GROSSVATER = Gewissenhaftigkeit,
eine Entscheidung sorgfältig planen sollen
Assoziation: Sanfte Autorität; Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großvater im Traum symbolisiert Tradition, Schutz, Weisheit und eine fürsorgliche Natur. Man betrachte die
Charaktereigenschaften seines Großvaters. Vom Großvaters träumen weist auf Gewissenhaftigkeit in einer Angelegenheit hin, die auf
ähnliche Weise in der Vergangenheit schon einmal durchlebt wurde. So sind wir aufgrund seiner Erfahrung in der Lage, die richtige
Entscheidung zu treffen.
Manchmal kann er darauf aufmerksam machen, dass es noch eine weisere Alternative gibt, als die zunächst in aller Schnelle geplante
Entscheidung. Vielleicht sollten wir vor einer endgültigen Entscheidung einen Fachmann zu Rate ziehen.
Siehe Archetyp Eltern Großeltern Großmutter Lehrer Onkel Priester Schamane Vater Verstorbener
- Wenn er schon verstorben ist und man träumt, dass er noch lebt, dann kann es nur bedeuten, dass man sehr die Zeit
vermisst, als er noch am Leben war.
- Wenn man träumt, dass er seltsame Dinge tut, dann bedeutet es, dass man immer noch versucht, seinen Tod besser zu
verstehen.
- Er gilt als archetypische Symbolgestalt und übermächtige Vaterfigur im Gegensatz zum realen Vater - und verkörpert das
"Vaterprinzip" in der Psychologie.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Großvater oder Urgroßvater alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude, ein gutes Vorhaben wird gelingen.
(arab.):
- Großvater sehen: du willst etwas Falsches unternehmen.
(indisch):
- Großvater begegnen: langes Leben.
GEHSTOCK = Unterstützung benötigen,
sich nicht scheuen sollen, um Hilfe zu bitten
Assoziation: Einschränkung; Begrenzung.
Fragestellung: Was behindert mich in meiner Bewegungsfreiheit?
Gehstock im Traum stellt ständige Probleme dar, die einen verlangsamen oder zurückhalten. Es kann sich auch um eine Störung
oder ein Hindernis handeln, das uns ablenkt, oder deutet auf Unsicherheiten, die immer wieder auftauchen.
Wenn wir ihn beim Gehen verwenden, sind wir auf den Rat anderer angewiesen.
Siehe Behinderung Bein Fuß Knie Krücken Rollstuhl Stock
- Sehen oder verwenden wir einen Spazierstock in unserem Traum, so weist das darauf hin, dass wir in einer
Angelegenheit dringend Unterstützung benötigen. Wir sollten uns nicht scheuen, um Hilfe zu bitten.
- Mit dem Gehstock auf den Boden klopfen ist ein Zeichen für ein solides Fundament. Anstatt auf Sand, bauen wir unsere
Zukunft auf festem Grund. Wir werden erleben, wie sich viele Dinge im Leben positiv entwickeln und verfestigen werden.
- Ein Spazierstock sagt voraus, dass wir unüberlegt einen Vertrag abschließen werden und deshalb Rückschläge erleiden
werden.
- Eine greisenhafte Frau mit Stock, die kaum noch gehen kann, bedeutet, dass sich unsere Angelegenheiten sehr langsam
entwickeln. Wir sollten uns etwas einfallen lassen.
- Ein alter Mann, der sich auf seinen Stock stützt und uns schimpft, gibt uns zu verstehen, dass wir verdächtige
Unternehmungen vermeiden sollten, da diese uns in große Schwierigkeiten bringen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gehstock sehen: sagt voraus, dass man in Verträge einsteigt ohne die richtige Beratung zu bekommen;
- Gehstock beim Gehen verwenden: abhängig werden von der Beratung anderer.
- Gehstock bewundern: man kann Geschäftspartner überzeugen, und sie werden treu bleiben.
ALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiter