VERSUCHUNG = Wünsche und Begierden,
die man verdrängt hat
Träume von Versuchungen oder Handlungen, die wir im Wachleben für unmoralisch halten, erinnern uns an Wünsche und
Begierden, die wir verdrängt haben. In der Frühzeit des Christentums hielt man Träume für Blendwerk des Teufels, der damit Männer und
Frauen zur Sünde verleiten wolle. Es gibt viele Berichte von Heiligen, die durch erotische Träume in Versuchung geführt worden sein sollen.
Heute weiß man, dass Träume von niemandem "geschickt" werden, sondern dass sie Botschaften von uns selbst an uns selbst sind.
Das Unterdrücken von Wünschen kann edle Motive haben, trotzdem muss man sich über seine Emotionen klar sein und diesen die Zügel
zumindest so locker lassen, dass man abschätzen kann, ob ihre Verdrängung nicht zu psychischen Schwierigkeiten führt.
Die Versuchung ist ein Konflikt zwischen zwei Trieben. Im Traum kann man zum Beispiel einen Konflikt erleben zwischen dem Bedürfnis, in
die Welt hinauszugehen, und dem Wunsch, in der Sicherheit des eigenen Zuhauses zu bleiben. Die Versuchung trägt Nachgiebigkeit in
sich, beschreibt die Situation, in welcher man eher den Weg des geringsten Widerstandes geht, als den besten Handlungsverlauf zu wählen.
Wenn uns Wahlmöglichkeiten des Handelns geboten werden, neigen wir vielleicht dazu, die Option zu wählen, die uns eher kurzfristig als
langfristig zufriedenstellt. Die Vorstellung, einer Versuchung, verweist darauf, dass sie mächtiger ist als wir selbst.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt die Versuchung im Traum eine der größten Barrieren dar, die man überwinden muss.
Siehe Bibel Dämon Inkubus Religion Schuld Teufel Verführung Wollust
- Ein Traum, in dem man zu einer Prostituierten oder zu einem Gigolo geht, kann ein reiner Ausdruck sexueller
"Unterernährung" sein oder der Wunsch nach sexueller Abwechslung.
- Ein Traum, in dem man Fischen geht und einen unwiderstehlichen Köder an der Angel auslegt, bedeutet den direkten
Wunsch, sich jemanden "zu angeln", oder dass es eine nahezu unwiderstehliche Versuchung gibt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Versuchung sehen: Hindernisse versperren den Weg zu dem, was einem rechtmäßig gehören sollte; hüte die Zunge
und man wird mit Verstand alle Schwierigkeiten überwinden;
- einer Versuchung erliegen: man wird durch einen neidischen Menschen Schwierigkeiten bekommen, der versucht, einem bei seinen Freunden in Mißkredit zu bringen;
- Versuchung widerstehen: man ist in einer heiklen Angelegenheit erfolgreich.
(arab.):
- verlockender Reiz: Glaube nicht jedem Menschen.
(indisch):
- versucht werden: große Not ist um dich, du wirst ein anständiger Mensch bleiben.
SCHWIMMEN = Erkundung komplexer Gefühle,
Problemen mit Leichtigkeit begegnen wollen
Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld.
Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung?
Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Wir unternehmen den Versuch unseren Problemen objektiv
und mit Leichtigkeit zu begegnen. Wir wollen eine Veränderung und strengen uns an, etwas Besonderes zu erreichen. ...
weiterPARKEN = die längst verdiente Pause einlegen wollen,
über eine Auszeit nachdenken
Parken im Traum zeigt, dass wir auf dem Lebensweg die längst verdiente Pause einlegen wollen. Wir denken bei der
Entscheidungsfindung über eine Auszeit nach. Wir glauben, mehr Ruhe oder Freizeit zu benötigen. Auch: Verzögerungen; auf etwas warten
müssen;
Der Parkplatz stellt ein Problem oder eine aktuelle Lebenssituation dar. Er spiegelt die Unfähigkeit oder den Unwillen, an
einem Problem zu arbeiten oder es zu ...
weiterHEIRAT = das Zusammenführen von Ideen,
die Versöhnung von Gegensätzen
Assoziation: Vereinigung, Verpflichtung.
Fragestellung: Womit bin ich mich zu verbinden oder wozu mich zu verpflichten bereit?
Heirat im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen in einer fruchtbaren Symbiose vor allem bei einer Heirat von einem
Paar "ohne Gesicht". Das kann sich auf äußere Umstände {zum Beispiel Streit, Konflikte} beziehen, oft ist damit aber der Ausgleich innerer
Widersprüche gemeint. ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
SCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter