MOOR = unzumutbare Zustände,
in einem nicht enden wollenden Schlamassel stecken
Assoziation: Unerträglich kämpfen müssen;
Fragestellung: Was macht die Lösung meines Problems so schwer?
Ein Moor im Traum steht für nicht enden wollende Schwierigkeiten. Man hat den Eindruck, mitten in einer unbequemen,
schlammigen Situation stecken geblieben zu sein, die einen nicht mehr loslassen will - und fürchtest sich davor, dass ständig neue Probleme
vor einem auftauchen, die verhindern, dass es zu einer Verbesserung oder wenigstens zu einer Veränderung der Lage kommt. Schlamm,
Morast oder Sumpf können auch als ein Bild für unsere unangenehmen Triebwünsche stehen.
Ein Moor symbolisiert auch Gefühle wie Eifersucht, die Vertrauen und Wohlbefinden untergraben können. Ein Moor ist etwas uranfänglich
Materielles - etwas, woraus alles andere ersteht. Im Stadium der Uranfänglichkeit hat man keine Vorstellung davon, welches Potential man
besitzt. Das Moor ist ein Traumsymbol für unsere grundlegenden, unangenehmen Gefühle, Empfindungen oder Erlebnisse. Mit dem Moor, in
das wir oder eine andere Traumfigur hineingehen, zeichnet das Unbewußte das unsichere Schicksal, auf das wir im Wachleben zusteuern.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann das Moor im Traum großes spirituelles Wissen symbolisieren.
Siehe Moos Morast Schlamm Sumpf Teich Wasser
- Wenn wir im Moor versinken, werden wir von einem Gefühl überwältigt. Versinken wir im Moor oder besteht Gefahr, darin zu
versinken, liegt das an starken Schuld- oder Angstgefühlen oder es steht uns möglicherweise das Wasser
bis zum Hals. Können wir die Gefahr überwinden, heißt das, dass wir auch in Realität genug Kraft haben, um mit unseren Problemen fertig zu
werden.
- Wenn andere im Moor versinken, ist dies als übergroße emotionale Bedürftigkeit des Träumenden zu verstehen. Sieht man
andere Menschen darin versinken, sehnt man sich nach wahrer Zuneigung und Freundschaft.
- Drohen wir im Moor steckenzubleiben, haben wir Angst, unser Leben nicht bewältigen zu können.
- Waschen wir den Schlamm ab, sind wir auf dem besten Weg, unsere seelischen Konflikte zu lösen.
- Manchmal aber schweben wir auch über dem Moor dahin - ein gutes Zeichen: wir werden im Lebensalltag über den Dingen
stehen!
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Moor zeigt an, dass man sich nicht verführen lassen soll, sondern jeden Schritt, den man tut, mit Bedacht machen soll.
(arab.):
- Moor sehen: Daseinskämpfe, verheißt Belastungen, die durch keine Anstrengungen überwunden werden können. Krankheiten und andere Sorgen bedrücken einem.
- vor dem Moor stehen: du bist unglücklich verliebt.
- in ein Moor hineinsteigen: dein Weg ist falsch und führt ins Unglück.
- Moor durchwaten: eine finstere Zukunft; auch schwere Krankheit.
- Moor durchwaten und wieder festen Boden unter den Füßen bekommen: man wird imstande sein, alles wieder zurechtzurücken.
- im Moor stecken bleiben, einsinken: sorgenvolle Zukunft.
- Moorbad nehmen: Glück und Gewinn.
(indisch):
- Moor sehen: sorgenvolle Tage kommen.
HELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterSINKEN = Verlust des Selbstvertrauens,
warnt vor Unausgeglichenheit und moralischer Haltlosigkeit
Assoziation: Hinabsteigen ins Reich des Unbewußten.
Fragestellung: Inwieweit bin ich bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen?
Sinken im Traum ist ein Hinweis auf den Verlust seines Selbstvertrauens. Des weiteren warnt Sinken vor Unausgeglichenheit
und moralischer Haltlosigkeit, gelegentlich auch vor schlechter körperlicher Verfassung. Das Sinken im Traum heißt für das Wachleben, dass
man leicht den Mut verliert. ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterUNBEKANNTES = bislang Verborgenes,
das man hauptsächlich in Streßsituationen benötigt
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei
könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in
Streßsituationen benötigt.
An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner
vertrauten Umgebung ...
weiter