MILCH = Entscheidungen treffen,
die gut sind und uns stärker machen
Assoziation: Mütterliche Liebe; Ernährung; Güte.
Fragestellung: Welcher Teil von mir gibt und sucht nach Nahrung?
Milch im Traum bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die gut sind und uns stärker machen. Man möchte sich selbst verbessern
oder das Richtige tun, um ein Problem zu beheben. Wohlfühlen mit Verbesserung. Das kann Entscheidungen betreffen, die ausgereift,
verantwortungsvoll und von langfristigem Nutze sind und auch gut für die Familie sind. Man entscheidet sich, sein Leben zum Besseren zu
verändern oder etwas Verantwortungsvolles zu tun.
Milch ist ein Zeichen dafür, dass Veränderungen in unserem Leben auftreten, die dazu ermutigen, negative Denkmuster aufzugeben oder
Probleme zu beseitigen.
Allgemein verheißt geträumte Milch Glück, Erfolg und Wohlstand. Sie hat immer eine gute Bedeutung, ist das Symbol der Uneigennützigkeit,
durch die einem die Herzen zufliegen und manchmal auch das Geld, das uns wohlwollende Mitmenschen wegen unserer Charakterhaltung
gern spenden werden.
Spirituell:
Sowohl ein körperliches als auch ein geistiges Nahrungsmittel.
Siehe Baby Bad Brust Busen Butter Dose Euter Käse Kuh Melken Mutter Nahrung Sahne Säugling Stillen Weiß Ziege
- Die eigene Milch steht für Mütterlichkeit, Selbstlosigkeit und Mitgefühl. Vielleicht muss man sich davor hüten, von anderen
ausgenützt zu werden. Sie symbolisiert emotionale Ernährung und Schutz.
- Schwangere, die von Milch träumen, wollen die besten Familienentscheidungen treffen, um sich auf das Baby vorzubereiten.
Oder sie träumen von Milch, weil sie damit rechnen, bald zu stillen, oder das bereits jeden Tag tun.
- Wenn wir im Traum Milch trinken, machen wir uns überall beliebt. Milch ist geistige und seelische Nahrung, die uns als
Hinweis des Unbewußten verabreicht wird, dass es gerade jetzt an der Zeit wäre, unser Wissen zu mehren. Auch ein Hinweis auf gute
Gesundheit und gesundheitliche Verbesserungen.
- Warme Milch hat eine gute Bedeutung und zeigt, dass wir mit unserem Leben zufrieden sind und uns mit unseren
Lebensumständen wohl fühlen. Oft kündigt solch ein Traum das Ende einer schwierigen Zeit an. Auch: Erfolg und Erfüllung unserer
Wünsche.
- Milch einschenken und trinken ist ein gutes Zeichen, das auf Familienglück und Geborgenheit hinweist. Es zeigt auch, dass
man von seinen Familienmitgliedern behütet wird.
- Milch verkaufen könnte ein baldiges Versagen im beruflichen und privaten Leben ankündigen. Es könnte sein, dass eine
Geschäftsbeziehung scheitert, und wir daran gehindert werden, unsere Karriere voranzutreiben. Man kann auch Enttäuschungen und
Trennungen in einer romantischen Beziehung erleben.
- Milch tragen bedeutet, dass man für das Anwenden seiner Fähigkeiten und Gaben belohnt wird. Vielleicht hat uns jemand
beauftragt, seine Probleme zu lösen oder anderen mit unserer Kreativität zu helfen. Es kann auch sein, dass wir eine finanzielle Belohnung
erhalten.
- Milch verschütten oder sie anbrennen lassen zeigt, dass wir uns über ein Problemchen viel zu viel Gedanken machen.
- Gestillt werden ist ein schlechtes Zeichen. Dies weist auf unmoralische Handlungen und unprofessionelles Verhalten hin, was
unseren Ruf gefährdet und dazu führt, dass sich Menschen aufgrund unseres Benehmens von uns distanzieren.
- Saure oder verdorbene Milch ist ein schlechtes Omen. Dies ist normalerweise ein Zeichen für Schwierigkeiten,
die man selbst hat, aber auch jemand in unserer Nähe kann betroffen sein. Leider kann man dieser Person kaum helfen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Milch allgemein: oft als Sexualsymbol, sonst wie Wasser zu bewerten: gut, wenn sie klar, gefährlich, wenn sie trüb ist;
- Milch sehen: gilt als ein Sinnbild der Unschuld; unschuldiges Vergnügen oder eine reine Freude erleben;
- Milch im Überfluß sehen: bedeutet Reichtum und Gesundheit;
- Milch trinken: bedeutet, dass man durch sein kindliches Denken überall Freunde finden wird;
man wird sich durch etwas sehr beliebt machen; auch: man darf auf Wohlstand und Harmonie hoffen;
eine Reise wird großen Spaß machen; vor allem für Frauen ein gutes Zeichen;
- vergeblich versuchen, Milch zu trinken: man muss damit rechnen, einflußreiche Freunde zu verlieren oder
irgendeine andere schmerzhafte Einbuße zu erleiden;
- ein Topf voller Milch: kündigt lieben Besuch an;
- jemand anderem Milch reichen: gutes Zeichen für Liebende;
- Milch vergießen: deutet auf vorübergehendes Herzleid ohne wesentlichen Grund;
- Milch verschütten: man muss auf einem mittelschweren Verlust oder auf Probleme von Freunden gefaßt sein;
- heiße Milch: man wird in einen Streit verwickelt, der gut für einem ausgeht;
- Milch überkochen lassen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas;
- saure Milch: bringt Ärger und Verdruß;
- eine Kuh melken: Wohlstand; bei einem Beginnen wird man viel Glück und Erfolg haben;
- Milch in den Brüsten haben: bedeutet bei jungen Frauen Schwangerschaft, bei alten materielle Gewinne;
- Milchspeisen zubereiten oder essen: verkündet vorteilhafte Veränderungen;
- selbst Milch verkaufen: das Schicksal meint es besonders gut mit einem;
- Milch weggeben: man ist zu mildtätig, denn man selbst ist auch wichtig;
- in Milch baden: man darf sich über Wohlstand und phantastische Freunde freuen.
(arab.):
- Milch sehen: deutet auf dauerhafte Gesundheit.
- Milch melken: man will dich ausnutzen.
- Milch einkaufen: die Zukunft wird sorgenfrei sein und vielleicht Nachwuchs bringen, aber du wirst nicht reich.
- Milch verschütten: hüte dich vor einem unglücklichen Zufall; übereiltes Handeln wird Nachteile bringen, Ärger und Verdruß.
- Milch trinken: deine Krankheit wird nach und nach verschwinden; Gesundheit und langes Leben.
- süße Milch trinken: man verspricht dir Treue und Liebe.
- saure Milch trinken: deine Ehe ist nicht mehr glücklich.
- sauer gewordene Milch sehen: man hat mit plötzlich auftauchende Schwierigkeiten zu rechnen, die jedoch leicht überwunden werden können.
- Milch seihen (durch einen Filter): mache keine unsauberen Sachen.
- Milch verschenken: Kinderlosigkeit.
- Milch überkochen: Mahnung vor Unachtsamkeit.
- Milch verbrennen: böse Klatschereien im Hause.
(persisch):
- Sie können viel mehr erreichen, wenn es Ihnen gelingt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie sollten härter an sich arbeiten und weniger darauf achten, was die "Leute" denken und sagen.
- Saure Milch: bringt Verlust und Schmerz aufgrund eigener Fehler und Versäumnisse. Ganz allgemein steht das Zeichen für eine erstrebenswerte gesunde Einstellung zum Leben, zur Natur und entsprechend auch zum eigenen Körper.
(indisch):
- Milch kaufen: du wirst Freude erleben.
- Milch trinken: sei sparsam.
- Milch tragen: du wirst viel Geld erhalten.
- Milch verschütten: Schaden durch Übereilung.
- Milch überlaufen lassen: du hast Feinde.
- Milch verschenken: gesegnete Häuslichkeit.
- selbst Milch in der Brust haben: Reichtum.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterTRINKEN = ein starkes Bedürfnis oder eine Sehnsucht,
die bald erfüllt werden wird
Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet,
dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine
Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen.
Trinken wir aus einem Pokal, ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiterNEIN = einen Gewinn von Energie und Zeit,
gegen den Willen anderer Entscheidungen treffen
Assoziation: Nein sagen zu können, bedeutet einen Gewinn von Energie und Zeit.
Fragestellung: Wen muss ich zurückweisen?
Nein im Traum oder im Traum "nein" sagen, weist auf einen wichtigen Schritt innerhalb unseres Wachstumsprozesses hin. Man
ist dazu in der Lage, gegen den Willen anderer Menschen Entscheidungen zu treffen, ohne das Gefühl zu haben, dafür bestraft zu werden.
Man kommt mit Zurückweisung zurecht ...
weiter