GESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres Ich daraus ablesen können.
Am meisten kann man über andere Menschen erfahren, wenn man ihr Gesicht betrachtet. Das Traum-Gesicht kann den Versuch darstellen,
Kenntnisse und Informationen zu erlangen, die auf anderem Wege nicht zu bekommen sind. Die linke Gesichtsseite deutet dabei auf die
logischen oder rechtschaffenden Merkmale einer Persönlichkeit. Die rechte Gesichtsseite zeigt die kreativen oder unehrlichen Komponenten
einer Persönlichkeit.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Gesicht im Traum für die Elementarkräfte.
Siehe Akne Auge Bart Falten Frau Grimasse Kopf Mann Maske Mund Nase Ohr Spiegel Spiegelbild Stirn Wangen Warzen
- Das eigene Gesicht im Traum zu sehen, repräsentiert die Person, die wir der Welt zeigen, im Gegensatz zu unserem
wirklichen Ich. Es kann sich darauf beziehen, wie wir Probleme angehen und mit ihnen umgehen.
- Das eigene Gesicht attraktiv finden, verweist auf positive Gefühle über die eigene Persönlichkeit.
- Das eigene Gesicht häßlich sehen bedeutet, man hat negative Gefühle von sich selbst.
- Wenn wir in den Spiegel geschaut haben und unser eigenes Gesicht nicht gesehen haben, kommt eine Situation auf uns zu,
die uns entmutigen und in eine Schockstarre führen kann.
- Schöne Gesichter repräsentieren die positive Eigenschaften der Persönlichkeit oder die Seiten, die man gut findet. Sehen wir
Menschen mit schönen Gesichtern, werden wir wahrscheinlich sehr bald erfolgreich sein. Dies gilt sowohl für den geschäftlichen als auch
den privaten Bereich. Wahrscheinlich werden wir befördert.
- Häßliche Gesichter symbolisieren unangenehmen Charaktereigenschaften oder Eigenarten, die man nicht mag. Sie mögen
manchmal eine Reihe von Unglücksfällen im Leben vorhersagen. Denken wir jedoch daran, dass dies nur vorübergehend ist und jeder im
Laufe seines Lebens einige Male damit konfrontiert wird.
- Lange Gesichter deuten auf Entäuschung, Verärgertsein, Lustlosigkeit und Traurigkeit oder etwas, das einem überhaupt
nicht gefällt.
- Wenn sich ein Tiergesicht im Traum verändert, also beispielsweise ein menschliches Gesicht bekommt, ist das ein sehr
positives
Zeichen: Man wird sich seiner Animalität bewußt.
- Auch im Traum kann man sein Gesicht verlieren - ein Warnzeichen für das Wachleben, dass irgend etwas in der Psyche in
Unordnung geriet, vielleicht auch ein Hinweis darauf, dass man sich und seine Leistung mehr in den Vordergrund rücken und sich profilieren
sollte.
- Eine Person ohne Gesicht mag ankündigen, dass wir in einer Situation möglicherweise unser Gesicht verlieren. Vielleicht
haben wir die Chance verstreichen lassen, Wiedergutmachung zu leisten oder etwas nicht getan, das zwar peinlich gewesen wäre, aber uns
wieder Respekt verschafft hätte. Gesichtslosigkeit kann auch unser unbekanntes Potenzial verkörpern. Wenn der Traum keine Angst oder
Unbehagen verursacht hat, kontrollieren wir gekonnt unsere eigenen negativen Emotionen und Gefühle, die wir jedoch besser loswerden
sollten.
Wenn wir Angst vor der gesichtslosen Person hatten, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine unzureichende Wahrnehmung einen fatalen
Fehler verursachen wird.
- Jemanden ohne Mund, Nase und Augen zu sehen, kann eine Botschaft sein, dass wir mit unserer Kommunikation mit
anderen oder uns selbst nicht natürlich, authentisch oder empfänglich genug sind.
- Ein Mann ohne Gesicht zeigt, dass wir riskieren, in eine Sekte zu geraten oder unter dem Einfluss unserer eigenen
dekadenten Stimmung stehen.
- Wenn wir jemanden ohne Gesicht gesehen haben, der vor langer Zeit verstorben ist, sollten wir uns auf den Tod eines
Verwandten oder Freundes vorbereiten. Manchmal ist dies ein Hinweis, dass es wichtig ist, grundlegende Änderungen des Charakters
anzustreben. Dies mag unsere Ideologie betreffen, oder unsere Lebensziele.
- Sich das Gesicht waschen, bedeutet, dass wir eine Handlung aus der Vergangenheit bereuen werden. Seien wir also
aufmerksam, wenn wir mit Menschen kommunizieren. Wir könnten sonst Wörter auswählen, die beleidigend sind und Gefühle verletzen,
auch wenn wir nichts Böses beabsichtigen. Benehmen wir uns in jeder Situation und in jedem Personenkreis so vernünftig wir möglich.
- Ein Gesicht, das sich auflöst, deutet auf eine Täuschung oder große Lüge hin. Wir sind nicht in der Lage, unser Gesicht zu
wahren und stehen kurz vor der Exposition.
- Hat man zwei Gesichter oder sieht eine Person mit zwei Gesichtern, oder sieht, wie sich die Gesichter von einer Person zur
anderen ändern, bedeutet dies Unzuverlässigkeit. Man selbst oder sonst jemand in unserem Leben handelt doppeldeutig.
- Ein verschwommenes Gesicht zeigt, dass wir keine Ahnung haben, mit wem wir es zu tun haben. Unser Unterbewusstsein
sagt uns, dass wir dieser Person nicht vertrauen dürfen. Wir werden möglicherweise von ihr getäuscht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein blasses Gesicht kündigt schlechte Nachrichten an, ein frisches gebe freie Fahrt für die Liebe.
- ein schönes Gesicht verspricht Freude, Glück und Erfolg, ein häßliches Gesicht Leiden, Sorgen und Mißerfolg.
- Wer das Gesicht im Traum schminkt, will möglicherweise eine Charakterschwäche überdecken oder hat die Absicht zu betrügen und zu täuschen.
- Maskenhaft erstarrte Gesichter bedeuten oft blockierte bzw. verleugnete Gefühle und das man sich anders gibt, als man eigentlich ist. Man maskiert sich für andere und zeigt ihnen nur das, was für sie bestimmt ist - eben nicht das wahre Gesicht.
- Wer das Gesicht wäscht, will sich möglicherweise von einer Schuld reinwaschen.
- Wenn sich der Träumende in seinem Traum auf das Gesicht eines Menschen konzentriert, dann versucht er, diese Person zu verstehen.
- Von verschiedenen, undeutlich verschwommenen Gesichtern zu träumen, kann als Hinweis verstanden werden, dass man auf der Suche nach der eigenen Identität ist.
- Betrachtet der Träumende sein eigenes Gesicht, so bemüht er sich vielleicht, mit der Art ins reine zu kommen, wie er sich im normalen Alltag zum Ausdruck bringt.
- Ist das Gesicht im Traum verhüllt, steht es für verborgene Kräfte oder für die Weigerung, die eigenen Fähigkeiten anzuerkennen.
- Ein geschwollenes Gesicht steht für Wichtigtuerei und ein verunstaltetes für ein Charakterfehler, von dem wir befürchten, dass andere ihn bemerken. Man muss versuchen, die Person zu finden, auf die das Gesicht im Traum Bezug nimmt.
- Gesicht eines befreundeten Mannes sehen: verheißt Unannehmlichkeiten.
- Gesicht einer Freundin: Glück und Frauengunst.
- ein schönes Gesicht im Wasser sehen: Symbol für ein langes, harmonisches Leben.
- ein hübsches Gesicht im Spiegel sehen: deine Wünsche werden erfüllt werden; Ehre und Liebe.
- ein schönes Gesicht sehen: bedeutet Freude; Hoffnungen die sich erfüllen.
- eins mit aufrichtigen Gesichtsausdruck sehen: verheißt eine glückliche Zukunft.
- leuchtende Gesichter: weisen auf unerledigte Dinge im privaten wie geschäftlichen Bereich hin.
- überglückliche und strahlende Gesichter sehen: verheißt Gutes.
- entstellte oder häßliche Gesichter sehen: Konflikte mit anderen Menschen bringen Sorgen mit sich.
- seltsames und grausiges Gesicht sehen: von Feinden und Unglück umgeben sein.
- ein verhärmtes Gesicht sehen: Unglück und Enttäuschungen stehen bevor.
- das eigene Gesicht als verhärmt und sorgenvoll empfinden: Frauengeschichten können einem an der
vernünftigen Führung der Geschäfte hindern.
- sein eigenes Gesicht sehen: verheißt Unglück; bei Verheiratete sind Scheidungsdrohungen die Folge.
- das eigene Gesicht im Spiegel erblicken: mit sich selbst unzufrieden sein, weil man seine Aufstiegspläne
nicht verwirklichen kann; die Achtung der Freunde einbüßen, weil man sich zu wichtig nimmt.
- sein eigenes Gesicht malen: ist als guter, erfolgbringender Traum zu betrachten.
- ein blasses Gesicht sehen: Vorzeichen einer Krankheit in der Umgebung oder einer Todesnachricht.
- ein hübsches Gesicht haben: Geschäfte und Unternehmungen gehen gut; eine Hoffnung wird sich erfüllen.
- ein häßliches haben: viel Kummer und Kämpfe; bedeutet Sorgen.
- ein geschminktes Gesicht: deutet auf falsche Freunde.
- sich das Gesicht waschen: Reue wegen gewisser Handlungen oder Gedanken.
- bei jungen Menschen prophezeit ein häßliches Gesicht Streitigkeiten unter Liebenden.
- das Gesicht der Geliebten alt sehen: eine Trennung steht bevor.
(arab.):
- ein schönes Gesicht sehen: bald eine angenehme Nachricht erhalten; auch: es winken Glück und Liebeserfüllung.
- ein häßliches Gesicht sehen: man wird in Zukunft allerlei Ärger haben.
- viele abstoßende Gesichter sehen: man hat sich mit der eigenen Kehrseite und dämonische Einschlägen auseinanderzusetzen.
- Gesicht eines Kindes: es steht eine erfolgreiche Zeit bevor.
- Gesicht wahren: zeige nicht, wie es dir zumute ist.
VATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiter