PFLAUME = Perfektion, die nicht mehr gefragt ist,
sich entspannt zurücklehnen dürfen
Pflaumen im Traum bedeuten, dass wir der Meinung sind, dass etwas nicht immer das Beste vom Besten sein muss. Ein
deutliches Zeichen dafür, dass wir etwas mögen, das für andere nicht die erste Wahl wäre. Eine Pflaume kann auch die Freude darüber
ausdrücken, dass jemand nicht mehr da ist, der der Ansicht war, dass wir nicht gut genug sind. Endlich entspannen dürfen, auch wenn
andere mit uns unzufrieden waren. Traum-Pflaumen können auch aussagen, dass wir einen sehr individuellen Geschmack haben.
Oft wird sie wegen ihrer Form mit dem weiblichen Geschlechtsorganen verglichen und gilt als eindeutiges Sexualsymbol, das
Männern, wenn sie Pflaumen im Traum sehen oder verzehren, Liebesglück versprechen soll. Frauen dagegen eher Geschlechtsneid. Von
alters her galt die Pflaume im Vorderen Orient als ausgesprochenes Glückssymbol, als Sinnbild der Unberührtheit, wenn sie im reifen Zustand
keine Schäden aufweist. Der Pflaumenbaum gilt in Japan, China und im Fernen Osten als Baum der Erkenntnis und als Lebensbaum.
Siehe Aprikosen Früchte Kirsche Marmelade Obst Obstbaum Pfirsich
- Pflaumen essen bedeutet, dass wir mit unseren Zukunftsplänen und Investitionen, vorsichtig sein müssen, da unser
Schicksal momentan nicht gerade günstig ist. Oder es bedeutet, dass wir an einer Magen-, Leber- oder Zuckererkrankung leiden werden,
und gut daran tun, uns routinemäßig beim Hausarzt untersuchen zu lassen.
- Pflaumen vom Baum pflücken bedeutet, dass wir uns Luxus oder Aufstieg im Beruf wünschen. Es kann auch bedeuten,
dass wir von vielen Menschen verleumdet werden, weil wir nicht gerade positive Dinge getan haben. Wenn wir sehr kleine Pflaumen
pflücken, bedeutet dies, dass wir nichts mehr tun können, um unseren Ruf wiederherzustellen.
- Pflaumen vom Boden aufsammeln, ist ein Zeichen dafür, dass sich unsere Situation zwar langsam verbessern wird, aber nicht
vollständig zum Guten wenden wird.
- Pflaumenmarmelade essen oder sehen bedeutet, dass jemand über uns klatscht und sich über uns lustig machen will. Auch
wenn er vorgibt, unser Freund zu sein und uns süße Worte sagt, müssen wir vorsichtig sein. Indem er uns wehtun will, wird er zuerst alle auf
seine Seite ziehen, damit wir uns später nicht wehren können.
- Pflaumenkompott bedeutet, dass uns schwierige Zeiten im Leben bevorstehen. Möglicherweise haben wir Probleme damit,
Geld zu verdienen oder wichtige Reparaturen am Haus zu tätigen, sind aber nicht in der Lage, das zu tun, was nötig wäre.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- grüne Pflaumen (außer an Bäumen!): sind ein untrügliches Vorzeichen für körperliches Unwohlsein;
auch: Anstrengungen werden aufgrund mangelnder Planung vergeblich sein;
- reife Pflaumen sehen: kündigen günstige Gelegenheiten an; diese sind aber nur von kurzer Dauer;
- Pflaumen pflücken oder essen: bedeutet Zufriedenheit; auch: es steht ein Flirt oder ein anderes vergängliches Vergnügen ins Haus;
- saure Pflaumen: künden eine trübe Erfahrung, die man haben wird, an und stellen Kummer in Aussicht;
- süße und frische Pflaumen: verheißen Erfolge; Mut und Ausdauer werden belohnt;
- Pflaumen aufsammeln: bedeutet eine vorübergehende, aber nicht dauerhafte Erfüllung der Wünsche;
- Pflaumen vom Boden aufheben: ist ein Zeichen für Veränderung der Position entsprechend des Zustandes der Pflaumen;
- Pflaume vom Boden aufheben und befinden sich verfaulte zwischen den Guten: man wird bald merken, dass die Erwartungen unrealistisch waren und das Leben nicht immer ein Zuckerlecken ist.
- Plaumenbaum sehen: - grünender oder blühender: deine Hoffnungen erleiden arge Täuschungen.
(arab.):
- unreife Pflaumen sehen: Unannehmlichkeiten erleben;
- reife Pflaumen sehen: Zeichen für eine vorteilhafte Entwicklung, die auf sorgfältige Planung und überlegte Handlungen zurückzuführen ist; man sollte danach trachten sich stets selbst treu zu bleiben und an der Verwirklichung seiner Ziele gewissenhaft weiterzuarbeiten, auch wenn Anfangs kein Erfolg in Sicht ist, die Wende kommt überraschend;
- Pflaumen pflücken: fröhliches Fest feiern;
- Pflaumen essen: eventuell ein Todesfall, die Anzahl der Pflaumen sagt die Anzahl der Tage voraus; achte auf deine Gesundheit, denn Übermaß schadet;
- Pflaumen essen für Frau; sie wird mit einer Enttäuschung in einer intimen Verbindung rechnen müssen;
- Pflaumenkerne ausspucken: was dich quält, wirst du nun los;
- Pflaumenmus machen: Friede und Glück im Heim.
(persisch):
- Sie ist das Omen für eine gute Entwicklung aufgrund kluger Planung. Der Träumende sollte sich selbst treu bleiben und an der Verwirklichung seiner Ziele weiterarbeiten. Auch wenn noch kein Erfolg in Sicht scheint - auf einem besseren Weg als dem gegebenen kann sich der Betreffende gar nicht befinden. Er darf sich vom Erfolg überraschen lassen.
(indisch):
- du wirst in angenehme Gesellschaft kommen;
- getrocknete Pflaumen: Langeweile wird dich plagen.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterBART = Durchsetzung, Selbstbewusstsein und Machtpotenzial,
seine Macht zum Ausdruck bringen wollen
Assoziation: Autorität, Macht, Weisheit.
Fragestellung: Wie bringe ich meine Macht zum Ausdruck? Wie zeige ich meine Autorität?
Bart im Traum steht für Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Machtpotenzial. Er stellt auch Reife und
anspruchvolles Denkens dar, und kann für Frauen eine männliche Rolle symbolisieren. Bei Männern wird er oft als Symbol für Männlichkeit,
Überlegenheit und sexuelle Potenz ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterROSA = ein starkes Bedürfnis zu etwas,
das man unbedingt haben will
Assoziation: Zuneigung, reifende Liebe. Zwiespältigkeit
Fragestellung: Wovon fühle ich mich angesprochen?
Rosa im Traum stellt sexuelles Verlangen dar. Manchmal kann dahinter auch ein starkes Bedürfnis stehen, etwas unbedingt
haben zu wollen. Es kann auch Motiviertheit, Ehrgeiz oder Fleiß anzeigen. Man hat einen starken Willen, ein Ziel zu erreichen. Andererseits
kann Rosa auch für Kindlichkeit und Unschuld ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterAST = die Details einer größeren Angelegenheit,
die Entwicklung oder Kompliziertheit einer Situation
Assoziation: Wachstumsstufen.
Fragestellung: In welche Richtung denke ich?
Ast im Traum und Zweige stellen die kleineren Aspekte einer größeren Situation dar. Fallweise kündigen sie auch Ärger an, der in
Erscheinung tritt, weil man sich zu sehr mit den Details eines Problems auseinandersetzt.
Ein Ast mit Blättern weist darauf hin, dass man sich grundlos Sorgen macht. Kann auch Wachstum, neues Leben, ...
weiter