LAWINE = die Freisetzung unterdrückter Emotionen,
von einer erdrückenden Macht überrollt werden
Assoziation: Plötzliche Freisetzung von unterdrückten Emotionen mit katastrophaler Folge.
Fragestellung: Welche alten Emotionen sind im Begriff, sich mit Macht Ausdruck zu verschaffen?
Lawine im Traum bezieht sich auf eine erdrückende Macht im Leben, die einen zu überrollen droht - eine Lawine an Arbeit,
beispielsweise. Durch dieses Bild werden seelische und körperliche Konflikte und Spannungen im Traum oft kontrolliert abreagiert.
Träume, in denen Gefahren von Naturkatastrophen drohen, sind kaum je prophetisch. Wenn es auch solche Träume gibt,
sind sie doch selten und auch auf gewisse Menschen beschränkt.
Ähnlich wie eine Flutwelle oder ein Tsunami ist das Symbol der Lawine eine tödliche Kraft, die alles auf ihrem Weg bedecken und zerstören
kann. Sie ist auch ein Bild für erkaltete Gefühle, Enttäuschung, Resignation, Verbitterung, Einsamkeit, aber auch für die schwindende
Lebenskraftbis hin zum Tod. Man muss die Kontrolle über die äußeren Umstände zurückgewinnen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene droht uns die Macht eingefrorener Gefühle zu überwältigen.
Siehe Berg Dammbruch Erdbeben Gletscher Katastrophe Lava Schlamm Schnee Vulkan
- Die Lawine, die im Traum den Berg hinunter donnert, ist im Wachleben die Gefahr, die man erkennt, vor der man aber nicht
wegrennen kann. Hier alarmiert das Unbewußte unseren wachen Verstand, uns mutig auf eine Gefahr einzustellen und standhaft zu bleiben,
wenn es auch schwerfällt.
- Sieht man die Lawine im sicheren Abstand, warnt sie vor Gefahren, denen man durch Umsicht noch entgehen kann. Wir
können seltsame Argumente und Kämpfe um eine Situation beobachten, die wir nicht kontrollieren können. Fühlen wir uns nicht persönlich
haftbar für das, was passiert ist, da wir wahrscheinlich wenig damit zu tun haben.
- Reißt die Lawine einem mit, dann hat man sein Leben wohl derzeit nicht mehr im Griff und muss sich umschauen, wo man
wieder Halt finden kann.
- Wenn man sich inmitten einer Lawine befindet, wird man von den Umständen überwältigt. Sie im Traum zu erleben bedeutet,
eine destruktive Kraft wahrzunehmen.
- Absichtlich eine Lawine auslösen, bedeutet, dass wir ernsthafte emotionale Probleme in einer Beziehung haben. Wir können
einige dieser schweren Emotionen lindern, indem wir kontrolliert diese überwältigenden Gefühle freizusetzen versuchen. Dies kann uns
helfen, die Kontrolle über unsere reale Beziehung wiederzugewinnen, so dass wir keinen unvorhergesehenen Schaden verursachen, wenn
wir den Emotionen freien Lauf lassen.
- Versehentlich eine Lawine auszulösen, sagt voraus, dass wir womöglich eine emotionale Episode von jemandem auslösen,
der unter enormem Druck steht. Seien wir vorsichtig mit dem, was wir sagen und wie wir handeln. Reagieren wir sensibler auf Menschen, die
unter Stress stehen.
- Die Schneelawine kann als gewaltsamer Versuch verstanden werden, vergangene Ereignisse zu zerstören oder zu
vertuschen. Vielleicht haben wir etwas erlebt, bei dem wir alle Spuren verbergen und vergessen wollen. In gewissem Sinne wird eine
Schneelawine durch unser eigenes aggressives Verhalten ausgelöst, das eine Kettenteaktion verursacht. So kann ein Schuss oder Stein die
Lawine auslösen. Wenn wir von einer Lawine träumen, müssen wir deshalb nach unserem selbstzerstörerischen Verhalten oder unseren
Gewohnheiten suchen.
- Im Schnee unter einer Lawine begraben zu sein, kann ein Zeichen dafür sein, dass man sich überlastet fühlt. Wenn man sich
nicht befreien kann, bedeutet dies, dass die Verantwortung zu groß für uns ist. Es ist uns ein großes Missgeschick passiert, und wir können
nicht entkommen, weil wir tief unter schwerem Schnee gefangen sind.
- Eine Lawine überleben, ist ein Zeichen dafür, dass bestimmte Ereignisse eintreten werden, die zu extremen Veränderungen
der Umgebung führen. Wir mögen einem plötzlichen Sturm ausgesetzt sein, der unseren Ruf und unsere Gefühle verändert. Wir müssen
Ruhe bewahren und schnell handeln, um diese turbulente Zeit zu meistern. Der Traum sagt voraus, dass wir alle Schwächen vertuschen
und alle Spuren unserer Vergangenheit verbergen werden.
- Eine Steinlawine kann ankündigen, dass wir uns auf eine labile Autorität verlassen. Wir mögen ein begründetes Problem
haben, das unser gesamtes Leben verändern und sogar dauerhaft zerstören kann. Versuchen wir, auf den wahrscheinlichen
Zusammenbruch und Untergang des Hauptakteurs vorbereitet zu sein, um uns vor der bevorstehenden Gefahr zu schützen.
- Von einer Evakuierung wegen Lawinengefahr zu träumen, ist ein Zeichen dafür, dass wir bereit sind, den größten Teil
unseres Druckes abzubauen. Vielleicht wurden wir auf den zunehmenden Druck und Fehler in unseren Plänen aufmerksam gemacht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lawine herunterrollen sehen: besagt, dass man einer großen Gefahr entgehen wird; Warntraum, sich rechtzeitig aus
einer bedenklichen Situation zu retten; man hat selbst etwas Negatives ausgelöst und kann es kaum noch stoppen;
- von einer Lawine verschüttet werden: man wird von einem unglücklichen Ereignis mehr oder weniger betroffen werden.
(arab.):
- Lawine stürzen sehen: deine Hoffnungen werden nicht erfüllt; in private oder geschäftliche Mißhelligkeiten hineingezogen werden, die die Zukunft nachhaltig negativ beeinflussen werden; große Gefahr; auch: Große Vorsicht vor Gefahr, sonst reißt du Freunde mit dir ins Unglück;
- von Lawine verschüttet werden: Unglück, von den Lebensumständen überwältigt werden.
(indisch):
- Lawine sehen: du wirst Verdruß mit Arbeitskollegen haben.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterRUTSCHEN = Mangel an Standfestigkeit,
sich nicht mehr sicher fortbewegen oder den Halt verlieren
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass wir nicht mehr sicher auf den Beinen stehen, unser Standpunkt gefährdet ist,
wir uns im Leben nicht mehr sicher fortbewegen und eventuell den Halt verlieren. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen
gewarnt. Möglicherweise können wir uns in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder haben nicht genug
Charakterfestigkeit.
Rutschen und ...
weiterBERUEHRUNG = das Herstellen von Kontakten,
das Verlangen nach Nähe zu anderen
Berührung im Traum steht für das Herstellen von Kontakten. Man steht mit dem Menschen, den man im Traum berührt, im
gegenseitigen Einvernehmen. Berührung im Traum kann auch das Verlangen nach Nähe zu einem anderen Menschen symbolisieren.
Innerhalb von Beziehungen kann die Berührung einen wichtigen Akt der Anerkennung darstellen. Das Traumbild zeigt,
welche Einstellung man zu Berührungen hat, die man gibt oder ...
weiter