VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind in der Regel klar, lebendig, intensiv und werden oft als echte Besuche erlebt, wenn wir erwachen. Wir
werden durch die Erfahrung irgendwie verändert.
Erinnerungen können jahrelang im Unbewußten "begraben" sein, und oft wird man an andere Zeiten, Orte oder Beziehungen erinnert, wenn
im Traum Menschen auftauchen, die gestorben sind. Dies hilft uns, mit der Gegenwart besser zurechtzukommen.
Spirituell:
Wenn wir von Menschen träumen, die gestorben sind, kann dies auf eine Verbindung der eigenen Spiritualität mit längst vergessenen
Vorfahren hinweisen.
Siehe Geist Geister Großmutter Großvater Mutter Stimmen Toter Vater Vorfahren
- Wenn wir einen Verstorbenen im Traum sehen, erwarten oder suchen wir im Wachleben Rat, der hilfreich sein könnte. Oft
kündigt ein solcher Traum auch Heilung von Krankheit oder Rettung aus einer Gefahr an.
- Wenn wir den verstorbenen Eltern begegnen, wird das als ein Rat suchen gewertet, wir brauchen Hilfestellung in einer
prekären Lage.
- Im Altertum glaubte man, wer längst verstorben Freunde sehe, erhalte eine wichtige und für ihn sehr nützliche Nachricht.
- Die verstorbenen Großeltern erscheinen uns meist als Beschützer, die uns möglicherweise vor einer Dummheit bewahren.
- Träumen wir von der bereits verstorbenen Mutter, ist das eine Warnung, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird.
- Vom verstorbenen Vater träumen, mit dem uns zu Lebzeiten ein Vertrauensverhältnis verband bedeutet, dass wir Rat und
Hilfe in einer verzwickten Lage erhalten werden.
- Hören wir die Stimme eines Verstorbenen, macht eine Deutung nur dann Sinn, wenn wir den Inhalt der Nachricht noch
erinnern können. Handelt es sich um Ratschläge, befolgen wir diese. Wenn der Tote uns ruft, ihm zu folgen, ist dies ein Zeichen von
Lebensgefahr. Das Schicksal wird uns schweren Prüfungen unterziehen, und der Sieg über die Umstände hängt nur von unserer
Selbstbeherrschung und Ausdauer ab.
- Wenn wir die Stimme unserer verstorbenen Großmutter hören, haben wir ihr Talent geerbt und viel Verantwortung liegt bei
uns. Wenn wir Anweisungen von ihr gehört haben, müssen wir diese befolgen, so wird es uns gelingen, das Familienunternehmen
fortzusetzen.
- Wenn wir die Stimme unser verstorbenen Mutter hören, sagt dies den Beginn von Frieden und Harmonie in familiären
Beziehungen voraus. Wenn uns jedoch der Tonfall nicht gefällt und wir vor ihr Angst haben, müssen wir uns vor Feinden hüten oder selbst
herausfinden, ob wir alles richtig machen.
- Die Stimme einer kürzlich verstorbenen Person hören, gilt als Warnung vor einem bevorstehenden Konflikt.
Höchstwahrscheinlich hat sich die Konfliktsituation schon lange vorher gebildet, aber jetzt ist der Höhepunkt der Aggression erreicht, die
sowohl physische als auch psychische Traumata verursachen kann.
- Verstorbene noch einmal sterben zu sehen, läßt darauf schließen, dass sie auch heute noch untrennbar mit einem verbunden
sind, dass man ihnen im Leben vielleicht nacheifern möchte, um es so zu etwas zu bringen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Verstorbene Allgemein: frohe Nachrichten und die Erfüllung langgehegter Hoffnungen.
- Verstorbene sehen: bringt meist unerwartete Hilfe oder Rettung aus schwieriger Situation.
- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden;
als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren;
- Bild von verstorbenen Eltern oder Freunden sehen: Befreiung aus einer drückenden Lage, Hilfe oder Unterstützung;
- verstorbene Eltern sehen: kündet gute Familiennachrichten an; auch: unerwartete Hilfe bei Probleme die auf einem zukommen.
- einen verstorbenen Freund sehen: bedeutet unerwartete Neuigkeit;
- verstorbene Geschwister sehen: bringt langes, gesundes Leben;
- die Stimme eines Verstorbenen hören (Grammophon, Radio...): kündet einen Witterungswechsel an.
- das eigene verstorbene Kind sehen: verheißt Sorgen und Enttäuschungen in naher Zukunft;
- einen Verstorbenen küssen: verkündet reiche Nachkommenschaft;
- von der verstorbenen Mutter träumen: sie warnt uns vor etwas;
- die Stimme Verstorbener rufen hören: kann eine Warnung vor der eigenen schweren Erkrankung sein, oder es
stehen durch geschäftliche Fehleinschätzungen Verluste ins Haus. (Das Unterbewußtsein ist ein Echo der
Zukunft und bedient sich der Stimme eines verstorbenen Vorfahren, weil es vor Gott keine Zeit gibt).
- ein Gespräch mit einem verstorbenen Verwandten, der einem ein Versprechen abnötigen will: verheißt Kummer,
es sei denn, man achte diese Warnung.
- den verstorbenen Vater sehen: kündet eine unerwartete Freude oder Hilfe an; die Geschäfte entwickeln sich
stürmisch, und man benötigt Umsicht zu deren Bewältigung;
- Sieht eine junge Frau ihren verstorbenen Vater, treibt ihr Geliebter ein falsches Spiel mit ihr, oder er wird sie betrügen.
(arab.):
- Verstorbene sehen: mit vielen Personen verkehren.
- mit Verstorbenen sprechen: Man bekommt etwas mitgeteilt, wodurch man geschützt oder gefördert wird. Auch kann eine langgehegte Hoffnung ihre Erfüllung finden.
- die verstorbenen Eltern sehen oder sprechen: Frohsinn und Glück werden dich erfreuen;
eine positive Nachricht erhalten; in einem Notfall unerwartete Hilfe erhalten;
- einen verstorbenen Freund sehen: eine unerwartete Neuigkeit erfahren; Glück in allen Lebenslagen;
- verstorbene Mutter sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder
durch ein besonderes Glück erfreut werden; auch: Warnung vor unüberlegten Handeln.
(indisch):
- die verstorbenen Eltern sehen: gute Zeiten werden für dich kommen;
- verstorbene Geschwister sehen: du musst vorsichtig sein, denn der Tod lauert auf dich.
- verstorbenen Kamerad sehen: große Neuigkeit;
- verstorbene Mutter sehen: langes Leben;
- verstorbenen Vater sehen: in deiner Familie wird es zu Veränderungen kommen.
LINSEN = Langeweile,
wobei die Chancen gutstehen, mit einer erwarteten Person zusammenzutreffen
Linsen im Traum deuten an, dass uns die Zeit sehr lange vorkommt. Jedoch nehmen die Chancen, mit einer erhofften
Person zusammenzutreffen, deutlich zu. Bevor die langweilige Zeit endet, wird aber die psychische Belastung noch einmal ansteigen.
Ein Traum von einer optischen Linse symbolisiert die Notwendigkeit, uns etwas genauer anzusehen. Wir müssen uns auf eine Situation
konzentrieren und fokussieren, die wir zu lange vernachlässigt oder ignoriert haben, um eine bestimmte Situation besser zu verstehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Linse im Traum für visionäre Klarheit.
Siehe Bohnen Brille Erbsen Fernglas Hülsenfrüchte Mikroskop
- Wenn im Traum eine optische Linse erscheint, ist es wichtig, zu unterscheiden, ob sie den betrachteten Gegenstand
vergrößert oder schärfer sichtbar macht. Ersteres erleichtert die Konzentration auf die Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt es eine
Angelegenheit oder Person, die wir sehr deutlich wahrnehmen oder der wir mehr Aufmerksamkeit widmen müssen.
- Ein Traum von einer zerbrochenen Linse bedeutet, dass es unmöglich ist, Einblick in bestimmte Angelegenheiten zu erhalten.
- Wenn wir im Traum die Linsen eines Objektivs verlieren, wird ein kleiner Fehler unserer erfolgreichen Arbeit Probleme
bereiten, und diese Probleme werden uns sehr verärgern.
- Ein Traum von einem Teleobjektiv bedeutet, dass wir etwas sehr überschätzen.
- Wenn wir etwas durch eine trübe Linse betrachten, können wir eine Situation nicht richtig überblicken.
- Ein Traum von einem Objektiv mit Spezialeffeckten bedeutet, dass wir denken, dass etwas besser ist, als es in Wirklichkeit
ist.
- Kochen wir Linsen, werden wir über eine Angelegenheit enttäuscht werden, bei der wir etwas zu sehr begehren. Es wird sehr
schmerzhaft sein, das nicht zu bekommen, was wir uns so sehr erhofft haben.
- Das Auslesen von Linsen soll vergebliche Mühe ankündigen, wir haben keine Chance.
- Linsen kaufen zeigt, dass wir einen Freund haben, der eine gute Person ist und dem wir vertrauen können.
- Essen wir Linsen, wollen wir uns bereichern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Linsen verkünden Streit, Verdruß, Übervorteilung und Entzweiung;
- Linsen essen: Überwindung aller Gefahren; man muss mit einer unangenehmen Sache fertig werden;
- Einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Unzufriedenheit mit ihrem Geliebten; doch auf elterlichen Rat hin fügt sie sich in das Unvermeidliche;
- eine optische Linse: zeigt an, dass man all seine Konzentration nur auf einen bestimmten Lebensvorgang oder Menschen richten wird.
- Ein Kameraobjektiv in Ihrem Traum zu sehen, zeigt an, dass Sie attraktiv sein und beneidet werden.
(arab.):
- Linsen sehen: deuten auf Geld, kann auch auf Zank und Streit hinweisen;
- Linsen essen: Angst und Sorge, Streit und Zwietracht; auch: du hast leichtsinnig etwas aus der Hand gegeben und dadurch Schaden;
- Linsen kochen: du wirst einem Unglück entgehen; man wird von einem nahestehenden Menschen getäuscht werden; auch: du solltest das Angebot was man dir macht, annehmen;
- Linsen auslesen: mühselige Arbeit; auch: nicht alle Menschen sind deine Freunde.
(indisch):
- Linsen essen: wenn du keine Gegenliebe erfährst, sollst du deinen Gefühlen nicht nachtrauern;
- Linsen säen: du kannst damit rechnen, dass du bald eine gute Nachricht erhältst;
- Linsen kochen: der Kummer wird von dir weichen;
- Linsen auslesen: deine Mühe ist vergebens.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterKOCHEN = Vorbereitung und Planung,
sich auf ein kommendes Ereignis gut vorbereiten
Assoziation: Zubereitung von Nahrung.
Fragestellung: Was nähre ich in mir selbst oder in anderen?
Kochen im Traum bedeutet die Vorbereitung auf eine bestimmte Situation oder ein kommendes Ereignis. Alle Menschen,
einschliesslich man selbst sind bereit, einen Beitrag zu leisten. Die Sterne stehen gut, dass sorgfältige Planung und Organisation zum Erfolg
führen wird.
Sieht man sich selbst kochen, könnte ein ...
weiterELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit,
Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des ...
weiterFUND = eine günstige Gelegenheit erhalten haben,
sich nicht allein auf den glücklichen Zufal verlassen sollen
Fund kann manchmal ankündigen, daß man eine günstige Gelegenheit erhält, die man unbedingt nutzen sollte. Oft steht dahinter aber die
Ermahnung, sich nicht allein auf den glücklichen Zufall zu verlassen, sondern das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Worauf sich das
konkret bezieht, kann oft aus der Art des Fundes zusätzlich gedeutet werden.
Psychologisch:
Der Zufall, der uns helfen soll, auf den wir aber im ...
weiter