HANDTUCH = Betrübliches vergessen,
oder etwas ungeschehen machen wollen
Handtuch im Traum, deutet an, dass wir im Wachleben Betrübliches vergessen möchten, also die meistens als unangenehm
empfundene Feuchtigkeit von der Haut aufsaugen. Ich wasche meine Hände in Unschuld - und trockne sie anschließend im Handtuch ab -
es ist ein Symbol dafür, etwas abzuwischen, ungeschehen zu machen.
Ein Handtuch kann auch eine Warnung sein, dass wir Verwandten oder Freunden nicht vertrauen dürfen, wenn sie bei uns Zuflucht suchen,
oder unsere Hilfe anfordern. In solch einem Fall ist es am besten, den Umgang mit ihnen zu vermeiden, damit wir uns vor ihnen nicht in
peinlichen Situationen wiederfinden.
Siehe Bad Dusche Haut Seife Waschbecken Waschen
- Wenn wir das Handtuch werfen, geben wir etwas auf und distanzieren uns davon.
- Wenn wir im Traum ein Handtuch zerreißen, kümmern wir uns nicht genug um uns selbst. Manchmal zeigt es uns, dass wir
uns mehr um die Angelegenheiten anderer kümmern und aufhören, uns um unsere eigenen Dinge zu kümmern.
- Ein sauberes Handtuch ist ein Zeichen von Glück und Wohlbefinden zu Hause. Dieser Traum zeigt, dass wir in schwierigen
Momenten wissen, wie wir mit Situationen umgehen müssen.
- Ein schmutziges Handtuch zeigt, dass wir dem Druck anderer leicht nachgeben und kaum in der Lage sind einmal nein zu
sagen. Es deutet auch darauf hin, dass wir leicht zu beeinflussende Menschen sind, was dazu führen kann, dass sie unseren Mangel an
Urteilsvermögen ausnutzen.
- Uns nach einem Bad mit einem Handtuch abtrocknen, deutet darauf hin, dass wir mit der Art und Weise, wie wir unsere
Angelegenheiten erledigen, meist unzufrieden sind. Es uns aber mangels Willen kaum gelingt, diese Situationen zu ändern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sauberes Handtuch sehen: bringt die Eröffnung von etwas Unangenehmen; man sollte eine Sache "sauber" zu Ende bringen;
- ein sauberes weißes Handtuch sehen: eine kurze Krankheit durchmachen müssen, von der man sich schnell erholt;
- schmutziges Handtuch sehen: Sorgen im Haushalt;
- Handtuch aufhängen: deutet auf Erlösung von etwas Unangenehmem;
- sich die Hände mit einem Handtuch abtrocknen: man möchte sich von einer unangenehmen Sache oder Angelegenheit befreien;
- sich an einem Handtuch abtrocknen: weist auf ein garstiges Gerede hin, in das man kommen wird.
(arab.):
- sich am Handtuch die Hände abtrocknen: du wirst jeden Verdacht von dir abzuwälzen wissen und wenn du vorsichtig bist, wirst du viel Ärger vermeiden; auch: warte deine Zeit ab, jetzt ist es nicht günstig für dich; verspricht Sorgsamkeit im Handeln.
(indisch):
- Freude im Geschäft und in der Ehe.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiter