KREUZ = ein Opfer, Leid und schwere Arbeit auf sich zu nehmen,
um einem größeren Zweck zu dienen
Assoziation: Opfer; Leid; Erlösung.
Fragestellung: Was will ich transformieren?
Kreuz im Traum versinnbildlicht Konflikte und Probleme des Lebens, an denen wir zu einer geläuterten Persönlichkeit reifen,
wenn wir sie annehmen und verarbeiten. Das Traum-Kreuz wird oft als Opfer im Sinne von etwas Aufgeben oder Hergeben gedeutet
{Gewohnheiten, Habseligkeiten, Überzeugungen}. Wobei das Opfer mit der Absicht geschieht, einem größeren Zweck zu dienen. Kreuz
gehört zu den Ursymbolen und muss sorgfältig individuell gedeutet werden.
Das Kreuz unterteilt die Welt oder den Himmel in die vier Himmelsrichtungen. Es ist im Traum sowohl als Ordnungs-, wie auch als ältestes
Ganzheitssymbol zu verstehen. Im Sinne der christlichen Religion ist es auch ein Bild für Opfer und wird oft als Lebensstation gedeutet, die
entscheidend für unseren weiteren Weg ist; es wird uns Mut gemacht, mit der augenblicklichen Situation fertig zu werden.
Spirituell:
Das Kreuz ist Sinnbild der Einheit von Extremen, der Synthese und des Maßes - in ihm sind Zeit und Raum verknüpft.
Jedes Kreuz steht für die Manifestation des Geistes in der Materie. Während die Seele sich vom Symbol des Schwertes zu dem
gleicharmigen Kreuz, weiter zum Kreuz des Leidens, zur Kreuzigung und schließlich zum Tao der Perfektion bewegt, lernt sie durch
Erfahrung, die Hindernisse auf dem Weg der spirituellen Entwicklung zu überwinden. Die vier in die entgegengesetzten Richtungen
weisenden Arme symbolisieren Konflikt, Schmerz und Leid, doch wer sie durchlebt, erreicht Vollkommenheit.
Siehe Berg Christus Friedhof Gipfel Grab Inschrift Kreuzigung Kreuzung Opfer Religion Schwert Spielkarten Weg
- Ein Kreuz sehen, ist ein glückverheißendes Omen, das Schutz vor Ungemach und Bosheit, aber auch Vergebung und
spirituelle Erneuerung bedeutet. Für den Fall, dass wir vor schicksalhaften Ereignissen oder Entscheidungen stehen, zeigt dieses Symbol an,
dass wir alles richtig gemacht haben.
- Ein großes, leuchtendes Kreuz nimmt Bezug auf unsere inneren positiven persönlichen Eigenschaften. Meist zeigt dieses
Zeichen die Fähigkeit an, Beleidigungen zu vergessen und zu vergeben, oder eine schwierige Situation ohne Konsequenzen loslassen zu
können. Manche Traumdeuter behaupten, dass diese Traumvision im wirklichen Leben einer Person in naher Zukunft sehr dabei helfen wird,
den richtigen Weg zu finden und verhindern wird, dass sie in Verzweiflung gerät.
- Ein brennendes Kreuz bedeutet, dass wir in Gefahr sind. Seien wir nach solch einem Traum nicht nachlässig. Achten wir
gebührend auf unsere Gesundheit: Schieben wir den Arztbesuch nicht mehr hinaus. Wenn wir diese Warnung ignorieren, dann dürfen wir
uns nich über schwerwiegende Folgen wundern. Denken wir daran, dass eine der einfachsten Möglichkeiten, mit einem Problem
umzugehen, darin besteht, es frühzeitig zu erkennen. Ein brennendes Kreuz sehen, ist in den allermeisten Fällen ein schwerwiegendes
Zeichen - wir dürfen die Bedeutung dieser Vision nicht nachlässig behandeln!
- Kreuz am Weg oder auf einer Kirche, kündigt positive Ereignisse an, wenn wir vorher anstehende Probleme lösen wollen.
- Gehen wir selten in die Kirche oder sind noch nicht bereit, diesen oder jenen Glauben anzunehmen, ist das Kirchenkreuz ein
gutes Zeichen. Es wirkt sich zunächst auf unsere Beziehungen zu Menschen aus, deren Freundschaft wir einst durch unsere Schuld zerstört
haben. Wir werden ihnen vergeben, aber wir müssen auch die Fehler der Vergangenheit berücksichtigen und den ersten Schritt nach vorne
machen.
- Ein Kreuz mit Blumen soll auf Familienglück hinweisen.
- Grabkreuze und eiserne Kreuze bedeuten, dass eine Person im wirklichen Leben unter der Schirmherrschaft mächtiger
Menschen steht. Reiche und mächtige Gönner werden ihm helfen, die Schwierigkeiten zu überwinden, denen er gegenübersteht.
- Das Kreuz auf dem Grab symbolisiert Tod und Wiedergeburt. Etwas Neues kann nur entstehen, wenn das Alte ihm Platz
macht. Oder es ist an der Zeit, dass wir lernen, nach den in der Gesellschaft akzeptierten Regeln des Guten zu leben. Vergangene Sünden
können durch eine Reihe guter Taten erlöst werden.
- Sehen wir ein neu errichtetes Grabkreuz, plant jemand eine unehrenhafte Tat gegen uns. Träumen wir einen solchen Traum,
sollten wir jegliche Kommunikation mit zweifelhaften Personen vermeiden und unsere Geheimnisse mit niemandem teilen.
- Ein altes mit Efeu bewachsenes Grabkreuz ist positiv zu deuten. Unsere Traurigkeit wird Dank einer freundlichen und weisen
Person vergehen, mit der bald ein Treffen stattfinden wird. Das alte Grab verspricht die Unterstützung einer weisen Person, die uns dabei
hilft, eine schwierige Situation zu verstehen und Ruhe zu finden.
- Ein Grabkreuz aus Stein, ist als Zeichen zuverlässigen Schutzes vor bevorstehenden Unglücksfällen zu verstehen. Es
bedeutet den unsichtbaren Schutz einer starken Persönlichkeit.
- Ein umgestürztes Kreuz verspricht, dass wir aus einer schwierigen Situation einen Ausweg finden werden.
- Das umgedrehte Kreuz ist eine direkte Warnung an den Träumer. Es wird angenommen, dass dieses Symbol einen
depressiven Zustand mit sich bringt, der durch eine anhaltende Krankheit verursacht wird. Wir sollten vorsichtig sein und auf unsere
Emotionen achten.
- Ein zerbrochenes Kreuz, kann sowohl das Herannahen günstiger Ereignisse als auch ungünstiger schicksalhafter
Veränderungen symbolisieren: So lann es sein, dasss wir im realen Leben eine Chance auf ein neues Leben bekommen, das
bevorstehende günstige Veränderungen beinhalten wird. Oder wir stehen vor ernsthaften Veränderungen, die uns zunächst nicht gefallen
werden, da eine unerwartete Trennung von geliebten Menschen möglich ist. Es wird jedoch angenommen, dass sich all diese Ereignisse
später als günstig für unser Schicksal herausstellen werden.
- Ein schwarzes Kreuz gilt als Warnsymbol. Wer davon träumt, sollte sich auf Prüfungen im wirklichen Leben vorbereiten.
Vielleicht sollte er in den kommenden Tagen seine Ansichten und Werte gründlich überdenken und sich die Umwelt genauer ansehen.
- Das Hakenkreuz, man nennt es auch Swastika, ist von Alters her ein Symbol für das Sonnenrad, es
war bereits in der Steinzeit bekannt. In unserem Jahrhundert wurde es aufgrund seiner gebrochenen und rückläufigen Haken ein Zeichen
des Bewußtseinsrückschritts. Erscheint das Hakenkreuz im Traum als Zeichen des Nationalsozialismus, so hat dies meist eine destruktive
Bedeutung.
- Das Henkelkreuz oder der Lebensschlüssel, wie es auch manchmal genannt wird, steht für allumfassende Macht und den
Schutz, den ein Mensch trotz aller Widrigkeiten und Kümmernisse des materiellen Lebens erfahren kann. Es ist die Verbindung des
Menschlichen mit dem Göttlichen. Auf dier spirituellen Ebene symbolisiert das Henkelkreuz im Traum den Schlüssel zur Erkenntnis.
- Das hängende Kreuz mit der Gestalt des Christus verbildlicht die Opferung des Selbst für andere Menschen.
- Ein schweres Kreuz tragen, kann für die harte Arbeit stehen, von der wir glauben, sie täglich verrichten zu müssen. Tragen
wir es zudem auf einen Berg hinauf, kann der Gipfel das Erreichen des Rentenalters symbolisieren.
- Ein Kreuz tragen müssen zeigt traurige Ereignisse an, die wir hinnehmen müssen.
- Sich selbst am Kreuz sehen ermahnt zur Geduld, mit der wir Kummer und Sorgen ertragen müssen.
- Vor einem Kreuz knien kann anzeigen, dass wir vor anderen "zu Kreuze kriechen" müssen.
- Der Kreuzungspunkt repräsentiert die Versöhnung von Gegensätzen. Der Schnittpunkt in der Mitte des Kreuzes gilt in vielen
Überlieferungen auch als Quintessenz, als die wesentliche fünfte Kraft.
- Die drei oberen Arme des christlichen Kreuzes stehen für Gottvater, Sohn und Heiligen Geist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kreuz: Zeichen von Hilfe und Trost; Kummer im Gefühlsleben;
- Kreuz als Orden: gilt für Belohnung einer guten Tat;
- Kreuz mit Blumen bedeckt/umwunden: Glück und Wohlergehen im eigenen Heim;
- Kreuz am Wege: eine freudige Botschaft; kündigt auch eine schwierige Epoche an, die bestanden werden muss;
- Kreuz auf einem Turm sehen: man wird erhabene Gedanken haben;
- umgefallenes Kreuz: du wirst dich aus schwieriger Lage befreien; bedeutet die Vereitelung hochfahrender Pläne;
- Kreuz zerstören: man hat schlechte Gedanken einem Freund gegenüber;
- verhülltes Kreuz: Todesfall in der Familie;
- Kreuz auf seinem Kopf haben: kündet üble Nachrede an;
- Kreuz tragen: üble Nachrede; bringt Kummer;
- Kreuz tragen sehen: bringt Trauer und Ungemach;
- von einen Menschen Kreuz tragen sehen: man wird zum Spenden für Wohltätigkeitszwecke aufgefordert werden;
- vor Kreuz knien: Taufe;
- vor einem Kreuz beten: man wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe bekommen;
- Kreuz mit dem Heiland sehen: das Glück öffnet einem bald das Herz;
- sich selbst am Kreuz sehen: man wird ein schweres Leid mit viel Geduld ertragen;
- Kreuz aus Gold oder Metall: bedeutet einen frommen Wunsch;
- Kreuz, die Farbe im Kartenspiel: deutet auf Bestimmtheit und Handeln hin, wird mit Macht in Verbindung gebracht.
- Kreuz-As = reale Chancen im Beruf;
- vor einem im Freien stehenden Kreuz oder Heiligenbild beten: Angst um die Existenz.
- Christus bildlich am Kreuz sehen: verheißt Trost und Hilfe;
- Jesus am Kreuz sehen: man wird von einem Leiden erlöst werden;
- eisernes Kreuz: du wirst treu beschützt.
- gekreuzte Knochen: der schlechte Einfluß anderer wird einem Ärger bereiten, und die Aussicht auf Wohlstand ist nicht sehr vielversprechend;
- Krone zusammen mit einen Kreuz sehen: man wird durch einen Todesfall begünstigt;
- Viktoriakreuz (britischer Orden): verliehen bekommen: ist ein Zeichen, dass das Glück auf eigenen Verdienst zurückgeht.
- in Kreuzgewölbe (Xystos) spazierengehen: Bereicherung übernatürlichen Wissens sowie dessen praktische Anwendung.
(arab.):
- Kreuz sehen: man darf auf Hilfe in belastenden Lebenssituationen hoffen; auch: deutet auf Kummer und Sorgen hin.
- Kreuz am Himmel: ein großes Versprechen wird dir gemacht.
- Kreuz mit Blumen geschmückt sehen: in glückliche häusliche Verhältnisse geraten; auch: eine freudige Nachricht bringt Frieden.
- Kreuz auf einem Friedhof sehen: Unannehmlichkeiten erleben.
- Kreuz am Weg: zeigt eine kommende schwierige Lage an, vertraut man auf seine Kräfte, wird sie bewältigt werden.
- Kreuz schwarz mit Flor umhangen: ein schmerzlicher Todesfall wird dich betreffen.
- umgefallenes oder schief stehendes Kreuz: ein glücklicher Zufall steht dir bevor.
- Kreuz aufheben: du wirst Schweres zu tragen haben.
- selbst ein Kreuz tragen oder Kreuz tragen sehen: man wird bald schweres zu erdulden haben.
- Kreuz auf dem Rücken tragen: man sagt dir übles nach.
- Kreuz am Hals tragen: ein hoher Mann schützt dich vor Gefahr.
- vor dem Kreuz knien: dein Wunsch wird erhört werden, Hochzeit.
- vor dem Kreuz beten: dir wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe zuteil.
- Kreuz machen: Ende gut, alles gut. Du hast endlich Glück.
- Christus am Kreuz sehen: Unheil, Verderben;
(indisch):
- Kreuz sehen: Krankheit, Kümmernis.
- umgestürztes Kreuz: du wirst dich selbst aus deiner schlimmen Lage emporarbeiten.
- Kreuz verhüllt sehen: Todesfall in der Familie.
BERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit versinnbildlichen, während der Gipfel immer ein bestimmtes Ziel darstellt.
Jeder Mensch muss im Leben mit Schwierigkeiten fertig werden. Häufig ist es entscheidend, wie man diesen Schwierigkeiten begegnet. Das
Verhalten gegenüber dem Berg spiegelt unser psychologisches Verhalten im Alltag wieder. Vom Berggipfel aus erhoffen wir uns mehr
Übersicht. Wichtig für die Traumdeutung ist, was wir auf dem Berg vorfinden oder was dort geschieht. Ist der Weg hinauf sehr mühevoll und
beschwerlich, kann sich das auf unsere allgemeine Lebenssituation beziehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt der Berg im Traum das Zentrum der menschlichen Existenz dar. Er symbolisiert Ort und Begegnung von
Himmel und Erde sowie menschlichen Aufstieg.
Siehe Abgrund Aufstieg Bergab Bergauf Bergpass Bergtour Felsen Gipfel Gletscher Hügel Schlucht Tal Vulkan Weg
- Auf einem Berg stehen und in eine schöne Landschaft blicken ist ein günstiges Vorzeichen für die nächste Zeit. Es
repräsentiert die Freiheit zu wissen, wie man das Richtige wählt. Auf einem Berggipfel zu sein, bedeutet auch, dass wir uns in einer
persönlichen Entwicklung befinden. Befreien wir uns von starren Konzepten, die nicht zu uns passen, damit wir uns so entwickeln können,
wie wir dies wollen.
- Wenn wir den Gipfel erreichen und sicher oben ankommen, können wir uns auf einen Erfolg freuen. Wird der Gipfel nicht
erreicht, hat man zu hoch gesteckte Ziele. Vielleicht sollten wir von zu hohen Zielen Abstand nehmen, da sie noch nicht erreichbar sind. Wir
müssen uns bewusst werden, dass das Erreichen des Gipfels von unseren Anstrengungen abhängt. Möglicherweise benötigen wir die Hilfe
von anderen, um sicherzustellen, dass wir unser Ziel verwirklichen können.
- Bringen wir den Mut auf, einen Berg zu besteigen, dann befreien wir uns von unseren Alltagssorgen und werden mit
gesteigertem Selbstbewußtsein belohnt. Den Berg besteigen bedeutet oft, dass man sich hohe Ziele gesetzt hat, kann aber auch anzeigen,
dass wir Hindernisse und Schwierigkeiten bewältigen werden; dann kommen wir im Traum meist auf dem Gipfel an.
- Eine schwierige Klettertour an einem steilen Berg weist auf Lebenssituationen hin, an denen wir leicht scheitern
können. Wir haben ein Problem, das uns herausfordert und haben Schwierigkeiten, es zu überwinden. Diese Symbolik bedeutet, dass uns
die größten Anstrengungen noch bevorstehen.
- Wenn der Aufstieg nicht zu steil ist, wird uns auch der Aufstieg im Leben gelingen.
- Legt man beim Aufstieg eine Ruhepause ein, sollte man seine Kräfte besser einteilen und sich im Alltag schonen.
- Dabei abstürzen, verweist auf Unvorsichtigkeiten, die man im Alltag begeht: Man wird vermutlich scheitern und
seine Hoffnungen aufgeben müssen. Dieser Traum kann auch als Warnung verstanden werden, bei dem was man erreichen will, geduldig
zu bleiben. Wer sein Bestes gibt, und dabei ruhig und besonnen bleibt, wird zu positiven Ergebnissen kommen.
- Der Abstieg kann auf das Ende eines wichtigen Teilabschnittes in unserem Leben hinweisen, aber auch darauf, dass wir es
endlich geschafft haben und nun eine ruhigere Zeit vor uns liegt. Dieser Traum kann bedeutende Prüfungen darstellen, und zeigen, dass wir
uns beruflich verändern wollen.
- Steht man zaghaft am Fuße des Berges oder bekommt Schwindelgefühle, fehlt es an Zuversicht und Selbstvertrauen.
- Ein schneebedeckter Berg weist auf eine Ausnahmesituation hin, die wir überwinden müssen. Wenn wir solch einen Traum
haben, ist es wichtig, mehr auf unsere Umgebung zu achten. Wir müssen uns auf die wesentlichen Probleme konzentrieren, und aufhören,
die Gefühle von uns nahestehenden Menschen außer Betracht zu lassen.
- Sind hohe Berge in Wolken eingehüllt, wird die Einheit von Geist und Körper betont. Wenn der Gipfel des Berges nicht zu
sehen war, weil er mit Wolken bedeckt oder vom Nebel verschleiert war, bedeutet dies, dass wir unsere Ziele nicht klar sehen können.
- Von einem einstürzenden Berg träumen, sollte uns dazu bringen, all die Entschlossenheit aufzubringen, um den Kampf, den
wir führen, noch zu forcieren. Wir wissen, dass es gerade die Schwierigkeiten sind, die uns zu einer zuverlässigen Person machen. Egal wie
schwer die Hindernisse auch sein mögen, dieser Traum will uns sagen, dass wir stark genug sind, sie zu überwinden.
- Der feuerspeiende Berg { Vulkan } kann einfach vor Risiken bei zu hochfahrenden Plänen und Zielen warnen.
Psychoanalytiker deuten ihn aber auch als Bedürfnis, bestimmte Gefühle, Erinnerungen und andere belastende psychische Inhalte aus dem
Leben zu entfernen; dann kann es auch bedeutsam sein, darauf zu achten, was aus dem Krater des Bergs herausgeschleudert wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Berge allgemein: Schwierigkeiten sind zu überwinden.
- schroffer Berg jenseits einer grünen Ebene: verheißt Ärger.
- schneebedeckte Berge in der Ferne: warnen davor, dass Ihre Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen.
- kahler Berg: zeigt Hunger und die verschiedensten Leiden an.
- Berge in weiter Ferne sehen: das Ziel liegt noch weit weg, ist aber zu erreichen; sich auf baldige Mißverständnisse gefaßt machen.
- Berg wanken sehen: Feindschaft und Verfolgung durch andere.
- einen feuerspeienden Berg sehen: bringt Schaden; es droht Gefahr; ein unerfreuliches Ereignis, mit dem man schon gerechnet hat./li>
- einen Berg mit Schloß sehen: eine Zeit mit guter finanzieller Verhältnisse beginnt.
- Berg mit einer Ruine: Gewinn; mahnt an das herannahende Alter.
- einen Berg mit grünen Bäumen sehen: bedeutet gute Hoffnung.
- Berg leicht besteigen: ist immer ein günstiges Vorzeichen.
- von einem felsigen Berg herabsteigen: kleiner Erfolg; Verlust einer nahestehenden Person.
- auf einem angenehmen und grünen Weg einen Berg hinuntersteigen: schnell zu Wohlstand kommen; Berühmtheit erlangen; man hat die Schwierigkeiten überwunden, eine neue Einsicht erlangt und erhalten jetzt die wohlverdiente Ernte nach schwerer Arbeit;
- erwachen, wenn man beim Abstieg an einem gefährlichen Punkt ankommt: trübselige Angelegenheiten werden eine positive Wende bekommen.
- mit großen Anstrengungen einen Berg ersteigen: zeigt uns, wie schwer wir an das Ziel kommen werden.
- zerklüfteten Berg ersteigen und den Gipfel nicht erreichen: Rückschläge im Leben erwarten.
- einen Berg gar nicht hinaufkommen: ist ein Zeichen vergeblicher Mühe, fruchtloser Arbeit; man hat seine Ziele im Alltag viel zu hoch gesteckt.
- auf einem Berg stehen: bedeutet Freude und Überraschung.
- von einem Berg stürzen: bedeutet Verlust von Geld und Gut; bringt eine Enttäuschung.
- wenn man dabei Blut sieht, kündet dies eine ernste Krise der eigenen Situation an.
- Überquert eine junge Frau einen Berg in Begleitung ihres Cousins oder toten Bruders, der lächelt, dann wird sich Ihr Leben entscheidend verbessern, sie wird jedoch vor Verlockungen gewarnt. Ist sie erschöpft und will nicht weitergehen, wird sie leicht enttäuscht darüber sein, eine nicht ganz so herausragende Position einzunehmen, wie sie erhoffte.
(arab.):
- Berge mit Wald oder frischem Rasen sehen: deine Standhaftigkeit wird guten Erfolg haben.
- Berge allgemein vor sich sehen: Vor dir türmen sich große Aufgaben. Wenn du sie mit Energie angehst, hast du Erfolg und Anerkennung.
- Berge in der Ferne erblicken: man sollte sich auf Mißverständnisse gefaßt machen.
- einen Berg besteigen wollen und nicht können: dein Vorhaben wird mißglücken.
- Berg besteigen: Mühseligkeiten werden dir beschieden sein; Du bist mitten in einer schwierigen Situation. Du wirst es aber schaffen. Nur nicht aufgeben!
- Berg ersteigen: du wirst Hindernisse beseitigen.
- Berg ersteigen und nicht weiterkommen: dein Unternehmen geht rückwärts.
- auf einem Berggipfel stehen: es gelingt dir, alle Hindernisse zu überwinden, du wirst über deine Feinde triumphieren. Du hast es überwunden. Alles Schwere ist nun hinter dir und du hast freie Bahn. Es ist wichtig, die Zeit zu nutzen, sie bringt Glück und Erfolg.
- einen Berg heruntergehen: leichte Mühe in seinem Unternehmen haben.
- Berg hinuntersteigen: Die nächste Zeit bringt dir keinen Erfolg. Was erreicht werden konnte, hast du erreicht. Warte nun ab, bis deine Zeit wieder da ist, dann kommt der Erfolg.
- am Fuße eines Berges sitzen und hinaufblicken: deine Wünsche werden sich nicht erfüllen.
- Berg mit einem schönen großen Schloß sehen: große Erfolge haben, Reichtum.
- Berg mit einer Burgruine sehen: unglückliche Zufälle erleben.
- feuerspeiender Vulkan: große Gefahr; deutet auf ein unerfreuliches Ereignis hin, das unmittelbar bevorsteht, man hat aber im Innersten schon längst damit gerechnet, dass es nicht ganz unvorbereitet eintrifft.
- Berg wanken sehen: du wirst von mächtigen Feinden verfolgt.
- von Bergen eingeschlossen sein: du läßt eine günstige Gelegenheit unbenutzt.
(indisch):
- bleibe auf dem Weg, den du betreten hast.
- Berg ersteigen: du wirst in deinem Lebenskampf als Sieger hervorgehen.
- von Bergen eingeschlossen sein: sieh zu, dass du im Vorteil bleibst.
- auf einem Berggipfel sein: du wirst deine falsche Umgebung besiegen.
- Berge bewaldet: Untreue.
- Berg emporklettern und nicht weiter können: Mißerfolge in den nächsten Tagen sind zu verzeichnen, sie sollen dich aber nicht erschüttern, denn das Glück steht trotzdem auf deiner Seite.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterGROSSMUTTER = das Bauchgefühl,
bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen
gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon
einmal erlebt
haben. ...
weiterRUHE = innere Ausgeglichenheit,
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird.
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum!
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille