LINSEN = Langeweile,
wobei die Chancen gutstehen, mit einer erwarteten Person zusammenzutreffen
Linsen im Traum deuten an, dass uns die Zeit sehr lange vorkommt. Jedoch nehmen die Chancen, mit einer erhofften
Person zusammenzutreffen, deutlich zu. Bevor die langweilige Zeit endet, wird aber die psychische Belastung noch einmal ansteigen.
Ein Traum von einer optischen Linse symbolisiert die Notwendigkeit, uns etwas genauer anzusehen. Wir müssen uns auf eine Situation
konzentrieren und fokussieren, die wir zu lange vernachlässigt oder ignoriert haben, um eine bestimmte Situation besser zu verstehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Linse im Traum für visionäre Klarheit.
Siehe Bohnen Brille Erbsen Fernglas Hülsenfrüchte Mikroskop
- Wenn im Traum eine optische Linse erscheint, ist es wichtig, zu unterscheiden, ob sie den betrachteten Gegenstand
vergrößert oder schärfer sichtbar macht. Ersteres erleichtert die Konzentration auf die Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt es eine
Angelegenheit oder Person, die wir sehr deutlich wahrnehmen oder der wir mehr Aufmerksamkeit widmen müssen.
- Ein Traum von einer zerbrochenen Linse bedeutet, dass es unmöglich ist, Einblick in bestimmte Angelegenheiten zu erhalten.
- Wenn wir im Traum die Linsen eines Objektivs verlieren, wird ein kleiner Fehler unserer erfolgreichen Arbeit Probleme
bereiten, und diese Probleme werden uns sehr verärgern.
- Ein Traum von einem Teleobjektiv bedeutet, dass wir etwas sehr überschätzen.
- Wenn wir etwas durch eine trübe Linse betrachten, können wir eine Situation nicht richtig überblicken.
- Ein Traum von einem Objektiv mit Spezialeffeckten bedeutet, dass wir denken, dass etwas besser ist, als es in Wirklichkeit
ist.
- Kochen wir Linsen, werden wir über eine Angelegenheit enttäuscht werden, bei der wir etwas zu sehr begehren. Es wird sehr
schmerzhaft sein, das nicht zu bekommen, was wir uns so sehr erhofft haben.
- Das Auslesen von Linsen soll vergebliche Mühe ankündigen, wir haben keine Chance.
- Linsen kaufen zeigt, dass wir einen Freund haben, der eine gute Person ist und dem wir vertrauen können.
- Essen wir Linsen, wollen wir uns bereichern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Linsen verkünden Streit, Verdruß, Übervorteilung und Entzweiung;
- Linsen essen: Überwindung aller Gefahren; man muss mit einer unangenehmen Sache fertig werden;
- Einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Unzufriedenheit mit ihrem Geliebten; doch auf elterlichen Rat hin fügt sie sich in das Unvermeidliche;
- eine optische Linse: zeigt an, dass man all seine Konzentration nur auf einen bestimmten Lebensvorgang oder Menschen richten wird.
- Ein Kameraobjektiv in Ihrem Traum zu sehen, zeigt an, dass Sie attraktiv sein und beneidet werden.
(arab.):
- Linsen sehen: deuten auf Geld, kann auch auf Zank und Streit hinweisen;
- Linsen essen: Angst und Sorge, Streit und Zwietracht; auch: du hast leichtsinnig etwas aus der Hand gegeben und dadurch Schaden;
- Linsen kochen: du wirst einem Unglück entgehen; man wird von einem nahestehenden Menschen getäuscht werden; auch: du solltest das Angebot was man dir macht, annehmen;
- Linsen auslesen: mühselige Arbeit; auch: nicht alle Menschen sind deine Freunde.
(indisch):
- Linsen essen: wenn du keine Gegenliebe erfährst, sollst du deinen Gefühlen nicht nachtrauern;
- Linsen säen: du kannst damit rechnen, dass du bald eine gute Nachricht erhältst;
- Linsen kochen: der Kummer wird von dir weichen;
- Linsen auslesen: deine Mühe ist vergebens.
TISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterWURST = ein gutes Gefühl,
weil man sich positiv mit seinen Problemen auseinandersetzen kann
Wurst im Traum stellt das gute Gefühl zu wissen dar, dass es leicht sein wird, sich mit seinen Problemen auseinanderzusetzen.
Dabei wird es umso einfacher werden, je früher man damit beginnt. Man darf darauf vertrauen, dass man mit Ehrlichkeit schnell ans Ziel
kommen wird, auch wenn es einem schwer fallen mag die Wahrheit zu sagen. Man hat das gute Gefühl, mit etwas Schwierigem fertig zu
werden.
Wurst in Form eines ...
weiterAUFWACHEN = spontane Bewußtwerdung von etwas,
das bisher noch nicht erkennbar war
Aufwachen im Traum kann heißen, dass man eine Zeit der Trauer und Zurückgezogenheit hinter sich läßt. Aufwachen im Traum
{nicht tatsächlich} versteht man meist so, dass man sich spontan eines Zusammenhanges bewußt wird, etwas einsieht, das bisher noch nicht
erkennbar war. Zuweilen wird dadurch auch auf einen besonders wichtigen Vorgang im Traum hingewiesen, der unmittelbar vorher oder
nachher abläuft.
In einem ...
weiterGESELLSCHAFT = Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten,
man will nicht mehr so einsam sein, sich anderen Menschen mitteilen
Gesellschaft, in der man sich befindet, zeigt oft das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten bei vereinsamten Menschen an. Eine große
Gesellschaft, in der man sich verloren fühlt, kann darauf hinweisen, daß die eigenen Lebensverhältnisse im Augenblick verworren sind und
bald wieder geordnet werden müssen.
Psychologisch:
Wer sie besucht, will im Wachleben nicht mehr so einsam sein, möchte sich anderen Menschen ...
weiterHUNGER = Verlangen nach geistiger Speisung und Lebensenergie,
nicht richtig befriedigt sein
Hunger im Traum bedeutet, dass unsere körperlichen, emotionalen oder geistigen Bedürfnisse nicht richtig befriedigt werden.
Vielleicht steht aber auch der "geistige Hunger" nach mehr Wissen, Erkenntnis und Selbsteinsicht oder der "seelische Hunger" nach
Gefühlen und Geborgenheit dahinter. Manchmal handelt es sich um einen belanglosen körperbedingten Traum, wenn man tatsächlich
Hunger hat; das ist oft bei Durchführung ...
weiter