GRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. In einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen.
Grün ist die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, sie steht für unsere Beziehung zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben,
dem wir mehr Beachtung schenken sollten, weil wir der Realität nicht entfliehen können. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies
Wachstum und neues Leben.
Siehe Ampel Baum Blatt Braun Farben Frühling Galle Giftgrün Gras Oliv Pflanzen Rot
- Helles sattes Grün steht für Heilung, Langlebigkeit und beste Gesundheit. Hellgrün kann auch eine körperliche Heilung, oder
das Überwinden seelischer Probleme ankündigen. Oft taucht hellgrün im Traum auf, wenn eine neue Karriere oder Beziehung beginnt. Wir
haben dabei das Gefühl der Erneuerung.
- Dunkelgrün weist auf egozentrisches Verhalten. Sich hauptsächlich mit dem eigenen Vergnügen oder persönlichen Gewinn
beschäftigten. Eifersucht, Habgier, Betrug, nicht teilen wollen. Dunkelgrün deutet manchmal starke Verlustängste oder Selbstmordabsichten
an. Es kann auch ungesundes Wachstum ankündigen, keine Verbesserung oder kein Vorankommen bedeuten oder schlechte Gefühle, die
wir nicht abregieren können.
- Leuchtende Grüntöne können Eifersucht, Gier oder Egoismus widerspiegeln. Das giftige Grün gilt als Farbe des
Teufels.
- Grüne Gegenstände sehen bedeutet, dass wir jetzt mit etwas Neuem beginnen können. Es ist ein sehr günstiger Zeitpunkt für
eine Umsetzung. Etwas kann uns viel Geld, Ruhm und Wohlstand bringen. Zögern wir nicht, auch wenn wir Zweifel haben, es ist die
richtiget Zeit, aktiv zu werden.
- Grünes Licht deutet auf die realistische Hoffnung und Erwartung hin, unsere Pläne erfolgreich umsetzen zu können. Es
verweist außerdem darauf, dass unsere Karriere reibungslos verlaufen wird.
- In Grün malen oder zeichnen bedeutet, dass wir hart im Nehmen sind. Wir lassen nicht den Kopf hängen, wenn etwas schief
geht. Wir wägen Vor- und Nachteile ab und lösen ein Problem auf logische Art. In der Regel wenden wir den besten Ansatz zur
Problemlösung an. Eine solche Methode spart viel Nerven und Geld.
- Hellgrüne Schlangen weisen auf Energien im Körperhaushalt, die wir zur Heilung einsetzen können. Sie stehen manchmal
auch für persönliches Wachstum, Beständigkeit und Entschlossenheit. Dunkelgrüne Schlangen werden oft mit Eifersucht, möglicherweise
auch mit Betrug assoziiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sinnbild des Wachstums der Pflanzen, der unberührten Natur, aber auch des Giftig-Grünen, also Wertlosen.
- Grün als Farbe: bedeutet im allgemeinen Gutes.
- Wenn wir von einer blaugrünen Farbe träumen, ist die richtige Entscheidung, einen Anwalt zu beauftragen, um den Rechtsstreit abzuschließen, der uns lange Zeit beschäftigt hat.
- grüne Augen sehen: deutet auf treue Freunde hin.
- grünes Gesicht sehen: man wird einen Kranken pflegen müssen.
- grünes Wasser: gutes Fortkommen.
- grünes Kleid tragen: bringt Glück.
(arab.):
- Grün als Farbe: deine Zukunft wird sich günstig gestalten. Deine Hoffnungen gehen in Erfüllung.
WASSERFALL = starke unangenehme Gefühle,
die durch Ungewissheit oder Hindernisse entstanden sind
Assoziation: Dramatisches Im- Fluß- Sein; kann beängstigend oder extrem befreiend sein.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, einen Sprung ins Wasser zu wagen?
Wasserfall im Traum weist darauf hin, dass sich Ungewissheit, Hindernisse oder unangenehme Gefühle im Leben breitmachen
wollen. Zur selben Zeit mit zahlreichen Problemen oder unsicheren Situationen zu kämpfen haben.
Der Wasserfall im Traum kann ein Symbol für das Loslassen sein. Vielleicht können wir vom Unangenehmen Abstand nehmen. Oder etwas,
das uns am Herzen liegt, von dem wir uns aber dennoch befreien müssen.
Spirituell:
Ein Wasserfall zeigt uns an, dass wir von einer spirituellen Macht umgeben werden, die wir uns zunutze machen sollten.
Siehe Abgrund Brunnen Fluß Schlucht Stromschnellen Wasser Wellen
- Ein klarer Wasserfall kann in seiner grundlegenden Bedeutung auch einen Orgasmus symbolisieren. Darüber hinaus kann er
jede Gefühlsäußerung versinnbildlichen, die stark und dennoch in gewisser Weise kontrollierbar ist.
- Ein Wasserfall mit schmutzigem Wasser, weist auf unkontrollierbare dramatische Gefühlsäußerungen, die gefährlich
oder sehr gemein sein können. Wasserfälle fließen, weil unsere Gefühle fließen müssen, damit wir gesund bleiben. Gefühle zu unterdrücken
und zu verbergen, wird unserer Gesundheit schaden. Wenn Gefühle fließen, beseitigt dies Schmerz und Rache. Lassen wir also nicht zu,
dass schlechte Erfahrungen unser Wohlbefinden beeinträchtigen.
- Ein riesiger Wasserfall, dessen Größe wir bewundern, sagt voraus, dass wir die Chance haben, unser wildestes Verlangen zu
stillen. Der Traum sagt große Schwankungen von Erfolgen und Misserfolgen voraus, falls wir große potenzielle Verluste akzeptieren,
verkraften und loslassen können. Am Ende der Reise können wir Erfolge erzielen, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen.
- Ein tosender Wasserfall mit großer Wucht, kann als Manifestation widersprüchlicher Gefühle gedeutet werden. Wir fühlen uns
verwirrt und können unser Problem nicht lösen. Was alles noch komplexer macht ist, dass es uns schwer fällt, diese Gefühle zu verstehen
oder zu unterscheiden. Wir sind auch einem höheren Risiko ausgesetzt, etwa im Straßenverkehr. Das Gefühl, verwirrt zu sein, bedeutet
nämlich, dass wir unserem Weg weniger Aufmerksamkeit schenken können.
- Kleine Wasserfälle repräsentieren Ziele und Wünsche von kurzer Dauer. Sie spiegeln kurzfristige Kämpfe und
Anstrengungen wider. Lassen wir unsere kleinen Fehler los, damit wir uns weiterentwickeln und verbessern können.
- Ein gefrorener Wasserfall, bedeutet, dass wir uns in Trauer verfangen haben. Wir können die Enttäuschungen oder Verluste,
die wir kürzlich erlebt haben, nicht loslassen. Vielleicht finden wir Wege und Möglichkeiten, um das Eis zu schmelzen, und können uns durch
die Unterstützung anderer, von den Schmerzen befreien.
- In einen Wasserfall fallen, spiegelt wider, dass unsere aufgestauten Emotionen und unangenehmen Gefühle unser Leben
überrollen. Seien wir bereit, diese negativen Gedanken und Meinungen loszulassen, so können wir unser Leben wiederbeleben. Wenn wir
diese Negativität in uns festhalten und alles Unangenehme hinunterschlucken, sind wir dazu verdammt, uns selbst zum Scheitern zu bringen.
- In einen Wasserfall springen, bedeutet dass wir uns ergeben und angesichts von Hindernissen aufgeben. Wir geben mit dem
Gedanken der Nichtrückkehr völlig auf.
- Wenn wir den Wasserfall seitlich besteigen, müssen wir unsere Schwäche herausfordern, um uns stärker zu machen. Der
Traum sagt signifikante Transformationen voraus, die sich positiv auf unsere Entwicklung auswirken. Wir werden jedoch viele schwierige
Entscheidungen treffen und hart an uns arbeiten müssen. Seien wir uns des Loslassens bewusst, da wir unter Umständen sofort all unsere
Fortschritte wieder verlieren können.
- In der Nähe des Wasserfalls schwimmen, deutet darauf hin, dass wir Projekte oder Geschäftsmöglichkeiten nutzen, die von
anderen aufgegeben wurden. Schwimmen wir jedoch mit der Strömung, werden wir enorm davon profitieren. Wenn wir gegen den Strom
schwimmen, werden wir viele Herausforderungen haben. Seien wir uns bewusst, dass die Intensität des Wasserfalls unbeherrschbar sein
kann. Es kann uns mitreißen, wenn wir nicht vorsichtig sind.
- Am Fuße des Wasserfalls sein, zeigt, dass wir emotional überfordert sind. Wir haben Schwierigkeiten, mit unseren Gefühlen
richtig umzugehen. Wir leiden immer noch unter den Ereignissen, die uns emotional verletzt haben. Vielleicht hängen wir immer noch an
unserem Ex-Freund oder unserer Ex-Freundin.
- Ein Wasserfallbrunnen kann zum Loslassen kleiner Enttäuschungen und unangenehmer Gefühle auffordern. Diese kleinen
Fehler und Enttäuschungen stammen von uns, und sind eigentlich keine große Sache in Bezug zum Leben insgesamt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wasserfall: mahnt zu festen Beharren auf unseren Vorsätzen; auch: Ihr verrücktester Wunsch wird sich erfüllen; man wird außergewöhnliches Glück in der Karriere haben; eine Einladung zu einem Vergnügen auf der man beobachtet wird; der Klatsch blüht;
- Wasserfall sehen: bedeutet den Ruin eines Familienmitgliedes.
(arab.):
- Wasserfall sehen: man ist sich über eine wichtige Entscheidung nicht im klaren; auch: man wird in nächster Zukunft eine schwere Enttäuschung, die das Gefühlsleben betrifft, hinnehmen müssen; auch: du kannst deinem Schicksal nicht entgehen.
(indisch):
- schwere Enttäuschungen werden dich klug machen.
TAL = einen Tiefpunkt erreichen,
es kann auch für eine Lebenskrise stehen
Assoziation: Schutz; Sicherheit; Unbeschwertheit.
Fragestellung: Was gibt mir das Gefühl der Geborgenheit?
Tal im Traum kann für eine depressive oder passive Lebensphase stehen, die gerade beginnt oder die demnächst bevorsteht.
Es kündigt an, dass Wünsche sich erfüllen und man danach etwas Ruhe verdient hat. Manchmal taucht es auch bei Depressionen auf. Bei
Träumen, die in Tälern handeln, kommt es immer sehr auf usere Gefühle an und die Beschaffenheit des Tales selbst. Generell weist dieses
Traumsymbol auf Krisen und Tiefpunkte hin.
Befinden wir uns im Traum in einem Tal, kann dies auf die schützende, weibliche Seite unseres Wesens hinweisen und darauf, dass wir mit
beiden Beinen auf der Erde stehen. Das Tal im Traum kündet aber auch an, dass es in Zukunft bald wieder mal aufwärts gehen wird.
Spirituell:
Ängste vor dem Tod und dem Sterben drücken sich im Traum unter anderem in dem Bild aus, dass man in ein Tal, das Tal des Todes,
hineingeht.
Siehe Bach Berg Enge Felsen Flußtal Gebirge Hügel Schlucht Treppe Wald Weg
- Gehen wir in einem Tal, haben wir eine verhältnismäßig ruhige Wegstrecke auf unserem Lebensweg vor uns. Im Tal
spazieren gehen, kündigt jedoch Einsamkeit und Traurigkeit an. Auch wenn das Tal extrem schön war, werden wir in Wirklichkeit viele
unangenehme Dinge erleben.
- Mit einem geliebten Menschen durch das Tal zu gehen, bedeutet große Freude und Glück. In der Beziehung zu unserem
Partner werden wir endlich Liebe und Verständnis finden. Wir sind uns unserer Gefühle bewusst und können Prioritäten setzen.
- Durch ein karges, trostloses Tal gehen, sagt eine Veränderung zum Negativen vorher. Wir werden uns auf einer Bahn
bewegen, die uns leider in den Abgrund führen wird.
- Ein sumpfiges Tal warnt uns vor einer ernsthaften Krankheit.
- Durch ein schneebedecktes Tal gehen bedeutet, dass wir eine große Sorge oder Last loswerden. Das mag ein Problem
gewesen sein, das uns schon seit langem quält, wir aber nie in der Lage waren, es zu lösen. Egal, was wir taten, nichts war erfolgreich. Nach
solch einem Traum, wird uns die Lösung jedoch schnell in den Sinn kommen. Geduld und durchdachte Entscheidungen werden der
Schlüssel zu unserem Erfolg sein.
- Wer durch ein düsteres Tal geht, dabei jedoch einen schönen Ort erreicht, bei dem wird sich im realen Leben alles allmählich
zum Guten wandeln. Er muss sich nur etwas gedulden.
- In ein Tal hinabzusteigen, kann das gleiche bedeuten wie das Hinabsteigen einer Treppe: Man dringt in einen unbewußten
oder unbekannten Bereich seines Selbst vor.
- Ein Tal mit Hügeln, ist als Warnung zu verstehen. Wir haben Feinde, die die Gelegenheit nicht verpassen werden, unser
Leben zu ruinieren.
- Das von hohen Bergen umgebene Tal, sagt sehr gute Zeiten voraus. Das Glück wird uns bei vielen Unternehmungen zur
Seite stehen. Wir brauchen nichts zu tun. Warten wir einfach ab und greifen zu, wenn das Schicksal es gebietet. Handelt es sich um ein
grünes und schönes Tal, wird sich unsere Karriere schnell entwickeln und unser Geschäft voranbringen.
- Ein von hohen Bergen umschlossenes, enges Tal, in das kein Sonnenstrahl zu dringen vermag, ist negativ zu werten. Es läßt
sogar Krankheitskeime oder herbe Verluste vermuten.
- Wenn wir aus einem Tal herauskommen, deutet dies darauf hin, dass wir eine Phase der Innenschau beenden, um uns
wieder richtig ins alltägliche Geschehen einzubringen.
- Ein flaches Tal ohne Hügel, verspricht lukrative Angebote und gute Perspektiven im Leben. Endlich ist die Zeit gekommen,
auf die wir gewartet haben, und das Schicksal gibt uns endlich die einmalige Chance, die wir nicht verpassen sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tal: Zeichen einer Tiefe auf dem Lebensweg (als Gegensatz zu Berg und Felsen);
oft auch als ein gewisser Ruhepunkt zu verstehen; eine Warnung vor schlechter Gesundheit;
- sich in einem Tal befinden: die Ziele waren viel zu hoch gesteckt; warnt vor drohenden Verlusten und rät zur Bescheidenheit und Einfachheit;
- Tal sehen: bedeutet, wenn das Tal lieblich ist, dass bescheidene, aber glückliche Zeiten kommen;
ist das Tal düster: Verluste infolge von Extravaganzen;
- durch grüne, freundliche Täler gehen: erhebliche Verbesserungen im Berufsleben; Liebende werden eine glückliche und harmonische Beziehung führen; durch ein vertrocknetes Tal gehen: das Gegenteil; durch ein sumpfiges: bedeutet Krankheiten und Ärger.
- Ein im Tal fließender Bach mit klarem Wasser, deutet auf eine Verabredung mit einer angenehmen, aber gesprächigen und selbstsüchtigen Frau hin.
(arab.):
- Tal sehen: man wird ein Geheimnis aufdecken; auch: Du hast Heimweh. Du möchtest ein eigenes Heim.
- sich in einem Tal befinden: häusliches Glück genießen; auch: Zeichen für zu hoch gesteckte Pläne. es wäre besser, im Rahmen des Möglichen zu bleiben. Auf dieser Ebene werden Wünsche in Erfüllung gehen.
- in einem Tal wandern: du bist zufrieden und glücklich.
- ein friedliches Tal durchwandern: man sollte sich bescheidene Ziele stecken, die man sicher erreichen kann.
- dunkel und bedrohliches Tal: man wird mit Schwierigkeiten auf seinem Lebensweg rechnen müssen; auch: man ist unsicher in bezug auf eine bedeutende Entscheidung.
(indisch):
- Tal sehen: deine Wünsche werden sich erfüllen.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterGERAEUSCH = unerwartetes oder verdächtiges Verhalten,
das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Geräusche im Traum weisen auf die Sorge, dass man zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Gefühlhaben, dass zu viele
Leute auf uns achten. Ein Bereich unseres Lebens, von dem wir nicht wollen, dass er zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu zieht. Eine
Situation, die störend ist. Das kann unhöfliches oder abstoßendes Verhalten sein.
Ein seltsames Geräusch weist auf unerwartetes oder verdächtiges Verhalten. Man hat ...
weiterENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiter