TOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll.
Auch im Falle eines unnatürlichen oder vorzeitigen Todesfalles - oder wenn der Verstorbene nicht beerdigt werden konnte, kann das
Erscheinen einer toten Person im Traum, darauf hinweisen, dass man einen Abschluss anstrebt.
Siehe Leiche Mumie Sezieren Skelett Soldat Sterben Tod Vampir Verstorbener Zombie
- Wenn der Tote noch lebt, weil er sich bewegt, deutet dies darauf hin, dass man einen erlittenen Verlust noch nicht
vollständig akzeptiert hat.
- Wenn Tote im Traum Handlungen begehen, obwohl sie bereits tot sind, sind wir mit uns selbst äußerst unzufrieden, fühlen
uns schuldig und bedauern, dass etwas in unserer Vergangenheit nicht mehr geändert oder korrigiert werden kann.
- Jemanden tot sehen, bezieht sich auf unser Art, wie wir mit der Zukunft umgehen. Ein Toter im Traum steht normalerweise für
Bedauern, Sehnsucht, Verlust, zerbrochene Beziehungen und Misstrauen gegenüber der Liebe.
- Wenn man einen lebenden Bekannten im Traum tot gesehen hat, sollte man sich keine Sorgen um ihn machen. Diese von
uns tot gesehene Person, wird ziemlich erfolgreich sein. Außerdem kann ihr Wohlergehen irgendwie mit uns zusammenhängen.
- Waren viele Tote um uns herum, bedeutet dies, dass wir uns einer Reihe von Problemen stellen müssen. Menschen, die uns
umgeben, werden uns nicht mögen.
- Haben wir eine tote Person in einem Sarg gesehen, sollten wir uns mehr um unsere Sicherheit kümmern. Es wird empfohlen,
verantwortungsvolle Angelegenheiten auf bessere Zeiten zu verschieben: Derzeit ist es unwahrscheinlich, dass erfolgreiche Ergebnisse
erzielt werden können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- lebendige Tote im Traum sehen: verkündet, dass man seiner Trostlosigkeit wieder Herr werden soll.
- toten Vater sehen oder sprechen: man plant eine wenig erfolgversprechende Tat; man sollte sich hüten, Verträge einzugehen; man ist von Feinden umgeben; der Ruf ist in Gefahr.
- tote Mutter sehen: man sollte seine Neigung zu Grausamkeit und Bösartigkeit dem Mitgeschöpfen gegenüber keinen freien Lauf lassen.
- einen Bruder, Angehörigen oder Freund als Toten erblicken: man wird an die Milde und Güte von einem appellieren.
- lebendig und glückliche Tote: man läßt falsche Einflüsse in seinem Leben zu, die einem materiellen Schaden bringen,
es sei denn, man geht mit all seiner Willenskraft dagegen an.
- ein Gespräch mit einem verstorbenen Verwandten, der einem ein Versprechen abnötigen will: verheißt Kummer,
es sei denn, man achte diese Warnung.
(arab.):
- Tote sehen: Freunde erwerben.
- Toter im Bett: Warnung vor Krankheit.
- Toter im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen.
- Tote ausgraben: du bist zu neugierig.
- Tote eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß.
- Tote stehen wieder auf: du hast etwas Wichtiges vergessen.
- Tote lebendig werden sehen: du wirst Kontakt zu vielen Personen bekommen.
- Tote küssen: Tränen vergießen.
- mit Toten sprechen: du bekommst einen guten Rat.
- Tote weinen sehen: deine Unternehmung bringt dir Gefahr.
- Tote lachen sehen: du machst dir unnötige Sorgen.
- Tote drehen sich um: Streit und Ärger um eine Erbschaft.
(indisch):
- einen Toten ausgraben: dir droht Gefahr.
- mit Toten verkehren: gutes Zeichen, du wirst viele Erfahrungen sammeln.
- Tote im Sarg: eine Leidenschaft wird aufhören.
- Tote wieder aufwachen sehen: Streit wegen Erbschaft.
- Tote noch einmal sterben sehen: Verlust eines Freundes.
- Tote beerdigen: du musst gehorsam deine Pflicht erfüllen.
- Tote auf dem Schlachtfeld sehen: Trauer.
WAGEN = eine ähnliche Symbolik wie ein Auto,
wenn er von einem Tier gezogen wird
Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung
handelt.
Spirituell:
Der Streitwagen repräsentiert im Traum die Sonne und das Göttliche.
Siehe Auto Fahren Fahrzeug Fuhrmann Gespann Karren Kutsche Lastwagen Limousine Pferd Ziehen
- Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen. Wenn sie leer sind, auf
Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen.
- Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, dass alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle
der gegebenen Situation die Lösung sind. Der Streitwagen kann eine Aufforderung sein, archetypische Bilder zu erforschen, um die Motive
des eigenen Handelns besser verstehen zu können. Ein Streitwagen repräsentiert möglicherweise Grundbedürfnisse in der Form, wie sie
einmal waren, bevor sie durch Erziehung verändert wurden.
- Wenn der Wagen von einem Tier gezogen wird, kann er im Sinne von Auto verstanden werden.
- Eine Rikscha, die ein Mensch zieht, ermahnt den Träumer, andere nicht für seine Zwecke einzuspannen {auszunützen}.
- Wer vom Wagen etwas verliert, dessen finanzielle Möglichkeiten werden bald erschöpft oder zumindest sehr viel geringer
einzuschätzen sein.
- Ein Möbelwagen hängt mit einer Standortveränderung unseres Ich zusammen, mit einer Charakterumstellung, die uns im
allgemeinen zu unseren Gunsten verändert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wagen ist ähnlich wie Auto aufzufassen: man kommt vorwärts, muss aber die Gesellschaft vornehmer Menschen suchen; auch: bedeutet Reisen und Veränderungen in schnellem Wechsel;
- in einen Wagen steigen: eine Reise wird unter anderen Voraussetzungen als erwartet durchgeführt;
- in einem Wagen fahren ist kein guter Traum für den, der nach den Gütern dieser Welt strebt;
- einen eleganten Wagen sehen: bedeutet, dass man mit seinen Leuten in Verbindung treten wird; bringt Bekanntschaft oder Verkehr mit einem vornehmen Menschen;
- einen Wagen verpassen: ein Versuch, seine Position zu verbessern, wird vereitelt werden;
- aus einem Wagen steigen: man wird bei interessanten Plänen Erfolg haben, wozu man sich beglückwünschen kann;
- mit einem Wagen umkippen oder Bruch machen: bedeutet einen empfindlichen Fehlschlag;
- umgeworfener Wagen: üble Nachrede;
- Wagen zur Beförderung von Gütern oder Lasten: bedeutet, wenn er leer ist, dass eine Mühe oder Arbeit umsonst sein wird, wenn er beladen ist, dass eine Arbeit Gewinn verspricht;
- aus einem Wagen fallen: man ist sehr ungeschickt und schneidet deshalb sehr schlecht ab oder verliert gar die Stellung;
- einen beladenen Wagen umkippen und die Ladung herausfallen sehen: bringt Geldverlust;
- Wagen zum Möbeltransport: kündet eine Veränderung in den Verhältnissen an;
- Wagen von dem sich ein Rad löst: man wird sich über den Eigensinn eines Menschen sehr ärgern müssen;
- selbst in einem Wagen fahren: Ehrenbezeugungen erhalten;
- in einem mit Eseln bespannten Wagen fahren: man läßt sich zu sehr von leichtsinnigen Menschen beeinflussen;
- Wagen von Pferden gezogen: bedeutet Glück;
- Wagen von Menschen gezogen: man wird Macht erlangen.
(arab.):
- Wagen kommt hoch beladen: reicher Gewinn;
- Wagen fährt hoch beladen weg: du wechselst deinen Wohnsitz;
- Wagen umfallen sehen: ein Mißgeschick wird dir widerfahren;
- Wagen wird geschoben: Erfolg und Ziel ist nur schwer zu erreichen;
- in einen Wagen einsteigen: du fährst zu einem Fest;
- Wagen mit Blumen: Hochzeit;
- Wagen mit Fahnen: man wird dich ehren;
- in Wagen gefahren werden: man sollte sich nicht zu sehr auf andere verlassen, wenn man bei seinen Unternehmungen Erfolg haben will, als auch risikofreudiger zeigen;
- eine Wagenfahrt unternehmen: man hat alle Aussichten, beruflich schnell vorwärtszukommen;
- Wagen selbst lenken: man wird mühelos weiterkommen, wenn man keine Mühe und Verantwortung scheut; dein Vorhaben wird dir gelingen;
- während der Fahrt ein Rad verlieren: über kurz oder lang wird man in eine Verlegenheit geraten;
- aus Wagen herausfallen: sieh dich vor, dass du nicht durch Ungeschicklichkeit deine Stellung einbüßt oder sonstwie schlecht abschneidest;
- mit Wagen umfallen: durch Engstirnigkeit in seinem Fortkommen behindert werden.
(indisch):
- sich in Wagen sitzen sehen: Glück und Ehre;
- in einem schönen Wagen fahren: Wohlstand;
- selbst Wagen fahren: du hast eilige Geschäfte;
- Wagen fahren sehen: Festlichkeiten;
- viele Wagen sehen: deine Wünsche werden erfüllt;
- Wagen herunterfallen: du wirst deinen Plan ändern müssen;
- mit Wagen umfallen: ein unglücklicher Entschluß wird viel Sorge bereiten;
- Kinderwagen: glückliche, mit Kindern gesegnete Ehe;
- Wagen mit vielen Pferden: Erfüllung deiner Wünsche;
- Wagen umwerfen sehen: nahes Unglück;
- Wagen befrachtet und beladen: gutes Gedeihen deines Geschäftes.
MEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSINKEN = Verlust des Selbstvertrauens,
warnt vor Unausgeglichenheit und moralischer Haltlosigkeit
Assoziation: Hinabsteigen ins Reich des Unbewußten.
Fragestellung: Inwieweit bin ich bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen?
Sinken im Traum ist ein Hinweis auf den Verlust seines Selbstvertrauens. Des weiteren warnt Sinken vor Unausgeglichenheit
und moralischer Haltlosigkeit, gelegentlich auch vor schlechter körperlicher Verfassung. Das Sinken im Traum heißt für das Wachleben, dass
man leicht den Mut verliert. ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterLIMOUSINE = Macht und Reichtum und das Streben nach Geld,
Ruhm und Wichtigtuerei
Assoziation: Macht im Überfluß; Extravaganz, Prestige.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Macht in ihrer ganzen Fülle zu zeigen?
Limousine im Traum ist ein Symbol der Macht und des Reichtums - sozusagen ein Statussymbole wie der Frack, die große
Abendrobe, Schmuck, die Uniform hochrangiger Offiziere, roter Teppich, russischer Kaviar, Adel usw..
Eine Stretchlimousine mag wohl für das ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Liegen