- man kauft viel ein, aber nimmt man die Ware nicht mit nach Hause: ein neues Geschäft kündigt sich an, doch der dafür erforderliche Vertrag liegt einem noch nicht vor;
- für andere einkaufen: man wird durch eine Demütigung viel Ärger haben.
(arab.):
- einkaufen allgemein: ein gutes Omen, bedeutet unverhofften Geldsegen; auch: laß dich nicht übervorteilen, dann hast du Gewinn.
- das Eingekaufte nicht auf einmal wegtragen können: man mutet sich zuviel zu und sollte maßvoller sein.
- Einkauf nicht bezahlen können: man heuchelt nach außen Bescheidenheit vor, während man nach insgeheim ehrgeizige hochtrabende Wünsche hat.
- Kleider kaufen: man möchte Anerkennung finden und in beruflicher Hinsicht schneller vorankommen.
DRUCKER = seine Ideen artikulieren,
oder die Realisierung von Plänen
Drucker im Traum deutet an, seine Gedanken oder Ideen auszudrücken, damit andere sie verstehen können. Man
kommuniziert, worüber man nachdenkt oder gibt seine Pläne bekannt. Alternativ kann ein Drucker die Realisierung von Plänen
symbolisieren.
Der Laserdrucker bedeutet, mit absoluter Klarheit zu kommunizieren oder auszudrücken, was man denkt. Perfekte
Artikulation. Alternativ kann ein Laserdrucker die Realisierung ...
weiterGESCHAEFT = etwas,
das man haben will oder zu glauben braucht, wissen was man vom Leben will
Assoziation: Ressourcen, Vielfalt, Auswahl.
Fragestellung: Nach welchen neuen Dingen suche ich?
Geschäft im Traum steht für etwas, das wir haben möchten oder brauchen, in Verbindung mit dem, was wir dafür bezahlen oder
geben. Wenn wir in einem Geschäft oder Laden einkaufen, müssen wir die gekauften Gegenstände mit Geld bezahlen. Wenn man
Lebensmittel einkauft, benötigt man Nahrung, wählt man Kleidungsstücke ...
weiterEWIGKEIT = Ruhe und Zufriedenheit,
Zeit ist eine irrelevante Größe
Mit dem Spruch "ein Tag, der eine Ewigkeit dauert" wird uns bewußt gemacht, dass Zeit auf der spirituellen Ebene eine
irrelevante Größe ist. Für die meisten Menschen befindet sich die Ewigkeit jenseits des Verstehens. Wenn wir im Traum keinen Sinn für
Grenzen oder eine Erkenntnis haben, so dass wir von nichts anderem getrennt sind oder die Zeit still steht, ist dies ein Gefühl der Ewigkeit
oder Unendlichkeit. ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterWELT = den Lebensraum,
in dem man seine Erfahrungen sammelt
Welt im Traum jenseits des menschlichen Einflußbereichs deutet an, dass man in einer aktuellen Situation seine Engstirnigkeit
ablegen soll. Die Welt ist der Lebensraum, in dem der Mensch seine Erfahrungen sammelt und seinen alltäglichen Aktivitäten nachgeht.
Andere Welten und Dimensionen machen darauf aufmerksam, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, das Leben aktiv zu
erfahren; als man bisher auszuprobieren den Mut ...
weiterEDELSTEIN = Zuverlässigkeit und Beständigkeit,
der Kern des Ichs, der nach außen strahlen möchte
Assoziation: Schatz, Essenz, Wertvoll.
Fragestellung: Was ist wertvoll? Was halte ich in mir selbst für wertvoll?
Edelstein im Traum gilt als Symbole für innere Werte wie: Selbstbewußtsein, Stolz, Zuverlässigkeit, Zuversicht, Beständigkeit und
Durchsetzungsvermögen, sie können aber auch den Wunsch nach diesen Eigenschaften ausdrücken. Da er besondere herausragende
Eigenschaften {wie Klarheit, Glanz, und ein ...
weiterERINNERUNG = etwas verdrängt, oder immer wieder aufgeschoben haben,
und schließlich vergessen haben, was ursprünglich wichtig war
Erinnerungen im Traum als Traumbild, geben romantische Erinnerungen wieder. Ein Mensch ohne Erinnerung ist bekanntlich ein
psychisch Schwerkranker, einer, der nicht mehr in seiner eigenen Dauer lebt, einer, der
nicht zurückgreifen kann auf das, was ihm die Lebensjahre vorher zufallen ließen. Ihm fehlt das Gedächtnis, das ihn mit dem Leben
verbindet, welches ja immer gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und sich entfaltende ...
weiterMOND = von etwas überwältigt werden,
das immer dramatischer wird oder sich spürbar zuspitzt
Assoziation: Emotionen; Reflexion; inneres Selbst.
Fragestellung: Welche Gefühle spiegle ich wider?
Mond im Traum stellt etwas dar, das im Begriff ist uns zu überwältigen. Eine Situation wird immer hektischer, dramatischer oder
spitzt sich spürbar zu. Die Saat geht auf, oder etwas kommt aus seinem Versteck heraus und zeigt sich.
Der Mond hat schon immer das emotionale, weibliche Selbst dargestellt. ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiter