STEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner Selbstsucht bewusst werden; etwas wollen, das man nicht haben kann, oder von dem man
glaubt es nicht verdient zu haben.
Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt von unserem Hintergrund ab, wie wir unangemessenes Verhalten empfindeen.
Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional "bedürftiger"
Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, dass er Zuneigung stiehlt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen
eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muss. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen
interpretiert werden.
Siehe Dieb Diebstahl Ladendiebstahl Plündern Raub Räuber Überfall
- Wenn man jemanden bestiehlt, fühlt man sich vielleicht betrogen, oder wird von jemanden ausgenutzt. Oder man man hat
wegen einer dummen Entscheidung eine Gelegenheit verpasst.
- Beim stehlen erwischt werden kann peinliche Gefühle darstellen, die sich darauf beziehen etwas getan zu haben, zu dem
man nicht befugt war. Sich schuldig fühlen, weil man in den Hohheitsbereich eines anderes einbrach.
- Geld stehlen im Traum ist ein gutes Zeichen. Es repräsentiert spirituelles Wachstum und Bewegung in die richtige Richtung.
Darüber hinaus haben wir eine angemessene Kontrolle über unser Leben, insbesondere was unsere spirituelle Gesundheit betrifft. Auch
besitzen wir ein gutes Selbstwertgefühl.
- Essen stehlen hingegen, steht für Rückschläge und Unsicherheit. Vielleicht fühlen wir uns minderwertiger als andere, oder
haben etwas, das wir nicht haben wollen. Dieser Mangel an Vertrauen durchdringt sowohl unser berufliches als auch unser persönliches
Leben. Jemandem sein Essen stehlen, repräsentiert auch den Wunsch nach Liebe und Zuneigung.
- Eier stehlen, deutet auf eine unerledigte Angelegenheit hin. Etwas, das wir kürzlich begonnen haben, ist für unslangweilig
geworden.
- Brot stehlen bedeutet Entbehrung und Zerstörung. Es hat den Hauch einer Finanzkrise, in der wir möglicherweise auch
unnötig viel Geld ausgeben.
- Fisch stehlen, steht für die Unfähigkeit zu schweigen. Es symbolisiert auch zwischenmenschliche Probleme.
- Käse stehlen, deutet auf das Zögern hin, sich mit jemandem zu verbinden.
- Obst und Gemüse stehlen ist normalerweise ein gutes Zeichen. Es steht für finanzielle Gewinne, Glück und
Hilfsbereitschaft.
- Das Stehlen von Nüssen soll ebenfalls Glück bringen. Dieser Traum fordert uns auf, Risiken einzugehen, da sie sich
auszahlen werden.
- Schmuck stehlen bedeutet, dass wir neidisch sind. Diese Art von Eifersucht kann unsere zwischenmenschlichen
Beziehungen stark auf die Probe stellen. Nach diesem Traum sollten wir besonders gut aufpassen, mit wem wir unsere Geheimnisse teilen.
- Von einer gestohlenen Uhr träumen, weist darauf hin, dass Zeit ein wichtiger Faktor in unserem Leben spielt. War es eine
teure Uhr, mag uns etwas sehr Wertvolles verloren gehen. Der Verlust kann sowohl materieller Natur sein, als auch ausdrücken, dass uns
wertvolle Zeit abhanden kommt. Wurde die Uhr durch etwas Billiges ersetzt, z. B. eine Plastikuhr, ist etwas, das für uns besonders wertvoll
ist, durch etwas weniger Wertvolles ersetzt worden, etwa dass sich unsere Zeit in Geld verwandelt.
- Gestohlene Kleidung tragen oder Kleidung stehlen, ist ein Zeichen dafür, dass wir mit dem Leben, das wir führen, nicht
zufrieden sind und versuchen, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen. Wird uns Kleidung gestohlen, wird ein Kollege unsere Arbeit
in den Schatten stellen und so tun, als ob unsere Leistungen von ihm erbracht wurden.
- Hosen aus einem Geschäft stehlen, kann darauf hindeuten, dass wir wegen finanzieller Probleme etwas Dummes tun
werden. Wahrscheinlich nehmen wir einen Kredit zu ungünstigen Konditionen auf oder leihen uns Geld von einer sehr schlauen Person.
- Wenn wir einer Person die Hose stehlen, bedeutet dies, dass wir jemanden mit unseren Witzen beleidigen werden. Wir
werden ein Familienmitglied oder einen Freund zum Lachen bringen wollen, aber das wird nicht gut enden, weil diese Person deshalb sauer
auf uns sein wird. Wir werden ihre Reaktion wahrscheinlich als übertrieben empfinden, aber trotzdem um Verzeihung bitten.
- Wenn jemand unsere Hose stiehlt, bedeutet dies, dass wir sehr naiv sind. Wir glauben jemandem, der uns alles verspricht,
obwohl er sein Wort nie zuvor gehalten hat. Wir lassen uns von dieser Person manipulieren und davon überzeugen, Entscheidungen zu
treffen, die uns mehr schaden als nützen. Wenn wir nicht bald die Augen öffnen, werden wir in Zukunft bereuen, dass wir so naiv waren.
- Ein gestohlenes Auto kann sich auf unser persönliches Umfeld oder auf unseren Beruf beziehen. Man ist in irgendeiner
Weise beeinträchtigt. Das Auto steht für unsere eigene Persönlichkeit. Dies kann sich auf unseren Ruf auswirken, das Vertrauen, das
jemand in uns hat, eine enge Beziehung, ein finanzielles Problem, eine beschäftigungsbezogene Verhandlung oder Ausgabenprobleme.
Solch ein Traum kann ausdrücken, dass uns jemand im wirklichen Leben angreift.
- Wenn jemand unseren Autoschlüssel gestohlen hat, zeigt dies an, dass jemand uns etwas wegnehmen wird.
- Ein gestohlenes Fahrrad kann bedeuten, dass ein Teil unserer Lebensfreude entweder von uns oder jemand anderem
genommen wurde, was sich negativ auf die Gesundheit und persönliche Entwicklung auswirken kann. Oder jemand redet unsere Arbeit
schlecht, um unserer Karriere zu schaden. Oder ein überheblicher Ehepartner verhindert, dass wir uns mit Freunden amüsieren.
- Beim Stehlen erwischt werden, ist oft ein gutes Zeichen. Wir sind zielstrebig und auf der Suche nach den richtigen Werten.
Es offenbart unseren Wunsch, mit jemandem zusammen zu sein, der abenteuerliche Herausforderungen genauso liebt, wie wir. Auf
beruflicher Ebene steht solch ein Traum für Selbstvertrauen, Selbstlosigkeit und Zuverlässigkeit. Passen wir jedoch auf, dass unsere
Kollegen diese Eigenschaften nicht ausnutzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stehlen gilt für Armut und Schande.
- selbst stehlen oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters.
- auch: Geistesarmut; man fühlt sich privat oder beruflich überfordert;
- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen.
- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden; doch schließlich wird man herausfinden, dass einem dies Vorteile bringt.
- andere des Diebstahls bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln.
- Enten stehlen: Habsucht und Gier nach allem Fremden.
- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln;
- einen Löffel stehlen: man wird wegen seiner verachtenswerten Gemeinheit gegenüber der Familie bestraft werden;
(arab.):
- etwas stehlen: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen; auch: du machst dir das Leben zu leicht.
- Geld stehlen: Schande erleben;
- einen Raben etwas stehlen sehen: du wirst in Todesangst kommen;
(indisch):
- du wirst etwas verlieren, du wirst Mißerfolge haben.
GELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch auf emotionale Abhängigkeiten oder Dinge hinweisen, ohne die wir uns weder vollständig
noch zuversichtlich fühlen. Vielleicht sorgen wir uns zu sehr um unsere Identität.
Große Bedeutung kann das Material haben, aus dem die Börse besteht. Der Traum spielt uns oft einen Streich und präsentiert uns ein
scheinbar unpassendes Bild, mit dem wir uns auseinandersetzen müssen.
Hier geht es um die seelischen Inhalte, die unter dem Symbol "Geld" zusammengefaßt sind. Ihr Inhalt ist besonders wichtig und wird streng
bewacht, deshalb verkörpert die Geldbörse unsere wichtigsten Gegenstände und Ängste in unserer nahen Umgebung. Sie kann sich auch
auf unseren Geisteszustand und unsere Gefühle beziehen. Ein Gefühl von Identität, Geheimnis und Vermögenswerten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Börse für den Versuch, Energie zu bewahren. Sie kann auch Ausdruck des weiblichen Prinzips sein.
Siehe Brieftasche Diebstahl Finden Geld Kreditkarte Suchen Verlieren Verlust
- Geldbörse verlieren kann starke Unzufriedenheit symbolisieren, oder auf einen Verlust bestimmter Lebensumstände
hinweisen. Faktoren, die uns optimistisch stimmen oder zu mehr Selbstwertgefühl beitragen, gehen plötzlich verloren. Möglicherweise
erleben wir ein lebensveränderndes einschneidendes Ereignis. Etwas nimmt uns unsere Selbstidentität, weil wir vielleicht entlassen oder
geschieden werden.
- Wenn wir die Geldbörse absichtlich verlieren, lassen wir einen Teil von uns los, den wir in der Vergangenheit sehr
geschätzt haben.
- Eine gestohlene Geldbörse deutet darauf hin, dass uns jemand finanziell ausnutzt. In irgendeiner Weise missbraucht jemand
unsere Identität. Dies könnte sich darauf beziehen, dass jemand unsere Arbeit übernimmt und uns möglicherweise ersetzt, was dazu führen
kann, dass wir sowohl einen finanzieller Verlust erleiden, als auch unsere Persönlichkeit Schaden nimmt.
- Wenn jemand versucht, uns die Brieftasche zu stehlen, reflektiert dies unsere Ängste bezüglich des Potenzial, das wir zur
Zeit nutzen können. Unsere Selbstachtung, unser Ruf oder Status mag bedroht sein und verloren gehen, wenn wir zu wenig aufmerksam
und mißtrauisch sind.
- Wird nur das Geld gestohlen, deutet dies darauf hin, dass jemand in unserer Nähe unser Vertrauen missbraucht, indem er
unsere Geheimnisse preisgibt.
- Eine Geldbörse finden legt nahe, dass wir etwas Wertvolles gefunden haben, das sich auf unsere Seelensuche bezieht, und
zu neuen Gaben oder Stärken führen wird. Möglicherweise erwerben wir Fähigkeiten oder interessieren uns für ein neues Hobby, das unsere
Persönlichkeit stärkt. Wir werden uns bald viel selbstsicherer und selbstbewusster fühlen. Wenn wir eine Brieftasche finden, kann dies auch
bedeuten, dass wir unsere finanzielle Stabilität wiedererlangt haben.
- Den Geldbeutel nicht finden können, etwa weil wir ihn verlegt haben, zeigt, dass wir uns Sorgen hinsichtlich unserer
finanziellen Sicherheit im Wachleben machen. Der Traum spiegelt wider, wie wir uns bezüglich unseres Vermögen fühlen und mit welchem
Risiko wir unser Vermögen anlegen.
- Im Traum, den eigenen verlorenen Geldbeutel finden, deutet darauf hin, dass wir alte Gewohnheiten oder Rollen wieder
aufgreifen, die wir seit langem vernachlässigt haben.
- Eine leere Geldbörse, ein leerer Geldschrank oder Safe deuten auf Gefühlsverlust und Willensschwäche hin. Wenn die
Geldbörse leer ist, weil sie gestohlen wurde oder verloren wurde, kann dies ein starkes Gefühl der Unsicherheit und Verletzlichkeit
widerspiegeln. Vielleicht haben wir jemanden oder etwas verloren, von dem wir sehr abhängig waren. Oder unser Vertrauen und Geheimnisse
wurden von jemandem verraten, der uns nahe stand.
- Der prall gefüllte Geldbeutel dagegen kann vor zu viel Hochmut und Verlusten warnen. Ist er schwer zu tragen, laden wir zu
viel Verantwortung und Geheimnisse auf unsere Schultern, oder haben zu viele Aufgaben übernommen. Vielleicht ist es an der Zeit, einen
Teil der Lasten abzugeben und mit Menschen zu teilen, denen wir vertrauen können.
- Eine Geldbörse aus Leder, steht für erfolgreiche Geschäftsaktivitäten, bei denen wir langfristig ein Vermögen sparen können.
Durch die sorgfältige Anhäufung von Reichtum können wir ein Leben lang glücklich sein, solange wir dem ursprünglichen Lebenszweck treu
bleiben.
- Eine schöne teure Geldbörse, kündigt Optimismus und Glück auf unseren Wegen an. Wir können einen Neustart
durchführen, wenn wir uns neu erfinden und das Leben aus einer höheren Perspektive sehen. Vielleicht stoßen wir schon bald auf
angenehme und freudige Überraschungen.
- Eine neue Gelbbörse, deutet auf ein neues Gefühl der Macht oder Veränderungen, durch die wir alles besser unter Kontrolle
haben. Möglicherweise erreichen wir mehr oder schneller unsere Ziele, als gewöhnt. Ein Problem, das wir haben, kann sich auflösen. Oder
wir haben mehr Vertrauen in das, was wir tun können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine volle Geldbörse finden: in Versuchung und Verlegenheit geraten;
- auch : gutes Omen; glückverheißend für Liebende; Gewinn;
- eine leere Geldbörse finden: man erhält ein Versprechen, das aber nicht gehalten wird;
- Verlust der Geldbörse: man wird durch eine Unvorsichtigkeit einen großen Verlust haben; auch: mit Schwierigkeiten und Krankheit rechnen müssen, aufgrund eigener Unachtsamkeit;
- leere Geldbörse sehen: verheißt guten Verdienst; bringt Frohsinn und Zufriedenheit;
- volle Geldbörse sehen: bringt Verluste; Elend und Ungemach;
- eine Geldbörse geschenkt bekommen: man kann mit einer angenehmen Überraschung rechnen;
- eine Geldbörse gestohlen bekommen: Warnung vor einem Menschen in der näheren Umgebung, der schlechte Absichten hat.
(arab.):
- Geldbeutel sehen: man will dich zu einer schlechten Handlung verleiten.
- leerer Geldbeutel: Verlust.
- voller Geldbeutel: erfreuliche Geschäfte; auch: deutet auf starke Sexualität.
- Geldbeutel verlieren: böse Zufälligkeiten erleben; auch: Einbuße an Geschlechtskraft.
- Geldbeutel finden: angenehme Erlebnisse.
(indisch):
- Geldbeutel leer: du hast eine Erbschaft in Aussicht.
- Geldbeutel voll: eine Erbschaft entgeht dir.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHLAGANFALL = Verweigerung von Veränderungen,
im Leben Kontrolle abgeben sollen oder wollen
Assoziation: Verweigerung von Veränderungen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, Kontrolle abzugeben?
Schlaganfall im Traum bedeutet, etwa wenn eine andere Person im Traum einen Schlaganfall {Gehirnschlag} erleidet, sich dies
auf einen Lebensbereich bezieht, in dem wir uns frustriert oder am Handeln gehindert fühlen.
Siehe Adern Ambulanz Erinnerung Gefäß Gehirn Herz Kopf Körper Krankheit ...
weiterEINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer ...
weiter