VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. Traumarbeit kann uns jedoch dabei helfen, die Informationen, die unser Unterbewußtsein
uns mitzuteilen versucht, zu "fixieren".
Wie ein Kind Zauberei für bare Münze nimmt, erleben auch wir den Traumzustand als völlig real. Wenn Bilder in einem Traum plötzlich
verschwinden, werden sie manchmal mit dem Aufwachen wieder greifbarer.
Spirituell:
Der menschliche Geist besitzt große magische Fähigkeiten, was in Träumen, in denen Dinge verschwinden und dann vielleicht wieder
auftauchen, zum Ausdruck kommt.
Siehe Finden Magie Suchen Untertauchen Verlassen Verlieren Verstecken Verwandlung Zauberer
- Wenn Personen oder Sachen im Traum vor unseren Augen verschwinden, sind damit Aspekte des Lebens
gemeint, denen wir zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wir haben das Gefühl nicht genug Zeit mit einer Person oder Situation
verbracht zu haben, oder dass eine Chance viel zu schnell vergangen ist. Alternativ kann das Verschwinden einer Person oder eines
Objekts auch das Verblassen des Interesse reflektieren.
- Wenn im Traum jemand verschwindet, kann dies ausdrücken, dass in unserem wirklichen Leben viele Zweifel bestehen.
Egal, um wen es sich handelt, solch ein Traum weckt viele Zweifel in uns und wir beginnen uns zu fragen: Was kann es bedeuten? Das
Träumen von vermissten Menschen ist meist damit verbunden, dass im Alltag etwas aus unsererm Leben verschwinden wird. Das muss nicht
immer etwas Schlechtes sein. Wenn wir etwa eine Depression oder unsere Angst vor etwas verlieren, ist dies ja durchaus positiv zu werten.
- Ein Traum, in dem wir nach einer plötzlich verschwundenen Person gesucht haben, deutet darauf hin, dass wir in Wirklichkeit
etwas Ernstes vergessen werden.
- Wenn im Traum ein Kind verschwindet, ist dies eine Warnung vor der Unfähigkeit, unsere Pläne umzusetzen. Ein erhofftes
Geschäft wird sich als Mißerfolg herausstellen.
- Das Verschwinden von Verwandten und Freunden kündigt eine Enttäuschung über ein gut durchdachtes Geschäft und die
Annäherung an eine düstere Zukunft an.
- Wenn ein Objekt oder Gegenstand unerwartet aus unseren Händen verschwindet, sagt dies unsere Unzufriedenheit und
unseren Ärger in einer Angelegenheit voraus, weil wir einfach nicht mehr erreichen können.
- In Millers Traumbuch sagt das Verschwinden eines Autos die Zerstörung von Hoffnungen und vielen Plänen voraus, was die
Zukunft stark beeinflussen wird.
- Selbst vor anderen verschwinden, weist auf Minderwertigkeitsgefühle. Wir werden von den anderen übersehen oder
vertreten irrelevante Ansichten. Meist deutet es jedoch darauf hin, dass wir uns vernachlässigt fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Verschwinden von Fotos in einem Traum deutet darauf hin, dass man im Geschäft vorsichtiger sein muss. Das hängt mit dem schlechten Benehmen zusammen, wenn man vergisst, was Gewissen und Ehre sind.
(arab):
- dein Gewissen ist nicht rein.
(indisch):
LAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Laufen im Traum, etwas in Bewegung zu halten.
Siehe Gehen Joggen Rennen Schritt Spaziergang Springen Verfolgung Wandern Wettrennen
- Etwas am Laufen halten heißt, Verantwortung zu übernehmen.
- Wer mit Ausdauer läuft, strebt einem Ziel entgegen, das er auch mit Energie erreichen wird.
- Zu etwas hinlaufen steht für Sorgen bereitende Begierden, oder dass etwas so schnell wie möglich geschehen sollte.
Auch Verzweiflung oder die Angst, etwas zu verlieren kann damit gemeint sein.
- Vorwärtslaufen steht für Zuversicht und Leistungsfähigkeit.
- Weglaufen ist ein Hinweis auf Angst und die Unfähigkeit, in Aktion zu treten. Man will einer bestimmten Situation aus dem
Weg gehen.
- Das Laufen, bei dem wir aber doch nicht von der Stelle kommen deuteten altägyptische Traumforscher, als das lange,
manchmal vergebliche Warten auf eigene Erfolge.
- Nicht schnell gehen können, egal wie hart man es versucht, weist auf zurückgehaltene und erstickte Gefühle hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- laufen oder rennen und gut vorankommen: alle Aktionen sind jetzt von Erfolg gekrönt.
- andere laufen sehen: bringt die Erfüllung eines Wunsches.
- laufen wollen und nicht können: prophezeit die Erfolglosigkeit einer Arbeit.
(arab.):
- Mensch oder Tier laufen sehen: man wird in nächster Zukunft eine Botschaft erhalten; auch: man will dir zuvorkommen.
- eine Menschengruppe laufen auf einen zukommend: man wird mit einer größeren Zuwendung rechnen können;
- eine Menschengruppe durch Wasser entgegenlaufend: die große Liebe kommt auf einem zu.
- selbst nach einem Ziel laufen: man wird das erreichen oder dem nahekommen, was man ins Auge gefaßt hat.
- selbst ohne Ziel laufen: du hast Angst vor der Verpflichtung.
- sich selbst laufen sehen und dabei gut vorwärtskommend: man wird drohender Gefahr leicht entgehen können; auch: man braucht sich um seine Unternehmungen keine Kopfschmerzen mehr zu machen, sie werden gut voranschreiten; auch: verspricht raschen Aufstieg im Beruf;
- Mensch oder Tier mit einem Wagen laufen sehen: allerlei Hindernisse werden dich in deinen Geschäften aufhalten;
- rennen wollen, aber nicht von der Stelle können: deine Bemühungen werden vergeblich sein, oder du hast noch viele Hindernisse zu überwinden, bis sich der Erfolg einstellt;
- laufen und sein Ziel rasch erreichen: deine Wünsche werden sich in Kürze erfüllen;
- laufen und dabei wanken oder an ein Hindernis stoßen: verkündet unglückliche Zufälle;
- laufen und dabei fallen, ohne Schaden zu nehmen: dein Vorhaben wird eine Unterbrechung finden;
- laufen und dabei fallen und sich verletzen: nur durch große Vorsicht kannst du einer Gefahr entgehen;
- mit anderen zusammen laufen: man will dich für eine Sache begeistern.
(indisch):
- laufen sehen: du wirst zu Geld kommen;
- laufen und nicht von der Stelle kommen: der Erfolg für deine Mühe wird lange auf sich warten lassen;
- laufen und das Ziel erreichen: glückliche Unternehmungen;
- jemanden im Lauf überholen: du wirst den Betreffenden überleben.
PERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr {äußerlich} "zum
Verwechseln ähnlich" ist - was sich aber aus der gesamten Traumhandlung ergeben würde. Vorausgesetzt, man kann sich an sämtliche
Einzelheiten, handelnde Personen und das gesamte Traumgeschehen erinnern.
Siehe Berühmtheit Frau Fremder Freund Junge Kind Liebespartner Mädchen Mann Mensch Verwandte
Volkstümliche Deutung:
(indisch.):
- Personen nackt sehen: du wirst wichtige Geheimnisse enthüllen können.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern